Nagetiere

906 Mitglieder, 31.959 Beiträge

Macht es Sinn zwei Kaninchen dazu zu holen?

HiIch habe zwei kastrierte Rammler, die aktuell bei meiner Mutter im Garten leben. Der eine (Hildegerd) hat sich scheinbar in das Nachbarskaninchen "verliebt". Vor seiner Kastration ist er blöderweise rüber und hat sie gedeckt (ich weis, war total blöd, aber er hat immer ein schlupfloch gefunden selbst wenn er dafür den 150cm hohen Zaun rüber springen/klettern musste), aber auch nach der Kastration (jetzt 3 Monate her), geht er immer zu ihr rüber. Da er nun kastriert ist, haben weder die Nachbarn noch ich was dagegen, zumal sich die beiden super verstehen.In ein paar Wochen werde ich voraussichtlich einen 300qm großen Kleingarten bekommen, den ich selbstverständlich Kaninchen sicher mache (ich weiß so langsam welche Tricks die beiden anwenden). Nun habe ich Angst, daß Hildegerd, seine Freundin nach der Trennung vermissen wird und meine beiden Jungs sich ggf auf der Fläche ein wenig verlieren werden. Da ich eh gerne eine größere Gruppe an Kaninchen hätte, dachte ich, es wäre eine gute Idee noch zwei Weibchen dazu zu holen und alle vier dann gleichzeitig in den Kleingarten, erstmals auf ein begrenztes Gebiet zu setzten.Wäre das eine gute Idee, oder sollte ich bei meinen zwei Jungs bleiben?Sind dann zwei Weibchen im selben Alter geeignet, oder lieber eine ungerade Zahl, oder nur ein Weibchen etc.? Also welche Konstellation kommt am besten miteinander klar?Und in den Tierheimen meiner Nähe gibt es aktuell keine Kaninchen, von wo wäre es ansonsten sinnvoll welche auf zu nehmen? Ich kann natürlich auch weiter weg fahren, aber lange Fahrten sind für die Kaninchen auch nicht so prickelnd...Ich würde mich sehr über Respektvolle und freundliche Antworten freuen und bevor was hineininterpritiert wird, bitte einfach nachfragen. Danke

Was soll ich mit meiner Kranken Ratte tun?

Hallo,Ich habe 2 Farbratten Lou und Maggie und beide sind Krank. Beide sind schon ca. 2 Jahre alt also schon sehr Alt und quasi Omis. Ursprünglich hatte ich 3 Ratten aber Charlie musste eingeschläfert werden da sie desorientiert wirkte und atemprobleme hatte und fast erstickt wäre, um ihr Leiden zu beenden haben wir sie einschläfern lassen. Nun sind beide meine verbleibenden Ratten Krank. Lou zeigt auch Anzeichen von desorientiert heute und läuft so als wäre ihr die ganze zeit schwindelig, sie kann nicht mehr richtig klettern.Maggie hat einen sehr großen Knubbel oder Ball zwischen ihren Hinterbeine die sie jetzt schon sehr dolle beim Laufen behindern, sie kann ihr linkes Hinterbeine jetzt schon kaum noch benutzen, ich vermute das es ein Tumor ist.Das Problem ist das meine Mutter die Behandlung der beiden nicht bezahlen möchte also die einschläferung da es ihr zu teuer ist (diese hat bei charlie letztens um die 60-70€ gekostet) ich kann selber dafür nicht aufkommen da ich erst 16 bin und nicht genug Geld habe. Was soll ich also nun tun?

Im Ratten-Zimmer stinkt es?

