Ihr seid gleichberechtigte Kolleginnen. Deine Chefin ist auch kein Störfaktor. Somit wäre es an der Zeit, dass du als erwachsene Person hier für dich selbst, deine Wünsche und deine Grenzen einstehst! Sachlich, kollegial-freundlich, aber auch bestimmt.

Wenn sie also den Dienstplan so schreibt, dass er ihr passt, aber dir Probleme bereitet, dann gehst du zu ihr und sagst etwas im Sinne von "Danke, dass du den Dienstplanentwurf aufgestellt hast. Im Großen und Ganzen ist das für mich auch okay, aber hiermit und damit bin ich nicht so glücklich und möchte stattdessen lieber das hier. Können wir das vielleicht soundso lösen? Oder hast du noch einen Alternativvorschlag, damit wir eine Lösung finden, die für uns beide in Ordnung ist?".

Wenn sie mit der Chefin etwas abspricht, was dir nicht zusagt, dann reagiere mit "Ich finde es gut, dass du so proaktiv nach einer Lösung für dieses Problem gesucht, eine gefunden und auch bereits mit unserer Chefin gesprochen hast! Allerdings bin ich mit dieser Lösung an dieser Stelle noch nicht so einverstanden, weil... Wollen wir das so machen oder möchtest du lieber, dass wir gemeinsam noch mal mit der Chefin darüber reden, damit sie auch im Bilde ist und schauen kann, ob aus ihrer Sicht etwas dagegen spricht?".

Auch kannst du mal ganz grundsätzlich etwa sagen, in Richtung von "Ich sehe, dass du gern Dinge direkt ansprichst, löst und erledigst. Allerdings fühle ich mich bei Thema A, B und C dadurch schnell übergangen und ausgeschlossen, auch, weil ich dabei selbst Ideen und Lösungsansätze hätte, die ich gerne einbringen möchte. Kannst du somit bitte in Zukunft erst mit mir darüber sprechen, bevor du diese Dinge zur Chefin trägst?".

Du bist ein erwachsener Mensch! Flucht ist im Job zwar durchaus eine Option, aber immer den Konflikten davonlaufen kannst und solltest du eben auch nicht. Stattdessen solltest du üben und dadurch lernen, in notwendige Konflike zu gehen anstatt sie zu scheuen, für dich selbst und deine Interessen einzustehen und dabei trotzdem sachlich und ruhig zu bleiben. Schließlich werden dir Konflikte in jedem Job in irgendeiner Form begegnen. Und in einem anderen Job ist es dann vielleicht auch nicht die gleichberechtigte Kollegin, sondern die Führungskraft. Und das ist dann eine noch mal ganz anders schwierige und oft deutlich unlösbare Situation!

...zur Antwort

An sich gibt's bei miesen Führungskräften, wo auch kein Ansatz für ein klärendes Gespräch ist, nur eine Lösung: einen anderen Job suchen und dann kündigen, sobald man was anderes hat! Wenn dir diese Option fehlt und du auf das Geld angewiesen bist, dann bleibt nur "Augen zu und duch". Ändern kann man solche richtig schlechten Führungskräfte aber in aller Regel nicht. Und los wird man sie auch nicht.

...zur Antwort

Erst einmal würde ich dir dringend raten, mit deinem Hausarzt über diese Dauermüdigkeit zu sprechen und dort mal im Blut zu schauen, ob Eisen, Vitamin D und die Schilddrüse alle im richtigen Bereich sind. Wenn dort was nicht passt, macht das nämlich extrem müde, energie- und antriebslos, lässt sich aber auch oft sehr schnell, einfach und gut wieder in den Griff bekommen. Und es wäre ja eher blöd, wenn du dich müde durch's Leben wegen so leicht korrigierbarer Dinge schleppst, oder :)?

Wenn dort alles okay sein sollte, wäre die nächste Frage noch, ob es bereits in Richtung einer Depression bei dir gehen könnte. Auch darüber kannst du mit deinem Hausarzt erst mal sprechen, die können da durchaus eine Ersteinschätzung hinbekommen und, wenn der Verdacht sich nicht ausräumen lässt, an Fachkollegen weiterverweisen!

