Wie Insta Reels mit Ki zertifizieren und bei Youtube?

1 Antwort

Das Kennzeichnen von KI-generierten Inhalten auf Plattformen wie Instagram Reels und YouTube Shorts ist zunehmend wichtig, teils sogar vorgeschrieben, und dient der Transparenz, um synthetische oder manipulierte Inhalte für Nutzer klar erkennbar zu machen. Es reicht dabei in der Regel nicht aus, lediglich einen Kommentar zu hinterlassen; die Plattformen fordern eine offizielle Kennzeichnung über ihre eigenen Tools.

Auf Instagram und Facebook erfolgt die Kennzeichnung direkt beim Hochladen. Im Bildschirm "Reel teilen" gibt es meist einen Abschnitt unter "Erweiterte Einstellungen" oder einen direkten Schalter, um den Inhalt als "Mit KI generiert" zu kennzeichnen. Wird Metas eigene KI genutzt, kann die Kennzeichnung auch automatisch erfolgen. Nach der Aktivierung erscheint oft ein Hinweis wie "Mit KI kreiert" direkt auf oder über dem Reel. Instagram verlangt diese Kennzeichnung insbesondere, wenn fotorealistische Videos oder realistische Audios digital generiert oder stark verändert wurden.

Auch YouTube hat klare Richtlinien für die Offenlegung. Beim Hochladen im YouTube Studio (App oder Desktop) findet sich unter "Details hinzufügen" oder "Veränderte Inhalte" die Option, die KI-Nutzung anzugeben. Dies ist erforderlich, wenn der Inhalt eine echte Person etwas sagen oder tun lässt, was nicht der Realität entspricht, reale Ereignisse oder Orte verändert oder realistische, aber synthetische Szenen oder Stimmen generiert. Einmal offengelegt, erscheint ein Hinweis wie "Veränderte oder synthetische Inhalte" in der Videobeschreibung; bei sensiblen Themen kann das Label auch prominenter im Videoplayer angezeigt werden. Eine Nicht-Offenlegung kann dazu führen, dass YouTube selbst Labels hinzufügt, Inhalte entfernt oder im schlimmsten Fall Kanäle sperrt.

Insgesamt ist Transparenz der Schlüssel. Plattformen wollen, dass du KI-generierte Inhalte offenlegst, um Missverständnisse zu vermeiden und den Nutzern eine informierte Einschätzung zu ermöglichen. Über die offizielle Kennzeichnung hinaus können Hashtags wie #KIgeneriert oder ein Wasserzeichen die Transparenz zusätzlich erhöhen.