Hallo AllesFrager714
da du im Katzenbereich danach fragst, gehe ich mal davon aus, das du mindestens 2 Katzen halten möchtest,, oder schon hälst.
Also ja ! Bei Katzenhaltung brauchst du Kastzenstreu. Und da gilt es, einiges zu beachten. Denn Streu ist nicht gleich Streu.
Ein bisschen Streu Info...
Katzenstreu: Zu grob, zu fein, Duftet nicht gut ect. !! Ich habe schon unendlich viel an Streus ausprobiert und für uns ist das Cats Best Öko plus das Beste Streu. Man riecht nichts, es ist sehrrrrr ergiebig und biologisch abbaubar. Bei 5 Katzen, so wie immer mal Pflegegäste, so wie 11 Katzentoiletten, ist das echt TOP ! Auch für Kitten geeignet !
Homepage Cats Best: http://www.catsbest.de/catsbest_de/
Ich bestelle Streu, Futter und sonstiges Zubehör immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabtte gibt und ich vor Ort leider kein Fachgeschäft habe, die diese Artikel führen.
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung !Den Link könnt ihr sogar mit Cahsback kombinieren: https://de.igraal.com/?werber=AG_5dc0d142e500e
https://www.bitiba.de/
https://www.fressnapf.de/
https://www.zooroyal.de/
https://www.tiierisch.de/
https://www.sandras-tieroase.de/
Viele schwören auch auf das Coshida Streu von Lidl:
https://www.katzen-erfahrungen.com/post/coshida-katzenstreu-ultra-wei%C3%9F
Oder du Informierst dich mal hier, bei der lieben Andrea Frank, der Inhaberin von Taubertalperser. Sie macht super viele Test`s mit ihren Katzen und schreibt Erfahrungsberichte, nicht nur mit Streu, auch z.B. mit Futter. Fr. Frank ist ne ganz nette, die ich auch durch einige meiner FB-Gruppen kennen lernen durfte. Schau doch einfach mal auf ihrer Homepage vorbei, hier der Link zum Thema Katzenstreu`s:
https://www.vom-taubertal.de/blog/katzenstreu/
Letztendlich musst du etwas ausprobieren, was für die Katzen und für dich das Beste Streu ist.
Bisschen Streu Info:
Oft kommt der Raten zu Alternativen, wie z.B. Sand, Sägespäne oder Zeitungspapier. Doch dies sind hier keine guten Ratschläge. Aus Sparsamkeit Zeitungspapier für den KaKlo zu nutzen ist für die Katze gefährlich. Druckerschwärze ist giftig für Katzen, die sie ständig aufnimmt, wenn sie sich nach dem Klogang die feucht/nassen Pfoten ableckt. Zudem ist ein Zeitungspapier nicht so aufsaugfähig wie ein Streu. So steht die Katze immer im Urin, muss das echt sein ?
Sand kann eine Alternative sein, stinkt aber erbärmlich, was die Katze dazu anregen kann, Unsauber zu werden, eben das KaKlo wegen dem Geruch zu meiden. In ein Katzenklo gehört ausschließlich eine dafür ausgerichtete Streu. Sägespäne neigen schnell zu Geruchsbildung. Hier wird wiederum leider gerne geraten, Späne oder Sand mit Natron, Backpulver oder Kaffeesatz zu vermischen. Doch ich zweifel hier echt am gesunden Menschenverstand. Befasst man sich wirklich Null mit seinem Haustieren ? Natron, Backpulver, Kaffeesatz auf Dauer, täglich und somit in großen Mengen, sind gefährlich für die Katzehn und vergiften die Katze langsam. Natron kann den pH-Wert des Magens der Katze verändern und zu Magen-Darm-Problemen führen. Zu den Vergiftungsanzeichen gehören Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Darüber hinaus kann Natron auch zu Dehydration führen, was besonders gefährlich für ältere Katzen oder solche mit Nierenproblemen ist.
Von Streu mit Babypuder Rate ich dringend Abstand zu halten, wenn dieses Talkum enthält ! Es ist weder für Menschen noch für Tiere geeignet !
Talkum wird aus dem Mineral Talk gemahlen. Es ist ein chemisch zusammengesetztes Schichtselikat und so gefährlich wie Asbest !
Wenn dieser feine Staub in die Lunge gelangt, kann es zu Atemwegserkrankungen bis hin zu Lungenschäden kommen. Das Pulver ruft Entzündungen hervor und das, nicht wasserlösliche Material, haftet an den Lungenbläschen. Außerdem trocknet es die Haut aus.
Es gibt z.B. von Babys/Kleinkindern registrierte Fälle von Babypuder-Unfällen. Der mir letzte bekannte Fall war ein zweijähriges Mädchen, das beim wickeln mit der Puderdose gespielt hat. Es hat dabei den Staub abbekommen und lag mehrere Tage auf Intensivstation. In der Zeit von 1979-2008 gab es 113 registrierte Unfälle mit Babypuder. Achtet darauf, das kein Talkum drin steckt, sonst bitte Finger weg !
Katzen haben auch einen viel feineren Geruchssinn, als wir Menschen. Was für uns wundervoll duftet, kann für die Katze regelrecht penetrant riechen. Synthetische und auch natürliche Duftstoffe können darüber hinaus eben leider auch gesundheitlichen und schädlichen Einfluss auf die Katze nehmen. Sie können unter anderem auch Allergien auslösen.