Und wenn auch da alles fein ist, dann bist du einfach an dem Punkt, wo du über deinen Lebensstil nachdenken solltest und welche Änderungen du dort vornehmen kannst, um dich besser zu erholen, insgesamt mehr Energie zu haben und auch den Antrieb zu finden, um das, was nun mal gemacht werden muss, einfach auch zu machen :).

...zur Antwort

Du schreibst den Zeitraum und die Ausbildung hin. Daran, dass die Zeit wahrscheinlich weniger als 3 Jahre betrug und zudem keine Rede von einem Abschluss ist, kann die lesende Person dann selbst schlussfolgern, dass die Ausbildung nicht abgeschlossen wurde. Und auf Nachfrage musst du dann natürlich ehrlich zugeben, dass du die Ausbildung nicht erfolgreich beendet hast. Du musst aber auch nicht explizit "Abgebrochen" oder so hinschreiben! Und genau deshalb würde ich das an deiner Stelle auch einfach nicht tun :). Das sind so die kleinen, harmlosen "Tricks", wie man anwenden kann, um den Lebenslauf ein bisschen zu "schönen", ohne rechtlich fragwürdig ins Lügen abzrutschen.

...zur Antwort

Solang deine Eltern chaotisch, aber grundsätzlich gesundheitlich und geistig in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln, müssen sie die Hilfe selbst wollen und sich selbst darum kümmern. Eine erste Anlaufstelle kann hierbei die Sozialberatung einer gemeinnützigen Organisation wie der Caritas sein. Wenn es um bereits angehäufte Schulden und dadurch unklare Finanzen geht, wäre auch ein Schuldnerberater eine denkbare Adresse.

Nur, wenn sie wegen einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage wären, ihre Anglegenheiten selbst zu regeln, käme unter Umständen in Betracht, dass ein Gericht für bestimmte Angelegenheiten einen gesetzlichen Betreuer für sie bestellt. Das wäre allerdings der Schritt, den man landläufig auch als "Entmündigen" kennt und ich denke, das ist es ja eher nicht, worum es dir geht, oder?

...zur Antwort

Futter (Granatapet und Strayz derzeit): rund 100,- € für zwei Katzen

Streu (Premiere Sensitive von Fressnapf, ca. 2 Säcke pro Monat): rund 30,-

Rücklagen für den Tierarzt: 70,- pro Katze pro Monat = 140,- €

Alles weitere wie Spielzeug, Näpfe, Müllbeutel für die Sammeleimer für Häufchen und Klumpen, Leckerchen, Rohfleisch und weiteren Kleinkram: ca. 30,- € geschätzt.

Ein paar Euro mehr oder weniger bei Futter und Streu sind somit gar nicht das, was die Katzenhaltung spürbar billiger oder teurer macht. Der wirklich relevante Posten, den man unbedingt einplanen, bedenken und strikt beachten muss, sind die Tierarztkosten! Dort wird's nämlich richtig Brühe, wenn man da nicht genug Geld auf der hohen Kante (oder eine gute, teure All-Inclusive-Tierkrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung) hat und dann was ist. Gerade dann ist's dann nämlich oft auch - streng nach Murphys Gesetz - nicht der Wurmbefall unter der Woche während der regulären Sprechzeit, sondern die Not-OP am Wochenende im Notdienst...

...zur Antwort

Ja, ohne Frage ist ein vernünftig zusammengesetztes Nassfutter wie das von Mjamjam erheblich gesünder und besser für Katzen als die Marken aus der Fernsehwerbung! Dass du deine Katzen dahingehend umgestellt hast, war auf jeden Fall eine sehr kluge Entscheidung und wird sich für sie gesundheitlich auch auszahlen, wenn auch wahrscheinlich mit dem Prophylaxe-Paradoxon. Bedeutet, dadurch, dass du sie jetzt gut und gesund ernährst, werden die Probleme, die durch eine schlechte Ernährung aufgetreten wären, eben nicht auftreten - wodurch es den Eindruck machen kann, als hätte das nichts bewirkt, insbesondere dann, wenn eben doch mal eine Erkrankung auftritt, die aber eben dann nicht von der schlechten Ernährung kommt.

