Rückbau von Kernkraftwerken sofort stoppen?

Ja 55%
Nein 45%

22 Stimmen

5 Antworten

Ja

18,1% weniger Strom durch Windenergie im ersten Halbjahr, immer mehr Kohle & Gas müssen für Stromgewinnung genutzt werden: Die "Energiewende" ist vorhersehbar gescheitert. Deshalb sollte man den Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke stoppen.


Asporc  09.09.2025, 22:14

Komisch das es die ganze zeit des Scheiterns keine Stromausfälle gab sondern das stabilste Stromnetz ever.

miatine  10.09.2025, 14:47
@Asporc

Komisch dass es in Spanien und Portugal genau dazu bereits kam und alle Länder außer Deutschland in Kernenergie einsteigen. Komisch.

Asporc  10.09.2025, 18:40
@miatine

Komisch ist das überhaupt niemand in die Kernkraft einsteigt.

Es gibt nur Staaten die diese weiter führen aber keinen Einsteiger. Und Spanien und Portugal hatten Stromausfälle wegen Regenerativen Energien ? Leider sagen die Experten das das vorläufige Ergebnis ist die Ursache war unzureichende Regulierung des netztes.

Und versuche mal einen Bereich in Deutschland zu finden wo zu wenig reguliert wurde. Im gegenteil Deutschland hat Probleme mit überregulierung in praktisch allen Bereichen.

Obendrein bedeutet ein Dezentrales Energiesystem das Großflächige ausfälle seltener vorkommen nicht öfter. Das ist einer der Vorteile von Dezentralisierung.

Ja

Natürlich. Außer die Leute wollen noch mehr zahlen für die Energie.


Asporc  10.09.2025, 18:36

Wenn du nicht mehr zahlen willst für Energie wärst du gegen Atomkraftwerke.

Ja

Selbstverständlich.

Nein

Die Stromgestehungskosten für Atomkraft sind mittlerweile die Höchsten. Dass Strom folglich durch die Verwendung von Atomkraft günstiger werden könnte, ergibt auf keiner Ebene Sinn. Dieses Argument ist definitiv abzuweisen. Die Preise könnten eher steigen.

Atomkraft ist höchstens Grundlastfähig, aber instabiler als Speicherkraftwerke oder Biogas, da es vergleichsweise lange Zeitspannen zur Stromregulation benötigt.

Dass wir immer noch keine Endlager besitzen, sollte bei all den Gegenargument aber das wichtigste Argument gegen Atomkraft sein.

Es gibt weder wirtschaftliche, noch humane Gründe ein AKW in 2025 in Deutschland zu betreiben. Jede grundlastfähige Alternative ergibt auf kurze Sicht mehr Sinn.


Asporc  09.09.2025, 22:15
Jede grundlastfähige Alternative ergibt auf kurze Sicht mehr Sinn.

Und auf lange sicht auch.

Nur das es auf Lange sicht noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten gibt wie Lavasteinspeicherwerke.

RevPwc  09.09.2025, 22:47
@Asporc

Ja, auf jeden Fall auch auf lange Sicht.

Es ging jetzt erstmal um die Bereitstellungszeit. Einfach mal eben die AKW wieder anwerfen ist halt nicht. Das dauert mindestens ein paar Jahre, darauf wollte ich hinaus :D

Nein

Macht keinen Sinn!

Kernkraft ist die Teuerste energie die wir haben bzw. in Deutschland hatten, die Beseitigung des Atommülls gibt es noch nichtmal als theoretisches Konzept und das Risiko einer Kernschmelze kann man eh nicht verhindern außer man macht AKWs NOCH viel viel viel teurer.


miatine  10.09.2025, 14:46

Kompletter Unsinn

Asporc  10.09.2025, 18:35
@miatine

Na dann belege deine Behauptungen doch mal!!!

Atomkraft ist reine Ideologie die sich nicht rechnet. Und war nicht die Forderung Energiepolitik Ideologiefrei zu machen ? Wieso sollte dann ein teureres Kraftwerk mit Müllproblematik + Kernschmelzrisiko in irgend etwas besser sein ?

Selbst ohne die Berechnung der Folgekosten durch den Unvermeidbaren Atommüll rechnet sich atomkraft nicht.

Weiterhin hat Rev es richtig gesagt du kannst die alten krücken nicht einfach wieder anschließen.

Wenn du unbedingt Atomkraft willst musst du neue Kraftwerke bauen. Wo dann auch erstmal klar sein sollte wo du überhaupt die Brennstäbe her bekommst. Den wären wir nicht eh ausgestiegen hätten wir das nach dem Ukraine-Krieg machen müssen weil ein Großteil der Brennstäbe aus Russland kam.

Und nicht nur das die Atomkraftwerke scheißen teuer sind nein sie sind auch für die Grundlast vergleichsweise ungeeignet da du etliche Tage brauchst ein AKW runter zu fahren. Bei einem Biomassekraftwerk braucht man nur minuten oder weniger.