Ihr seid gleichberechtigte Kolleginnen. Deine Chefin ist auch kein Störfaktor. Somit wäre es an der Zeit, dass du als erwachsene Person hier für dich selbst, deine Wünsche und deine Grenzen einstehst! Sachlich, kollegial-freundlich, aber auch bestimmt.
Wenn sie also den Dienstplan so schreibt, dass er ihr passt, aber dir Probleme bereitet, dann gehst du zu ihr und sagst etwas im Sinne von "Danke, dass du den Dienstplanentwurf aufgestellt hast. Im Großen und Ganzen ist das für mich auch okay, aber hiermit und damit bin ich nicht so glücklich und möchte stattdessen lieber das hier. Können wir das vielleicht soundso lösen? Oder hast du noch einen Alternativvorschlag, damit wir eine Lösung finden, die für uns beide in Ordnung ist?".
Wenn sie mit der Chefin etwas abspricht, was dir nicht zusagt, dann reagiere mit "Ich finde es gut, dass du so proaktiv nach einer Lösung für dieses Problem gesucht, eine gefunden und auch bereits mit unserer Chefin gesprochen hast! Allerdings bin ich mit dieser Lösung an dieser Stelle noch nicht so einverstanden, weil... Wollen wir das so machen oder möchtest du lieber, dass wir gemeinsam noch mal mit der Chefin darüber reden, damit sie auch im Bilde ist und schauen kann, ob aus ihrer Sicht etwas dagegen spricht?".
Auch kannst du mal ganz grundsätzlich etwa sagen, in Richtung von "Ich sehe, dass du gern Dinge direkt ansprichst, löst und erledigst. Allerdings fühle ich mich bei Thema A, B und C dadurch schnell übergangen und ausgeschlossen, auch, weil ich dabei selbst Ideen und Lösungsansätze hätte, die ich gerne einbringen möchte. Kannst du somit bitte in Zukunft erst mit mir darüber sprechen, bevor du diese Dinge zur Chefin trägst?".
Du bist ein erwachsener Mensch! Flucht ist im Job zwar durchaus eine Option, aber immer den Konflikten davonlaufen kannst und solltest du eben auch nicht. Stattdessen solltest du üben und dadurch lernen, in notwendige Konflike zu gehen anstatt sie zu scheuen, für dich selbst und deine Interessen einzustehen und dabei trotzdem sachlich und ruhig zu bleiben. Schließlich werden dir Konflikte in jedem Job in irgendeiner Form begegnen. Und in einem anderen Job ist es dann vielleicht auch nicht die gleichberechtigte Kollegin, sondern die Führungskraft. Und das ist dann eine noch mal ganz anders schwierige und oft deutlich unlösbare Situation!