Tanzen Waldorf Schüler: innen besonders begabt nicht nur ihren Namen sondern auch andere Dinge z.B. Gedichte?

Ja, natürlich 70%
Anderes 30%
Nein, weiß nicht so Recht 0%

10 Stimmen

5 Antworten

Das Tanzen des Namens scheint der Waldorf-Schule bis in alle Ewigkeit nachzuschleichen.

Anderes

So läuft das in der Praxis nicht.

In der Eurythmie gibt es zwar für jeden Buchstaben eine Geste, und theoretisch kann man daraus beliebige Wörter zusammensetzen, aber das ist nicht der eigentliche Sinn der Sache.

Anderes

Bestandteil der Waldorfpädagogik ist die sogenannte Eurythmie, eine Form der Bewegung, die Zusammenhänge zwischen Sprache und Musik durch Bewegungen sichtbar machen soll. Letztendlich also eine Form des Tanzens mit esoterischem Überbau.

Es gibt eine ganze Menge, was man an Waldorfpädagogik kritisieren kann und sollte, insbesondere der ziemlich heftig rassistische und wissenschaftsfeindliche Hintergrund dieses pädagogischen Konzepts. Da finde ich es regelrecht verharmlosend, wenn man weiter an diesem "Höhö, die tanzen ihren Namen, höhö!" festhält. Weil das eben komplett von diesen wirklich gefährlichen Punkten ablenkt.

Ja, natürlich

Manche tanzen ihre Adresse, die Lottozahlen oder den Wetterbericht. Angeblich will einer sogar das Telefonbuch von Wanne-Eickel tanzen und damit ins Guiness Buch der Rekorde kommen.