Genau das ist gemeint mit einer freien Marktwirtschaft, mit Wettbewerb am Markt, mit "Der Markt regelt". Wenn ein Unternehmen am Markt auftaucht, was aus Kundensicht besser als ein anderes ist, werden die Kunden dorthin abwandern. Das ist nun mal so.

Das andere Unternehmen kann sich aber dagegen wehren, indem es daran arbeitet, den Kunden wiederum ein besseres Angebot als das neue Unternehmen zu machen. Dann bleiben sie bzw. kommen zurück.

Wenn allerdings in diesem Konkurrenzkampf eines der Unternehmen sein Angebot nicht wirtschaftlich nachhaltig gestaltet, dann geht es wiederum pleite. Auch das gehört dazu.

Dieses System an sich ist auch moralisch nicht wirklich fragwürdig oder verantwortungslos. Kapitalismus in seiner Gesamtheit ist es tendenziell, weil der dazu führt, dass nicht mit Rücksicht auf (insbesondere endliche) Ressourcen nachhaltig gewirtschaftet wird, sondern sich immer der Stärkere durchsetzt, wodurch es letztendlich zu Überkonsum und Ressourcenknappheit kommt. Aber eben nicht durch Konkurrenz an sich.

...zur Antwort

Arbeitskleidung muss der Arbeitgeber nur dann kostenlos den Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, wenn entweder er oder der Arbeitssschutz zwingend vorschreibt, dass bestimmte (Schutz-)Kleidung bei der Arbeit zu tragen ist. In diesen Fällen muss er natürlich dafür sorgen, dass sie in geeigneter Art und ausreichender Menge zur Verfügung steht. Und übrigens ist er in diesen Fällen auch für Pflege, Reinigung und Ersatz verantwortlich!

Ebenfalls muss der Arbeitgeber natürlich auch alle sonstigen notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung stellen - zum Beispiel eben eine Zange.

Wenn hingegen das Tragen der Jacken keine Vorschrift ist, dann darf der Arbeitgeber natürlich begrenzen, wie viele dieser Kleidungsstücke die Mitarbeitenden bekommen. Daran ändern auch interne Kataloge oder Apps, über die die Bestellung solcher Dinge abgewickelt werden, nichts. Das sind nur Mittel zum Zweck, technische Lösungen, um Prozesse zu vereinfachen und - im Fall der App - digital abzubilden. Das ändert aber nichts an den Regelungen, wer dort was in welcher Menge ordern darf und wer nicht.

...zur Antwort

Ach klar. Klassenfahrt ist doch ein bisschen wie Geburtstag oder Übernachten bei den Großeltern - da gelten andere Regeln :). Und so ein bisschen Experimentieren mit MakeUp ist doch nichts irgendwie schlimmes.

Geht doch einfach mal gemeinsam zu DM und schaut dort gemeinsam, was sie gern hätte! Und dann entscheidet ihr dort gemeinsam, ob das, was ihr gefallen würde, okay ist oder nicht (preislich, farblich, Qualität/Inhaltsstoffe usw.).

Denk dabei aber auch gleich an eine Packung Abschminktücher und gib lieber Bettwäsche mit, bei der es verkraftbar wäre, wenn dort für alle Zeit Lippenstift, Lidschatten und Glitzer sich drin verewigen ;).

...zur Antwort

Könnte es eventuell "Flehmen" gewesen sein? Kannst mal Google Bildersuche benutzen und nachschauen!

Das machen Pferde, um Gerüche besonders intensiv aufzunehmen und quasi "zu untersuchen".

...zur Antwort

4000 Euro brutto pro Monat sind grundsätzlich ein gutes Gehalt, insbesondere im allerersten Job direkt nach dem Studium. Ob es in der konkreten Stelle am konkreten Ort in der konkreten Branche und diesem konkreten Unternehmen angemessen, zu viel oder zu wenig ist, steht aber wieder auf einem anderen Blatt, denn genau das sind alles Faktoren, die über das Gehalt entscheiden.

