Das liegt an der anderen Art wie sie als Kind sozialisiert wurden. Ihre Maßstäbe was Gesellschaft anbetrifft sind völlig andere als die von uns Deutschen. Beispiele sind das Frauenbild oder die Probleme mit autoritäten wie die polizei.

...zur Antwort
Wie kann man sagen, der Islam gehöre nicht zu Europa?

Ich habe diese Aussage nie verstanden. Bzw. Ist sie wohl einfach eine ignorante Geschichtsverfälschte emotionale und dehumanisierende Aussage.
hier einige Fakten dazu:

  • Islamische Präsenz seit 1400 Jahren (zählt man Zypern dazu. Ansonsten seit 1300 Jahren mit dem Einzug in Iberian). Das Christentum war nur 600 Jahre früher hier. Sich Langsam ausbreitend.
  • Einflüsse in wissenschaft, Naturwissenschaften wie Geisteswissenschaften.
  • übersetzungsbewegungen in denen man europäische, bspw. Antik griechische Ideen aufnahm bzw. Vor dem vergessen in Europa bewahrte und weiter entwickelte. al Farabi schrieb bspw. Madinal Fadila - die tugendhafte Stadt, in direkter Anlehnung an Platons „Politea“.
  • Ohne den Islam gäbe es keine europäische Renaissance
  • Auch in Architektur gab es gewaltige Einflüsse - bis heute. Im gesamten Balkan, in Spanien, Portugal ganz stark, aber auch In ganz Europa. Noch vor 100 Jahren kam der neo maurische Stil wieder auf in Spanien - man baute islamische Architektur.
  • in deutschsprachigen und französischen Gebieten besonders, gab es die sogenannte beliebte türkenmode, der sich selbst preußische Könige annahmen.
  • Europäische Musik ist von islamischen Zivilisationen beeinflusst (siehe bspw. A la turca und die typisch osmanischen Elemente darin)
  • historisch war der Islam eigentlich immer mit riesigen Staats gebieten in Europa präsent. Dass es heute „nur“ einige kleine muslimische Staaten in Europa gibt, ist ein neues Phänomen.
  • Aber ja, es gibt 6 Staaten in Europa - Strenggenommen. 4 ganz klar, und eben kleine Teile Kasachstans und Nordzypern.
  • Ständiger Austausch von Ideen und Kultur mit jedem in Europa. Von Nordmännern, zu Russen, zu Karl dem Großen und dem Handel von den Veneziern.
  • Dutzende gebiete in denen Muslime lebten, von denen man heute nichts mehr weiß. Bspw. In Teilen der nicht-deutschen Schweiz schon in 9 Jahrhundert.
  • Europäische Sprachen sind arabisch beeinflusst. Maltesisch ist sogar ein vollkommen arabischer Dialekt. Im spanischen machen arabische Wörter etwa 8-10% des Wortschatzes aus.
  • Es gab immer schon muslimische Europäer und Orte in Europa mit stark islamischer Präsenz bis heute. Osttrakien, Bosnien, Mazedonien, Serbien, Kosovo, Albanien, Montenegro. Dort ist islamisches Leben ganz natürlich und Teil des Alltags, wenn nicht mehrheits Religion.
  • Der muslimische Einfluss und die Präsenz in ganz Europa sind nicht weg zu denken. Vielerorts machen sie große Teile der Wirtschaft und das funktionieren des Systems aus.

und das kann ewig so weiter gehen. Also wie bitte kann man solch eine Aussage treffen? Wie meint man das? Der Islam gehört nicht zu Europa? Was ist denn Europa. Das wertediktat der mächtigsten der EU? Selbst in ihr sind sich die Länder nicht immer einig. Und selbst wenn. Nazi Deutschland ist auch Teil von Deutschland, trotz der extrem verschiedenen Werte. Also worum geht’s überhaupt bei dieser verdummten Aussage?

...zum Beitrag

Das liegt an der Geschichte. Kreuzfahrer gegen islamische Staaten, die reconquista, die osmanischen Eroberungen.

Aber am wichtigsten: die drastischen Unterschiede der islamischen Zivilisationen und der europäischen Zivilisation. Zivilisationen sind nähmlich nicht gleich und die der islamischen Welt sind stark von denen der europäischen verschieden.

...zur Antwort
In Deutschland, genauer in… (Region, Bundesland, bekannte Stadt…)

In meinem Heimat und Vaterland 🇩🇪❤️

Und ich würde es niemals ändern. Nicht bei Krieg, nicht bei einer Diktatur, nicht bei einer Besatzung und nicht für 100 Mio Euro.

🇩🇪❤️🇩🇪❤️🇩🇪❤️🇩🇪❤️🇩🇪❤️🇩🇪❤️🇩🇪❤️🇩🇪❤️

Dem Deutschen Volke

...zur Antwort

Mach das was du willst. Auf der Realschule ist alles viel entspannter wie auf Gym. Lade dir 1-2 Handyspiele runter, vorzugsweise Clash royale oder Clash of Clans und Kauf dir vor der ersten Stunde nen Energy den du mit in die Klasse nimmst. Dann bist du sofort Teil der Schulgemeinschaft 😂

...zur Antwort
Schluss machen oder nicht?

