Der "Erleichterungsgalopp". Machen die meisten Katzen ab und zu, sogar meine 17jährige Seniorin.
Woher das kommt, konnte man nicht erforschen, denn die Katzen sagen ja nicht, was sie umtreibt. Ich nehme an, es ist einfach Wohlgefühl und Übermut.
Der "Erleichterungsgalopp". Machen die meisten Katzen ab und zu, sogar meine 17jährige Seniorin.
Woher das kommt, konnte man nicht erforschen, denn die Katzen sagen ja nicht, was sie umtreibt. Ich nehme an, es ist einfach Wohlgefühl und Übermut.
Wenn die Waschmaschine gründlich ist, riecht die Wäsche nach gar nichts, weil ja alle Rückstände rausgewaschen und -geschleudert werden. Deine Maschine ist also einfach "zu gut".
Weichspüler kannst du dir schenken, der ist eh ziemlich eklig, wenn man weiß, was da alls drin ist. Besser ist ein guter Schluck Essig. Der sorgt auch dafür, dass die Maschine nicht verkalkt und sich kein Schmierfilm bildet (wie es bei Weichspüler vorkommt). Die Wäsche riecht natürlich nicht danach.
Ich gebe das flüssige Waschmittel für die Vorwäsche immer direkt zur Wäsche in die Trommel (draufträufeln und einsickern lassen, damit es nicht gleich wieder abgepumpt wird). Das für den Hauptwaschgang kommt in das entsprechende Behältnis in der Schublade.
Vorwasch-Spray und bei maximal möglicher Temperatur waschen. Mit Vorwäsche.
Du kannst auch ein Oxy-Fleckmittel in Pulverform als Waschmittelzusatz nehmen. Oder Soda.
Wichtig ist, dass das so bald wie möglich passiert.
Ich denke, dass die dunkel gezeichneten Blätter der optimale Zustand sind, bei genug Licht und Nährstoffen. Die hellgrünen Blätter sind das Anfangsstadium junger Blätter.
Blätter, die die Pflanze nicht mehr braucht, da sie neue macht, werden welk und sterben irgendwann ab. Die Reste kannst du abschneiden.
In meiner Singlewohnung ist kein Platz für Biomüll. Der wandert mit in den Restmüll.
Nur Abfälle von Pflanzen gebe ich in den Biomüll, wenn die Blumenkästen und -Töpfe im Frühjahr neu bepflanzt werden. Bis dahin lasse ich die Reste wo sie sind. Für Kleinlebewesen als Winterquartier und für Vögel als Nahrungsquelle und Nistmaterial.
Mein Fensterblatt (Monstera) habe ich in vor 40 Jahren mal von einem WG-Vormieter geerbt. Die Urpflanze ist eingegangen, aber ein Seitentrieb wurde zur Hauptpflanze und gedeiht immer noch prächtig.
Mein Ficus ist 22 Jahre alt und wuchert so stark, dass ich ihn immer wieder zurückschneiden muss.
Mein Einblatt habe ich vor gut 20 Jahren mal als kleines Pflänzchen geschenkt gekriegt, es ist jetzt samt Topf einen Meter hoch. Mickert etwas, weil der Ficus ihm das Licht wegnimmt, aber mit Pflanzenlampe geht es noch.
Weinreben, aus denen man wirklich Wein machen kann, gedeihen nicht an der Hauswand. Das ist eine Wissenschaft für sich und da muss alles passen, der Boden, die Besonnung, die Rebsorte.
Aber mit etwas Glück kannst du essbare Trauben ernten. Allerdings meist erst nach paar Jahren.
Die Katze leidet nicht, wenn sie in ihrem eigenen Revier weiter versorgt wird. In ihrer Wohnung oder im selben Haus. Katzen sind reviergebunden.
Worunter sie definitiv leiden würde, ist das Verschleppen in eine andere, unbekannte Umgebung. Das stresst sie enorm, auch wenn der Mensch noch so lieb zu ihr ist.
Das kann sehr schnell gehen - innerhalb weniger Wochen. Oder auch noch 1-2 Jahre dauern. Beides schon erlebt.
Lebertumore wachsen bisweilen sehr schnell, auch bei älteren Katzen. Sie nehmen der Katze die Lebensqualität, weil die Leber nicht mehr richtig funktioniert und weil die Geschwulst auf andere Organe, Nerven, Blutbahnen etc drückt.
Wenn der Kater nicht mehr frisst, sich nur noch mühsam herumschleppt, nicht mehr richtig liegen kann und mit gesenktem Kopf stundenlang kauert, dann ist es Zeit, an Euthanasie zu denken.
Mein Kater starb entspannt schnurrend in meinen Armen, nachdem die Spritze ihm die Schmerzen genommen hatte. Sein Tumor war innerhalb von 4-5 Wochen von der Größe einer Kirsche auf die einer Orange angewachsen.
Die Bodys sind so gemacht, dass die Hintröffnungen fri bleiben.
Eine OP-Narbe verheilt bei Katzen meist relativ schnell. Auch wenn die Katze sich bewegt. Die einzige Gefahr wäre eine Infektion, z.B. wenn das Katzentier in der offenen Wunde kratzt.