...zur Antwort

Zwei Haken finde ich darin, die allerdings auch einfach mit Unwissen der schreibenden Person zu tun haben können.

Die Reihenfolge beim Sozialverhalten stimmt nicht. Vorgesetzte, Mitarbeitende, Kunden - so rum wäre es richtig. Sobald man an dieser Reihenfolge etwas ändert, bedeutet das eigentlich, dass es Konflikte gab. Gab es die?

Der zweite Punkt ist die Schlussformel. Man wünscht nicht "weiterhin alles Gute", sondern "weiterhin viel Erfolg". Sprich, dieses "weiterhin" ist dort an die falsche Stelle gesprungen. Denn vor dem "alles Gute" bedeutet dann wiederum das "viel Erfolg", dass du bislang halt keinen Erfolg hattest und man dir für deinen nächsten Job wünscht, dort endlich was gebacken zu bekommen!

Aber beide Punkte wirken im Gesamtkontext des Zeugnisses eben durchaus auch einfach nur wie potentielle Irrtümer der Person, die das geschrieben hat. Denn ansonsten ließt es sich wirklich gut bis sehr gut, nach einer Person, die gute Arbeit leistet und die man bedenkenlos einstellen könnte!

...zur Antwort

Uffz, da hast du aber einen echt üblen Tag gehabt! Das tut mir sehr leid für dich. Und es ist auch nicht verwunderlich, dass du dir jetzt solche Sorgen machst...

Für den Fall, dass ihr tatsächlich noch mal den furchtbaren Verlust eines Elternteils erleben würdet, würden Jugendamt und Familiengericht schauen, welche sonstigen Verwandten vielleicht noch da sind (Großeltern, Tanten, Onkel), bei denen ihr unterkommen könntet. Wenn es keine Verwandten gibt, würde das Jugendamt euch in einer Pflegefamilie unterbringen. Und keine Sorge - dabei wird auch gerade in so furchtbaren Situationen sehr stark darauf geachtet, dass Geschwister zusammenbleiben!

...zur Antwort

Kameraüberwachung ist im Arbeitskontext durchaus gestattet, wenn der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse daran hat und die Mitarbeitenden darüber informiert. Bei der Zeiterfassung im Eingangsbereich ist das Interesse durchaus berechtigt, um zu schauen, dass wirklich die jeweilige Person sich an- und abmeldet, umso mehr, wenn der Chip eventuell auch noch den Zugang zu Räumlichkeiten regelt. Und wenn ihr darüber informiert werdet, dass dort eine Kamera läuft, dann ist das arbeitsrechtlich unproblematisch.

...zur Antwort

Unser Wahlsystem lässt keinen Wahlbetrug in einem Umfang zu, der wirklich Auswirkungen auf das Endergebnis hat und nicht bemerkt werden würde. Allein schon deshalb, weil der Ablauf der Wahl so "kleinteilig" ist. Ich mein, pro Wahllokal finden sich ein paar hundert Menschen im Wählerverzeichnis dieses Lokals. Selbst wenn hier wirklich alle der anwesenden Wahlhelfer, was in der Regel 7-9 einander vorher unbekannte Personen sind, sich gemeinschaftlich dazu entscheiden sollten, das Ergebnis ihres Lokals komplett zu manipulieren, hätte das auf das Gesamtergebnis keine nennenswerten Auswirkungen.

Und auch bei der Briefwahl: Schau dir einfach den Betrugsvorfall bei der sächsischen Landtagswahl gerade erst an! Ja, dort wurden tatsächlich hunderte Briefwahlunterlagen manipuliert von einer Person. ABER: genau das ist dann eben auch aufgeflogen und es konnte sogar der Täter ermittelt werden! Weil das Ergebnis für die eine Kleinpartei einfach zu auffällig an genau diesem Ort war und dann eben intensiver geschaut und ermittelt wurde. Was möglich war, weil rund um Wahlen auch sehr vieles mehrfach überprüfbar dokumentiert wird.

...zur Antwort

Da es sich auf dem Foto schwer lokalisieren lässt: es ist aber keine Zitze, oder? Das wären nämlich völlig normale "Knubbel", die dort, am Bauch, hingehören.

