Dateiordner aus dem OneDrive-Synchronisierungsordner verschieben, ohne dass es dabei auf Windows 11 Probleme gibt. Möglich?

Ich habe im Internet recherchiert und herausgefunden, dass es in Windows 11 prinzipiell nicht möglich ist einzelne Dateiordner in einem OneDrive - Synchronisierungsordner von der Synchronisierung mit OneDrive auszuschließen.

https://www.ubackup.com/de/synchronisation/ordner-von-onedrive-sync-ausschliessen.html

Zitat:

Wenn Sie den gegenteiligen Effekt erzielen möchten, d. h. den angegebenen Ordner auf Ihrem Computer behalten, aber nicht mit OneDrive synchronisieren möchten, ist diese Funktion nicht verfügbar. Sie können eine lokale Datei oder einen Ordner nicht von Cloud-Sync ausschließen, wenn er sich in einem Synchronisierungssystemordner wie Dokumente befindet.

Was ich schon mal extrem ätzend finde.

Ich habe in meinem OneDrive-Synchronisierungsordner unter anderem die Dateiordner Bilder, Desktop und Dokumente drin.

Nehmen wir mal an, ich will den Ordner "Dokumente" aus dem OneDrive-Synchronisierungsordner heraus an einen anderen Ort auf einer beliebigen Festplatte verschieben, ohne dass mir hinterher jedes Programm das auf den Ordner "Dokumente" zugreifen muss "abschmiert" und Probleme macht, wie mache ich das?

Ich bin mir bewusst, dass ich die OneDrive-Synchronisierung auch komplett deaktivieren kann, finde das jedoch etwas suboptimal.

Computer, Microsoft, Technik, Technologie, Microsoft OneDrive, Windows 11
Wie gefährlich ist Wechat für mich?

Hallo,
Ich habe vor ein paar Jahren eine Chinesin auf einem Camp in Österreich kennen gelernt und ich habe mich mit ihr super verstanden, ich glaube sie hatte auch einen Crush auf mich... Wir haben Nummern ausgetauscht und schon ist sie wieder zurück nach China geflogen.

Natürlich war die Nummer für mich relativ nutzlos, da ich mit ihr über keine westlichen Netzwerke kommunizieren konnte.

Später hat sie mir dann aber über Facebook durch einen VPN geschrieben.

Irgendwann hat sie mir aber nicht mehr geantwortet. Ich vermute, ihr VPN hat nicht mehr funktioniert. Daraufhin habe ich damals beschlossen (das war vor ca. 3 Jahren) mir Wechat herunterzuladen, um wieder mit ihr kontakt aufzunehmen. Durch einen Klassenkollegen von mir, der Chinese ist, konnte ich mir einen Wechat Account anlegen und wieder mit dem Mädchen schreiben. Damals habe ich mir nicht sonderlich viele Gedanken über Datenschutz und Sicherheit gemacht, besonders bei so einem angsteinflößenden Staat wie China wundert es mich, dass ich mich nicht mehr damit beschäftigt habe.

Jetzt, 3 Jahre später, ohne mit ihr wieder Kontakt gehabt zu haben oder Wechat zu verwenden, möchte ich wieder Kontakt mit ihr aufnehmen, da ich seit kurzem ein großes Interesse daran habe, Mandarin zu lernen. Zugegebenermaßen wäre es auch eine Motivation für mich mit einer hübschen Chinesin Mandarin zu lernen XD. Mein Wechat Account wurde wegen meiner Inaktivität aber deaktiviert und da mir mein Datenschutz jetzt wichtiger ist als vor 3 Jahren, frage ich mich welche Risiken es konkret für mich birgt, wenn ich meinen Account reaktiviere. Ich würde Wechat natürlich nicht als Hauptmessanger verwenden sondern für ein oder zwei Kontakte.

Und gibt es irgendwelche Tricks, wie man Wechat verwenden kann ohne seine Daten und Kontakte preiszugeben?

Ich würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen.

lg

China, Internet, Datenschutz, Social Media, Diktatur, IT-Sicherheit, Technologie, Signal, WhatsApp, weChat
Gaming - Was hältst du davon?

Also ich finde es super, aus einem Grund.

