Ja, du kannst da bis zur Rente sitzen bleiben und im Internet Romane lesen oder sonst etwas tun.
Es ist ein bekanntes Mittel, unkündbare und unliebsame Mitarbeiter loszuwerden, indem man sie ihrer Aufgaben entledigt. Und ihnen dann Druck macht, selbst zu kündigen. Oft wird auch ein Aufhebungsvertrag und etwas Geld angeboten und es wird vorgerechnet, dass der Arbeitnehmer mit Arbeitslosengeld plus Aufhebungsgeld soundso lange gut auskäme. (Was natürlich immer schöngerechnet ist und nicht ganz stimmt). Da muss man sehr genau hinsehen.
Es ist Sache des Arbeitgebers, dir eine adäquate Position zuzuweisen. Du brauchst nicht darauf einzugehen, wenn du eine völlig andere (meist minderbewertete) Tätigkeit abseits deiner Qualifikation ausüben sollst. Ein "Runterstufen" als Strafe, weil du nicht kündigst, ist nicht zulässig.
Oft wird dir auch eingeredet, dass du irgendein sträfliches Fehlverhalten begangen hättest, das eine fristlose Kündigung rechtfertigt. Gern genommen wird z.B. angeblicher Arbeitszeitbetrug (Pause nicht ausgestempelt o.ä.) oder Diebstahl (also nix nach Hause mitnehmen, was dem Betrieb gehört).
Der Arbeitgeber kann in deinem Fall eigentlich nur die betriebsbedingte Kündigung versuchen, aber die hat sehr hohe Hürden und scheitert oft vor Gericht. Wenn nicht alle Begründungen, nachweisbaren Anlässe etc stimmen, ist sie ungültig. Das meiden solche "Führungskräfte" wie der Teufel das Weihwasser.
Egal, du hast es ja hinter dir, sei froh, dass du da nicht mehr arbeiten musst. Such dir halt etwas anderes. In Ruhe. Alles Gute!
(War selbst schon betroffen + war lange Betriebsrat)