Ansonsten lässt sich auf dem Bild so ein kleiner, schwarzer Punkt erkennen. Könnte es vielleicht einfach eine Reaktion auf einen Stich sein? Hast du mal geschaut, ob sie eventuell Flöhe hat? Macht man, indem man die Katze auf ein weißes Blatt Papier oder Handtuch setzt, sie mit einem feinen Kamm durchkämmt (insbesondere Nacken und andere Bereiche, wo sie schwer selbst hin kommt) und schaut, ob dabei schwarze Kügelchen aus dem Fell fallen. Wenn ja, zerdrückt man die mit einem angefeuchteten Finger. Ergibt das einen roten Punkt auf Handtuch oder Papier, dann ist es Flohkot und die Katze muss gegen Flöhe behandelt werden.

Wenn das auch nicht zu einer Erkenntnis führt, dann würde ich das auf jeden Fall gut im Blick behalten und im Fall einer Veränderung abseits des Weggehens durchaus mal den Tierarzt aufsuchen, ja.

...zur Antwort

Stell Futter, Wasser und mehrere Klos in die Nähe des Ortes, wo sie sich verkrochen haben. Und dann lass sie einfach in Ruhe! Geh am besten auch zeitig ins Bett, denn wenn alles dunkel und ruhig ist, werden sie sich schon heraustrauen. Ebenfalls kannst du vorher alles, wie du es hingestellt hast, fotografieren und so morgen anhand der Fotos vergleichen, ob und wie viel sie gefressen und getrunken haben (Katzenklo siehst du ja daran, ob was drin ist).

Für die kommenden Tage würde ich dann zu Federwedeln als Spielzeug raten. Die sind spannend, aufregend und können einerseits anfangs mit gut Distanz bespielt werden, gleichzeitig aber auch sehr gut nach und nach die Distanz verringern.

Ebenfalls solltest du viele Versteckmöglichkeiten, am besten mit zwei Eingängen, in deiner Wohnung verteilen. So, dass sie auf Entdeckungstour immer schnell in eine "dunkle Höhle" fliehen können, wenn sie Angst bekommen. Pappkartons sind dafür ideal!

Verhalte dich ansonsten ruhig, aber geh deinem Alltag nach. An den müssen sie sich ja ohnehin gewöhnen. Bedenke zudem: in Katzensprache ist gegenseitiges Ignorieren größtmögliche Höflichkeit, während Anstarren oder gar das Erheben einer Tatze/Hand in Richtung des anderen Drohgebärden sind.

Wenn sie so nach und nach die Wohnung erkunden und dich beobachten, werden sie lernen, dass keine Gefahr droht - und dann schrittweise immer mehr auftauen, Vertrauen fassen und sich auch immer mehr für dich interessieren! Umso mehr, wenn du die Person mit dem tollen Spielzeug bist ;).

So gehe ich selbst übrigens gerade seit etwas über eine Woche bei unseren beiden 5 Monate alten Mädchen vor, die ebenfalls eher von der schüchtern-scheuen Art sind. Und inzwischen liegen die beiden ganz entspannt schlafend in unserer Nähe, spielen gern und fleißig mit uns, folgen uns, um zu sehen, was wir so treiben (und ob es mit Futter für sie zu tun hat :D) und die etwas mutigere von beiden fordert inzwischen sogar schon aktiv nach dem Mittagsschlaf Schmuseeinheiten ein :).

...zur Antwort

Das ist ja ungefähr ein Viertel des Gesamtgewichts, was dort "fehlt". Das ist so, als würde ein Mensch mit 50kg mal spontan über 10kg abnehmen. Das passt nicht zu Stress und wenigen Tagen Reise! Da würde ich auf jeden Fall mal beim Tierarzt checken lassen, ob irgendwas nicht stimmt, vor allem im Zahn- und Kieferbereich...

...zur Antwort
Ja, das Buch kenne ich und kenne noch die Story

Die Sams-Reihe gehörte zu unseren absoluten Kinderbuchfavoriten damals, wurde wieder und wieder gelesen :). So komplett sicher bin ich aber über 30 Jahre später jetzt nicht mehr in der Story...