Mjamjam ist ein durchaus anständiges Futter dabei, auch hinsichtlich des Preises. Willst du billigeres Futter, wird es von der Qualität her eher schlechter. Willst du eine noch höhere Qualität, musst du leider auch preislich noch was drauflegen.

Ich bin mit meinen Katzen aktuell bei Granatapet und Strayz gelandet. Vertragen sie beides etwas besser als Mjamjam, aber das ist wahrscheinlich eine hochindividuelle Geschichte bei meinen beiden ;). Wenn deine Mjamjam gut vertragen, ist das durchaus mit dem Granatapet vergleichbar!

Das Strayz wäre die kleine Steigerung hinsichtlich der Qualität - Bio-Qualität und bindemittelfrei. Dadurch ist es allerdings auch noch mal spürbar preisintensiver als Mjamjam.

Trockenfutter kannst und solltest du übrigens einfach streichen. Als Zahnsteinprophylaxe hat das keinerlei Wert, da die Bröckchen entweder im Ganzen geschluckt oder nur mit der Zahnspitze geknackt werden. Als wirkliche "Zahnbürste" wäre es da die bessere Idee, wenn du bis zu 20% des Futters in Form von Rohfleisch gibst, z. B. Rinderherz.

Allerdings ist auch das wiederum kein 100%iger Schutz vor Zahnproblemen. Die größte Geißel der Katzenzähne ist ja FORL. Das ist eine Autoimmunkrankheit, bei der der Mechanismus, der das Ausfallen der Milchzähne ermöglicht, auch bei den bleibenden Zähnen weiterhin oder wieder wirkt und dadurch die Zahnsubstanz im Kiefer zersetzt. Rund die Hälfte aller Katzen erkrankt daran im Laufe ihres Lebens. Die Ursachen dafür sind noch gänzlich unbekannt, weshalb man auch prophpylaktisch da nix gegen machen kann. Und wenn eine Katze daran erkrankt, ist die einzige Behandlung das Ziehen aller betroffenen Zähne, damit Schmerzfreiheit wieder hergestellt werden kann...

Von daher, Trockenfutter braucht's nicht. Brauch auf, was du noch da hast, am besten in Verbindung mit Bewegungs- und Beschäftigungsangeboten. Und füttere ansonsten einfach nur Nassfutter, eventuell eben ergänzt durch eine gelegentliche Portion Rohes :).

...zur Antwort

Im Idealfall wartet man ja nicht bis zum Ablauf der Frist, bevor man anfängt, die eingegangenen Bewerbungen zu sichten und schon mal vorzusortieren. Bedeutet, wenn die Frist abläuft, hat man schon geschaut, wen man gerne kennenlernen möchte und kann somit auch dann direkt zum Einladen übergehen. Somit spricht das eher dafür, dass es sich um einen Bereich handelt, wo effizient und fristgerecht gearbeitet anstatt getrödelt wird.

Was aber auch zutrifft: der öffentliche Dienst hat vielerorts und in vielen Bereichen starken Personalmangel. Der entsteht eben auch durch einen Mangel an Bewerbungen auf offene Stellen. Aber das muss keineswegs etwas über die Attraktivität dieser einen Stelle aussagen, sondern eher darüber, dass es wahrscheinlich in diesem Bereich einfach wenige freie Fachkräfte derzeit auf dem Markt gibt.

...zur Antwort

Schau mal auf den Zettel vom Arzt. Da steht "voraussichtlich arbeitsunfähig bis". So eine AU ist somit kein Arbeitsverbot, sondern eine Einschätzung des Arztes auf Basis seines Fachwissens und seiner Erfahrung, wie lang die jeweilige Erkrankung wahrscheinlich braucht, bis du wieder fit bist. Da aber auch ein Arzt nicht genau vorhersagen kann, wie lang es dann wirklich dauert, darfst du ohne Probleme auch schon früher wieder arbeiten gehen, wenn du dich wieder fit fühlst!