Ich habe seit kurzem Ratten und halte sie in meinem Zimmer. Seit ich sie habe, stinkt es in meinem Zimmer. Ich lüfte fast dauerhaft und mache in der Nacht die Tür sperangelweit auf, aber der Geruch geht einfach nicht weg. Gestern Nachmittag habe ich den kompletten Käfig ausgeräumt und sehr gründlich geputzt. Währenddessen habe ich die Ratten in die Transportbox gesetzt. Nach dem gesamten Reinigen roch es in meinem Zimmer nur noch nach dem Reiniger, als ich die Ratten jedoch wieder in den Käfig gesetzt habe, hat es nach 15 Minuten oder so wieder genau so doll angefangen zu riechen.Weshalb riecht es so doll?! Ich habe nachgeschaut, es würde nur in die Toiletten gekotet. Ich habe bisher einen Pipifleck auf dem Käfigboden entdeckt, aber dieser eine Fleck, der gestern auch noch nicht da war, kann doch nicht den ganzen Geruch bewirken!

Die Pfote von meiner Ratte ist rot - was tun?

Ich habe seit kurzem Ratten, kenne mich damit aber noch nicht so gut aus, weil ich sie eben erst vor kurzem habe. Heute habe ich bemerkt, dass eine Kralle an der Hinterpfote irgendwie rot ist. Alle anderen Krallen an der Pfote sehen ganz normal so rosa aus, aber die eine halt nicht. Ich konnte mir die Stelle noch nicht wirklich anschauen, weil die Ratte sich irgendwie nicht mehr hochnehmen lassen will. Deshalb kann ich nicht sagen, ob das vielleicht Blut ist oder was anderes.Sollte ich damit zum Tierartzt gehen?

Hilfe was tun?

Hi,Ich habe ein echt fettes Problem:Eine Freundin von mir hat mir erzählt, dass sich ihre Eltern für ihre kleine Schwester ein Meerschweinchen (Einzelhaltung) holen wollen. Sie haben nur eine Wohnung und keine Möglichkeit was Garten etc angeht, der Köfig ist auch nur herkömmlicher 100cm*45cm Käfig (grob) und die leben teilweise nur von Bürgergeld, weshalb meine Freundin auch meinte, eigentlich können sie sich das nicht leisten, ganz zu Schweigen von Tierarztkosten.Sie hat versucht, ihre Eltern davon abzubringen, aber da die sich eh nicht verstehen, ist das natürlich auf taube Ohren gestoßen. Früher hatten die auch ein Kaninchen in Einzelhaltung in einem 1m*0,5m Käfig gehalten.Was soll ich tun, wenn sie sich wirklich ein einzelnes Meerli holen? Eigentlich geht es mich va nichts am, aber ich kann ja nicht einfach nur zusehen?Mein Instinkt ist es, das dem Tierschutz zu melden, aber wir befürchten, dass ihre Eltern sie dann endgültig rausschmeißen, weil sie mir das eigentlich nicht erzählen sollte.

Drei nicht kastrierte Kaninchenweibchen zusammenhalten?

Hallo, wie man aus meiner anderen Frage entnehmen kann, suche ich derzeitig einen Kaninchen Freund für meine zwei Häschen (8 und 10 Wochen alt). Gestern hab ich eine unfassbar süße Häsin gefunden (definitiv meine Traumfarbe), und bin ernsthaft am überlegen sie zu adoptieren (sie ist auch noch recht jung). Alle drei Mädchen wären dann aber nicht kastriert + alle drei von verschiedenen Müttern. Meine zwei Kaninchen die ich schon hab verstehen sich unfassbar gut (die Kaninchen gehören meinen Schwestern, das dritte wäre dann mir). Meine Frage: wäre das eine dumme Idee drei Weibchen zusammen zu setzten (hab schon öfter gehört das dass funktionieren kann..-meine Freundin hat gesagt das 3 Weibchen bei ihr ganz toll harmoniert haben.) Bitte ehrliche Meinungen und Erfahrungen Teilen (Was das Internet sagt weiß ich, hab mich schon viel informiert, auch schon vor dem Kaninchen Kauf!)

ratten im gartenhaus halten?

Hallo zusammen, bei mir leben derzeit fünf fitte Rattenjungs in einem mehrstöckigen Käfig mit täglichem Auslauf und viel frischer Luft. Nun zu meiner Frage, meint ihr Ratten könnten auch in einem passend eingerichteten Gartenhäuschen (Häuschen, Hängematten, Klettermöglichkeiten, Ebenen…) leben? Selbstverständlich mit Dichtung der Fenster, damit es nicht zu kalt wird und evtl. einer Wärmelampe im Winter, sowie Schutz vor Tieren von außen (Fuchs, etc.)? Ich habe nun schon länger darüber nachgedacht, und könnte mir das sehr schön für die Ratten vorstellen, sofern in dem Häuschen Raumtemperatur herrscht. Was meint ihr, glaubt ihr das könnte gehen? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit so etwas:) Ich hänge auch ein Bild an, wie ich mir das so ungefähr vorstellen würde:) Liebe Grüße und Danke im Vorraus!
Bild zum Beitrag

Kann man Ratten tagaktiv machen?

Ich habe seid gestern Ratten. Sie haben sich, soweit ich dass einschätzen kann, relativ gut eingewöhnt. Gestern Abend, gegen 21 Uhr, habe ich noch mal kurz nach den beiden geschaut und gesehen, dass sie plötzlich richtig aktiv waren und im Käfig überall herumgeklettert sind. Also habe ich die Käfigtür geöffnet, sodass sie in ihren schon fertigen Auslauf gehen können, was sie dann auch taten. Bis 23 Uhr saß ich dann im Auslauf mit den Ratten zusammen, dann musste ich schlafen gehen. Während ich eingeschlafen bin, habe ich die ganze Zeit die Ratten rascheln gehört.Das Problem ist aber, dass ich nicht immer die Möglichkeit dazu habe, ihren Auslauf am späten Abend zu bewachen, weil ich da eigentlich schlafen müsste. Deshalb wollte ich fragen, ob man Ratten irgendwie von Nacht- auf tagaktiv erziehen kann.

Kaninchen Blasengrieß Medikamente??

Moin!mein Kaninchen hat seit längerer Zeit immer wieder Probleme mit Blasengrieß. Dabei ist es aktuell nicht so, dass die Blase voller Grieß ist (hatten wir auch schon), aber die Blase durch den ständigen Grieß sehr gereizt ist. Sie pinkelt häufiger, gelegentlich kommt Urin mit ein wenig Schleim/ Schlamm raus… Ihr Po ist nass vom ständigen urinieren. Da sie sehr viel Urin absetzt, gehe ich nicht von einer Blasenentzündung aus. Antibiotikum hatte sie schon mal bekommen. Das hat nichts gebracht, was wiederum dafür spricht, dass es nicht bakteriell ist, sondern die Blase einfach gereizt.Meine Frage ist jetzt, hat jemand Erfahrung mit homöopathischen Mitteln oder anderen Medikamenten die man ihr geben könnte? Angocin hatte bei ihr eigentlich immer gut was gebracht. Das bringt aktuell leider nichts mehr.Am besten wäre wahrscheinlich eine Spülung durch Infusion… Da sie schon älter ist, möchte ich ihr diesen Stress jedes Mal möglichst nicht antun. Zumal das Ganze definitiv chronisch ist.eine Kalzium ärmere Ernährung ist leider auch nicht möglich, da sie außer Löwenzahn nichts mag… Sonst hat sie noch ab und zu mal Petersilie, etwas Dill etc. bekommen. Das bekommt sie durch den hohen Kalzium Gehalt aktuell nicht. Alles andere, wie Salat, Gurke etc. was viel Wasser enthält, mag sie nicht.Sonst bekommt sie RodiCare URO, Blasen, Nierentee, ggf. Novalgin.ich hatte noch was gelesen von Berberis Tropfen… kennt sich da jemand aus? Dosierung, welche Tropfen genau?Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tipp, den ich noch nicht kenne?Vielen Dank schon mal im Voraus! 🐰