Vermieter per Einschreiben auffordern, die Abrechnung vorzulegen. Frist etwa 1-2 Wochen. Ansonsten würdest du deine gesamten Vorauszahlungen seit 2023 zurückfordern, auch per Gericht. Und ab sofort keine Vorauszahlungen mehr leisten.

Wetten, dass der dann flott wird?

...zur Antwort

Ich denke, die Katze hat da sehr stark dran geleckt.

Es ist immerhin eine große Narbe, die erstmal gut durchblutet wird zum Heilen. Und die vielleicht juckt. Bislang sieht das eigentlich nicht nach einer bösartigen Entzündung aus.

...zur Antwort

Das Austragen, Gebären und Säugen verbraucht sehr viel Energie. Gib der Katze einfach sehr, sehr viel zu fressen - soviel sie will und wann sie will. Hochwertiges Futter ist besser, weil sie davon besser satt wird:

Alleinfuttermittel (Nassfutter) mit hohem Anteil an Fleisch und Rohproteinen, keine Zusätze von Getreide oder Zucker. Ab und zu mal ein gekochtes Stück Huhn oder ein Häppchen Rinderhack sind auch gut. Und immer eine Schale Wasser bereitstellen. Wenn sie das mag und verträgt, gern auch Katzenmilch (Kondensmilch), verdünnt oder pur.

Zusätzlich kannst du ihr auch Vitaminpaste geben. Und Ergänzungsfutter.

...zur Antwort

Kleine Werbegeschenke sind in der Branche üblich zum Anfüttern. Wenn die Tüte intakt ist, ist alles gut.

Dreamies sind für Katzen das, was für uns Pralinen sind.

...zur Antwort

Manche Katzenklos haben eine Schwachstelle. Da wo das Ober- und das Unterteil aufeinander gesteckt werden, kann Flüssigkeit durchlaufen, wenn sie im richtigen Winkel auftrifft, z.B. steil von oben. Meine Katze hat auch das Talent, immer wieder mal genau in diesen Spalt zu zielen.

Abhilfe: Zeitung drunterlegen und im Notfall wechseln.

Und -soweit möglich- den Spalt mit Streu zuschütten.

Aber natürlich kann es auch sein, dass die Katzen in der neuen Umgebung erstmal ihre Marken setzen, weil Umziehen für reviergebundene Tiere ein Höllenstress ist.

...zur Antwort

Du wirst eine Arbeit suchen müssen. Mit nur oberflächlichen Sprachkenntnissen ist das sehr schwer. Abgesehen von Niedriglohnarbeiten und Saison-Aushilfen im Tourismus. Deshalb solltest du schon einen Batzen Geld mitbringen, der für etwa ein Jahr ausreicht, um Wohnung, Strom, Essen etc zu bezahlen und eine Krankenversicherung.

In spanischen Urlaubsregionen ist Wohnen sehr teuer geworden. Einheimische in deinem Alter gibt es da kaum, nur eben Saisonkräfte, die im Sommer dort arbeiten und im Winter woanders. Da wird es schwierig, Kontakte aufzubauen. Auch wenn du im nicht-touristischen Gebiet lebst, wird es erstmal nicht leicht, Freunde zu finden, wenn du die Sprache nicht richtig kannst. Und zudem kein Geld hast. Ausgehen ist dort ähnlich teuer wie hier.

Ich würde dir raten, erstmal hier zu bleiben und intensiver die Sprache zu lernen. Und falls du schon einen Beruf hast bzw. in der Ausbildung bist, den zu festigen. Wenn du noch keinen Beruf hast, lern einen. Dann hast du schon mal eine Basis zum Lebensunterhalt. Falls du studieren willst, kannst du z.B. später Auslandssemester planen oder in Spanien zu Ende studieren.

...zur Antwort

Vermutlich Marder oder Mäuse. Vielleicht sogar Waschbären.

Wildtiere verstecken sich, wenn sie Menschen hören. Deshalb sieht man sie nicht. Und sie kommen auch durch kleinste Ritzen. Beißen sich z.B. durch Dämmmaterial und bleiben dann im Hohlraum dahinter. (Waschbären sind dafür allerdings zu groß.)