...zur Antwort

Lässt sich auf einem Foto, zumal etwas überbelichtet und verfälscht in den Farben, nicht wirklich sagen. Wenn du dir Sorgen machst, schau morgen mal beim Tierarzt vorbei und lass es dort untersuchen! Irgendwas ist da schon, das sieht man. Aber was genau, das sollte der Profi checken und beurteilen, auch im Hinblick auf die Notwendigkeit und Art einer Behandlung.

...zur Antwort

Wir haben gerade eine Assistenzstelle in Teilzeit ausgeschrieben. Auf die haben wir innerhalb von ca. 2 Wochen über 15 Bewerbungen erhalten! 3 davon werden zum Gespräch eingeladen, 8 bekommen direkt eine Absage wegen unpassend, die restlichen 4 haben wir uns noch mal "auf Halde gelegt", falls die 3 eingeladenen alle nicht passen sollten.

Im Bürobereich herrscht also wirklich nach wie vor weder Fachkräfte-, noch Bewerbermangel. Zumindest nicht bei Stellen wie dieser, die inhaltlich durchaus interessant ist und bei einem Arbeitgeber wie meinem, der sehr faire Rahmenbedingungen innerhalb der Branche bietet.

Geschaut haben wir übrigens vor allem nach passenden Qualifikationen für diese Stelle sowie Lebensläufe und Unterlagen, die keine skeptischen Fragezeichen bei uns haben aufploppen lassen sowie ebenfalls Aspekte beinhalten, die zu dieser Stelle passen. Also, nicht in allen drei Fällen ganz klassische, einschlägige Berufserfahrung, aber eine Schilderung des Werdegangs, die es nachvollziehbar macht, warum sich diese Person auf genau diese Stelle beworben hat und sich die zutraut. Eine davon ist deshalb auch streng genommen Berufsanfängerin in dem Bereich, nach einer Umschulung, hat aber in einem passenden anderen Bereich vorher gearbeitet.

...zur Antwort

Der beste Weg, um gut Geld zu sparen und somit fürs Alter zurücklegen zu können, ist der mit zwei Einkommen, gemeinsamem Haushalt, ohne Kinder. Wenn man also an die Rente denkt, ist Verpartnern sehr sinnvoll, Kinder bekommen hingegen nicht und Singledasein nur bedingt.

...zur Antwort

So ungefähr ab Tischtennisballgröße aufwärts dürfte es recht sicher sein.

Die größten Gefahren, die allzu oft unterschätzt und nicht beachtet werden, sind allerdings eher Schnüre, Bänder, Haargummis und giftige Pflanzen!

Ob Geschenkband, Paketschnur oder Spielzeuge an Schnüren an Kratzbäumen - all das kann sowohl zu Strangulationen als auch lebensgefährlichem Verschlucken führen! All sowas solltest du immer gründlichst außer Reichweite der Katzen aufbewahren. Solche Spielmöglichkeiten an Kratzbäumen sollte man entfernen. Und die "Katzen-Angel" ist ein ganz tolles Spielzeug für Mensch UND Katze gemeinsam, die aber unbedingt außer Reichweite der Katze nach dem Spielen weggeräumt werden muss!

Auch bei Zimmerpflanzen gibt es etliche, die sehr weit verbreitet und giftig für Katzen sind. Steht zum Beispiel noch der Weihnachtsstern aus der Adventszeit bei dir? Wenn ja, weg damit - super giftig! Prüfe bei jeder einzelnen Pflanze, was genau es für eine ist und ob da eine Gefahr für die Mäuse besteht. Denk dabei auch daran, dass auch mal einzelne Blätter oder andere Pflanzenteile herunterfallen können und ebenfalls gefährlich sind! Und auch Dornen oder Stacheln sollten besser nicht vorhanden sein...