Ich bin seit fast 1 Jahr mit meinem Freund zusammen. Am Anfang war noch alles mit der rosa roten Brille und da haben wir uns garnicht gestritten. Mit der Zeit kamen immer mehr Diskussionen. Oft habe ich dann nachgelassen (Themen kommen gleich) und dachte mir „ach das ist nicht so wichtig, das wird sich noch ändern“.
Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass das so nicht weiter geht.

Themen: Wir streiten uns über grundlegende Sachen, die man nicht so einfach beiseite schieben kann. Dazu gehört Freunde des anderen Geschlechts haben. Er ist der Meinung dass ich keine Jungs Freunde brauche und somit nicht haben darf. Ich sage ihm jedoch immer, dass ich einfach eine Freundesgruppe (mit Mädchen und Jungs) haben will und es mir garnicht darum geht unbedingt Jungs Freunde zu haben (Jungs kann man in einer Gruppe nunmal nicht immer meiden). Ich will mich aber auch generell mit den Menschen anfreunden, mit denen ich mich einfach verstehe (egal welche Geschlecht).

Des weiteren findet er es richtig scheiße wenn ich mit anderen Jungs aus meinen Kursen in der Schule rede und will es mir fast schon „verbieten“ bzw. wird immer sehr sauer.

Ein weiteres Thema ist meine Bekleidung. Ich sage offen und ehrlich: Ich kleide mich nicht freizügig, aber er hat trotzdem mit vielen Sachen ein Problem.

Ich habe schon SEHR OFT mit ihm darüber gestritten (immer in den jeweiligen Situation - dann wirklich jeden Tag bisschen) Und in letzter Zeit habe ich mir wirklich Mühe gegeben ihm meine Sichtweise ruhig zu erklären. Mittlerweile habe ich mehr die freie Wahl bei meiner Bekleidung. Mit Jungs reden hat sich bisschen gebessert. Aber dann fragt er wirklich penetrant non stop über jedes Detail alles aus währenddessen. Und auf Dauer nervt mich das natürlich.
Ich bin mir natürlich im klaren darüber, dass er seine Gefühle nicht einfach unterdrücken kann.

Aber da mich das alles wirklich sehr im Alltag einschränkt bzw. ich nicht für immer damit leben kann und will, spiele ich schon seit längerem mit dem Gedanken Schluss zu machen. Ich habe ihm auch schon gesagt, dass ich Schluss mache wenn das ganze nicht aufhört. Hat sich zwar etwas gebessert, aber ich bin noch lange nicht zufrieden.

Wenn ich jedoch Zeit mit ihm alleine verbringe und wir was unternehmen, bin ich unfassbar glücklich. Im Großen und Ganzen bin ich sehr glücklich mit ihm, jedoch sind diese Streits eben sehr wichtige grundlegende Einstellung im Alltag, die man nicht so leicht ändern kann. Schließlich habe ich keine Lust mehr „unterdrückt“ zu werden. Aber ich verstehe auch, dass es ihm ansonsten weh tut.

Ich bin am überlegen, ob ich das alles in Kauf nehmen soll, um mit ihm zusammen zu bleiben, da ich ihn wirklich liebe. Denkst ihr, das wird sich noch ändern oder nicht? Was soll ich machen?

Deswegen weiß ich nicht was ich machen soll und bin auf der Suche nach Rat.

...zum Beitrag

Leg es einfach in seine Hand.

Mach das was die passt und dann siehst du ja wie sehr er dich liebt. Er hat sich so zu akzeptieren wie du bist.

...zur Antwort

Mir passt das Wirtschaftssystem nicht. Aber die Migrationspolitik war herausragend und garantierte das Fortbestehen von deutschen Traditionen und Kultur. Und damit möchte ich nicht andere Kulturen schlecht reden. Nur die eigene schützen. Jede Kultur sollte das Recht haben zu existieren. Genau wie jeder Mensch es hat.

...zur Antwort

Bei einem Selbstbedienungs Buffet welches man selber aufbaut sollte man nicht vergessen ein ausreichendes Nahrungsangebot bereitzustellen. Dabei sollte auf Allergien und Besonderheiten wie vegetarische Gerichte geachtet werden. Zudem sollte der Platz ausreichen damit alle sich problemlos anstellen können und es zu keinem gedrängel kommt. Da du dich bei deiner Frage speziell auf Jungs beziehst darf natürlich Bier nicht fehlen insofern Leute +16 da sind. Auch sollte es der jeweiligen Uhrzeit und nutzen angepasst sein. Bei einem zwischendurch snack braucht es kein Steak und bei einem Mittag essen wären ein paar Salate und früchte zu wenig.

Viel spaß mit deinem Selbstbedienungs Buffet.

...zur Antwort
Ja, wir haben ein Migrationsproblem

Ich finde wir haben ein gewaltiges Migrationsproblem. Und das sich die meisten da nicht wirklich gegen positionieren wollen ist ein Produkt von falscher politischer korrektheit.

Grenzen zu und Abschiebungen sind Maßnahmen welche das vermutlich eindämmen würden und den Schutz der einheimischen Bevölkerung gewährleisten würden. Und zudem verhindern das Menschen die hier hin kommen, arbeiten und sich an Gesetze halten so wie sich integrieren nicht gleich gesetzt werden mit 19 jährigen talahoons die nur scheiße machen.

Jeder Ausländer der hier hin kommt, arbeitet, sich an Gesetze hält und sich vollständig integriert ist herzlich willkommen.

...zur Antwort