Katzenfutter – die neusten Beiträge

Kater fressen nichts trotz TA-Besuch?

Hallo,

meine Kater beide fressen sehr wenig seit einer Woche. (1,5 &1 Jahr alt)

Sonntag hat der große eine gelbe Flüssigkeit erbrochen und seit dem nicht mehr viel gefressen. Ich vermute, dass es Magensäure war, weil er länger einen leeren Magen hatte. Eine Bekannte, der das auch mal mit ihren Katzen passiert ist, meinte dann, dass ich meine Katzen mal entwurmen sollte, was ich dann auch tat. Allerdings brach er Dienstag schon wieder. Also ging es Mittwoch zum Tierarzt, der erst einmal schlimme Krankheiten ausschließen konnte. Er vermutete einen Infekt oder ähnliches und hat ihm eine Spritze verabreicht und Antibiotikum verschrieben. In der ganzen Zeit hat der kleine auch aufgehört zu fressen und jetzt schlecken sie höchstens die Flüssigkeit vom Nassfutter oder flüssige frische Hühnerleber. Leckerlis fressen sie auch, aber so kann ich sie ja nicht weiterhin ernähren? Hat jemand Erfahrung und Tipps? Manchmal knabbern sie halt bisschen vom Trockenfutter, aber nach ein- bis zweimal aufpicken wars das auch.

Auch heute ging es erneut zum Tierarzt (diesmal sogar eine andere Ärztin) und sie meinte auch es gäbe keine Auffälligkeiten und beim Bluttest waren alle Werte im positiven Bereich. Sie würden bald schon anfangen zu fressen. Zudem muss ich noch sagen, dass sie genug trinken und auch aktiv sind.

Wieso fressen sie nicht?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Tiergesundheit

Katze setzt nach OP keinen Urin ab?

Hallo zusammen - kurz vorweg: ich bitte ausschließlich um ernst gemeinte Antworten, weil ich wirklich sehr besorgt bin. Natürlich suche ich morgen früh direkt den Tierarzt auf, ich mache mich gerade aber verrückt und kann nicht einschlafen.

Meiner Katze wurde gestern ein ca. 3 cm großes Stück vom linken Leberlappen entfernt, weil der Verdacht im Raum steht, dass dort etwas bösartiges gewachsen ist. Die Narkose ist perfekt verlaufen und ihre Blutwerte waren vorher auch vollkommen in Ordnung.

Abends hat sie dann stundenlang extrem stark gespeichelt. Ihr Kinn war klitschnass und sie hat überall Tropfen und Schaum hinterlassen. Der Tierarzt meinte, dass das vom Novalgin kommt und irgendwann wieder nachlässt. Ich glaub das ganze ging so 9 Stunden. In der Zeit hat sie auch 2 Mal erbrochen. Ich gehe davon aus, dass das ihren Körper extrem ausgetrocknet hat, weil sie gestern auch weder fressen, noch trinken wollte.

Heute Morgen hat sie dann ihren kompletten Napf leer gesoffen und danach auch nochmal einiges getrunken, was sie sonst eigentlich nie macht. Sie bekommt auch nur Nassfutter, was sie heute wieder etwas mehr angerührt hat. Sie ist noch leicht apathisch und teilnahmslos, ansonsten geht es ihr den Umständen entsprechend.

Meine größte Sorge ist es aktuell, dass sie seit 2 Tagen keinen Urin mehr abgesetzt hat. Sie hat kein Interesse am Katzenklo und versucht es auch nicht. Und das, obwohl sie wieder einiges an Flüssigkeit zu sich genommen hat. Kann es noch daran liegen, dass ihr Körper zu ausgetrocknet war oder muss ich mir neue Sorgen machen, dass sich die nächste Baustelle entwickelt?

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Tiergesundheit

Katze hört nicht auf nein?

