Welches Katzenfutter ist das beste?
An alle Katzenbesitzer: Welches Katzenfutter isst eure Katze am liebsten und welches kauft ihr meistens?
8 Antworten
Hallo pilotrock
es gibt nie DAS Beste, aber es gibt einige sehr, sehr gute ! Ich hab da mal einiges an Info, wie, was, warum, Markenempfehlunen und wo man es günstig her bekommt...
Eine Art- und Bedarfsgerechte Ernährung ist auch bei Tieren Wichtig, um gesund zu bleiben. Katzen sollten generell nur mit Hochwertigem Nassfutter gefüttert werden und da es eben Haustiere sind, bestimmst nun mal DU, als Verantwortungsbewusster Tierhalter, was in den Napf kommt !
Fakt ist: Es sollte Zucker und Getreidefrei sei. Und Extra Futter für Kitten, Senioren, Langhaar, Kurzhaar und so einen Quatsch, braucht man auch nicht, das ist eine Masche der Futtermittelindustrie. Dazu kann ich auch gerne bisschen mehr erklären, wenn gewünscht.
Hochwertiges Futter, bestehend aus gutem und hohem Fleischanteil von mindestens 60-80% und ist nun mal kein Billig-Müll-Futter, bestehend aus Schlachtabfällen, Getreide und viel Zucker. Es kostet Augenscheinlich paar Cent mehr, aber Hochwertig heißt nicht immer gleich Teuer ! Es macht die Katze besser satt und ist gesünder, als Supermarktfutter. Und man spart da eher, als beim Billig Futter, da man weniger braucht. Alternativ gibt es noch BARF (dazu gebe ich auch gerne Info)
Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist !
Gutes Futter mit viel Soße oder Gelle ?
Leider gibt es keine guten, hochwertigen Futtersorten, die viel Soße oder Gelee enthalten. Das deswegen, weil Hersteller diesen Soßen Stärke zu mischen, um die gewünschte Konsistenz zu bekommen. Außerdem wird auch Farbstoff, Getreide und Zucker unter gegeben. Daher wäre gutes, Hochwertiges Futter in viel Soße oder Gelee, echt paradox. Katzen brauchen das auch gar nicht, das ist etwas, das der Mensch denen an gefüttert hat.
Wenn die Fellnase nun eben gerne Soße oder Gelee schlappert, kann man z.B. das Dosenfutter mit etwas Wasser pürieren. Oder man macht selbst eine gesunde Soße oder Gelee und schaut, ob die Katze das annimmt.
Rezept für Soße oder Gelee:
http://blog.katzen-fieber.de/2015/01/gelee-sauce-fuer-katzenfutter-selber-machen/
Trockenfutter und Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten !
TroFu gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen. Warum das so ist, kann ich auch gerne Ausführlich erklären, wenn gewünscht. Mit der täglichen Überdosis Kohlenhydrate, die die Katzen überhaupt nicht benötigen, bringen man den Blutzuckerspiegel durcheinander und können Diabetes und Übergewicht auslösen, Zudem fördert dies Blasen- und Nierenerkrankungen. Und für die Zähne ist es auch schlecht, denn es ist so als wenn du ständig Kekse futterst, nie aber die Zähne putzt. Wenn es denn unbedingt TroFu sein soll, dann besser Halbfeuchtes !
Hersteller von Semi-Moist Katzen-Trockenfutter, zum Beispiel:
- Carnilove Cat Soft verschiedene Sorten
- Harmony Cat Deluxe Halbfeuchtes Katzenfutter
- Anifit Semi Dry
- DeliBest Soft Meaty verschiedene Sorten
- Platinum Meat Crisp (getrocknetes Frischfleisch)
Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.
Für meine 5er Kater Bande gibt es z.B.:
- Catz Finefood
- MAC`s
- O`Canis
- ANIfit
- Bozita
- Grau
- Schmusy Nature
- Zoolove (Ergänzungsfutter)
- Wild Freedom
- Leonadro
- Premiere Meat
- Real Nature Wilderness
- MjamMjam
- Miamor feine Beute
- Calimba
- GranataPet
- ...
und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)
Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch
- 1. Dokas Hasenohren mit Fell
- 2. Cosma Snacks
- 3. Miamor Snacks
- 4. Platinum Meat Crisp verschiedene Sorten
- 5. Dreamies verschiedene Sorten
- 6. Catz Finefood Meatz in verschiedenen Sorten
- 7. Felix Play Tubes verschiedene Sorten
- 8. Felix Mini-Filetti Mixpaket mit Huhn, Ente, Rind
- 9. ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Ente 50g
- 10. ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Huhn 50g
- 11. JR Farm Mehlwürmer in der Dose 70 g
- 12. Trockenfleisch
- 13. getrocknete Fische
- 14. Dokas Hühnerherze
- 15. Dokas Hühnermägen
- 16. oder ich mache selbst Snacks
- 17. ab und zu mal eine Maus
- 18. so Filet Leckerlie
- 19. klauen unsere Kater gerne mal paar Mehlwürmer vom Wildvogelfutter
- 20. ...
Über den Tag verteilt, gibt es bei uns ca. 1610g Nassfutter.
Also im Prinzip gibt es bei uns „All you can eat“ ! Hier möchte ich kurz drauf Hinweisen, das der korrekte fachmedizinische Ausdruck "ad libitum" lautet !
Wobei wir aber schon mittags, Abends und zur Nacht nach den Näpfen schauen und da feste Zeiten für haben, da ja auch bei jedem Napf nachfüllen, ein anderes Futter genommen wird.
Ich bestelle das Futter, Leckerlie und Zubehör immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabatte gibt und ich vor Ort leider nur ein Fachgeschäft habe, wo ich leider nicht alles bekomme.
Eine sehr umfangreiche, sehr Informative Website, die unter anderem Futtertests macht, ist die Seite der lieben Andrea Frank, von den Taubertalperser:
https://www.vom-taubertal.de/blog/neu-katzenfuttertests-bei-den-taubertalpersern/
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung ! Den Link könnt ihr sogar mit Cahsback kombinieren: https://de.igraal.com/?werber=AG_5dc0d142e500e
https://www.anifit.de/content/index_ger.html
https://www.sandras-tieroase.de/
Alles Gute
LG








Unsere bekommen derzeit Nassfutter von Strayz und Granatapet. Fressen sie beide gern, vertragen sie sehr gut, sind beides Futter mit sehr guter Zusammensetzung. Das Strayz finde ich persönlich noch etwas besser, weil es keine Bindemittel enthält (und dadurch übrigens auch von der Konsistenz her eher "soßig" ist, was viele Katzen ohnehin gern mögen), weil es Bio-Qualität hat und weil man mit dem Kauf dieses Futters auch gleich noch ein Projekt für die Versorgung und Kastration von Streunerkatzen unterstützt.
Wir bestellen unser Futter momentan bei bitiba.de, weil Fressnapf leider das Granatapet nicht im Sortiment hat. Das Strayz hingegen schon, auch in der Filiale, weshalb ich das auch dort ab und an mal mitnehme, wenn ich dort gerade Katzenstreu besorge.
Ich hab meinen beiden Mal das Trockenfutter von der DM Eigenmarke mitgebracht. Getreide und zuckerfrei. Jetzt verschmähen sie jedes andere Futter.
Nassfutter gibt es aus dem Rossmann auch Eigenmarke. Die kleinen Schälchen sind auch Zucker und Getreidefrei. Da es im Sommer schnell schlecht wird. Teile ich mehrmals täglich eine Packung.
Ich würde es in 3 bis 4 Qualitätsstufen einordnen.
Stufe 1 ; kein gutes Futter , sollte man nur kurzfristig verfüttern , wenn sich zum Beispiel eine neu Katze holt , und Sie vorher nichts besseres/anders bekam und man es später auf besseres umgewöhnen möchte.
Leider sind nicht wenige große & bekannte Marken darunter , die manche als gut wahrnehmen.
Stufe 2 ;
Futter , das man halbwegs gut empfehlen kann und mind. zw. 60 bis 65% Fleischanteil hat.
Stufe 3 ;
Futter , das man bedenkenlos gut weiterempfehlen kann und selbst seiner eigenen Katze(n) verfüttern kann weil es mind. 70% Fleischanteil sowie Getreide & Zuckerfrei aber auch frei von Konservierungsstoffen ist und mind. 1000mg Taurin hat + Phosphor unterhalb 0.5. hat.
Stufe 4 ;
möchte ich auch nicht vorenthalten wäre barfen.
Ich würde sagen ab Stufe 2 , was zwar noch nicht ideal ist, aber zu mindestens halbwegs gut , kann man es gut weiterempfehlen - wenn man seine Katze halbwegs gut ernähren möchte.
Gute Futtermarken , die man immer nehmen kann sind ;
Mjammjam
Anifit
Catz Finefood oder auch
MAC´S Cat , nur um 4 gute zu nennen.
An liebsten isst er Purina Gourmet. Ab man kann ihn nicht nur damit füttern. An meisten bekommt er Felix.