

Einfach mal verbieten?
So einfach geht das in einem Rechtsstaat nicht.
Einfach mal verbieten?
So einfach geht das in einem Rechtsstaat nicht.
Als Gegenleistung für Wohnung, Nahrung, Wäsche und Fahrdienste?
Halte ich durchaus für angemessen.
Realistisch betrachtet, dürfte an einem Kandidaten der Union kein Weg vorbeiführen. Nur tut sich ein Kandidat aus Bayern erfahrungsgemäß eher schwer.
Die Ampelparteien befinden sich im freien Fall und nach einer absoluten Mehrheit für die AFD sieht es auch nicht aus.
Irgendwer wird auch in Zukunft die Arbeit erledigen müssen.
An dieser einfachen Tatsache kommt niemand vorbei.
Die Steuer ist deswegen im Gespräch, weil unserer Regierung das Geld mal wieder nicht reicht.
Grundsätzlich fände ich eine Zuckersteuer ganz okay, wenn im Gegenzug eine Entlastung wie zum Beispiel eine Mehrwertsteuerbefreiung von Obst und Gemüse beschlossen würde.
Menschen fürs nicht-arbeiten zu bezahlen und sie fürs arbeiten zu bestrafen, ergibt nicht wirklich Sinn.
Kommt immer drauf an, was man selbst an den Tisch bringen kann.
Ich kann nichts negatives über meinen Chef berichten.
Das könnte schwierig werden.
Wenn es reicht, wäre eine Koalition aus CDU und SPD wahrscheinlich.
Wenn es dazu nicht reicht, wird's kompliziert, denn die FDP dürfte an der 5% Hürde scheitern.
Natürlich!
Alles was dir gehört musst du bei der Vermögensauskunft angeben.
Für den Staat wird das ein schlechtes Geschäft.
Dienstwagen müssen mit 1% des Listenpreises versteuert werden. Bei teuren Autos und hohem Gehalt kommt da schon was zusammen.
Diese Steuereinnahmen fehlen dann dem Staat.
Behörden und speziell Schulen sollten sich an die geltenden Rechtschreibregeln halten.
Nein, die Elternhäuser versagen.
Lehrkräfte sind für Wissensvermittlung zuständig.
Die Bereitschaft zum Lernen und grundlegende soziale Normen sollte jeder Schüler selbst mitbringen.
Die allermeisten gefährlichen Situationen im Straßenverkehr erlebe ich mit sehr jungen Menschen.
Von daher sehe ich hier bei Älteren keinen Handlungsbedarf.
Bei Mietschulden und Räumungsklage dürfte es sich um Zivilrecht handeln. In diesem Fall bist du nicht Angeklagter, sondern Beklagter.
Wenn du nicht erscheinst, ergeht wahrscheinlich ein Versäumnisurteil. Das heißt, den Anträgen des Klägers wird stattgegeben.
Du willst ihm schon vorschreiben, wo er hinschauen darf und wo nicht.
Halte ich für bedenklich.
Sinnvoll? Eher nicht.
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss. Heutige Ganzjahresreifen sind reinen Winterreifen sehr ähnlich und haben deswegen meist Defizite bei hohen Temperaturen.
Kostentechnisch sind sie auf lange Sicht auch meist die schlechtere Wahl.
Ich persönlich rate davon ab.
Die kleinste.
Die Kernverantwortung liegt bei den Eltern.
Im Grunde steht und fällt alles mit der Lesekompetenz.
Diese ist seit vielen Jahren rückläufig.
Hier hilft nur üben und nochmals üben.
Hmmm....
Interessant wäre jetzt, wie der Zustand tatsächlich ist.
Der Vermieter hat ein Interesse daran, seine Mietzahlungen zu erhalten.
Deswegen überprüft er, wie zuverlässig der Interessent in der Vergangenheit bei der Zahlung seiner Rechnungen war.
Drama, Drama, Drama.....
Hast du da wirklich Lust drauf?
Wenn ja, dann mach.
Wenn nicht, dann beende es.