Ist Deutschland unsicherer geworden?
10 Antworten
In seinen Entscheidungen ist Deutschland vermutlich unsicherer geworden, weil es jetzt plötzlich selbst Entscheidungen treffen muss.
Vor fünf Jahren gab es noch nicht einmal eine außenpolitische Strategie.
Wenn man mit 2006 Jahren vergleicht, nein. Ab da (und früher) nahm die Zahl der Gewaltstraftaten ab, mit Ausnahme von 2016. Allerdings bricht dieser Trend seit 2021 ab und macht etwa 15 Jahre Fortschritt zunichte. Gegenüber 2021 lautet die Antwort also ja.
Der Anstieg ist dem Anstieg der Raten bei Deutschen und Nicht-Deutschen sowie dem Anstieg des Anteils der Nichtdeutschen an der Bevölkerung verschuldet, die mehr als 2x so kriminell auffallen wie Deutsche. Wie man unten sieht, erklärt der Sprung der Kriminalität bei Nichtdeutschen 2016 den Sprung in der Gewaltkriminalität in der Gesamtbevölkerung.
Das sinkende Sicherheitsgefühl hat also tatsächlich eine Grundlage in der Realität.
Wie auch in den Vorjahren fühlt sich zwar die Mehrzahl der Deutschen sicher vor Kriminalität, jedoch mit sinkender Tendenz (56% 2024 vs. 58% 2023 vs. 60% 2022). Gleichzeitig fühlt sich mehr als ein Drittel der Deutschen mit steigender Tendenz wenig oder überhaupt nicht sicher vor Kriminalität (42% 2024 vs. 39% 2023 vs. 35% 2022).
Haben Sie das Gefühl, dass Deutschland in den letzten 12 Monaten eher sicherer, weniger sicher oder gleich sicher geblieben ist?
Es wäre also schlecht, diese Sorgen zu verharmlosen und dem steilen Anstieg weiter zuzusehen.
Quellen:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2017.html
https://www.abus.com/de/Ratgeber/Einbruchschutz/Sicherheitsstudie



Es war noch sie wirklich sicher
Ja prinzipiell schon, was aber nicht direkt heißt das Deutschland unsicher ist.
Ich meine, dass es eher gefühlt so ist, aber objektiv nicht unbedingt unsicherer.
Jein - velleicht wird auch nur häufiger in den Medien über irgendwelche Vorfälle berichtet!
Wie meinst?