Ja

Ja, das sehe ich so. 500 Euro für eine Reparatur ist noch nicht sehr viel. Das kann - gerade bei einem älteren Auto - jederzeit vorkommen. Wer dafür nicht das nötige Geld in Reserve hat, für den ist das Auto insgesamt zu teuer. Wer sich einbildet, das Auto würde NUR Kosten für Benzin + Steuer + Versicherung verursachen, der lügt sich selbst etwas in die Tasche.

...zur Antwort

O.K., Du fährst einen relativ modernen Benzin-Direkteinspritzer mit Turbo, und mit relativ viel Leistung (im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht). Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Dein Auto ein Handschaltgetriebe hat. Beim ebenfalls bei diesem Auto lieferbaren Direktschaltgetriebe sind Deine Einflussmöglichkeiten geringer.

  • Auf der Autobahn und auf der Landstraße ist die Sache ganz einfach: Je langsamer und je gleichmäßiger, desto sparsamer. Konsequent mit Tempo 80 hinter einem LKW herfahren ist zwar garantiert spaßfrei, ist aber die sparsamste Fahrweise. ALLE Behauptungen von Leuten, sie würden mit Tempo 120 sparsamer fahren als mit Tempo 80, sind purer Schwachsinn, und zeugen nur davon, dass diese Leute unbedingt schneller fahren wollen. Immer im höchsten Gang fahren, es sei denn, es ginge so steil bergauf, dass der Motor im höchsten Gang nicht wenigstens Tempo 80 halten kann. Nur beim Auffahren auf die Autobahn ist aus Sicherheitsgründen etwas Eile und Power angesagt - sonst nicht! Fenster zulassen! Bei Geschwindigkeiten über Tempo 50 ist eine laufende Klimaanlage weniger spritfressend, als der höhere Luftwiderstand durch geöffnete Fenster!
  • In der Stadt gilt: Mit niedrigen Drehzahlen fahren, seeeeehr vorausschauend fahren, gaaaaanz frühzeitig Gas wegnehmen - so dass Du die Bremse eigentlich nur für das Stehenbleiben und in Notfällen brauchst, Überholmanöver vermeiden, nur so schnell beschleunigen wie unbedingt nötig, ohne dass Du zum Verkehrshindernis wirst, frühzeitig hochschalten (der Motor sollte als Direkteinspritzer aber immer über 1500 U/min bleiben, wenn Du beschleunigst. Es kommt sonst zu "ungesunden" Frühzündungen. Nur beim lockeren Dahinrollen ist auch eine Drehzahl nahe der Leerlaufdrehzahl, z. B. 1200 U/min, O.K.
  • Immer gilt: beim Langsamerwerden und beim Bergabfahren die Schubabschaltung nutzen! Das bedeutet: Frühzeitig Gaspedal GANZ loslassen, Gang möglichst lange drinlassen, erst Kupplung treten wenn der Motor an die Leerlaufdrehzahl kommt.
  • Kaltstarts und Kurzstrecken vermeiden, so weit es irgend geht. Z. B. direkt auf dem Weg von der Arbeit noch zum Einkaufen fahren - nicht erst nach Hause, Auto kalt werden lassen, und später nochmal los.
...zur Antwort

Prinzipiell kannst Du das so machen, zumal Du im 6. Gang bei den meisten Autos noch bis Tempo 50 oder 60 rollen kannst, ohne das der Motor unter die Leerlaufdrehzahl fällt. Welcher Gang in der Ausfahrt tatsächlich der richtige ist, ist von Auto zu Auto auch unterschiedlich. Bei meinem Auto benutze ich in der Autobahnausfahrt meistens den 4. Gang, und schalte tatsächlich Gang für Gang einzeln runter. Es ist aber auch situationsabhängig - je nachdem, ob ich den Platz und die Zeit habe, schon vorher das Auto allmählich ausrollen zu lassen, oder ob ich bis zum Wechsel auf den Verzögerungsstreifen relativ schnell fahren muss, weil ein anderes Fahrzeug direkt hinter mir ist.

...zur Antwort

Meine ganz dringende Empfehlung:

Verschulde Dich nicht schon zu Anfang Deines Berufslebens. Versuche, mit dem Geld auszukommen, was Du hast. Kaufe ein Auto lieber von gespartem Geld. Damit Du (in der aktuellen Situation, wo Gebrauchtwagen sehr teuer sind) ein einigermaßen ordentlich erhaltenes Auto bekommst, brauchst Du aber schon etwa 4000, besser 5000 Euro. Wenn Du dieses Geld absolut nicht zusammenbekommst, dann lease lieber für die Zeit Deiner Ausbildung ein kleines Auto. Das kostet Dich etwa 100 bis 150 Euro im Monat, zusätzlich zu den normalen Unterhaltskosten, Du hast dann aber ein neues Auto mit Garantie, an dem hoffentlich nicht so schnell etwas kaputtgeht.

