CDU – die neusten Beiträge

Die AfD prophezeit erneute vorgezogene Bundestagswahl - uhm...

Wenn man richtig sieht, noch haben CDU und SPD ihre die meisten ihrer Stammwählerschaft.

  • CDU gewann 28,5% und legt noch bei grob 27%
  • SPD gewann 16,5% und long noch bei grob 15%

Also hat die CDU um die 1.5% verloren und die SPD 1.5%
Einerseits kann ich die Bürger, dass sie mit der Koalition nicht zufrieden ist und anderseits hat diese neue Bundesregierung den Fortschritt der Ampel übernommen. Ich challenge euch in 120 Tagen Amtsitz:

  • 2 Haushaltspläne auf der Reihe zu bringen
  • Die Energiekosten einiger Maßen für die Industrie zu senken
  • Steuerliche Maßnahmen eingeführt werden
  • Das Bunedsinvestitionspaket von 850 Mld. EUR zu starten
  • Die Rahmenbedingungen für Firmen zu verbessern, damit die 631 Mld. EUR investiert sehen
  • Und am Ende des Jahres doch rund 0.3% bis 0.5% Wachstum zu generieren

Bin jetzt kein Arschkriecher der neuen Bundesregierung, aber wir können die Regierung erst kritisieren und, zwar ab Ende 2026, wenn die erste Gelder in der Wirtschaft und Infrastruktur eingeflossen sind.

Ist ja wie wenn man den Arbeitgeber nicht arbeiten lässt die Firma aus der Krise rauszuholen und ich sage das als IG Metaller!

Und jetzt kommt mit den ganzen Hate. Kann nicht mehr warten als Bürger der Mitte angeschnauzt zu werden :D!

Bild zum Beitrag
Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Friedrich Merz

Meinung des Tages: SPD rutscht ab, AfD gewinnt hinzu - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen?

(Bild mit KI erstellt)

NRW hat gewählt - CDU stärkste Kraft, SPD und Grüne brechen ein

Die CDU ist bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen laut vorläufigem Endergebnis mit 33,3 % erneut stärkste Kraft geworden, obwohl sie leichte Verluste verzeichnete. Die SPD erreichte nur 22,1 % und fiel damit auf ihr historisch schlechtestes Ergebnis in NRW, einst ihrem Stammland. Die Grünen verloren deutlich und landeten bei 13,5 %, während die FDP auf 3,7 % abrutschte. Die AfD legte massiv zu und kam auf 14,5 %, die Linke gewann leicht auf 5,6 %. Die Wahlbeteiligung stieg auf 56,8 %, den höchsten Wert seit 1994.

Reaktionen und Einordnungen

SPD-Chefin Bärbel Bas und Co-Chef Lars Klingbeil zeigten sich enttäuscht, sprachen aber von keinem „Desaster“ und betonten die Notwendigkeit, wieder stärker Politik für Arbeitnehmer zu machen und Investitionen voranzutreiben. Grüne-Co-Chef Felix Banaszak sprach von einer „fundamentalen Verschiebung“ im politischen Klima und will seine Partei als glaubwürdige Alternative zum gesellschaftlichen Rechtsruck positionieren.

Die CDU sieht sich durch das Ergebnis bestätigt, warnt aber – wie Jens Spahn und Ministerpräsident Hendrik Wüst – vor dem Erstarken der AfD. FDP-Chef Christian Dürr sprach von einer „Erneuerung“ seiner Partei nach herben Verlusten, während Linken-Chef Jan van Aken das Ergebnis als Rückenwind für seine Partei wertete. AfD-Vertreter bezeichneten ihre Partei als „Siegerin dieser Kommunalwahl“.

Bedeutung für die Bundespolitik und Ausblick

Die Wahl in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland wurde bundesweit als Stimmungstest gewertet, auch weil viele Spitzenpolitiker aus NRW stammen. Kanzler Friedrich Merz (CDU), Bärbel Bas (SPD) und andere hatten intensiv Wahlkampf geführt. Das Abschneiden von AfD und SPD wird voraussichtlich bundespolitische Konsequenzen haben, Merz kündigte bereits eine kritische Analyse an.