Warte doch einfach ab, im Frühjahr zieht der ungebetene Gast vielleicht wieder aus, wenn er keine Nahrung findet und kein wohnliches Umfeld.

Andererseits kann es natürlich sein, dass er sich auch vermehrt. Ist aber harmlos, solange die Tiere im Dach bleiben. Vorausgesetzt, da wird nichts Essbares gelagert.

Von Gift rate ich dringend ab. Das ist zum einen ein bestialischer Tod, zum anderen auch großteils verboten - nicht ohne Grund. Wenn z.B. ein "gutes" Tier (Haustier, Singvogel, Greifvogel, Katze...) einen Giftköder oder ein vergiftetes Tier frisst , dann stirbt es auch. Von kleinen Kindern ganz zu schweigen.

...zur Antwort

Katzen sind reviergebunden. Die vertraute Umgebung ist ihnen wichtiger als einzelne Menschen. In eine unbekannte Umgebung verschleppt zu werden ist für sie ein Höllenstress.

Es wäre sehr schön, wenn du die Katzen behalten würdest. Es geht ihnen bei dir ja offenbar gut. Deine Freundin kann sie jederzeit besuchen. Noch ein Umzug würde sie sehr stressen.

Mir ist es auch schon so gegangen: die Katze sollte nur für eine bestimmte Zeit umziehen und wollte dann gar nicht wieder weg. Ich habe sie dann dort gelassen. Liebe heißt manchmal auch loslassen.

...zur Antwort

Eigentlich werden rollige Katzen sehr aktiv. Mauzen laut, reiben und rollen sich, wollen raus, sind ruhelos. Und markieren.

Bist du sicher, dass deine Katze nicht schon Gelegenheit hatte, sich zu paaren? Das Verhalten deutet eher darauf hin, dass sie trächtig ist. Oder krank. Aber das ist natürlich von Katze zu Katze verschieden.

Lass deine Katze unbedingt baldmöglichst kastrieren. Sonst kann sie entweder 2-3mal im Jahr bis zu 6 Junge kriegen. Oder sie wird dauerrollig und krank.

...zur Antwort

Schau dich halt mal um bei Amazon, Saturn etc.

Vorher überleg dir, was du mit dem PC machen willst. Je nachdem brauchst du z.B. viel Speicher (RAM) oder eine besonders schnelle Grafikkarte.

Wenn du CPU-Alternativen zu i5 und i7 findest (z.B. AMD Ryzen!), die sind auch nicht schlechter, aber meist billiger,.

Wenn du keinen superschnellen Zugriff auf die 2TB-SSD brauchst, kannst du auch eine externe Festplatte nehmen und per USB anstöpseln. Vorteil: Deine Daten kannst du rüberkopieren und sie bleiben erhalten, wenn der PC ausgetauscht wird.

...zur Antwort

Dazu brauchst du:

  1. Platz draußen.
  2. Äpfel.
  3. Blumentöpfe und Erde.

Äpfel essen, Kerne in die Blumentöpfe, wenn es Pflanzen werden, rauspflanzen.

Na gut, du kannst die Bäume auch in einer Gärtnerei kaufen. Dann weiß man auch, was für Äpfel sie mal tragen.

Allerdings sind bis zu einer "Plantage" noch einige Jährchen Warten und Arbeit angesagt.

...zur Antwort

"ich will für keinen arbeiten" - vergiss es. Auch als Selbstständiger wirst du immer für irgendwen arbeiten müssen. Und alles selbst entscheiden kann man da nie, es ist immer Verhandlungssache.

Du wirst als Selbstständiger aber nichts, wenn du keine Berufserfahrung vorweisen kannst. Ein Studium o.ä. allein reicht nicht aus. Und schon gar nicht ein durchschnittliches Bastler-Halbwissen.

Es gibt unzählige Computerfachkräfte auf dem Markt. Wenn du noch keine gefragten Spezialkenntnisse hast, ist es besser, erstmal einige Jahre angestellt zu arbeiten. Sonst müsstest du ein Gewerbe anmelden (Steuern zahlen) und für sehr kleine Stundensätze arbeiten, sofern du überhaupt Aufträge kriegst.

