Technologie – die meistgelesenen Beiträge

Tv schaltet Programme automatisch um?

Moin moin,

kurze Hintergrundinformationen zu meiner Frage: ich habe mir vor ein paar Monaten einen LG E9 gekauft.

Bisher lief auch alles super. Doch gestern ist mir aufgefallen das der TV bestimmte Programme ohne mein Zutun wechselt.

Beispiel: ich schalte auf Arte (Senderplatznummer: 12) und er wechselt innerhalb von ein paar Sekunden zu Sat1(Senderplatznummer: 4)

Ich habe mir dann die Mühe gemacht und nochmal einen kompletten Sendersuchlauf gestartet und zumindest die ersten 25 Programme programmiert so wie ich sie vorher auch hatte.

Nun geht zwar wieder Arte ohne das es von selbst das Programm wechselt. Doch nun spinnen Pro7 (Senderplatznummer: 6) und Pro7 Maxx (Senderplatznummer: 8). Beide Programme springen wieder auf Sat1

Heute morgen ist mir aufgefallen das nun auch n-tv (Senderplatznummer: 7) auf RTL (Senderplatznummer: 5) springt, ohne das ich das möchte.

Was bei mir nur ein Fragezeichen hinterlässt ist, wenn ich z. B. Pro7 von der 6 auf eine andere Nummer lege wie 60, dann springt der Sender nicht zurück.

Kennt jemand diese Problematik? Gibt es eine Lösung, ohne das ich die Sender auf andere Programmnummern legen muss?

Sollten noch Fragen eurerseits offen sein stellt sie gern.

Computer, YouTube, RTL, Fernsehen, TV, Technik, Fernseher, N-TV, LG, Kabel, DVB-T, Antenne, Fernbedienung, Sky, tagesschau, Pro7, Welt, ARD, Arte, CRT, Glotze, Internet TV, internetfernsehen, iptv, Kabel-TV, Kabelfernsehen, LCD-Fernseher, LCD TV, LED-TV, Medien, MTV, OLED, Plasma Fernseher, Plasma TV, RTL 2, Sat1, Satellit, Technologie, Viva, VOX, ZDF, 3sat, kabel-1, av-kabel, Eurosport, fernsehkabel, Netflix, ProSiebenSat.1 Media, Röhrenfernseher, Sport 1, TELE 5, Smart TV, ProSieben MAXX, Spinnt, DAZN

Deckenlampe, wo sicher bohren?

Tag miteinander, ich habe mir ein paar schöne Lämpchen gekauft und möchte die nun an die Decke anbringen. Stellt sich natürlich erstmal nicht so leicht planbar heraus wie geplant.

Hatte mir mal vor Ewigkeiten ein Bosch PMD 7 als Leitungssucher geholt. Nun natürlich habe ich eine Stahlbetondecke, wo gefühlt alle 5 cm eine Armierung ist, ergo piept das Ding schon bevor es überhaupt an der Nähe der Decke kommt. Zusätzliches Leitungsgepiepe kommt nicht. Zumindest nehme ich an, dass es eine Armierung ist und nicht irgendwelche Rohre für die Fußbodenheizung dadrüber.

Dachte mir dann nun beim Prime Day, schlägst du mal zu bei einem besseren Gerät, dass du nur auf Strom stellen kannst, gesagt getan, der Bosch GMS 120 ist nun auch hier. Wie es scheint tut mein Stromanbieter mir zu unrecht Geld abknöpfen, dann Strom fließt in meiner Decke keiner, zumindest keiner der sich messen lassen würde. Ggf. sind die Kabel zu tief? (über 5 cm).

Decke ist wie gesagt Stahlbeton, Haus wurde vor paar Jahren kernsaniert, mehr weiß ich aber auch nicht. Anbei mal ein paar Bilder, wie ich mir vorstelle, wo die Kabel langlaufen (rot), wobei ich bei der Verbindung von Lampe zu Lampe keine Ahnung habe, ob das so gemacht werden würde. Und wo ich mir vorstellen würde, wo ich bohren könnte (grün). Ggf. weiß hier jemand mehr als ich :)

Gesamtübersicht mit möglichen Verlauf?