Es gibt zwar auch Katzenstreu mit Zitrusduft, wie z.B. das Hello Kitty Streu, aber es ist überhaupt nicht gut ! Ebenso Streus mit Deozustaz, Oragnenduft, Zimtduft ect. Das alles hat im Katzenstreu einfach nichts zu suchen. Katzen meiden von Natur aus Zitrusdüfte. Das kann dazu führen, das die Katze das KaKlo plötzlich nicht mehr benutzt. Und dieses Risiko besteht nicht nur beim Zitrusduft, sondern bei allen Duftstoffen in den Streus.
Bei Katzenstreu aus Betonstaub/Bentonit oder Lehmstaub muss man auch höllisch aufpassen !
Es gibt da einen Ausführlichen Erfahrungsbericht. Dieser Bericht bzw. Artikel erschien zuerst in leicht geänderter Form der Ausgabe des Tiger Tribe vom Januar/Februar 1995: Holistische Gesundheit - mehr für Katzen. Leider gibt es Tiger Tribe nicht mehr. Copyright 01905, 1998. 1999 von Manna Michael. Alle Rechte vorbehalten.
Deutsche Übersetzung aus dem amerikanischen Original.
© 2003 alle Rechte vorbehalten, SANUSFERA
Über Google findet man den Artikel vielleicht noch !
Aber auch der KaKlo selbst ist Wichtig !
Eine Faustregel, die irgendwie immer noch nicht bei allen Katzenbesitzern angekommen zu sein scheint, warum nur ??
Pro Katze 2 KaKlos + 1
Warum das so ist ?
Katzen sind sehr reinliche Tiere und viele nutzen den einen Klo ausschließlich für Urin, den anderen für Kot. Wenn man den Platz dazu hat, kann man auch noch ein KaKlo zusätzlichen als Ausweichmöglichkeit aufstellen ! Das ist, vor allem bei Mehrfachkatzen, ein guter Rat.
Dann kommt es auf das KaKlo an sich an: Viele mögen keine Haubenklos, oder der KaKlo ist deiner Katze/deinem Kater zu klein oder auch zu groß. Auch der Platz ist wichtig...es muss in der Tat ein „Stilles Örtchen“ sein, wo Katze ihre Ruhe hat beim Klogang.
Hochertige Edelstahlklos: Inzwischen gibt es auch einen großen Markt für Hochwertige Edelstahl KaKlos. Die bislang erhältlichen Standard KaKlos aus Plastik, nehmen mit der Zeit die üblen Gerüche an, absorbieren Flüssigkeiten, sind zudem Keimstätten für Bakterie und sind nicht mehr richtig sauber zu bekommen. Denn durch die Ausscheidungen, dem beim scharren reibenden Streu, kratzen im Klo, entstehen feine Risse, Korrosion. Plastik KaKlos müssen, aus Hygiene Gründen, 1x im Jahr erneuert werden.
Bei den Edelstahl KaKlos hingegen können sich, durch die glatte und leicht abwischbare Oberfläche, keine Gerüche, Flecken und Bakterien festsetzen. Ebenfalls absorbiert Edelstahl keine Flüssikeiten. Edelstahl rostet nicht und ist resistent gegen Korrosion, was seine Haltbarkeit erhöht. Das recycelbare Material ist somit auch Nachhaltig.
Die Edelstahl KaKlos gibt es in verschiedenen Größen und Varianten, mit und ohne Aufsatz in verschiedenen Farben, für jede Katze das passende Modell.
Verunreinigte Stellen richtig reinigen:
Oft reicht schon ein Enzymreiniger wie z.B. Biodor, wenn mal ein Unfall passiert ist oder die KaKlos gereinigt werden müssen.
Biodor bekommst man hier:
https://www.amazon.de/dp/B01N5HGKW7/ref=twister_B00R4FUUR2?_encoding=UTF8&psc=1
Biodor für in die Waschmaschine:
https://www.amazon.de/Biodor-Animal-Hygiene-Waschzusatz-Lavendel-Liter/dp/B07FNP9HVD/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=biodor&qid=1577628292&sr=8-6
Alles andere wie Essig, Waschmittel, Backpulver, Parfüm, Febreeze ect. bringt NIX ! Die Katzen riechen den Urin weiter hin, werden animiert, wieder auf die Stelle zu pinkeln.
Hartnäckigen Uringeruch bekommt man nur weg, wenn man die bepinkelte Stelle erst mit einem Alkohol reinigt und dann mit einem Enzymreiniger noch mal nach behandelt.
Man braucht hochprozentigen Alkohol wie z.B. Isopropyl Alkohol mit mind. 40%, den bekommt man in der Apotheke und im Internet. Dieser löst die im Urin enthaltenen Fette und desinfiziert die bepinkelte Stelle.
Dann nimmt man einen Enzymreiniger wie z.B. Biodor oder Urin Off. Diese speziellen Reiniger zersetzten die Urinkristalle, die für den Geruch verantwortlich sind. Enzymreiniger bekommt man im Zoofachhandel oder auch im Internet.
Alles Gute
LG