Hallo, diese Frage würde mich interessieren:). Da ich in einer Kellerwohnung wohne und wenn die Temperatur unter 25 Grad ist dann ist die Luftfeuchtigkeit oft bei 65 oder so Prozent. Also wenn die Temperatur so bei 23 Grad ist. Aber es ist ja auch teuer durchgehend zu heizen vorallem im Sommer. Deswegen wollte ich fragen ob ich verpflichtet dazu bin oder ob der Vermieter schauen muss, dass es nicht zu feucht wird, weil ich kann ja nicht durchgehend heizen, geht ja wie gesagt auf die Kosten. Lüften tue ich auch regelmäßig, aber bringen tut es da nicht viel dann.