Hallo zusammen

Ich habe 4 Katzen zuhause. Von Anfang an habe ich die Katzen mit einem strengen Nein erzogen, wenn sie z.B auf den Tisch gingen. Alle 3 Katzen hören auf jedes mögliche nein und haben es verstanden, was sie nicht dürfen.

Nur 1 Kater den ich mit seinem Bruder seit 3 Jahren habe möchte überhaupt nicht zuhören. Wenn wir essen, kommt er ständig und will auf den Tisch springen. Ich nehme ihn immer und sage nein. Nachdem wir gegessen haben ( Die Katzen haben ständig was zu essen) gibt es ein kleines leckerli entweder von unserem essen z.B Poulet undgewürzt oder von ihrem. Ich habe mehrmals mit Wasser probiert in fernzuhalten aber er ist nahezu Wasserresistent und es ist ihm egal das er nass wird. Den Tisch putze ich nach jedem essen und trotzdem wache ich am morgen auf und sehe tatzen auf dem Tisch. Womöglich weil er denkt es habe noch Reste auf dem Tisch. So ist er auch bei anderen Sachen und langsam weiss ich echt nicht weiter. Er ist auch der einzige Kater der sehr eifersüchtig ist auf die anderen und extra etwas kaputt machen geht damit man zu ihm kommt. Wir spielen und kuscheln jeden Tag mit allen unseren 4 Katzen. Von wo die Eifersucht kommt weiss ich nicht. Ihm geht es gesundheitlich super und waren auch mehrmals beim Tierarzt.

Was könnte ich noch machen?

Essen, Wasser, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tisch, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Leckerli, Tiergesundheit, Nein-Sagen, kater-und-katze, Leckerlies, normal, Nein

Katze isst nicht mehr an ihrem Platz - Futter Umstellung?

Ich bin schon länger dabei meine Katzen an hochwertigen Futter zu gewöhnen und bei einer klappt es gar nicht gut. Ihr schlechtes Futter hat isst sie vom Napf, wenn ich es untermische isst sie es auch nicht. Aber jetzt hab ich mal vom guten ein Stück auf meine hand getan und sie hat es gegessen, dann hab ich den Napf hingehalten wieder nicht. Dann habe ich das komplette Futter auf meine Hand und sie hat es aufgesessen. Ich habe probiert dann beide Katzen zu trennen eine im Gang und sie in meinem Zimmer. So isst sie aber auch nicht. Ich glaube langsam, dass es nicht mit dem Futter zu tun hat, sondern das die zwei sich nicht mehr so gut vertragen. Hab so ein Kratzstamm und habe heute gesehen wie die eine Katze (wo nicht gut isst) kratzen wollte und die andere schnell gekommen ist und dann gefaucht hat und es benutzt hat. Mein Bett ist eher der Platz von der Katze die nicht so gut isst und habe jetzt vorhin den Napf ins Bett gestellt (ja soll man nicht angewöhnen aber ich wollte testen) und was ist passiert? Sie hat gegessen.
Denkt ihr es hat was mit den Futter zu tun, oder sie fühlt sich nicht wohl zu essen? Von meiner Hand isst sie auch, dass heißt das sie sich vielleicht sicherer fühlt wenn ich da bin?

Die beiden sind seit dem sie babys sind zusammen, deswegen verstehe ich den wechsel nicht.

(Beim schlechten Futter isst sie aber normal, dass verwirrt mich umso mehr)

Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Futterumstellung

Neue Katze (12 Wochen) frisst kaum & versteckt sich – normal?

Hallo,

ich habe seit gestern eine kleine Babykatze (12 Wochen alt). Wir haben sie gestern gegen 13 Uhr geholt, jetzt ist es schon Abend am nächsten Tag (also ca. 32 Stunden her). Sie hat am Anfang ein ganz kleines bisschen was gefressen, direkt als sie ankam, aber seitdem eigentlich gar nichts mehr. Sie trinkt auch nicht wirklich. Sie versteckt sich fast die ganze Zeit unter meinem Bett, kommt nur selten raus, und wenn, dann nur ganz vorsichtig.