(Bin selbst IT-Freelancer)

...zur Antwort

Der Fehler war, keinen schriftlichen Vertrag aufzusetzen.

So kann der Bub hingehen wo er will. Er hat sich ja nicht offiziell beweisbar festgelegt.

...zur Antwort
Kann man einen Mitarbeiter über sehr viele Jahre ohne Aufgabe / Tätigkeit lassen, wenn man ihn nicht kündigen kann, so daß er dann gar nichts mehr macht?

Bin als hoch bezahlte Arbeitskraft und Prokurist meiner Tätigkeit entmachtet worden, weil meine Gruppe aufgelöst wurde. Das ist schon lange her. In der großen Abteilung mit 400 Angestellten gab es auch keine Aufgabe mehr für mich so daß ich die Abteilung verlassen mußte und irgendwo in der Bank einen Schreibtischplatz mit Telefon, Intrante und Internet bekommen habe mit der Weisung mich um zu orientieren. Ich mußte mir selbst was suchen und bekam nichts mehr und nie wieder was angeboten. Somit verbrachte ich ganze 9 Monate um mich um zu schauen und machte sonst gar nichts ..machte aber keinen Sinn, denn alles was in meiner Gehaltsklasse angeboten wurde konnte ich ja nicht..hatte davon null Ahnung, also warum sollte ich mich da bewerben? Selbst die Personalabteilung sagte mir ausdrücklich für Weiterbildung und oder Umschulung hätte man keine Zeit und keine Lust. ....ich war 40 Jahre alt und es hat sich niemand mehr um mich gekümmert..nur wurde mein alter Chef etwas ungeduldig, denn ich wurde noch der alten Abteilung zugeordnet und war für mein Chef nun ein Dorn im Auge, denn ich verursachte nur sehr hohe Personalkosten ohne was zu tun. Einer anderen Kostenstelle durften die mir ja nicht zuweisen...es nahm mich ja keiner ............die Frage ist: Hätte ich nun bis zur Rente dort sitzen bleiben können ohne was zu tun, da ich nicht kündbar bin? Die Personalbteilung kam alle 2 Monate vorbei um mir Druck zu machen mir was zu suchen...mehr ist nie passiert. Wenn die mir nichts passendes anbieten könnte ich doch die nächsten 27 Jahre dort sitzen bleiben, oder? .........letztendlich bin ich dann aber doch mit einer sehr hohen Abfindung gegangen, da es keine Alternative / Lösung in der Bank gab.

...zum Beitrag

Ja, du kannst da bis zur Rente sitzen bleiben und im Internet Romane lesen oder sonst etwas tun.

Es ist ein bekanntes Mittel, unkündbare und unliebsame Mitarbeiter loszuwerden, indem man sie ihrer Aufgaben entledigt. Und ihnen dann Druck macht, selbst zu kündigen. Oft wird auch ein Aufhebungsvertrag und etwas Geld angeboten und es wird vorgerechnet, dass der Arbeitnehmer mit Arbeitslosengeld plus Aufhebungsgeld soundso lange gut auskäme. (Was natürlich immer schöngerechnet ist und nicht ganz stimmt). Da muss man sehr genau hinsehen.

Es ist Sache des Arbeitgebers, dir eine adäquate Position zuzuweisen. Du brauchst nicht darauf einzugehen, wenn du eine völlig andere (meist minderbewertete) Tätigkeit abseits deiner Qualifikation ausüben sollst. Ein "Runterstufen" als Strafe, weil du nicht kündigst, ist nicht zulässig.

Oft wird dir auch eingeredet, dass du irgendein sträfliches Fehlverhalten begangen hättest, das eine fristlose Kündigung rechtfertigt. Gern genommen wird z.B. angeblicher Arbeitszeitbetrug (Pause nicht ausgestempelt o.ä.) oder Diebstahl (also nix nach Hause mitnehmen, was dem Betrieb gehört).

Der Arbeitgeber kann in deinem Fall eigentlich nur die betriebsbedingte Kündigung versuchen, aber die hat sehr hohe Hürden und scheitert oft vor Gericht. Wenn nicht alle Begründungen, nachweisbaren Anlässe etc stimmen, ist sie ungültig. Das meiden solche "Führungskräfte" wie der Teufel das Weihwasser.