Unter den kleinen, sehr preisgünstigen Autos empfehlenswert ist der VW Up! (ebenso die Schwestermodelle Skoda Citigo und Seat Mii), außerdem noch der Toyota Aygo (aber nur die neuen Modelle! Nicht als älterer Gebrauchtwagen!). Wenn es etwas größer sein soll, dann bieten der Skoda Fabia, der Suzuki Swift und der Toyota Yaris einen besonders guten Gegenwert für kleines Geld.

...zur Antwort

Weder noch.

Es gibt einfach Menschen (die prinzipiell arbeitsfähig sind), die so eingeschränkte Fähigkeiten haben, dass kaum ein Arbeitgeber sie gebrauchen kann. Und es gibt Menschen (gar nicht so wenige!), die können zwar etwas, und würden auch arbeiten wollen, aber sind von ihrer Persönlichkeit her so schwierige/problematische Typen, dass kein Chef und kein Kollege mit ihnen zurechtkommt.

Und dann gibt es natürlich auch diejenigen, die einfach keine große Lust zum arbeiten haben.

Und natürlich kann es für einige Leute einfach schwer sein, eine Arbeit zu bekommen - speziell dann, wenn sie in einer Gegend wohnen, wo es wenig Arbeit gibt, und nicht bereit sind, in eine völlig andere Gegend umzuziehen. Wofür es wiederum ganz viele Gründe geben kann.

...zur Antwort

Relativ einfach selbstständig machen kannst Du Dich in denjenigen Handwerksberufen, wo Du hauptsächlich Dein handwerkliches Können brauchst, aber keine eigene Werkstatt mit teurer Werkstatteinrichtung, und auch keinen voll eingerichteten Werkstattwagen, sondern eher nur einen Koffer voll mit den typischen Werkzeugen, und üblicherweise irgendein Auto, um damit zum Kunden zu kommen.

Als Beispiele würden mir einfallen:

Fliesenleger

Schornsteinfeger

Schlüsseldienst (das ist kein spezieller Ausbildungsberuf. Irgendeine Metallhandwerks-Ausbildung sollte man haben).

IT-Systemelektroniker

Hufschmied

es gibt bestimmt noch viel mehr ...

...zur Antwort
Über eine Stunde

Reine Fahrzeit mit dem ÖPNV knapp eine Stunde.

Aber ich muss ja auch erst mal zum Bahnhof hinkommen, und bis direkt vor meine Bürotür fährt die Bahn auch nicht ... von Tür zu Tür bin ich (bei einer günstigen Verbindung) minimal 75 Minuten unterwegs.

...zur Antwort
Ja

Angriffe auf zivile Ziele sind Kriegsverbrechen.

Wenn die Ukraine sich als die moralisch bessere Seite darstellen will, dann muss sie konsequent darauf achten, dass die eigenen militärischen Kräfte keine Kriegsverbrechen begehen. Die "normalen" militärischen Kämpfe sind in humanitärer Hinsicht schlimm genug.

Ich halte es auch psychologisch nicht für geschickt. Solche Angriffe können nach hinten losgehen, weil sie die teilweise Ukraine-freundliche Sichtweise in der russischen Gesellschaft (die Russen sind ja längst nicht alle Putin-Freunde) gefährden, und Herrn Putin mehr Unterstützung aus der eigenen Bevölkerung bringen können.

...zur Antwort

Wenn Du wirklich Ingenieur werden willst, dann solltest du direkt eine Ingenieurwissenschaft studieren - nicht eine Naturwissenschaft mit technischem Schwerpunkt (wie etwa Technische Chemie - das ist im Kern immer noch ein Chemiestudium, kein Technikstudium!).

Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, ... die Auswahl an Ingenieurstudiengängen ist riesig.

...zur Antwort

Im TÜV-Report ist zu lesen, dass der VW Sharan in allen Baujahren tatsächlich überdurchschnittlich häufig Rostprobleme hat.

Im Einzelfall kommt es natürlich immer darauf an, wie stark ein Auto beansprucht wurde, wie gut es gepflegt wurde, und ob beginnender Rost sofort sorgfältig behandelt wurde. Der VW Sharan ist in den meisten Fällen ein Familien-Arbeitstier. Kein gehätscheltes Hobby-Auto. Entsprechend sehen die älteren Autos dieses Typs meistens aus.

...zur Antwort

Getrennte Eltern - wo ziehe ich hin?

