Können 1 Woche alte Kitten eine 12-stündige Autofahrt überleben??
Ich habe heute 1 Woche alte Kätzchen gefunden (vermutlich ausgesetzt oder von der Mutter verlassen). Ich möchte sie nicht allein lassen und würde sie gerne mitnehmen – allerdings steht eine 12-stündige Autofahrt bevor.
Meine Fragen:
- Können die Kitten so eine lange Fahrt überhaupt überleben?
- Was muss ich unbedingt beachten (Wärme, Fütterung, Transportbox etc.)?
- Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann aus Erfahrung berichten?
Was ich bisher weiß:
- Sie müssen alle 2–3 Stunden mit Aufzuchtmilch gefüttert werden.
- Sie müssen warm gehalten werden, weil sie ihre Temperatur nicht selbst regulieren können.
- Sie brauchen Stimulation zum Urinieren und Kot absetzen.
- Transportbox mit Wärmflasche etc. wäre machbar.
Ich fahre mit dem Auto, mit 2 Personen Gibt es Tipps oder vielleicht sogar Alternativen?
Ich möchte wirklich nur das Beste für die Kleinen. 🙏
9 Antworten
Hallo Du,
bitte bringe die Kitten direkt in den Tierschutz.
Woher weißt du eigentlich so genau, dass die Kitten exakt 1 Woche alt sind?!
Ich möchte wirklich nur das Beste für die Kleinen. 🙏
Das glaube ich dir, da es aus deinem Text zu erlesen ist. :-)
Gibt es Tipps oder vielleicht sogar Alternativen?
Ja. Bitte rufe das dortige Tierheim an, melde Fundkitten an und bringe sie dorthin. Eventuell haben sie eine Katzenamme. Oder recherchiere nach Pflegestellen.
Ich arbeite ehrenamtlich für eine Pflegestelle-Katzen und wir bekommen am laufenden Band Handaufzuchten rein. Das ergeht vielen anderen Pflegestellen ähnlich und somit sind die Tierschützer:innen dort versiert und haben alles da - auch notfalls Tierärzte die helfen können.
Sollte der Kittenfund außerhalb Deutschland sein und du zurück nach Deutschland fahren, dann suche ein Tierheim, oder eine Pflegestelle direkt an der Grenze und gib sie dort ab. Glaub mir, es ist für die Katzenjunges und dich das Beste.
Den Katzenjunges alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Nein. Die Tiere sind zu jung. Zudem bist Du verpflichtet, sie als Fundtiere beim nächsten Tierheim zu melden. Alles andere wäre Fundunterschlagung und damit strafbar.
Mal abgesehen davon dürfen die Kitten Deutschland nicht verlassen. Sie sind viel zu jung.
Fährst du alleine oder mit jemandem zusammen.
Wenn sich jemand um das Kätzchen während der Fahrt kümmert oder du regelmäßig einen Stopp einlegst (Stündlich) und dich kümmerst sollte es gehen.
Fahrt wird bei halten länger dauern
Dann kann sich immer jemand kümmern, das Kätzchen wird schlafen
Immer Putzen (also den Popo), immer rechtzeitig füttern. Keine direkte Sonne. Nicht mitten in der Klimaanlage (kann man ja schützen)
Und um himmelswillen nicht im Kofferraum.
Tipps hast Du bereits von anderen Usern erhalten, ich möchte aber trotzdem noch etwas anmerken:
Bei einer 12-Stündigen Autofahrt würdest Du Deutschland mit Sicherheit verlassen, dass ist mit so jungen Kitten nicht möglich, da sie einen EU-Heimtierausweis benötigen, gechipt sein müssten sowie eine Tollwut-Impfung, die in diesem Alter noch gar nicht verabreicht werden kann.
Sicher, dass die Mutterkatze nicht in der Nähe war und sich nur nicht getraut hat, näher zu kommen? Das kommt öfter vor.
Wenn die Kätzchen während der Fahrt versorgt werden, haben sie eine Chance.
Kleine Kitten brauchen alle paar Stunden eine kleine Portion Milch. Notlösung: Aufzuchtmilch oder verdünnte Kondensmilch (Kaffeesahne), keine Frischmilch. Lauwarm mit einer Pipette ins Mäulchen geben. Danach sanft das Bäuchlein massieren, immer von vorn nach hinten. Was hinten rauskommt, wegwischen.
Ausserdem müssen die Tierchen warm gehalten werden. In ein Tuch o.ä. gehüllt und vom Beifahrer auf dem Schoß gehalten würde vermutlich gehen..
Wir sind zu 3.