Könnte man Mäuse konditionieren/ trainieren, sich als Gruppe gegen eine Katze zu wehren? Falls ja, wie viel Mäuse bräuchte es, um gegen eine Katze zu gewinnen?
Eventuell könnte man die Mäuse zusätzlich auch unter Drogen setzen, wenn das was bringt.
9 Stimmen
3 Antworten
Aber Ratten schon sind sogar lebensgefährlich für Katzen
Hallo Frischluftstall
die Frage ist durchaus zwar Interessant, aber in der Praxis äußerst unrealistisch.
Instinkte und Sozialverhalten: Mäuse sind von Natur aus Fluchttiere und zeigen in der Regel kein aggressives Verhalten gegenüber Raubtieren wie Katzen. Ihre natürlichen Instinkte sind darauf ausgelegt, gefährliche Situationen zu vermeiden und sich schnell zu verstecken.
Gruppendynamik: Mäuse in größeren Gruppen können zwar gewisse koordinierte Verhaltensweisen zeigen, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie zusammenarbeiten, um sich aktiv gegen ein Raubtier zu verteidigen. Ihre natürlichen Reaktionen sind Flucht und Verstecken.
Physische Überlegenheit: Katzen sind durch ihre Größe, Schnelligkeit und Jagdfähigkeiten deutlich im Vorteil. Selbst in großer Zahl könnte es für Mäuse sehr schwierig sein, eine Katze ernsthaft abzuhalten oder zu vertreiben.
Konditionierung: Tiertraining erfordert viel Zeit, Geduld und spezifische Methoden. In natürlicher Umgebung könnte es ziemlich herausfordernd sein, ein solches Verhalten bei Mäusen zu etablieren. Nein, da spielen die Mäuse nicht mit.
Wären es Ratten, dann wäre das sehr, sehr spannend. Denn...
Verhalten und Instinkt: Ratten sind ebenfalls Fluchttiere, zeigen aber in bestimmten Situationen auch aggressives Verhalten, insbesondere wenn sie sich in der Defensive fühlen oder ihre Nester schützen müssen. In einer Gruppensituation könnten sie koordinierter agieren und versuchen, sich gegen Bedrohungen zu verteidigen.
Gruppendynamik: Ratten sind soziale Tiere und können in Gruppen zusammenarbeiten, um Bedrohungen zu begegnen. In der Natur können sie versuchen, eine Katze durch ihre Zahl zu überwältigen oder sie durch gemeinschaftliches Verhalten abzulenken.
Intelligenz und Anpassungsfähigkeit: Ratten sind sehr intelligente Tiere und können lernen, Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie sind in der Lage, Strategien zu entwickeln, um sich zu schützen.
Katzen als Raubtiere: Katzen sind agile, geschickte Jäger und haben instinktive Fähigkeiten zur Verfolgung und zum Fang ihrer Beute. Selbst wenn eine Gruppe von Ratten zusammenarbeitet, könnte eine erfahrene Katze dennoch in der Lage sein, einige Ratten erfolgreich zujagen.
Alles Gute
LG
Die Maus ist ein Fluchttier und würde nie gegen einen derart überlegenen Räuber kämpfen.
Auch arbeiten Mäuse nicht im Rudel zusammen um sich zu verteidigen.
Nimmt man es trotzdem als Gedankenexperiment würde ich sagen das es schon einige duzend Mäuse bräuchte um eine durchschnittliche Katze in Bedrängnis zu bringen, vorallem da ein Biss oder Tazenhieb genügt um eine Maus zu töten.