Je nach Art der Erkrankung kann es aber sinnvoll sein, dennoch erst mit dem Arzt Rücksprache zu halten und sich beraten zu lassen, ob man sich nur wieder gut fühlt oder ob die Heilung wirklich ausreichend fortgeschritten ist, um der Arbeitsbelastung wieder standhalten zu können. Beispielsweise führen Antibiotika ja oft zu einer sehr schnellen gefühlten Besserung, wenn es die passenden für die jeweiligen Bakterien sind. Trotzdem ist es bei bakteriellen Infektionen oft ratsamer, noch ein paar Tage abzuwarten und sich zu schonen, damit es keine Komplikationen oder Rückfälle gibt und der Körper wirklich vollständig ausheilen kann.

...zur Antwort

Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung. Diese muss in Schriftform erfolgen, also auf Papier mit Unterschrift der Vertragspartei, die die Kündigung ausspricht. Dein Arbeitgeber muss sie also unterschreiben.

Du hingegen musst sie aber dann NICHT auch noch unterschreiben, weil es ja einseitg ist! Das einzige, was du dabei unterschreiben kannst/musst, ist die Bestätigung, dass du sie erhalten hast, weil der Zugang relevant für den Beginn der Kündigungsfrist ist.

Dass du noch nicht abgemeldet wurdest, liegt wahrscheinlich daran, dass die Gehaltsabrechnung für diesen Monat noch nicht durchgelaufen ist. Du bekommst ja noch anteilig Gehalt. Und möglicherweise ist auch die Kündigungsfrist noch gar nicht abgelaufen, wenn dir "Mitte des Monats" gekündigt wurde und die üblichen 14 Tage dabei gelten.

Mit der letzten Gehaltsabrechnung bekommst du dann also auch die Abmeldung von der Sozialversicherung. Bis du also diese Unterlagen bekommen hast, musst du da auch noch nicht nachhaken oder so.

...zur Antwort

Tippfehler erhöhen definitiv nicht den Wert eines Buchs, was in großer Stückzahl hergestellt wurde. Allein schon deshalb, weil man in nahezu jedem Buch irgendwo einen Tippfehler, Buchstabendreher oder auch Kommafehler findet. Ja, ich gehöre leider zu den Rechtschreibfanatikern, die genau diese Fehler in Büchern einfach nicht überlesen können ;).

...zur Antwort
Trennung nach 8 Monaten – habe ich richtig entschieden?

Hallo zusammen,

ich habe heute meine Beziehung nach knapp 8 Monaten beendet und frage mich gerade, ob es die richtige Entscheidung war. Vielleicht könnt ihr mir eure ehrliche Meinung geben?

Meine Ex-Freundin ist 22, arbeitet seit 2 Jahren als ZFA, zeigt aber wenig Ambition, sich weiterzubilden oder beruflich voranzukommen. Sie hat oft Mitte des Monats schon kein Geld mehr, obwohl sie Vollzeit arbeitet. Ich hätte mir einfach mehr Willen gewünscht, etwas aus sich zu machen und sich nicht auf dem Status Quo auszuruhen.

Ein schwieriges Thema ist auch ihre Familie. Ihre Mutter trinkt täglich ab ca. 17 Uhr Cola-Korn, ihr Stiefvater ebenfalls (die beiden leben getrennt). Vor kurzem hat mich ihre Mutter angeschrieben und gefragt, ob ich ihr Geld überweisen kann, weil ihr Kühlschrank leer war – das war für mich irgendwie eine Grenze.

Anfangs hat meine Ex noch Floorball gespielt, aber das hat sie dann wieder aufgegeben, weil es mit der Arbeit zeitlich nicht gepasst hat. Ich fand es eigentlich gut, dass sie da was für sich gemacht hat – einfach mal rauszukommen und abzuschalten nach der Arbeit. Das hat ihr, denke ich, auch gutgetan.

Was mich auch beschäftigt hat: Ihre Wohnung war oft ziemlich unordentlich. Ich habe das anfangs ignoriert oder selbst aufgeräumt, wenn sie arbeiten war. In letzter Zeit ist es zwar besser geworden, aber es hat mich lange gestört.

Feiern geht sie gerne und kennt dabei manchmal ihr Limit nicht, was ich wegen ihres familiären Hintergrunds nur schwer nachvollziehen kann.

Ein großer Punkt war auch: Sie möchte mit 28 unbedingt Mutter werden und am besten mit 30 heiraten. Ich bin 23, noch in meiner zweiten Ausbildung (noch 1 Jahr), und will erst noch reisen, frei sein, das Leben genießen. Nach meiner Ausbildung möchte ich auch noch Weiterbildungen machen, um mich beruflich weiterzuentwickeln. Für mich kam das alles viel zu früh.

Jetzt frage ich mich:

Habe ich mich falsch entschieden, oder war es besser, früh Klarheit zu schaffen, statt etwas aufrechtzuerhalten, das sich nicht richtig anfühlt bzw. War die Trennung übertrieben, oder war es richtig, die Beziehung zu beenden, wenn ich so viele Zweifel hatte ?

...zum Beitrag

Bedenke für die Zukunft, dass du andere nicht ändern kannst, sondern nur dich selbst. Und dass andere sich nur dann verändern, wenn sie selbst Leidensdruck verspüren. Ganz selten und in Ausnahmefällen ändern sich Menschen auch mal aus Liebe. Aber das ist, wie gesagt, selten und oft nur punktuell und stark eingeschränkt der Fall, nicht im Sinne einer kompletten Veränderung ihres Selbst.

Stell also keine Erwartungen an eine potentielle oder aktuelle Partnerin, sondern nimm und akzeptier sie so, wie sie ist! Mit allen Fehlern und Schwächen, allen von deinen abweichenden Ansichten und Wünschen. Wenn dir das nicht gelingt oder wenn die Wünsche und Ansichten zu stark auseinandergehen, um noch gute Lösungswege für beide Seiten dabei als Paar einvernehmlich zu suchen und zu finden, ist eine Trennung der richtige Weg, denn dann passt man einfach nicht zusammen.

...zur Antwort

Aufbauend auf den Rückfragen von DaLiLeoMishu und deinen Antworten darauf: Du musst kein Trockenfutter füttern, sondern kannst sie auch sehr gut mit einem guten, hochwertigen Nassfutter sicher, ausgewogen und gesund ernähren! Dazu kannst du bis zu 20% auch mal Rohes füttern, zum Beispiel Rinderherz. So handhabe ich das und greife beim Nassfutter derzeit zu Granatapet und Strayz.

Und ja, ich bin schon ziemlich tief in das Thema Katzenernährung eingetaucht und habe auch schon viele Jahre (eigentlich Jahrzehnte) Katzenhaltungserfahrung. Trotzdem würde ich mich an 100% BARF nicht so einfach rantrauen und scheue, ehrlich gesagt, den Aufwand, den der Umstieg darauf bedeuten würde, organisatorisch genau so wie inhaltlich.

Es gibt inzwischen auf dem Markt wirklich gutes Nassfutter. Es ist nicht (mehr) so, dass man zwischen Mist und noch üblerem Mist wählen müsste. Und bei der Dose ohne Getreide, ohne Zucker, mit allen Mikronährstoffen in der richtigen Menge und einem ausgewogenen Verhältnis fährt man da eben echt gut, füttert der Katze etwas, was ihren natürlichen Bedürfnissen sehr gut entspricht und muss sich nicht den Kopf über lange, komplizierte Bedarfswertetabellen zerbrechen...

...zur Antwort

Nicht überreden, sondern genau überlegen, was du dir davon erhoffst, was genau du im Rahmen der Pflegebeteiligung machen wollen würdest und könntest und ihr das dann so vorstellen und fragen!

Bedenke dabei, dass deine Reitlehrerin diese Pferde wahrscheinlich hat, um sie im Reitunterricht einzusetzen. Dass sie damit ihr Geld verdient. Und dass somit der Einsatz im Unterricht nicht von dem, was du im Rahmen einer Pflegebeteiligung machen wollen würdest, behindert werden dürfte. Du müsstest du dich somit zeitlich und inhaltlich auf das beschränken, was rund um den Unterricht herum für das Pferd und dich gut machbar ist. Und du musst dich auch damit abfinden können, dass aus der Perspektive deiner Reitlehrerin der Einsatz im Unterricht vorgeht, also zum Beispiel Situationen entstehen könnten, wo du in den Stall kommst, um Bodenarbeit zu machen, aber deine Pflegebeteiligung an dem Tag dann doch unerwartet im Unterricht eingesetzt werden muss, weil ein anderes Pferd ausgefallen ist.

...zur Antwort

Pododermatitis - also ist das an der Pfote? Lässt sich auf den Bildern irgendwie schwer zuordnen, welches Körperteil des Tiers man dort sieht :).

Dadurch, dass Hautparasiten und Pilz bereits ausgeschlossen wurden, wäre meine Vermutung, dass es etwas mit dem Untergrund, auf dem das Tier lebt und tobt, zu tun haben könnte. Was hast du da denn so in Verwendung?

...zur Antwort

Du wirst das nur dann nachhaltig hinbekommen, wenn du dich damit auseinandersetzt, was bei dir dazu führt, dass du die Arbeit gedanklich mit nach Hause nimmst und ihr so viel Raum in deinem Leben einräumst. Oft stecken dahinter durchaus problematische, gefährliche Glaubenssätze und Ideale, zum Beispiel die starke Verknüpfung von Leistung und (Selbst-)Wert eines Menschen oder ein großer Wunsch nach externer Anerkennung. In Verbindung mit einem anspruchs- und verantwortungsvollen Job, vielleicht auch noch zusätzlich mit zu geringen Entscheidungsbefugnissen dabei, entsteht daraus ganz fix der perfekte Cocktail für einen BurnOut...

Schau also dich und deinen Job an, wo genau diese Omnipräsenz der beruflichen Gedanken entsteht und geh dann diese Ursachen an! Alles andere ist maximal Ablenkung, die aber das Kernproblem nicht löst und somit auch die drohende Gefahr der kompletten Überlastung nicht abwenden kann...

...zur Antwort

Pausenzeit ist keine Arbeitszeit. Wenn du 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag hast, musst du also 8,5 Stunden im Betrieb anwesend sein, weil du in dieser Zeit ja deine 30 Minuten Pause machen musst.

Und ja, somit gelten die 45 Minuten Pausenzeit auch erst dann, wenn du auf mehr als 9 Stunden Arbeitszeit kommst.

...zur Antwort

Sie haben mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln und Informationen durchaus ihr Bestes versucht. Und ich bin mir sehr sicher, dass sie uns nicht absichtlich irgendwas Böses wollten, sondern uns durchaus lieb hatten und haben.

Dennoch war das eine oder andere dabei, was trotz aller positiven Absichten eben nicht so gut war und Nachwirkungen bis heute hat, ja. Und leider sehe ich mich hier oft mit dem typischen Konflikt mit Boomer-Eltern konfrontiert, dass diese Generation doch arge Probleme damit hat, das an genau diesen Stellen einfach mal zu akzeptieren und hinzunehmen, ohne sich direkt dafür rechtfertigen zu wollen oder gar sauer zu werden und komplett dicht zu machen. Dabei ist eigentlich alles, was ich mir wie viele andere meiner Generation dabei wünschen würde, ein simples "Ich sehe, dass das nicht gut für dich war und es tut mir leid.". Nicht mehr, nicht weniger, nur das. Ohne "Ja, aber..." oder "Wir hatten es ja auch viel schwerer als alle vor und nach uns!" oder "Stell dich doch nicht so an!".

...zur Antwort

Schau mal nach Bastelläden bei dir vor Ort, die haben meist solche Kunstblumen! Auch in 1-Euro-Läden oder bei Läden wie Claire's kann man da fündig werden. Baumärkte und Gartencenter haben auch oft eine Bastel-Deko-Zeugs-Abteilung, ebenso größere Möbelhäuser. Butlers, Depot und NanuNana wären ebenfalls mögliche Anlaufstellen. Also an sich ganz viele Geschäfte. Bastelläden haben aber meist die schönsten Varianten und auch direkt alles weitere Zubehör, was du für dein Bastelprojekt vielleicht sonst noch so benötigst :).

...zur Antwort