Es verbindet zwei Dinge, die man eigentlich nicht verbinden kann

Freiheit und Sicherheit

Deswegen spiele ich auch gern Minecraft. Ich kann Abenteuer erleben, kann Berge besteigen, kann durch Wüsten wandern, kann lange Seefahrten machen und bin dennoch die ganze Zeit in Sicherheit. Das ist fast schon unglaublich.

Man ist einfach nicht durch Gefahren beschränkt. Man schaut durch den Bildschirm in eine andere Welt, man kann mit eben dieser Welt Interagieren und egal was man macht, man sitzt in Sicherheit hinter dem Bildschirm.

Das gilt natürlich auch für andere Spiele. Auf Knopfdruck in eine andere Welt. Eine frei wählbare Welt.

Und ich muss in der heutigen Zeit immer an die Zukunft denken. YouTube Shorts ist voll mit Videos, in denen die KI die einzelnen Bilder "gezeichnet" hat. Zwar finde ich das an sich nicht so toll, aber es zeigt, wie verdammt weit wir sind. Diese unfassbare Intelligenz kam wie aus dem Nichts, und ist jetzt schon eine Normalität. Und man ist fast schon genervt davon. Ja, Leute, wir leben in einer Zeit, wo es normal ist zu sagen:

Das hast nicht du gezeichnet, es hat eine KI für dich "gezeichnet"

Hättest du das mal vor 3 Jahren gesagt... (Du wärst ausgelacht worden. Und zwar genau so: 😂😂🤣🤣😂🤣)Was ist seit Corona (Ganz allgemein) eigentlich alles passiert? Wow. In 50 Jahren da wirst du dich an deinen Gaming PC setzten, und du wirst:

Die Welt sehen. Die Welt hören. Die Welt Fühlen. Die Welt riechen. Ja, riechen. Wieso nicht?

...🤔Weil wir bis in 50 Jahren eventuell schon alle tot sind? Ok, mag sein, du hast gewonnen. Hier, deine Belohnung: 🎈

Aber wenn wir doch nicht aussterben... Wow. Ja, wieder ein Wow. Was willst du dagegen machen, hm?

Was hältst du von Gaming? Und was hältst du von unserer Zukunft?

Zukunft, Tod, Gaming, Minecraft, Alltägliches, Gaming PC, Normalität, Technologie, Lebensstandard, PlayStation 5, PlayStation 4, technischer Fortschritt, Virtuelle Realität, VR, KI
HTML Kalender ohne JavaScript oder PHP erstellen?

Hallo zusammen,

ich möchte mit HTML einen Kalender erstellen, der allerdings nicht statisch sein soll. Damit meine ich nicht unbedingt, dass jeder manuell auf der Webseite Daten eintragen kann, sondern dass man zwischen den Monaten navigieren kann. Zum Beispiel innerhalb einer Zeitspanne von August 2022 bis August 2025 oder so. Dabei soll der Kalender beim Aufrufen der Seite, wenn möglich, den aktuellen Monat zeigen und durch Klicken auf ein Symbol (oder eventuell Drücken der Links- / Rechtstaste auf der Tastatur) kann man auf den vorherigen oder nächsten Monat wechseln.

Ich möchte das - verständlicherweise - nicht durch das Erstellen von 37 verschiedenen HTML-Dokumenten erreichen, durch die man dann mit Hyperlinks zwischen diesen Seiten hin und herwechseln kann.

Das Problem ist, dass ich sowohl von JavaScript als auch von PHP absolut keine Ahnung habe und auf keinen Fall irgendwo im Internet einen fünfzig-Zeilen-Code (JavaScript, PHP oder sonst irgendeine Programmiersprache) kopieren will, den ich zu 99,9% selbst nicht verstehen würde.

Weiß einer, wie ich so etwas nur mit HTML und CSS (und eventuell, wenn es sein muss, auch mit Java) hinbekomme?

P. S. Bitte gebt mir keine Antworten vom Stil "lerne einfach JavaScript". Das ist keine hilfreiche Antwort, da ich es eben ohne JavaScript erreichen will!

Computer, Technik, HTML, IT, Webseite, Kalender, CSS, JavaScript, Informatik, interaktiv, PHP, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign
Habt ihr schon mal einen Cluster im Netzwerk als ein hyperkonvergentes System verwendet?

Falls ja, wie seit ihr dabei vorgegangen?

Mal angenommen, man hat 3 physische Server, die man als Cluster verwenden möchte.

Alle Server werden zuerst mit Windows Server 2019 Datacenter installiert.

Danach bekommt jeder Server seine eigene IP-Adresse und Namen.

Server 1 IP: 172.16.135.242/19 Name: hpv001ml

Server 2 IP: 172.16.135.243/19 Name: hpv002ml

Server 3 IP: 172.16.135.244/19 Name: hpv003ml

Die bereits vorhandene DC-Infrastruktur hat die IP 172.16.135.240/19 und den Computernamen wdc001ml-inf.

Soweit befindet sich alles im gleichen Netzwerk.

Als nächstes werden die benötigten Rollen für die Server im Manager hinzugefügt. Also DNS, Hyper-V, Failoverclustering und die Rolle für Datendeduplizierung.

Die Server werden danach der bereits vorhandenen Domäne hinzugefügt.

Bsp Domäne: migratec.local-inf.de mit der IP 172.16.135.240

Die FQDN wäre demnach bei dem ersten Server: hpv001.migratec.local-inf.de

Danach werden die einzelnen Nodes, also hpv001, hpv002, hpv003 mit Failoverclustering als Cluster zusammen verbunden. Unser DC wird mit Clusterquorum als Zeuge festgelegt. Damit im Falle eines Serverausfalls im Cluster immer eine Mehrheit gebildet werden kann und somit die Daten oder Workloads von den aktiven Nodes übernommen werden. Bei einem Cluster mit 3 Nodes hätte man immerhin eine zweifach Redundanz.

Mit dem PowerShell Befehl Enable-ClusterStorageSpacesDirect wird S2D (Storage Spaces Direct) auf dem Cluster aktiviert um damit alle Direktspeicherplätze hinzuzufügen. Das wären pro Server 10 x 2,8 TB SSDs und insgesamt 84TB im Pool. Wegen der Nested Resiliency sind davon jedoch nur 28 TB nutzbar.

Der neu erstellte Cluster ist unter der IP 172.16.135.241 erreichbar und hat den Namen wdc002ml-inf. Zusätzlich wird auf dem neuen Cluster noch Hyper-V und ein neuer DC für die virtuellen Server erstellt.

Danach werden alle vorhandenen virtuellen Server, insgesamt 54, auf den Cluster migriert und auch der neuen Domäne vm.local-inf.de hinzugefügt.

Zum Schluss wird der Cluster noch im Windows Admin Center hinzugefügt und mit Microsoft Azure verbunden, um damit alle Daten, die nicht aktiv benötigt werden, in eine Cloud zu verschieben.

Nein 78%
Ja 22%
Computer, Internet, Lernen, Studium, Schule, Technik, Wissenschaft, Forschung, Informatik, Technologie, Universität, Verwaltung, Abstimmung, Umfrage
Chatten in der Kennenlernphase?

Wie handhabt ihr eigentlich das Chatten während der Kennenlernphase, was ist eure Meinung dazu und wie seht ihr das Ganze?

Bevorzugt ihr eher regelmäßiges und konstantes Chatten, ab wann zählt ihr ein nicht Antworten als ignorieren, bevorzugt ihr es eine schnelle Antwort zu bekommen oder ist euch das egal?

Was sind für euch eigentlich Ausschlusskriterien für euch?Würde es euch stören, wenn die Person im Schichtbetrieb arbeitet oder wenn die Person erst spät abends nach Hause kommt bzw euch erst spät abends antwortet und/oder regelmäßig feiern geht?

Also bei mir ist es so, dass ich in der Kennenlernphase einen flüssigen Chatverlauf bevorzuge und nicht damit einverstanden bin, wenn man plötzlich den Chat verlässt obwohl man davor ganz normal geschrieben hat. Da wäre es dann um ehrlich zu sein vorbei mit der Kennenlernphase

Weitere Ausschlusskriterien wären für mich Schichtbetrieb, feiern gehen, erst spät abends nach Hause kommen oder mir erst spät abends auf meine Nachrichten antworten und zu enger Kontakt zum anderen Geschlecht. Natürlich gibt es noch ein paar andere Sachen aber das wäre so das Grundlegende

Und wie sieht es bei euch aus?

Dating, chatten, Handy, Internet, Männer, Smartphone, Technik, Gefühle, Frauen, Psychologie, Gesellschaft, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Technologie, Kennenlernphase, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Technologie