In vielen Großstädten – darunter Köln, Düsseldorf, Dortmund und Bonn – wird es am 28. September zu Stichwahlen um Bürgermeister- und Landratsposten kommen. Insgesamt sind 147 Stichwahlen geplant, deutlich mehr als bei der letzten Kommunalwahl.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Kommunalwahl in NRW?
  • Welche politischen Maßnahmen müsste die SPD Eurer Meinung nach umsetzen, um dem Abwärtstrend entgegenzuwirken?
  • Was könnten die Gründe - selbst bei Deutschen mit Migrationshintergrund - für den starken Stimmenzuwachs der AfD sein?
  • Inwiefern spiegeln die Kommunalwahlergebnisse auch Meinung nach bundesweite politische Trends wider?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich sehe die Wahlergebnisse kritisch, weil... 46%
Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden, da... 33%
Andere Meinung und zwar... 22%
Steuern, Bildung, Deutschland, Regierung, Bundesland, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Kommunalpolitik, Migration, Partei, SPD, Wahlen, Nordrhein-Westfalen, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Kommunalwahl, Friedrich Merz, Meinung des Tages

“Stempelt” ihr Leute ab die nicht wählen?

Vorab: Die Frage ist nicht gemeint im Sinne von “Seht her ich wähle nicht, ich bin sooo anders” sondern wirklich Interessen-basiert

Es waren jetzt Kommunalwahlen und ich war heute nicht wählen. Aus dem Grund, weil ich mich nicht wirklich mit den Parteien auseinandergesetzt habe und blöderweise generell wenig von Politik verstehe. Und ehrlich gesagt ist es mir auch irgendwie ein wenig egal

Als meine Schwester das erfuhr, hat sie mich direkt als konservativ bezeichnet und sagte “dass man das ja nicht macht [also nicht-wählen]”

da habe ich mich tatsächlich sehr beleidigt gefühlt, weil meine Ansichten alles andere als konservativ sind. Kurz mit ihr diskutiert aber eigentlich war es mir auch egal danach. Sie meinte wohl, dass es ein Charakteristikum konservativer Leute ist, nicht zu wählen. Und ja, anscheind ist man laut ihr dann (egal welche Ansicht) rundum konservativ

Ist das auch eure Ansicht von Leuten die nicht wählen oder seid ihr denen trotzdem neutral gegenüber? Ich glaube nämlich mir ist nichts egaler als ob Leute wählen oder nicht. Und ich bin freundestechnisch tatsächlich eher in der linken bubble. Aber denen erzähle ich das anscheinend besser lieber nicht jetzt

Mir egal ob Leute wählen oder nicht 80%
Mir sind Nicht-Wähler komme was wolle unsympathisch 20%
Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition, Rechtspopulismus

Was meint ihr, warum gibt es so ein Chaos?

vorallem was Politik angeht. Zu jeder politischen Ansicht gibts Leute die genau das Gegenteil behaupten und als Fakt darstellen. Und jeweils die andere Seite beschimpfen und als Lügner darstellen. Die einen trauern um den Tod von Charlie und die anderen jubeln und feiern es und die die es feiern halten sich für die Guten. Die die anderen Menschen böses antun halten sich für die Obertollen. Sie zerstören aus "moralischer Verpflichtung" heraus. Wahrheit und Lüge werden verdreht. Gut und Böse auch. Die Bibel hat davon schon vor tausenden Jahren gesprochen:

Jesaja 5,20

> „Wehe denen, die Böses gut und Gutes böse nennen, die Finsternis zu Licht und Licht zu Finsternis machen, die Bitteres süß und Süßes bitter nennen!“

➡️ Dieser Vers spricht genau davon, dass Werte auf den Kopf gestellt werden.

---

🔹 2. Thessalonicher 2,10–12

> „… weil sie die Liebe zur Wahrheit nicht angenommen haben, durch die sie hätten gerettet werden können. Deshalb sendet ihnen Gott eine wirksame Kraft der Verführung, sodass sie der Lüge glauben, damit alle gerichtet werden, die der Wahrheit nicht glaubten, sondern Wohlgefallen fanden an der Ungerechtigkeit.“

➡️ In der Endzeit wird also Lüge geglaubt und Wahrheit abgelehnt.

---

🔹 2. Timotheus 4,3–4

> „Denn es wird eine Zeit kommen, da sie die gesunde Lehre nicht ertragen werden, sondern sich selbst Lehrer aufhäufen nach ihren eigenen Begierden, weil es ihnen in den Ohren kitzelt; und sie werden ihre Ohren von der Wahrheit abwenden und sich den Fabeln zuwenden.“

➡️ Wahrheit wird verdrängt, Lüge und Täuschung nehmen ihren Platz ein.

Islam, Kirche, USA, Politik, Christentum, Atheismus, Bibel, Buddhismus, CDU, Ethik, evangelische Kirche, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Hindu, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Moral, Orthodoxie, Philosophie, Shintoismus, Sünde, Theologie, AfD, Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema CDU