

Hubkolbenmotor mit Fossilem Brennstoff, würde ich nur bei einem älteren gebrauchten noch akzeptieren, Neuwagen die nach derzeitigem Stand auf Jahre hin auf Fossile Brennstoffe angewiesen sind finde ich einfach nicht mehr OK.
Benzin, Diesel und LNG fallen daher raus.
Batterie E-Auto Fahre ich seit vielen Jahren, das ist nebenbei auch noch viel bequemer als die ollen "Dampfmaschinen". Deshalb habe ich mich schon mehrmals dafür entschieden, werde mich vermutlich auch beim nächsten Auto so in 2-3 Jahren erneut dafür entscheiden.
Brennstoffzellen Autos, sind mir zu teuer in der Anschaffung, der Kraftstoff ist mir zu teuer, das Tankstellen netz zu dünn und das ganze Konzept ist mir bisher zu wenig ausgereift. Außerdem ist Wasserstoff bis heute in der Praxis immer ein fossiler Brennstoff, er wird nämlich zu nahezu 100% aus Erdgas hergestellt. Grünen Wasserstoff soll es erst künftig in größeren Mengen geben. Er wird aber auf mindestens 10 Jahre gesehen knapp und teuer bleiben, da er für Flugzeuge, die Industrie u.v.m. gebraucht wird. Für PKW wird wohl auf lange Sicht nicht genug da sein.