Katze – die neusten Beiträge

Kater ist immer "unzufrieden"?

Hallo zusammen,

ich mache mir Sorgen um meinen Kater. Ich versuche alles, um ihm das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten, aber er scheint Schwierigkeiten zu haben, etwas anzunehmen.

Kurze Vorgeschichte:

Mein Kater hat das Pica-Syndrom. Das ist eine Fressstörung, bei der betroffenen Tiere nicht zwischen Futter und Gegenständen unterscheiden können. Sie nehmen alles auf, was reinpasst. Steine, Scherben, Gift, Plastik, etc.

Nun wollte ich ihn nicht für den Rest seines Lebens im Haus einsperren, da er vor der Diagnose gerne rausgegangen ist. Also habe ich ihm im Garten ein Außengehege gebaut, 32 Quadratmeter groß, mit viel Zubehör & Bepflanzung - tief und hoch, und Spielzeug. Alles was das Katzenherz begehrt. Sogar einen kleinen Brunnen hat er, da er gerne mit Wasser spielt.

Aber er schreit oft rum, egal ob im Haus oder im Gehege. Egal ob Gesellschaft oder auf sich gestellt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Ich vermute inzwischen, dass er neben dem Pica-Syndrom noch eine Art Verhaltensstörung hat. Aber es ist nur eine Vermutung. Er ist vor allem auch sehr sensible.

Er wurde als Kitten alleine im Wald ausgesetzt. Da war er ca. 6 Wochen alt. Man hat ihn erst nach ein paar Tagen gefunden.

Er hat natürlich einen Artgenossen. Die beiden sind als Kitten zu mir gekommen, miteinander aufgewachsen und unzertrennlich. Aber auch die Anwesenheit des zweiten Katers, hilft nicht bei dem "Schreiproblem". Mau maauuu MAAUUU... er steigert sich da richtig rein und wird immer lauter. Bis man ihn anspricht. Dann hört er für einige Minuten auf.

Ich war schon bei 3 Tierärzten um mir auch andere Meinungen einzuholen, habe auch ein Blutbild und ein Rötgenbild machen lassen. Jeder Millimeter seines Körpers wurde mehrmals durchgecheckt. Kein Tierarzt hat was gefunden.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Kater, Katze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da... 60%
Nein, ich halte nichts davon, weil... 29%
Andere Meinung und zwar... 11%
Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Sicherheit, Katze, Recht, Führerschein, Gesetz, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Gesellschaft, Hauskatze, Haustierhaltung, Heimtiere, Hundehaltung, Kampfhund, Katzenhaltung, Listenhunde, Wellensittich, Tierwohl, Meinung des Tages

Könnte meine Katze Schmerzen haben?

Meine Katze ist eine Angstkatze. Bei jedem ungewöhnlichen Geräusch (oder auch bekannte wie bspw. Müllabfuhr) schreckt sie auf.

Zum Tierarzt ist immer ein absoluter Kampf, da sie weder freiwillig noch von mir reingesetzt, gerne in der Box verbleibt. Sie wird 6 Jahre alt, lässt sich zum Spielen annimieren und hat einen sehr ausgeprägten Appetit.

Sie ist keine typische Kuschelkatze, sie kommt nur nachts (so zwischen 2 und 3) und legt sich direkt neben meinen Kopf und brummt dann die ganze Zeit. Schonmal kommt sie abends zu mir und legt sich auf meinen Arm.

Sie hat einen Knubbel im Bauch, der schon mehrmals kontrolliert wurde. Lt. den Tierärzten ist das wohl von der Kastration.

Sie frisst, mit ein paar Tricks, so gut wie alles (Nassfutter, lediglich abends bekommt sie noch einen Löffel Trockenfutter dazu, da sie sonst ab 5 Uhr die Wohnung auseinandernimmt, dass hat sie schon immer gemacht, egal, wie oft wir sie gefüttert haben oder wieviel sie bekommen hat, mit ein bisschen TroFu scheint sie länger satt zu bleiben).

Gefüttert wird nur hochwertig (Macs, Leonardo, Animonda vom Feinsten).

Sie ist eine reine Wohnungskatze und wurde von mir mit der Flasche aufgezogen.

Aber irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass sie Schmerzen hat. Daher wollte ich einmal um Rat fragen, was ihr zu dieser Schlafposition sagt. Die Tierärztin konnte nichts finden...

Wir haben noch eine Katze (4 Jahre alt), die beiden leben aber eher nebeneinander her.

Mir geht es in erster Linie um die Schlaf-/bzw. Liegeposition im Bild.

Ich möchte einfach nur eure Meinungen dazu hören, da ich selbst leider oft zu überempfindlich bzw. überbesorgt bin.

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Tiergesundheit, katzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze