Stromkasten in der Nachbarwohnung, zulässig?

Hallo zusammen.

Folgendes Problem. Wir sind vor einem Jahr in eine Wohnung gezogen in der sich der Sicherungskasten auf dem Dachboden der Nachbarwohnung befinden. Bis jetzt war das für uns ok, da meine Cousine in dieser Wohnung wohnt und ihre Wohnungstüre immer offen war. Jetzt zieht sie aus und der Vermieter möchte die Wohnung nicht mehr vermieten und schließt dann die Wohnung ab.

Wir haben ihn drauf hin gewiesen das wir Tag und Nacht uneingeschränkt zugang zum Sicherungskasten haben müssen. Dies sieht er jedoch nicht ein und meinte, wir könnten ihn dann anrufen und er macht uns dann auf.

Da gibt es aber schonmal ein Problem, er hat eine neue Nummer, diese haben wir aber nicht bekommen und es ist davon auszugehen das wir diese auch nicht bekommen. Zudem war er grundsätzlich sehr schwer zu erreichen.

Da so gut wie alle Stromleitungen ( bis auf Badezimmer) auf einer Sicherung liegen, haut es uns relativ häufig die Sicherung raus. Wir haben Aquarien die auf Strom angewiesen sind und können nicht stundenlang auf den Vermieter warten.

Im Fall eines Stromausfall würden wir dann den Schlüsseldienst anfordern und der Vermieter bekommt die Rechnung.

Jetzt ist die Frage ob wir das dann rechtlich auch so umsetzen können.

Vielleicht kann hier jemand auch einen Link bereit stellen, damit wir uns vorab besser informieren können

Danke schon mal im Voraus

Bei Unklarheiten erkläre ich es gerne

Strom, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Rechtliche Lage
Warum geht mein Toaster nicht mehr an?

Warum geht mein Toaster denn nich an? Irgendwie kriegt er einfach keinen Saft, verstehst du? Ich hab' schon alles ausprobiert, von Knöpfchen drücken bis Kabel prüfen. Nix scheint zu funktionieren! Dabei war ich so scharf auf mein knuspriges Toastbrot am Morgen. Kann es sein, dass er einfach die Lust am Toasten verloren hat? Vielleicht ist er müde geworden von all den Jahren, in denen er meine Frühstückswünsche erfüllt hat. Aber das kann doch nicht sein, oder? Ein treuer Toaster sollte doch bis zum Schluss funktionieren! Oder liegt es etwa an der mysteriösen Welt der Elektrizität? Vielleicht sind die Wunderdrähte in meiner Küche einfach überfordert. Aber warum betrifft das nur meinen Toaster? Alle anderen Geräte machen brav ihren Dienst, obwohl sie genauso an der Steckdose hängen. Habe ich etwas übersehen? Einen versteckten Knopf oder einen geheimen Schalter? Ich durchforste das kleine Gerät wie ein Detektiv auf der Suche nach Hinweisen. Aber bisher habe ich nichts Verdächtiges gefunden. Es ist zum Haare raufen! Wenn ich nur wüsste, warum mein geliebter Toaster mir den Rücken kehrt. Vielleicht hat er genug von meiner morgendlichen Hektik oder meinen ständigen Toastwünschen. Aber ich brauche ihn doch so sehr! Was soll ich nur tun? Könnt ihr mir vielleicht helfen meinen Toaster wieder zum Laufen zu bringen????

Mit Netten Grüßchen

Der Gute Rolf Giesler von Nebenan :))

Küche, Strom, Elektrik, Mikrowelle, Mikrofon, Haushaltsgeräte, Toaster

Meistgelesene Fragen zum Thema Strom