Plug-In Hybrid oder Elektroauto?

Elektro 43%
Benzin 29%
Plug-In 14%
Gas 7%
Diesel 7%

14 Stimmen

8 Antworten

Elektro

...weil ich zu über 90% in der Stadt unterwegs bin und da komme ich mit meinen Enyaq mindestens 600km weit und Ladesäulen gibt's an jeder 2. Ecke.

Bild zum Beitrag

Für mich einfach ein geiles Fahrgefühl.

 - (Akku, Autokauf, Gebrauchtwagen)

Für sinnvolle Ergebnisse hättest du das Szenario genauer definieren müssen, denn nicht jede Auswahl ist für jedes x beliebige Szenario gleichermaßen gut oder schlecht bzw. mit Vor- oder Nachteilen verbunden.

So bringt der Hybrid bspw. den Vorteil, dass man viele Kurzstrecken rein elektrisch fahren kann und bei Langstrecken den wohlbekannten "Comfort" eines Verbrenners hinsichtlich Reichweite und Betankungszeit hat. Allerdings kauft man bei so einem Auto auch eine Wartung/Instandhaltung von zwei Welten. Aus dieser Perspektive würde ich zu einem reinen Elektro greifen.

Unklare Fragestellung, die Überschrift passt nicht zu den Auswahlmöglichkeiten. Und die wichtigste Auswahlmöglichkeit fehlt: Kommt drauf an. Bzw. die Rahmenbedingungen fehlen komplett.

Die Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten werden immer besser. Und der CLA EQ ist preisl. ähnl. wie z. B. Volvo EX40 und Ford Explorer mit weniger Reichweite und Ladeleistung. Ok, man kennt den Aufpreis für den 400V-DC-Konverter noch nicht, wodurch der CLA EQ aktuell sehr eingeschränkt ist, was HPC-Laden angeht.

https://insideevs.de/features/497253/elektroautos-grosste-reichweite-ranking-topten/

PHEV haben meist höhere rein elektr. Verbräuche als BEV.

Und PHEV sind meist nicht wirklich billiger. Inzw. wird auch die Anhängelast immer weniger ein Argument. Außer bei Gebrauchten. Da hat man aber oft wenig rein elektr. Reichweite und Ladeleistung sowieso. Da macht öffentl. Laden meist keinen Spaß, erst mit den neueren.

notting

Woher ich das weiß:Hobby
Elektro

Beim Plugin Hybrid vergibst du die Viele Vorteile des reinen Elektroautos. Statt eines ordentlichen Akkus hast du nur einen kleinen Akku und wenig elektrische Reichweite. Viele Modelle kannst du nicht mal schnellladen.

Stattdessen ist ein Verbrennungsmotor an Bord der das ganze Auto deutlich wartungsintensiver macht.

Ich weißt nicht wie das bei aktuellen Fahrzeugen ist, aber ich habe auch schon gehört dass der Verbrenner sogar anspringt wenn man relativ kurze Strecken Autobahn fährt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Es kommt da immer auf die Umstände an. Für ein Elektroauto benötigst du eine Lademöglichkeit. Ideal ist hier natürlich die Wallbox direkt am Stellplatz. Es genügt aber schon eine Schuko-Steckdose, die öffentliche Ladesäule an der nächsten Straßenecke oder auch die Lademöglichkeit beim Arbeitgeber. Ist so etwas nicht vorhanden oder mit vertretbaren Aufwand zu errichten dann ist das Elektroauto keine Option, und ein Plug-In Hybride eine reine Spielerei die man sich leisten wollen muss.

Ist eine Lademöglichkeit vorhanden oder leicht einzurichten dann ist der Verbrennungsmotor wenig sinnvoll.