Egal, du hast es ja hinter dir, sei froh, dass du da nicht mehr arbeiten musst. Such dir halt etwas anderes. In Ruhe. Alles Gute!

(War selbst schon betroffen + war lange Betriebsrat)

...zur Antwort

Du hast selbstverständlich einen Rechtsanspruch auf deine Gehaltsabrechnungen.

Wende dich schriftlich (per Einschreiben) direkt an die Personalabteilung und fordere sie auf, dir die Abrechnung zuzuschicken. Mindestens die Schlussabrechnung, besser alle Monatsabrechnungen. Wahlweise an deine private Emailadresse oder per Post.

Wenn das nicht hilft, such dir Rat, z.B. bei einer Gewerkschaft. Beratung geht meist auch ohne Mitgliedschaft, kostet dann halt etwas.

...zur Antwort

Der Arbeitgeber kann dir den Urlaub gewähren oder eben auch nicht. Wenn du noch in der Probezeit bist, wird er dir eher den Anteil zugestehen, der bisher erarbeitet wurde. Wenn er dennoch mehr genehmigt, ist das ein Zeichen, dass er dich nach der Probezeit als Mitarbeiter behalten will.

Wenn du keinen Bescheid erhalten hast, ob der Urlaub nun genehmigt ist oder nicht, frag nach. Meist hilft ein Gespräch. Eine automatische Ablehnung wäre zumindest sehr schlechter Führungsstil, wenn man nicht die Regeln vorher genau kommuniziert hat. Oft gilt ein Urlaub als genehmigt, wenn er nicht innerhalb einer angemessenen Frist abgelehnt wird. Ist aber von Firma zu Firma verschieden. Frag besser nach.

Genehmigt ist genehmigt, du machst auf keinen Fall etwas falsch, wenn du den Urlaub dann auch nimmst. Ein Kündigungsgrund ist das nicht. Auch nicht der Urlaubsantrag.

Interessant: Wenn du den Arbeitgeber wechselst, wird dir der vorher genommene Urlaub beim ersten Arbeitgeber auf den neuen Urlaubsanspruch beim zweiten Arbeitgeber angerechnet.

Zuviel genommenen / genehmigten Urlaub zurückzahlen muss man nicht.

...zur Antwort

Katzen kratzen gern an höher gelegenen Stellen, also an Wänden, Stämmen, Möbeln. Sie setzen damit Duftmarken, die wir nicht wahrnehmen.

Kratzpappen auf dem Boden reichen bei Weitem nicht aus. Du brauchst auf jeden Fall einen Kratzbaum. Am besten einen deckenhohen Kletterbaum mit Platz für beide Katzen. Und ganz optimal ist es, wenn es von dort weitergeht auf Regale oder Schränke. Aber auch der reicht nicht. In jedem Raum bzw. Durchgang sollte eine Kratzmöglichkeit vorhanden sein.

Die Möbel wirst du nicht retten können, du kannst aber Hussen drüberziehen und auswechseln, wenn sie zerkratzt sind. An den Wänden kannst du Kratzbretter aufhängen und die restlichen Stellen mit Tapetenhaut sichern (Baumarkt). Ich hab auch schon Spiegelfliesen verwendet, das sieht schön aus.

Von "Strafmaßnahmen" kannst du gleich absehen, das kapieren die Katzen nicht. Und Fernhaltesprays würden ihnen die ganze Wohnung verleiden.

...zur Antwort

Das ist regional sehr verschieden. Muss aber eigentlich in der Hausordnung stehen, die zum Mietvertrag gehört.

Im Schwäbischen ist es üblich, dass alle Mieter reihum eine Woche lang "Kehrwoche" haben und Treppe, Eingang, Keller etc putzen müssen. Egal ob es schmutzig ist oder nicht. Es gibt meist "Kleine" und "Große" Kehrwoche (Kleine= Treppenhaus von der eigenen Etage bis zur nächst unteren, Große = im ganzen Haus plus Gehweg).

In anderen Bundesländern ist das unüblich, da wird meist ein Reinigungsservice angeheuert.

Falls du keine Lust hast, die Dokumente durchzulesen: Frag doch mal die Nachbarn!

...zur Antwort