Habe bei meiner letzten Frage erst was über die Warenanahme geschrieben. Falls ihr nachschauen wollt. Einfach die letzte Frage anklicken.
Ich arbeite in einem Supermarkt. Ich spreche jetzt nur von der Lieferung die wir von unserem Zentrallager bekommen. Also keine Lieferung über Strecke. Strecke bedeutet ja Direktlieferanten. Wir bekommen die Waren von unserem Zentrallager hauptsächlich auf Rollcontainer. Umgangssprachlich werden sie auch Rollies genannt. Habt ihr bestimmt schon mal gesehen.
Jetzt ist es nur so, dass die Fahrer immer nur Ware gebracht haben allerdings nie unser Leergut mitgenommen haben. Irgendwann ist es uns dann mal zu blöd geworden. Wir haben zum Fahrer gesagt er bekommt erst dann eine Unterschrift wenn er das Leergut mitnimmt. Es geht also um die Rollies. Es waren auch jede Menge grüne Kisten dabei. Weiß jetzt nicht wie man sie nennt. Habt ihr bestimmt in den Obst und Gemüse Abteilungen schon mal gesehen. Die Fahrer regen sich dann immer auf.
Wenn die Fahrer das Leergut nicht mitnehmen dann sieht es auf gut deutsch gesagt irgrnmann mal aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. Wir brauchen nämlich auch Platz zum arbeiten.
Was mich übrigens auch noch wundert ist folgendes. Normalerweise kommen bei der Lieferung über Zentrallager die eigenen Leute. Wenn die Lieferung allerdings mal über eine Spedition kommt dann nehmen die Fahrer nie Leergut mit. Weiß jetzt nicht ob das eine Rolle spielt wer anliefert.
Meine Frage ist also ob wir nicht verlangen können, dass die Fahrer unser Leergut mitnehmen?