Die meisten Milliardäre in Deutschland haben ihr Vermögen geerbt.

5 Antworten

Ja, in unserer Gesellschaft ist es schwer, durch eigene Arbeit, einen größeren Geldbetrag anzuhäufen

Zu hohe Steuern und viel zu viel bürokratie. Die Erbschaftssteuer auf vermögen oberhalb der 50mio dürfte auch höher sein.

Wie den auch sonst, es gibt in Deutschland Familien die sind schon seit Jahrhunderten reich. Ich schreibe es mal frei raus, wenn du in eine reiche oder zumindest in eine wohlhabende Familie geboren wirst, erhältst du ein ganz anderes mindset, skills und Werte als jemand der als bürgergeldempfänger aufwächst. Die Wahrscheinlichkeit ist immer gegeben, dass der bürgergeldempfänger sich nach oben durchkämpft, genauso geht es dem Reichen umgekehrt. Aber im Großen und Ganzen einem unternehmerkind kannst du alles wegnehmen, es wird sich aufrappeln und sich nach oben durch kämpfen, weil es weiß wie es geht. Ein Kind aus ärmlichen Verhältnissen lernt nur sich zu beklagen, andere für das Versagen, von sich und seiner Familie zu beschuldigen


Butterfly123778  21.08.2025, 08:42

Genauso sehe ich es auch - beste Antwort!

Die Statistik interpretiere ich so, dass es einer Person, die praktisch bei 0 startet, innerhalb einer Generation kaum gelingt auf > 1 Mrd Vermögen zu kommen. Es kann wohl noch relativ leicht ein Vermögen von > 100 Mio geschaffen werden, aber dann noch der Sprung auf das mehr als 10-fache? Schaut man sich die Liste der reichsten 500 an, so findet man dort entweder "alte Industrie" oder Aufsteiger in Zeiten des Wirtschaftswunders (Fam. Albrecht).

Ich vermute, dass es in den meisten anderen Ländern ganz ähnlich aussieht. Bestimmte Länder, wie China oder Russland muss man bei dieser Betrachtung außen vor lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

Vollkommen unbedeutend.
Schau Dir die Liste der reichsten 500 in Deutschland an.

Auch wenn sie viel geerbt haben, sitzen die meisten von ihnen nicht in der Ecke und verprassen das Geld sondern sehen zu, dass damit etwas passiert. Warum es in anderen Ländern anders aussah, ist oft in der politischen Entwicklung begründet.
Beispiele: Russland, Tschechei, China -> (ehem.) sozialistische Staaten, da gab es früher keine Milliardäre. Großbritannien: hatte früher max. Steuersatz von bis zu 97%, erst die gute Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher of Kesteven, hat versucht, deren politisches und wirtschaftliches System wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen.

Liste der 500 reichsten Deutschen – Wikipedia