Hallo zusammen,

ich (W24) bin gerade in einer bisschen verzwickten Lage und weiß nicht mehr so richtig weiter. Zunächst einmal, ich bin gebürtig aus einem anderen Bundesland, meine Eltern haben sich getrennt als ich ca. 1 Jahr alt war. Meine Mum hat wieder jemanden kennengelernt und geheiratet, mein Dad ebenso, damit verbleibe ich mit 2 älteren Stiefbrüdern - die ich über alles liebe - und einem kleinen Halbbruder.

Meine Mum ist mit mir in ein anderes Bundesland gezogen als ich 4 Jahre alt war - alle Freundschaften und was man so alles kennt ist weg, auch der regelmäßige Kontakt zum Vater. Bis ich ca. 16 Jahre alt war hab ich alle zwei Wochen meinen Vater übers Wochenende besucht, danach haben sich die Terminkalender langsam auseinander bewegt, meiner ist voller geworden, neue Termine und Angewohnheiten, neue Präferenzen wie man das Wochenende gestalten kann. Daher kann ich meine Besuche seitdem so ziemlich knapp an zwei Händen abzählen. Ich wohne noch bei meiner Mum daheim weil ich mir als Single keine Wohnung leisten kann aktuell. Soviel zu meiner Situation.

Nun kommen inzwischen Gewissensbisse auf. Ich wäre gerne genauso oft bei meinem Dad wie ich bei meiner Mum bin, das geht aber nicht weil uns 2-3 Stunden Autofahrt voneinander trennen, mein Arbeitsplatz ermöglicht kein Home Office. Es kam der Gedanke auf, ich könnte ja zu meinem Vater ziehen, dann könnte ich mehr Zeit mit ihm verbringen. Andersherum fühle ich mich bei dem Gedanken so, als würde ich meine Mum im Stich lassen. Außerdem spielt sich fast mein ganzes Leben hier ab bei meiner Mum - meine Vereine, meine besten Freunde, meine Arbeit -, aber meine ganze Verwandtschaft ist bei meinem Dad. Ich kann an keinem der beiden Orte sein, ohne den jeweils anderen unendlich zu vermissen oder ein schlechtes Gewissen zu haben.

Darum die Frage, hatte hier jemand eine ähnliche Situation und kann davon berichten, oder geht es jemandem genauso wie mir und kann verstehen wie ich mich fühle? Bin inzwischen dankbar um jeden Ratschlag.

...zur Frage

Es ist prinzipiell schön, dass Du Dich sowohl mit Deinem Vater als auch mit Deiner Mutter, und überhaupt auch mit Deinen Geschwistern und dem Rest der Familie so gut verstehst. Da geht es Dir viel besser, als so manchen anderen Leuten.

Offenbar bist Du ein Familienmensch, und möchtest gerne Dein "Rudel" um Dich haben. Das kann ich schon nachfühlen.

Nun ist es aber heute oft so, dass durch die Mobilität der Menschen die größere Familie meistens nicht mehr zusammen in einem Ort oder in einer Region wohnt. In dieser Hinsicht kannst Du die Zeit nicht zurückdrehen.

Empfehlenswert für Dich wäre, Dich ganz bewusst auf Dein eigenes Leben, Deine Freunde, Deine Interessen zu konzentrieren. Und die Menschen aus Deinem "Rudel", die da örtlich bedingt nicht ständig dabei sein können, kannst Du - so wie bisher - gelegentlich besuchen. Das Gefühl des Vermissens und das schlechte Gewissen wirst Du nur los, wenn Dein selbstbestimmtes, eigenes Leben für Dich eine größere Rolle spielt. Wenn Du irgendwann vielleicht selbst Deine eigene, kleine Familie gründest, werden "die drumherum" zwangsläufig weniger wichtig werden (müssen), schlichtweg deshalb, weil Du Deine Kraft nicht in beliebig kleine Portionen aufteilen kannst.

