Technologie – die neusten Beiträge

RGB Beleuchtung an meinem PC kaputt?

Hallo liebe Community !! 

Ich habe am Wochenende beim Zusammenbau meines ersten Gaming PCs das Power Switch Kabel vom Gehäuse an die falsche Stelle im Motherboard eingesteckt, weshalb der PC erst nicht an ging. Habe ihn dann mit einem Schraubenzieher anschalten können und erstmal alles eingerichtet, war alles super und das RGB meiner 3 Lüfter + meiner AIO Pumpe, die ich alle mit einem Verlängerungskabel ans "ADD_HEADER"(3 pin) an meinem Motherboard(ASUS ROG STRIX B550-A GAMING) angeschlossen habe, ließ sich auch anpassen.

Nachdem ich den PC wieder heruntergefahren habe und dummerweise nicht das Netzteil ausgeschaltet habe, habe ich mein Power Switch Kabel an die richtige Stelle umgesteckt. Der PC ging dann auch über den Schalter am Gehäuse an, aber seitdem kann ich das RGB der angeschlossenen 3 Lüfter(ID-COOLING ZF-12025-PINK) und der Pumpe(ID-COOLING PINKFLOW 2) nicht mehr anpassen. Die Farben sind einfach irgendwie Regenbogen, ich kann sie aber weder per Corsair iCue, noch per Asus Armoury Crate steuern. Die Geräte haben keine eigene Software, sind aber mit sogut wie jeder anderen zum Steuern des RGBs kompatibel. 

Habe den PC erneut mit dem Schraubenzieher angemacht, die Kabel alle neu eingesteckt usw, aber nichts ist passiert, das RGB wechselte bei jedem zweiten Neustart des PCs von Regenbogen zu so einem schwach beleuchteten Grün... Weiß jemand von euch, was da passiert sein könnte und was ich jetzt machen soll? Ist es überhaupt möglich, dass durch das Umstecken des Kabels bei angeschaltetem Netzteil was kaputt gegangen ist? Ich brauch dringend Hilfe, hab Angst dass an meinen Teilen jetzt was kaputt ist und kenne mich nicht wirklich mit sowas aus :/

Danke schonmal für eure Antworten :3

Computer, Technik, Elektronik, Gaming, Gaming PC, RGB, Technologie, Spiele und Gaming, RGB Lüfter

Was haltet ihr von der Idee (Umfrage)?

Ich möchte gerne eure Meinung zu einem Projekt einholen. Um genau zu sein würde ich gerne folgendes wissen:

  • Wäre Satori etwas für euch?
  • Haltet ihr Satori für sinnvoll?
  • Würdet ihr Satori weiterempfehlen?

Es handelt sich um die Lernplattform "Satori". Zunächst einmal: Auf Satori ist alles kostenlos. Alles, was wir hier beschreiben, wird kostenlos umsetzbar sein. Bitte denkt nicht an den kommerziellen Aspekt, dieser ist für mich zumindest zu Beginn nicht besonders wichtig. Satori hat andere Ziele als nur finanziellen Erfolg.

Das Konzept von Satori ist sehr einfach. Menschen können ihre Projektideen hochladen, inklusive Logo, Konzept und mehr. Die Community kann dann diese Ideen ähnlich wie auf Reddit einfach hochvoten und wenn ein Projekt genehmigt wird, können sie sich darauf bewerben.

Wenn Satori Kapazitäten frei hat, nehmen wir uns das Projekt vor, das zu diesem Zeitpunkt die meisten Upvotes erhalten hat. Wir setzen uns dann mit den Projektbesitzern in Verbindung. Wenn alles passt, gehen wir das Konzept mit den Projektbesitzern durch, verfeinern es und anschließend bildet der Projektbesitzer sein Team. Danach werden Aufgaben verteilt. An diesem Punkt beginnt der Prozess, und das Team unterstützt (bei der Planung und gegebenenfalls auch bei der Programmierung), um das Projekt voranzutreiben.

Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird es auf Satori gehostet, und im Laufe der Zeit können bei Bedarf neue Aufgaben erstellt und zugewiesen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.

Satori verfolgt hiermit mehrere Ziele:

  • Satori eröffnet neue Möglichkeiten für größere Open-Source-Projekte. Oft bleiben Programmierer bei kleineren Projekten, da ihnen entweder die Beherrschung aller benötigten Technologien fehlt oder es ihnen schwerfällt, ein solides Team auf die Beine zu stellen. Doch Satori ändert diese Dynamik grundlegend.
  • Satori vermittelt Programmierern die Kunst der Teamarbeit, eine Fähigkeit, die viele von ihnen nicht beherrschen. Auf Satori wird der Umgang mit GitHub durch praktische Erfahrungen erlernt. Dank eines kompetenten Teams als Rückhalt haben auch weniger erfahrene Programmierer die Möglichkeit, ohne das Projekt zu beeinträchtigen, aktiv mitzuwirken.

Danke im Vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, online, Forum, Technik, Community, HTML, Webseite, programmieren, Java, JavaScript, Communitys, development, Geschäft, Geschäftsidee, Ideen, Konzept, Open Source, Projekt, Softwareentwicklung, Team, Technologie, User, Software Update, github, Discord

Oppo find x2 Neo kaputt?

Mahlzeit liebe com,

Ich besitze seit einem guten Jahr das oben genannte Gerät, welches vor meinem Besitz schon zwei Jahre in Gebrauch war.

Folgende Herausforderung; der Power Button ist kaputt und das Gerät lässt sich seit gestern nicht mehr einschalten. Bevor es nicht mehr reagiert hat, hat sich das Gerät mehrfach aufgehängt und rebooted, teilweise dann schon im startbildschirm.

Kam dort noch in den "abgesicherten modus", wo ich wählen konnte ob das Gerät formatiert werden soll oder ein online update machen soll.(denke mal um die Software komplett neu zu laden, softwarefehler(?))

Seitdem kein Lebenszeichen mehr. Einschalten keine Reaktion in Form von typischer Vibration oder aufleuchten des Displays. Anschließen ans Ladegerät auch ohne Reaktion des Geräts. Anschließend am PC um zu sehen ob das Gerät noch erkannt wird kann ich nicht testen da kein PC vorhanden ist.

Mir ist aufgefallen, dass die Rückseite des Geräts an einer Seite "herausragt" und weiss, dass ältere Akkus sich aufblähen können. Neuer Akku ist bestellt und dieser wird Montag eingebaut und geschaut, ob es daran lag. Wollte gerne wissen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es am Akku lag und was es noch für Ursachen haben könnte weshalb es nicht mehr reagiert. Vielen Dank im voraus!

Reparatur 80%
Aufgeblähter akku 20%
Smartphone 0%
Softwarefehler 0%
Defekt 0%
Technik 0%
Android 0%
Akku, Software, Smartphone, Technik, Reparatur, Android, Technologie, OPPO

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie