Hallo JayWillan
wie hier schon paar mal völlig Richtig gesagt wurde, wenn deine Katze wirklich absolut gar nicht frisst und trinkt, das nun schon 3 Tage, ist sie ein NOTFALL und muss SOFORT zum TA oder nächste TK ! Dazu Erkläre ich dir gleich auch warum.
Du kannst den TA auch zu dir nach Hause bestellen, da es ein Notfall ist und jeder weitere Stress der Katze weiter schadet ! Mach den Mund auf, besteh auf einen Hausbesuch.
Es gibt soviele Möglichkeiten, Tierkliniken sind 24/7 offen und es gibt einige Mobile Tierärzte und die Tierrettung !
Ruf bitte dort an oder schau ob du einen Online sofort Notdienst nutzen kannst, z.B.: https://pfotendoctor.de/ oder https://haustierdocs.de/
Unter 0800/111 15 15 TIER-Notruf erreichst du jederzeit und kostenfreien einen TA !
Manch mal muss man eben, zum Wohle der Tiere, etwas weiter zur nächsten Notdienst oder TK fahren. Unsere nächsten 3 guten Tierkliniken sind 48km weg, die zweite 58km und die dritte sogar 80km. Aber wenn ein Tier ärztliche Hilfe benötigt, darf dies keine Rolle spielen !
Tierrettung:
https://deutschetierrettung.de/
Tierärtze und Tierklinik-Verzeichnis:
https://www.tierarzt-onlineverzeichnis.de/
http://www.tierarzt-onlinesuche.de/tierklinik.php
https://ag-ark-1.jimdosite.com/tierarztliste/
Ihr habt Verantwortung für dieses Lebewesen. Ihm die Notwendige, medizinische Versorgung zu verweigern, ist ein absolutes NO GO und im übrigen auch Tierquälerei und Strafbar ! Wenn ihr jetzt noch länger wartet, riskiert ihr, das eine Erfolgreiche Behandlung nur noch schwer oder gar nicht mehr möglich ist. Und das wird dann, unter Umständen, erst Recht teuer. Das sollte euch klar sein. Außerdem, je nach dem wie eine Diagnose lautet, hat das Tier auch schmerzen. Muss es leiden, weil ihr ihm die Hilfe verweigert ? Nein, das darf es nicht !
Warum die Katze ein Notfall ist...
Eine Futterverweigerung/Appetitlosigkeit (medizinisch auch Inappetenz oder Anorexie) wird für eine Katze bereits nach ein paar wenigen Tagen gefährlich. Eine Katze darf nicht länger als 36 Stunden hungern und sollte bereits nach 24 Stunden Futterverweigerung zum TA ! Es schädigt die Leber massiv. Dies kann hepatische Lipidose verursachen = Fettleber auch Fettspeicherkrankheit genannt.
Durch die fehlende Eiweißzufuhr geht das normale Gleichgewicht im Fettstoffwechsel der Leber verloren, indem die eingelagerten Fette nicht mehr ausgeschieden werden können, das Körperfett in der Leber abgezogen wird und dies führt zu Organversagen, allem vorweg zuerst Leberversagen.
Der Stoffwechsel gerät eben durch einander. Fettdepots im Körper werden angezapft und gelangen in die Leber. Gerät zu viel Fett auf einmal in die Leber, kann sie das nicht mehr verwerten, dafür nehmen aber die Leberzellen das Fett auf, wodurch die Leber nicht mehr richtig funktioniert oder ganz versagt.
In einer solchen Situation entsteht ein Teufelskreis, da die beginnende Leberverfettung zu weiterer Appetitlosigkeit führt, was wiederum eine Verschlimmerung der Lebererkrankung bewirkt.
Wenn die Katze dann auch noch speichelt, oder Erbrechen und Durchfall hat, die Katze apathisch wird und sich zurück zieh, muss die Katze SOFORT in Behandlung.
Behandelt wir meist mit Dauertropfinfusionen und eine Nährlösung ggf. Zwangsernährung.
Flüssigkeit:
Ohne Flüssigkeit ist einer Katze nach 3 Tagen, nur noch in den wenigsten Fällen zu helfen.
Daher sollte die Katze wenigstens Flüssigkeit zu sich nehmen.
Und bei Kitten und Senioren geht das ganze oft noch viel schneller daher.
Mögliche Ursachen:
- Zahnprobleme
- Bauchspeichelentzündung
- Margen-Darm-Probleme
- Infektionskrankheiten
- Nierenerkarnkungen
- Hals- Rachenerkrankung
- Fremdkörper verschluckt
- Stress
- Angst
- Futterunverträglichkeit daher immer übel
- Atemwegserkrankungen, ist oft der Geruchssinn eingeschränkt. Daher kann die Katze die Nahrung nicht mehr prüfen und lehnt sie „sicherheitshalber“ ab. Hier kann es Hilfreich sein, wenn man das Futter etwas erwärmt, dadurch wird der Geruch intensiver.
- ...
Bevor man also verhaltenstherapeutische Ansätze in Angriff nimmt, bitte erst mal auf organische Ursachen untersuchen lassen.
Wenn du die Gesundheitlichen Punkte abgeklärt hast, kannst du dich mit dem TA absprechen und z.B. über Alfavet Reconvales Tonicum, ein Appetitanreger, oder ReConvales Päppelpaste, oder Vetoquinol Calo-Pet Hochkalorisches Ergänzungsfuttermittel, die Katze aufpeppeln und Unterstützen.
Zudem liegt es vielleicht am Napf ? Was für einen Napf hast du für Futter & Wasser ? Ein falscher Napf kann ein Grund sein, warum die Katze nicht mehr gerne frisst, den Napf ständig verschiebt oder mit der Pfote das Futter raus holt. Bei einem zu hohen, engen Napf stoßen die empfindlichen Schnurrhaare ständig an, was viele Katzen nicht mögen. Oder auch, das die tiefe nicht abgeschätzt werden kann und so immer wieder die Nase im Futter landet. Es sollte also ein recht flacher Napf, oder ein Teller sein.
Dann das Material: Viele Katzen mögen nicht aus Plastiknäpfen speisen. Lieber Keramik, Edelstahl oder Melamin. Man muss also etwas ausprobieren, was der Katze am bestes gefällt.
Alles Gute
LG