Nach 1-2 Tagen sollte die Narbe so weit geschlossen sein, dass kein Blut mehr austritt und keine offene Stelle mehr zu erkennen ist. Dann ist es eigentlich ungefährlich, den Body wegzulassen.
Ich würde den armen Kerl nicht auch noch bestrafen, indem man ihn am Springen hindert bzw. in einen Käfig steckt. Er merkt selbst, ob das gut ist oder nicht.
Mir persönlich gefällt das, weil der Deckel dann nicht verloren geht.
Im Zweifelsfall ist er auch schnell abgerissen oder -geschnitten.
Dass das allerdings relevant zur Reduktion des weltweiten Plastikmülls beiträgt, bezweifle ich. Was "die EU" alles so beschließt, ist z.T. sehr lebensfremd.
Blumenerde gehört sehr wohl in den Biomüll. Sie ist sogar gut für die Kompostierung. Ausser sie wäre verseucht, vergiftet, verfault.
Abflussrohre liegen im Zuständigkeitsbereich des Vermieters. Der Mieter hat ja keinen direkten Zugriff darauf. Auch bei ganz "normalem" Verhalten können Rohre verstopfen, z.B. durch Kalkablagerungen.
Wenn die Verstopfung nachweislich(!) durch das unsachgemäße Verhalten des Mieters verursacht wurde, kann der Mieter regresspflichtig gemacht werden. Wobei es wohl schwer ist, unsachgemäßes Verhalten nachzuweisen. Wenn der Mieter z.B. Bauschutt ins Klo gekippt hat, wird man ihm das ggf. nachweisen können (Rückstände in der Kloschüssel o.ä.); die Nutzung der Toilette allein reicht als Beweis aber nicht aus.
Kater entwickeln sich bezüglich der Fortpflanzungsfähigkeit langsamer als Kätzinnen. Sie werden meist erst mit 8-10 Monaten geschlechtsreif. Man muss sich also nicht unbedingt beeilen. Es reicht, wenn der Kater 6-8 Monate alt ist. Allerdings bevor er anfängt zu markieren.
Was man als "modern" ansieht, ist nicht unbedingt immer auch der beste Weg. Frühkastraten bleiben halt oft kindlich, sowohl im Aussehen wie im Charakter. Sie haben z.B. ein ruppiges Spielverhalten, weil sie ihre eigene Kraft nicht einschätzen können.
Medizinisch gesehen kannst du dein Katerchen schon kastrieren lassen, aber ich persönlich empfehle das nicht.
(Auch wenn jetzt einige furchbar zetern werden).
Vielleicht kommt die Katze wieder, wenn sie merkt, dass ihr das Fressen und das warme Plätzchen fehlen. Aber sie wird sich so schnell nicht mehr einfangen lassen.
Entsorgt am besten das Netz, das hält sie in dem Fall ja eher fern. Stellt Futter und Wasser auf die Terrasse. Und habt Geduld. Wenn die Katze sich blicken lässt, geht auf keinen Fall auf sie zu, versucht sie nicht einzufangen, bedrängt sie nicht.
Das regeln die Katzen selbst. Du musst ihr nur ein separates Versteck zur Verfügung stellen.
Vinted kenne ich nicht, aber Amazon dürfte eine ähnliche Funktion haben.
Es ist eine Plattform, auf der Händler ihre Ware anbieten.
Amazon bietet darüber hinaus einen Versand- und Bezahldienst samt Absicherung an, d.h. hat mit den Händlern entsprechend vereinbart, dass der Versand, die Bezahlung und Rückabwicklung über Amazon läuft.
Wenn das bei Vinted auch so ist und du das quasi gebucht hast, muss Vinted dir den Transportschaden natürlich ersetzen. Wenn nicht, muss das der beauftragte Transportdienst tun.
Lies also nochmal deinen Vertrag samt AGB mit Vinted durch. Was steht da zum Thema Haftung beim Transport? Wenn Vinted den Transport in eigener Verantwortung hat, d.h. DHL oder Hermes... beauftragt, ist Vinted ersatzpflichtig.
Wenn du selbst das Paket aufgegeben hast, ist der Transportdienstleister schadensersatzpflichtig.
Es spricht aber nicht gerade für "Vinted", sich so zu verhalten.
Frag beim Händler nach, der ist dein Ansprechpartner.
Es gibt die Möglichkeit der verpackungslosen Retoure.
Du meldest die Retoure an, z.B. bei Amazon. Und erhältst einen QR-Code per Email.
Du packst die Ware irgendwie ein, so dass sie nicht verschmutzt oder beschädigt wird. (Nur sicherheitshalber).
Gehst zur Packstation, wählst dort "Versenden" und präsentierst dem Scanner den QR-Code mit dem Smartphone.
- Dann musst du nur noch die Größe auswählen, ein Fach öffnet sich, du legst die Retoure rein und machst das Fach zu.
Das Ganze geht natürlich auch im DHL-Paketshop, sofern du einen in der Nähe hast und bereit bist, Schlange zu stehen.