Ansonsten solltest du vor allem all das, was dir lieb und teuer ist, so verstauen, dass es beim wilden Toben über Regale, Tische, Rückenlehnen, Fensterbänke und so weiter nicht versehentlich runterfallen und kaputt gehen kann. Bedenke dabei, dass Katzen aus dem Stand (!) bis zu 1,5 Meter hoch springen und wahnsinnig gut balancieren können! Bedeutet, sie finden einen Weg, auch auf sehr hohe Ebenen ;).

Oh, und noch ein Gedanke: Denk auch daran, Menschenlebensmittel sicher zu verstauen! Insbesondere Süßkram wie Schokolade, die ebenfalls super giftig für Katzen ist. Und nein, sie machen vor Verpackungen nicht Halt, sondern kauen sich da im Zweifel durch, wenn sie an den Inhalt wollen - was bei Plastik, Alufolie und Co. noch mal eine Gefahr für sich ist...

...zur Antwort

Arbeitsverträge können nur mit beiderseitiger Zustimmung geändert werden. Das gilt auch für Änderungen, die im Sinne des Arbeitnehmers sind. Durch deine fehlende Unterschrift bis zum Stichtag, an dem der Arbeitgeber deine Zustimmung wollte, hast du diese nicht erteilt. Somit könnte der Arbeitgeber dir auch einfach komplett diese Gehaltserhöhung verweigern, weil du ja dieser Änderung nicht innerhalb der Frist zugestimmt hast.

Dass er dir nun ein neues Angebot mit geändertem Wirksamkeitsdatum für die Gehaltserhöhung macht, ist also bereits ein Entgegenkommen seinerseits! Du solltest hier somit nicht fragen, ob das "rechtens" ist, sondern vielmehr darüber nachdenken, warum du es innerhalb von mehr als zwei Wochen nicht geschafft hast, dich mal zum Büro auf den Weg zu machen, um die Unterlagen zu unterschreiben, die dir mehr Geld bringen sollen.

...zur Antwort

Ich hab mir mal ein bisschen deine anderen Fragen angeschaut und daraus geschlussfolgert, dass du noch recht jung sein müsstest, wahrscheinlich deutlich unter 18 - richtig?

In deinen weiteren Fragen lese ich heraus, dass du vor allem auf der Suche nach den passenden Labels bist für all das, was du so fühlst, denkst, empfindest. Total nachvollziehbar, denn natürlich wünscht man sich, Worte dafür zu finden, was man so fühlt, um das, was man fühlt besser einordnen und somit auch sich selbst besser verstehen zu können!

Genau so können aber genau solche Labels dabei auch sehr einengend wirken. Ich mein, was ist zum Beispiel, wenn 8 von 10 Merkmalen für ein Label voll passen, die anderen 2 aber nicht? Muss man diese 2 Merkmale bei sich selbst dann verleugnen, loswerden, abschütteln, ignorieren? Und fühlt sich das dann gut an, wenn man einen Teil von sich verdrängt, anstatt ihn anzunehmen?

In erster Linie bist du vor allem eins: DU - ein Mensch mit einer enormen Bandbreite an Gefühlen, Gedanken, Stärken, Interessen, Talenten, Schwächen, Vorlieben, Abneigungen, Eigenschaften, Wünschen und Hoffnungen! Und genau so bist du richtig und okay - völlig unabhängig davon, ob es für diese enorme Vielfalt an Faktoren ein passendes Label gibt oder nicht.

Und genau so ist es völlig richtig und absolut okay, wenn du deinem Freund einfach nur sagst, dass du aktuell den Gedanken an penetrativen Sex nicht schön und interessant, sondern irgendwas von unschön über gruselig bis hin zu abstoßend findest. Also, dass du das aktuell einfach nicht möchtest. Und ebenso, wenn du ihm und vor allem dir selbst dabei absolut offen lässt, dass sich das eines Tages auch noch ändern kann - oder auch nicht. Und übrigens: die Vorstellung, dass "Sex" nur dann Sex ist, wenn ein Penis in eine Körperöffnung eingeführt wird, ist ohnehin eine, die dringend entsorgt und überwunden gehört, aber das nur so am Rande...

...zur Antwort