...zur Antwort
  1. In der Zeit der Corona-Pandemie, also von Frühjahr 2020 bis irgendwann im Jahr 2022, wurden deutlich weniger Neuwagen gekauft als in den Jahren davor. Die Leute sind weniger in Urlaub gefahren, die Firmen haben ihre Mitarbeiter weniger Dienstreisen unternehmen lassen - darum haben die Mietwagenfirmen deutlich weniger Autos gebraucht. Außerdem haben einige Leute und Firmen Neuwagenkäufe vermieden wegen finanzieller Unsicherheit. Diese damals nicht gekauften Neuwagen fehlen heute im Markt als junge Gebrauchtwagen. Dadurch ist das Angebot kleiner.
  2. Durch die Chipkrise, was in erster Linie mit Corona-Pandemie bedingten Unterbrechungen der Produktion in China und Störungen auf den Transportwegen zu tun hat, werden seit der Corona-Pandemie, aber auch heute noch, deutlich weniger Neuwagen fertiggestellt. Den Autoherstellern fehlen einfach die elektronischen Bauteile. Das führt dazu, dass einige Leute, die eigentlich einen Neuwagen kaufen wollten, sehr lange darauf warten müssten, und stattdessen doch einen jungen Gebrauchtwagen kaufen. Dadurch ist speziell bei jungen Gebrauchtwagen die Nachfrage größer.
  3. Nachholeffekt. Während der Corona-Pandemie aufgeschobene Autokäufe werden jetzt nachgeholt. Auch dadurch wird die Nachfrage nach Autos aller Altersklassen größer.
  4. "Dominoeffekt" bei den Preisen. Neuwagen sind teilweise kaum lieferbar -> Händler geben weniger Rabatte, Neuwagen werden teurer verkauft -> junge Gebrauchtwagen haben nicht mehr so sehr die Preiskonkurrenz durch Neuwagen mit großen Rabatten, und können darum ebenfalls teurer verkauft werden -> Autokäufer mit wenig Geld weichen auf ältere Gebrauchtwagen aus, dadurch steigt auch bei älteren Gebrauchtwagen die Nachfrage -> das zieht sich dann durch den ganzen Markt, und macht alle Autos teurer.
...zur Antwort

Ja.

Ich finde den Begriff "Aluhutträger" zwar nicht besonders glücklich, aber ich weiß, was damit gemeint ist. Unter diese Bezeichnung fällt jeder, der irgendwelchen Behauptungen zu wichtigen Themen (ich rede hier nicht von der Frage, ob der Prominente xyz gestern rosafarbene Socken trug) von ein paar Leuten (diese "paar" Leute können meinetwegen auch einige Tausend sein) hinterherrennt, ohne die Belastbarkeit dieser Behauptung kritisch zu prüfen, und ohne sich mit den Prinzipien von Wissenschaft (These, Beweis, Gegenbeweis, Überprüfung durch andere Wissenschaftler, auf breiter Basis abgesicherte Erkenntnis vs. Einzelmeinung ,...) auseinanderzusetzen.

...zur Antwort

Das ist eine völlig ausreichende Batterie für ein Modellboot von etwa 3 oder 4 kg Gewicht. Ich bin erfahrener Schiffsmodellbauer, und kann das einschätzen.

Für alles andere kannst Du das völlig vergessen. Bei einer Belastung mit 636 Watt würde die vollgeladene Batterie theoretisch etwa 8 Minuten lang Strom liefern. Vorausgesetzt, die Motor des Außenborders hat überhaupt eine passende Betriebsspannung, also 12 V.

Das ist übrigens eine einfache Dreisatzrechnung ... Stoff der Klasse 4, oder so.

Tatsächlich wird eine alte Batterie bei dieser Belastung wahrscheinlich schon nach 1 oder 2 Minuten zusammenbrechen.

...zur Antwort

Da spielt natürlich ganz stark der persönliche Geschmack eine Rolle. Ausserdem ist der Citroen als GRAND Picasso noch ein bisschen geräumiger. Man kann aber eindeutig sagen, dass die Qualität (damit meine ich die Haltbarkeit + Zuverlässigkeit. NICHT die "gefühlte" Qualität) beim Touran deutlich besser ist - zumindest bei den Modellen ab Herbst 2010. Daher sind auch die längerfristigen Unterhaltskosten beim Touran günstiger.

...zur Antwort

Bei der Frage: Verpasse ich etwas? ... würden mir ganz andere Dinge einfallen, die Du möglicherweise später bereust, wenn Du sie nicht gemacht hast:

  • ein Instrument richtig gut spielen lernen
  • einen Schüleraustausch ins Ausland oder ein Auslandspraktikum machen, oder gar ein Schuljahr im Ausland
  • Eine Jugendgruppenreise (ohne Eltern) mitmachen
  • Auf ein Konzert Deiner Lieblingsband gehen
  • Eine besondere Sportart betreiben

... das klingt doch viel spannender, als sich auf Partys zu besaufen, oder?

...zur Antwort

Der entscheidende Unterschied ist der zwischen Super E10 und Super E5. Super E10 hat einen um etwa 3% geringeren Energiegehalt als Super E5, der Verbrauch ist entsprechend höher. Darum ist ja auch die Besteuerung so gemacht, dass zum Ausgleich Super E10 ein paar Cent billiger ist.

Super Plus unterscheidet sich von Super E5 im Energiegehalt nicht, der Verbrauch ist gleich. Ausnahme: Wenn der Moto Deines Autos speziell auf Super Plus ausgelegt ist (das ist nur bei wenigen Sportmotoren der Fall), dann läuft der Motor mit "normalem" Super in einem ungünstigeren Programm, und verbraucht etwas mehr.

...zur Antwort