War mein Verhalten wirklich falsch, da ich den LKW auf dem Beschleunigungsstreifen rechts überholt habe?

Beifahrer hat nicht recht, weil 86%
Beifahrer hat recht, weil 14%

28 Stimmen

RedPanther  02.07.2025, 17:05

Hast du es denn geschafft, vor dem Ende des Beschleunigungsstreifens nach links rüber zu wechseln, ohne dabei den LKW zu schneiden?

Jochen5 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 17:06

Das habe ich geschafft. War also überhaupt nicht knapp.

13 Antworten

Beifahrer hat nicht recht, weil

Du darfst auf dem Beschleunigungsstreifen rechts vorbeifahren. Von daher hatte Dein Beifahrer nicht Recht, wenn er das grundsätzlich kritisiert.

ABER!!!!

Hier kann eine spezielle Gefahrensituation auftreten!:

Wenn der LKW gerade von einem schnellen Fahrzeug auf der linken Spur überholt wird, welches sofort nach dem Überholen nach rechts wechselt (mancher nimmt es leider mit dem Sicherheitsabstand nach dem Überholen nicht so genau...), dann hat er Vorrang vor Dir, wo Du Dich gerade vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur einfädeln willst. Und er rechnet wahrscheinlich nicht mit Dir!

Bist Du Dir 100%ig sicher, dass Du in dieser Situation auch DARAN gedacht hast, und vor dem Einfädeln auch sorgfältig geschaut hast, ob da vielleicht gerade jemand von der Überholspur nach rechts wechselt???


Interesierter  02.07.2025, 14:34
Bist Du Dir 100%ig sicher, dass Du in dieser Situation auch DARAN gedacht hast, und vor dem Einfädeln auch sorgfältig geschaut hast, ob da vielleicht gerade jemand von der Überholspur nach rechts wechselt???

Wenn er das erst kurz vor dem Einfädeln feststellt, hat er ein massives Problem.

Der Beschleunigungsstreifen ist fast zuende. Danach kommt kein Standstreifen, sondern die Leitplanke.

Soll heißen: Er muss einfädeln, komme was wolle. Und wenn einer von der Überholspur kommt, knallt es unweigerlich direkt vor dem LKW.

Dampfschiff  02.07.2025, 14:36
@Interesierter

Ja, in so einer Situation (man hat am Ende des Beschleunigungsstreifens keine Wahl mehr - kein weitergehender Standstreifen oder so) ist das besonders gefährlich. Ich würde es darauf nicht ankommen lassen.

Ich kann mich nicht entschließen abzustimmen, weil es immer auf die Situation ankommt. Ja, man darf auf dem Beschleunigungsstreifen überholen. Und es kann sinnvoll sein, vor den LKW zu ziehen. Der LKW fährt wahrscheinlich nicht mit 100 auf die Straße, von hinten kommen weitere Autos. Oft ist dann hinter dem LKW keine Lücke, oder diese schließt sich, weil die Autos hinter dem LKW schneller sind.

Wenn man aber, um an dem LKW noch vorbei zu kommen, übermäßig beschleunigen muss, kann es auch wieder gefährlich sein. Vielleicht schafft man es nicht mehr bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens. Dann wäre es besser gewesen, sich ruhig zurückfallen zu lassen.

Ich bin ein sehr defensiver Fahrer, und würde nur dann den LKW überholen, wenn ich sehen kann, dass dahinter eine Kolonne sein wird und keine Chance zum Auffahren besteht.

Beifahrer hat nicht recht, weil

Der Beschleunigunsstreifen gehört ja eigentlich noch nicht zu den Fahrspuren in die Du Dich einordnen willst. So sehe ich das und deswegen war das ok.

Beifahrer hat nicht recht, weil
... Er fuhr also relativ langsam und auch schon am Anfang vom Beschleunigungsstreifen auf.

Schon Scheisse. Die Einfädelspur sollte bis zum Ende genutzt werden um dann möglichst die auf der AB bzw. B das dort gefahrene Tempo erriehct zu haben.

Ich habe dann noch ordentlich Gas gegeben und bin noch rechts an ihm vorbei und habe mich vor ihm eiingefädelt.

Sehr gut.

Bei einem Beschleunigungsstreifen darf man ja rechts überholen.

Richtig.

Mein Beifahrer hat mir deshalb Vorwürfe gemacht. Hat er da wirklich recht.

Nein, hat er nicht. Falsch gemacht hat es der LKW, Dein Verhalten war völlig richtig.

Ein Beschleunigungsstreifen ist ja, wie es der Name schon sagt zum beschleunigen da.

Wie oben schon gesagt, möglichst ganz ausnutzen und auf das Tempo beschleunigen. Es ist gefährlich mit 60 oder 80 einzufädeln wenn andere mit 120 (Bundesstrasse, AB mehr) angefegt kommen.

Wer auf dem Beschleunigungsstreifen fährt, um auf eine Autobahn zu gelangen, kann andere Fahrzeuge auf dem linken Streifen überholen, um sich dort einzufädeln. Sobald allerdings der Beschleunigungsstreifen in einen Standstreifen mündet, muss dieser mit dem Fahrzeug verlassen werden.

https://www.geblitzt.de/news/wann-rechts-ueberholen-auf-der-autobahn-erlaubt-ist/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=max1&utm_content=&utm_term=_&gad_source=5&gad_campaignid=21194880408&gclid=EAIaIQobChMIpKqX-t-djgMVvIuDBx1Lgy8lEAAYAyAAEgKsOvD_BwE

Beifahrer hat nicht recht, weil

In dem Moment, wo der LKW auf den Fahrstreifen gewechselt hat, „überholst“ du ihn nicht. Du nutzt vollkommen korrekt die Länge des Beschleunigungsstreifens aus und auf diesem darfst du auch am Verkehr auf dem Fahrstreifen rechts vorbeifahren. Du hast dich also korrekt verhalten.