Detailansicht Lampe vorne, gleiche Blickrichtung

Würde also gerne aus Blickrichtung knapp hinter den Kabel anfangen zu Bohren.

Detailansicht Lampe hinten, gleiche Blickrichtung

Hier soll die Lampe quasi 90 Grad gedreht, weshalb ich gerne links und rechts vom Kabel bohren würde. Jeweils knapp 2 cm versetzt nach vorn/hinten.

Tja nun stellt sich die Frage, wie kommen die Lampen an die Decke. Mit gut Glück rein und im Zweifel was kaputt machen, was natürlich unschön wäre und eine entsprechende professionelle Reparatur mit sich bringen würde.

Oder sind die Kabel gar so tief in der Decke, dass ich eh nix kaputt machen kann, wenn ich nur 3-4 cm in die Decke gehe (Lampen wiegen 1,5 Kilo, werden an vier Stellen befestigt).

Oder eben nen Elektriker rufen. Ist natürlich das Sicherste, kostet aber auch wieder, man brauch Urlaub etc. pp. Wäre natürlich zu schön gewesen wenn der Leitungsfinder, naja.. die Leitung gefunden hätte. Und man da mit halbwegs gutem Gewissen reinbohren könnte.

Also jemand konkrete Ideen wo die Kabel höchstwahrscheinlich lang laufen und wie sicher oder nicht sicher ich mit meiner Idee bin.

Bild zum Beitrag
Technik, Lampe, Strom, Handwerk, Elektrik, Decke, bohren, Leitungen, Technologie, Deckenlampe, Deckenleuchte

Hausdurchsung der Kripo wegen manipulierten Amazon Fire TV-Stick?

Gestern Abend stand die Kripo vor meiner Tür mit einem Durchsungsbefehl von der Staatsanwaltschaft. Insgesamt 5 Leute. Dies weil ich vor gut 4 ein halb Jahren einen Amazon Fire TV-Stick auf Ebay gekauft habe welcher "manipuliert" war und man verdächtigt wird Sky geguckt zu haben. Laut dem Staatsanwalt. Zu mir sind sie gekommen, weil der Verkäufer vor Gericht steht. Ich möchte anmerken, dass es ein gewerblicher Verkäufer war, also etliche weitere Kunden hatte. Sie haben mich gefragt, ob ich dem Stick finden würde sonst müssten die das ganze Haus durchsuchen. Hat ein wenig gedauert aber habe diesen dann auch gefunden. Also ich habe ihn 4 Jahre nicht benutzt. Ich hab dann auch gefragt ob es nicht ein wenig lächerlich ist, dass deswegen 5 Leute von der Kripo bei mir zuhause auftauchen. Zudem waren die total Respektlos. Zum Beispiel setzt sich einer von denen einfach so auf meine Couch. Auf dem Stick war ledglich Vavoo drauf installiert. Ist ja soweit legal. Habe ea genutzt um ESPN zu gucken. Ist ein amerikanischer TV-Sender. Pay TV Sender konnte man damit auch nicht gucken. Ich hab es nur einmal versucht ob es geht, ging aber nicht. Sie haben also den Stick mitgenommen und zu rTechnick geschickt. Sie müssten es mir einmal nachweisen, dass ich es jemals geguckt habe. Geht nur schlecht wenn es 4 Jahre zurückliegt. Laut dem Staatsanwaltschaft wird mir Computerbetrug vergeworfen. Ich frag mich nur wie sie darauf kommen, wenn sie noch nichtmal den Stick hatten. Naja, ich denke das Verfahren wird eingstellt. Dennoch habe ich einen Anwalt beauftragt, der Wiederspruch dagegen einlegt.

Was ist euere Meinung zu dem ganzen?

Recht, Staatsanwaltschaft, Technologie, Kripo Polizei