Ich hab zuerst versucht, sie zu streicheln oder ein bisschen rauszuholen, aber dann gelesen, dass man das lieber lassen soll am Anfang. Seitdem lass ich sie komplett in Ruhe und hab Futter, Wasser und Spielzeug in mein Zimmer gestellt. Sie bleibt aber nur in der Ecke unterm Bett und zittert manchmal, wenn ich vorbeigehe oder sie mich sieht.

Jetzt frage ich mich ein paar Dinge:

  1. Ist das Verhalten in den ersten Tagen normal, wenn Katzen neu ankommen?
  2. Wie lange dauert es ungefähr, bis sie sich eingewöhnt und Vertrauen aufbaut?
  3. Sollte ich ihr die Katzentoilette auch in mein Zimmer stellen, damit sie’s leichter hat? Momentan ist das Klo im Nebenraum. Aber ich weiß nicht, ob es gut ist, das zu ändern, weil sie sich ja eigentlich an den Platz gewöhnen soll. Andererseits frisst sie eh kaum, also muss sie auch nicht so dringend.
  4. Und ist dieses Zittern in dem Alter und in der Situation normal? Oder ein schlechtes Zeichen?

Ich mach mir irgendwie Sorgen, will aber auch nichts falsch machen 😞

Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katze frisst den anderen das Futter weg, und seines frisst er nicht. Was tun?

Hallo, liebe Community.
Wie in der Überschrift geschrieben, weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. Wir haben uns vor 8 Monaten den 17 Jährigen Kater von der Schwiegermutter genommen, weil sie im Pflegeheim ist.

Unsere Katzen sind auch schon älter (zwischen 14 und 17 Jahre alt) und haben ihr Lieblingsfutter und ihren fixen Futterplatz.

Der jüngste frisst nur von Gourmet das Raffinierte Ragout mit Huhn, das Mädchen nur die Pastete von Zoo Rojal, und der älteste frisst fast alles aber am liebsten Fisch. Sie bekommen 3 -4 mal am Tag frisches Futter. Der Kater von der Schwiegermutter mag nur den Saft und Pastete.

Wir haben ihm jetzt öfter das gleiche Futter, wie unseren Mädchen gegeben, haben Stückchen mit Saft probiert oder von Gourmet die Pasteten. Er frisst unseren jüngsten und unseren Mädchen alles weg, und klaut vom Ältesten den Saft. Ohne Saft schmeckt ihm dann das Futter nicht, dadurch hat er schon einen halben Kg abgenommen. Sein Futter bleibt übrig.

Unser Mädchen hat jetzt in 6 Monaten einen Kg abgenommen, und unser ältester bekommt sein Medikament nicht mehr (haben es immer ins Futter gemischt, weil er es sonst erbricht). Ohne Saft schmeckt ihm dann das Futter nicht, dadurch hat er auch schon einen halben Kg abgenommen.
Getrennt füttern geht nicht, weil wir nur Bad, WC und Schlafzimmer Türen haben. Wir arbeiten beide, und können es nicht kontrollieren wer was frisst.

Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Ich bin schon so sauer auf den Kater von der Schwiegermutter, weil meine Katzen leiden.

Danke im Voraus für eure Tipps.

Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten

Kitten isst und trinkt seit 12 Stunden nichts mehr?

Hallo zusammen,

Seit gestern haben wir eine Kitten (13 Wochen). Sie kam gestern Nachmittag an und hat nach 4 Stunden (nachdem sie nur in der Ecke saß unterm Kratzbaum) Nassfutter gegessen und danach ihre neue Umgebung (Wohnzimmer) erkundet.

In der Nacht hat sie teilweise in meiner Nähe auf dem Boden geschlafen. Heute früh konnte ich sie sogar streicheln und sie hat viel Wasser getrunken und Nass- & Trockenfutter gegessen.

Ich habe sie dann gestreichelt und sie ist an meinen Beinen eingeschlafen, danach bin ich aufgestanden und sie ist direkt wach geworden, dann bin ich mit meinen Kindern (6 und 2 Jahre) ins Zimmer gekommen und sie hat sich direkt hinter die Vitrine verzogen.

Dort hat sie dann 7-8 Stunden regungslos verweilt, mit Essen anlocken, Spielangel, alles vergebens (die Kinder waren in der Zeit auch laut).

Wir haben jetzt ein Entspannungspray verwendet und die Vitrine vorgezogen, dann ist sie irgendwann raus gekommen. Aber sie hat sich nach kurzer Zeit hinter die nächste verkrochen (obwohl alles leise ist).

Sie hat jetzt seit 12 Stunden weder getrunken oder gegessen (obwohl das heute morgen und in der Nacht super geklappt hat). Und sie hat ihr Geschäft (Kot/Urin) bisher auch nicht gemacht (seit der Abholung, gestern 14:30 Uhr).

Das Katzenklo habe ich ihr heute morgen gezeigt, jedoch hat sie nur mit den Streukrümeln gespielt.

Ich mache mir große Sorgen daa irgendwas im Argen ist, da sie plötzlich nichts mehr macht, weder isst, trinkt, ihr Geschäft macht oder ihre Umgebung erkundet.

artgerechte Haltung, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Kittenerziehung

Schwere Futterunverträglichkeit – nur Royal Canin wird vertragen?

Hallo zusammen,

ich brauche wirklich dringend eure Hilfe oder einen Rat – vielleicht ist ja jemand hier, der ähnliches erlebt hat oder sogar tiermedizinisches Wissen mitbringt.

Es geht um meinen Kater Simba, eine Britisch Langhaarkatze, der extrem empfindlich auf Futter reagiert.

Das einzige Futter, das er wirklich verträgt, ist Royal Canin Sensitivity Control – alles andere führt sofort zu starken Problemen.

Sobald ich ihm etwas anderes gebe – und ich habe schon vieles probiert – passiert Folgendes:

  • Sein Fell am Hals und Kinn wird fettig,
  • Er bekommt massiv Schuppen,
  • Er sieht plötzlich krank und matt aus,
  • Er beginnt sich zu übergeben (meist trocken, ohne Auswurf),
  • Und er zieht sich komplett zurück – er zeigt alle Anzeichen von Bauchschmerzen oder starkem Unwohlsein.

Ich habe es mit Monoprotein-Futtern probiert:

Hirsch, Känguru, Wildschwein, Pferd, Ente – sogar zuletzt Insektenprotein (z. B. Vet-Concept).

Er hat auf alles reagiert.

Was mich komplett ratlos macht:

Selbst in dem Royal Canin Sensitive Control ist Huhn enthalten – aber hochwertiges Hühnchen oder Huhn in anderen Futtern verträgt er überhaupt nicht.

Ebenso sind in diesem Futter Zucker, Getreide und andere Füllstoffe enthalten – Dinge, die eigentlich nicht gut für eine Katze sind.

Und trotzdem ist genau dieses Futter das Einzige, bei dem er keinerlei Symptome zeigt.

Ich bin wirklich verzweifelt. Ich will ihn auf etwas Hochwertigeres umstellen – ohne Zucker, ohne Getreide, ohne chemische Zusätze. Aber er reagiert auf alles.

Hat jemand von euch das schon mal erlebt?

Oder kennt sich jemand mit untypischen Unverträglichkeiten, Darmbarrieren, Verdauungsproblemen oder hypersensitiven Reaktionen bei Katzen aus?

Ich bin für jeden Hinweis, jeden Erfahrungswert oder medizinischen Input dankbar. 🙏

Simba geht es mit dem Futter gerade okay – aber ich möchte auf Dauer natürlich das Beste für seine Gesundheit.

Vielen Dank im Voraus ❤️

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter