Hardware – die neusten Beiträge

PC Hardware Problem selbsterstelltes Setup funktioniert nicht mehr?

Moin, ich bin ein bisschen ratlos ich habe ein Problem mit einem von mir selbst zusammengebauten PC.

Ich habe mir einen Computer zusammengestellt.

Folgende Hardware habe ich verbaut:

  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Mainboard: GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7
  • RAM: Acer Predator DDR5 RGB, 32 GB (2×16 GB), 6400 MHz, CL32
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 5080
  • Speicher: 1× NVMe M.2 SSD, 2 TB + 1x 512 GB
  • Netzteil: VITA GM 850W
  • Gehäuse: FOIFKIN M9 ATX Mid-Tower

jetzt ist es so, dass ich vorhin das Ganze gestartet habe und zunächst erst mal kein Bild kam. Auf dem Mainboard wurde angezeigt (kleine Lampe) „VGA“ Ich habe daraufhin die Steckverbindung der Grafikkarte kontrolliert und hatte sie scheinbar nicht richtig eingesteckt. Das System fuhr dann normal hoch, so dass ich mit dem bereits auf der Festplatte installierten Windows alle möglichen Treiber installieren konnte.

Nach circa 1,5 Stunden habe ich dann ein Reboot gemacht. Beim Reboot hat das System schon nicht mehr gestartet.
Ich habe inzwischen wieder den VGA Fehler. Wobei ich zwischendurch allerdings auch schon einen RAM Fehler hatte.

Ich habe jetzt alles mögliche ausprobiert. Ich habe die Grafikkarte erneut kontrolliert. Ich habe die Batterie vom Mainboard entfernt stromlos gemacht und wieder eingesetzt. Ich habe verschiedene Slots vom RAM probiert. Einzeln und zu zweit. Ich habe auch schon versucht, BIOS zu updaten mit Q Flash vom Mainboard. Das funktioniert tatsächlich überhaupt nicht. Ich habe die Datei auf einen USB Stick gezogen, kontrolliert ob dieser auf FLAT 32 formatiert ist, und habe versucht damit, das System zu starten. Beziehungsweise habe bei ausgeschaltetem System auf den Q Flash Button gedrückt. Es sind dann kurz die Lüfter angegangen. Und das Mainboard hat kurz geleuchtet. Circa 1 Sekunde lang danach ist alles wieder ausgegangen.

Ich weiß jetzt tatsächlich so langsam nicht mehr genau wie ich weiter vorgehen soll?

Gibt es eine Inkompatibilität mit dem RAM? Oder wäre ein BIOS Update die Lösung?

Vielleicht kann jemand helfen?

Computer, Software, Grafikkarte, Hardware, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Problem, Corsair

Schwerwiegender Hardwarefehler?

Guten Abend

Ich habe bis eben noch einen Film mit dem eigenen Windows 11 Videoplayer geguckt und plötzlich stockte es, das Bild wurde Schwarz und der PC startete automatisch einen Neustart.

In der Ereignisanzeige fand ich den Eintrag:

Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern

Fehlerquelle: Machine Check Exception

Fehlertyp: Cache Hierarchy Error

Prozessor-APIC-ID: 1

Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.

Protokollname: System
Quelle:        Microsoft-Windows-WHEA-Logger
Datum:         09.09.2025 23:03:21
Ereignis-ID:   18
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer:      Lokaler Dienst
Computer:      Phillips-PC
Beschreibung:
Schwerwiegender Hardwarefehler.


Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 1


Die Detailansicht dieses Eintrags beinhaltet weitere Informationen.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-WHEA-Logger" Guid="{c26c4f3c-3f66-4e99-8f8a-39405cfed220}" />
    <EventID>18</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2025-09-09T21:03:21.8146176Z" />
    <EventRecordID>70226</EventRecordID>
    <Correlation ActivityID="{e53d8698-ac27-4221-852a-423e107c904f}" />
    <Execution ProcessID="4248" ThreadID="4992" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>Phillips-PC</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-19" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="ErrorSource">3</Data>
    <Data Name="ApicId">1</Data>
    <Data Name="MCABank">5</Data>
    <Data Name="MciStat">0xbea0000000000108</Data>
    <Data Name="MciAddr">0x1fff8038ed50000</Data>
    <Data Name="MciMisc">0xd0130fff00000000</Data>
    <Data Name="ErrorType">9</Data>
    <Data Name="TransactionType">2</Data>
    <Data Name="Participation">256</Data>
    <Data Name="RequestType">0</Data>
    <Data Name="MemorIO">256</Data>
    <Data Name="MemHierarchyLvl">0</Data>
    <Data Name="Timeout">256</Data>
    <Data Name="OperationType">256</Data>
    <Data Name="Channel">256</Data>
    <Data Name="Length">2063</Data>
    <Data Name="RawData">435045521002FFFFFFFF040001000000020000000F0800001B

Mein System:

AMD Ryzen 5 5600X

B550M Steel Legend

Asus Dual RX 7700XT 12GB

Kingston Fury DDR4-3200 2*16GB (XMP Aktiviert und auf 3200MHz)

Kingston Fury Renegade 2TB NVMe

Samsung SSD 870 QVO 1TB

Samsung SSD 860 EVO M.2 500GB

Seagate HDD Ironwolf PRO 4TB

Cooler Master - MasterLiquid 360mm AIO

5x Thermalright RGB Lüfter

Thermaltake Level 20 MT RGB Gehäuse

Memtest86 und Prime95 zeigten keine Probleme an.

Woran könnte es liegen?

Ich habe die Kingston Fury Arbeitsspeicher, Kingston Fury Renegade, Ironwolf PRO erst im September 2024 Neu gekauft und das Mainboard (NEU), zusammen mit der gebrauchten Ryzen CPU im Mai 2024 Neu gekauft.

Ich wäre für jede Hilfreiche Antwort dankbar.

CPU, Hardware, Arbeitsspeicher, AMD, Fehlerbehebung, Fehlermeldung, Kingston

Neuer PC – Zusammenbau und Probleme?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen Computer zusammengestellt mit den folgenden Komponenten:

  • Corsair VENGEANCE DDR5 RAM 32GB (2×16GB)
  • NZXT Kraken 240 RL-KN240-B1 – 240mm AIO CPU-Wasserkühlung
  • NZXT H5 Flow Compact ATX Mid-Tower Gaming-Gehäuse
  • Cooler Master 750W Gold, vollmodular
  • MSI GeForce RTX 5070 12G Ventus 3X OC – 12GB GDDR7
  • Samsung 990 EVO Plus NVMe M.2 SSD, 1TB
  • AMD Ryzen 7 7800X3D
Ablauf

Nachdem alle Teile angekommen waren, habe ich den PC vollständig zusammengebaut. Beim ersten Start lief er und zeigte ein Lebenszeichen. Anschließend habe ich über einen USB-Stick Windows installiert. Die Installation startete problemlos, und ich habe den Rechner zunächst unbeaufsichtigt laufen lassen.

Als ich später zurückkam, war der PC allerdings aus und reagierte nicht mehr. Daraufhin habe ich ihn auseinandergebaut und einen Minimalaufbau (Mainboard, CPU, RAM, Kühler) getestet – jedoch ohne Erfolg.

Da ich ein defektes Netzteil vermutete, habe ich ein neues Netzteil bestellt. Mit diesem gingen zunächst der Display der Wasserkühlung, die Radiator-Lüfter sowie die LEDs am Mainboard wieder an. Schritt für Schritt habe ich den Aufbau erweitert: Mit SSD und den Gehäuseanschlüssen lief der PC scheinbar noch (Lüfter, Display und LEDs funktionierten).

Nach dem Einbau der Grafikkarte jedoch wieder das gleiche Problem: kein Bild, kein Boot. Ich habe erneut auf Minimalaufbau zurückgebaut – doch diesmal war der PC komplett tot. Es laufen keine Radiatoren mehr, keine Lüfter, kein Display an der AIO und auch keine LEDs am Mainboard leuchten.

Zusätzlich habe ich bereits die Batterie des Mainboards für ca. 20 Minuten entfernt (CMOS-Reset) – leider ohne Erfolg.

Meine Frage

An was kann es liegen, dass der PC nun wirklich gar kein Lebenszeichen mehr von sich gibt?

Welche weiteren Schritte würdet ihr empfehlen, um den Fehler systematisch einzugrenzen und die Ursache zu finden?

PC, Computer, Hardware, Grafik, Datentechnik, Mainboard

Wieso funktionieren Bildschirme am Computer sehr unzuverlässig?

Hi.

Ich hab heute meine Computer Repariert bekommen, aber jetzt habe ich ein nächstes Problem, was immer wieder passiert. Denn erstmal wird mein Bildschirm kurz schwarz und schaltet sich auf komische Bildqualität um. Also die Kontrast ist deutlich höher, und ich kann nur Maximal auf 60Hz einstellen. Lösung, ich muss mein Monitor aus und einschalten, und dann erhalte ich Normale Kontrast und kann ganz normal 120Hz nutzen. Aber dass passiert leider alle 5 Minuten.

Und dann habe ich ein zweites Problem, das mein Bildschirm manchmal nach dem Neu start nur HDMi von Mainboard Bild Signal bekommt statt unter dem Mainboard, somit musste ich bei jedem PC Neustart manchmal die HDMi entweder auf unter die Mainboard wechseln oder manchmal auf Mainboard wechseln. Und sobald der Bildschirm auf Mainboard HDMi Bildsignal bekommt, tritten solche Symptome mit Hohe Kontrast nie auf, nur auf untere Mainboard ist es der fall. Aber leider laufen dafür alle meine Installierte Spiele sehr schlecht, wenn der Bildschirm nur von Mainboard nicht unter dem Mainboard Bild Signal erhält. Spiele laufen erst dann flüssig wenn der der HDMi Signal unter dem Mainboard raus kommt was aber leider nicht immer der fall ist. Ich muss mehrmals mein PC neustarten damit endlich die HDMi Signal unter dem Mainboard erhalten wird und meine Spiele flüssig laufen. Manchmal muss ich 10x manchmal soggar 20x manchmal soggar 50x neu starten und das nervt. Und manchmal bleibt das Bild soggar immer schwarz beim Starten und macht Piepen geräusch und und dass auf dem Gehäuse Anzeige danach entweder D6 oder B2 steht, und musste denn Rechner noch mal einschalten bis ich überhaupt wieder Bild bekomme.

Was könnte es ein und wie behebe ich das?

PC, Computer, Windows, Bildschirm, Hardware, AMD, Gaming PC, HDMI, Mainboard

PC Problem?

Hallo erstmal,

Habe jetzt seit let's say 2 Monaten ca. das Problem das während ich Spiele spiele diese einfach crashen oder mein PC Blue screent. Habe mein PC auch schon zu einem PC Spezialisten gebracht. Der konnte mir nicht weiterhelfen. Er meinte er habe Standart Benchmarking Tests gemacht und die Hardware sei fine und von der Hitze ist auch alles okay her.
Habe jedoch immer noch das crashing problem gehabt, habe dann freunde dazu befragt und Chat Gpt weil ich von sowas ja keine Ahnung habe. (Der PC war auch pre build). Habe mir daruafhin Bluescreenviewer und crystaldiskinfo installiert. Crystal um meine speicher wie SSD und HDD zu überprüfen, jedoch sind beide gut. habe auch standart sachen vie : sfc /scannow, DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Benutzt jedoch ohne erfolg. Dann habe ich mich an Bluescreenviewr gemacht und hab da dann das zeug in chat gpt eingegeben. Die KI meinte daraufhin das es an treibern oder ram liegen könnte es kamen öfter sachen wie z.B ntoskrnl.exe, nvlddmkm.sys, dxgmms2.sys. Habe daraufhin auf empfehlung der KI den DDU runtergeladen und Nvidia deinstalliert, öfters. Habe es auch mal mit dem Studio Treiber versucht aber auch die gleiche sache. Ich weiß nicht mehr weiter weil der PC Spezialist meinte er könne mir nicht weiterhelfen muss dann am game oder so liegen. Aber kann es wohl kaum wenn es bei jedem außer mir läuft.

GPU: RTX 3060
Ram: 32GB (2x16)
CPU: Intel i9-11900 2.5GHz 11-Gen
Motherboard: Prime H510M-A
Nvdia Treiber: Version 580.88
Armoury Crate: Derzeitiger Standart Patch (all updated)
Windows: Windows 11 Pro - 24H2
Speicherplatz auf der SSD: 180/476 GB frei
Speicherplatz auf der HDD: 1,2TB/1,81 TB frei

Bin für alle Tipps und Ideen Dankbar!
Da ich auch aus Studiumsgründen Spiele testen muss usw. wäre die andere überlegung sonst neuer PC und das wäre teuer ^^'

PS.: PC habe ich auch schon 2 mal resettet hat aber auch nichts gebracht

Software, Hardware, Fehlerbehebung, Fehlersuche, Treiber, Bluescreen, BSOD, Troubleshooting

Hardwarerat (Ryzen 5 + RX 9070) vs. OzeanosTech (Ryzen 7 + RX 9070 XT) — welcher PC lohnt sich mehr (Garantie, PSU, Shop-Risiko)?

Hallo Community,

ich brauche einen konkreten Rat von Profis/Erfahrenden: Ich habe zwei fertig konfigurierte Gaming-PCs verglichen und bin unschlüssig, welchen ich kaufen soll. Kurz: Preis, Teilewert (meine Recherche) und die exakten Komponenten findest du weiter unten. Ich spiele hauptsächlich in 1440p, will evtl. streamen/aufnehmen und gelegentlich etwas rendern (Video/Bildbearbeitung). Worauf kommt es an und welchen PC würdet ihr empfehlen — und warum?

Kurzübersicht (Preise / meine Teilewert-Schätzung):

Hardwarerat — Preis Shop: €1.379,99 (reduziert)

Meine Teile-Schätzung: ~€1.292

OzeanosTech / ezyPC — Preis Shop: €1.499

Meine Teile-Schätzung: ~€1.455

Detaillierte Komponenten (laut Produktseiten):

Hardwarerat (HardwareRat 1300.8)

CPU: AMD Ryzen 5 7600X (6C/12T)

GPU: 16GB AMD RX 9070 (auf Seite ohne Hersteller / kein exaktes Modell genannt)

Mainboard: MSI B650-S Wifi

RAM: 32GB (2×16) DDR5-6000 CL30

SSD: 1TB Lexar NM710 (PCIe 4.0)

Kühler: Endorfy Fera 5

PSU: Endorfy / Endorfy FM5 650W 80+ Gold (nur so aufgelistet)

Gehäuse: Endorfy Regnum 400 Air (4 Lüfter)

OS: Windows 11 Pro

OzeanosTech (ezyPC Ryzen 7 7700 mit PowerColor RX 9070 XT Hellhound OC)

CPU: AMD Ryzen 7 7700 (8C/16T)

GPU: PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB (konkret genannt)

Mainboard: MSI B650 GAMING PLUS WIFI

RAM: 32GB DDR5-6000 CL30 G.Skill Flare X (2×16)

SSD: 1TB Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0

Kühler: LC-CC-120-ARGB-PRO

PSU: LC-Power LC6750G-SI V3.1 80+ Gold (750W) (konkret genannt)

Gehäuse: LC-Power Gaming (versch. Modelle)

OS: Windows 11 Pro

Shop-Infos (laut Seite): 2 Jahre Garantie + kostenloser Rückversand

Meine konkreten Fragen an die Profis hier:

1. Welchen PC würdet ihr mir insgesamt empfehlen (Leistung, Zukunftssicherheit, Value for Money) — Hardwarerat (€1.380) oder OzeanosTech (€1.500)? Warum?

2. Sind die genannten PSUs (Endorfy FM5 / LC-Power LC6750G) ok oder würde ihr ein PSU-Upgrade (z. B. Seasonic / Corsair / be quiet!) raten?

3. Wie bewertet ihr die Shop-Risiken: Hardwarerat vs. OzeanosTech? (z. B. Garantieabwicklung, RMA-Service, Rückversand, Reputation). OzeanosTech wirbt mit 2 Jahren Garantie + kostenlosem Rückversand — ist das ein deutlicher Vorteil?

4. Welche konkreten Nachfragen / Forderungen soll ich vor Bestellung an die Shops richten?;(z. B. exakte GPU-/PSU-Modellnummer, Testprotokoll vor Versand, Rechnung mit ausgewiesener MwSt., Upgrade-Optionen).

5. Gibt es noch sonstige Deal-breaker, die ich vor Bestellung prüfen muss?

Danke — ich freue mich auf fundierte Profi-Antworten!

Hardware, Pc Kauf, Entscheidungshilfe

Leiser-Taste vom Handy geht öfters nicht trotz Reparaturservice?

Hallo,

Bei mir geht seit Monaten die Leiser-Taste vom Handy (Samsung Galaxy A40) öfters mal nicht. Insofern kann ich dann auch keine Screenshots mehr machen.

Ich war am 10. Juni bei einem Reparaturservice, als sich nichts mehr getan hat. Die haben es für 60€ "repariert". Dennoch ging es immer mal wieder nicht und nicht mal 1 Monat später dann wieder gar nicht mehr.

Dann war ich nochmal am 7. Juli dort und es wurde kostenlos nachgebessert. Dennoch ging es seitdem auch immer wieder nicht und vorhin hat sich sehr lange Zeit auch nichts mehr getan. Nicht, dass es irgendwann wieder dauerhaft gar nicht mehr geht wie beim letzten Mal.

Ich bin langsam nur noch genervt und komme mir verarscht vor. Die haben mir nicht mal eine Rechnung gegeben. Ich sollte vor Ort einen Zettel ausfüllen, den sie behalten haben. Bei meiner Forderung hieß es, die mussten den Zettel abgeben.

Solange es ab und zu ausfällt, kann ich das zwar noch tolerieren, aber es nervt trotzdem. Durchaus möglich, dass es irgendwann wieder gar nicht mehr geht.

Hatte jemand das Problem mit der Leiser-Taste auch mal? Wie soll ich mit dem Repaturservice umgehen?

Bitte nicht solche "Tipps" wie "Neues Handy kaufen"! Es geht ums Prinzip von diesem "Reparaturservice"!

LG!

Handy, Smartphone, Technik, Rechnung, Hardware, Samsung, Recht, Service, Verbraucherschutz, Reparatur, defekt, Galaxy, Informatik, Samsung Galaxy, Taste, Wackelkontakt, Handyreparatur, Samsung Galaxy A40

Bester PC 1000€ August 2025?

Ich habe leider keine Ahnung von Gaming PCs, zocke momentan noch auf der Xbox Series X will aber bis Ende des Jahres noch auf einen Gaming PC wechseln.

Ich habe einen 240hz 0,5ms 1080p Gaming Monitor. Ich brauche einen guten Gaming PC der Games wie Fortnite, Valorant, Roblox, Rocket League, Rainbow Six Siege, CounterStrike 2, mindestens auf flüssigen 240 fps spielen kann. Ich werde auch höchstwahrscheinlich mal AAA Games spielen, ich bin eher ein low-mid quality Spieler der gern maximale fps haben will, spiel soll natürlich nicht verpixelt aussehen aber eher "competitive".

Fortnite würde ich im Performance Mode auf 1080p spielen.

Ich brauche einen guten "Einsteiger" PC der gute FPS liefert für maximal 1000-1300€

Der PC soll die nächsten 2-3 Jahre erstmal gut durchhalten und sobald er schwächer wird, ggf. Upgradebar sein.

Ich habe zwar keine Ahnung von PCs aber ich denke ich bevorzuge eine Nvidia Grafikkarte, keine Ahnung ob AMD aber besser ist.

Wenn möglich AM5 Plattform, da viele sagen dass AM4 alt wird und kaum Upgrade-Möglichkeiten in der Zukunft bieten wird. RAM bitte 32gb, DDR5 am besten da ich zocken werde mit Sachen offen wie discord, Spotify, OBS und gelegentlich auch Twitch streamen werde, höchste Priorität ist jedoch zocken. Windows 11 Pro.

Kann mir jemand Vorschläge machen bitte? Habe nämlich keinen blassen Schimmer von PCs.

Vielen Dank!!

PC, Computer, Software, Hardware, Gaming, AMD, Gamer, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, Zocker, Gigabyte, Upgrade, competitive, hardwaredealz, Dubaro

Sinnvoll abgestimmtes Budget PC-Build?

Hallo, ich habe mich entschieden, nach 7 Jahren mit einer GTX 1050 Ti (die entlang meiner CPU langsam den Geist aufgibt), mir einen neuen "High-End" Gaming Desktop zuzulegen. Nach ein paar Tagen Recherche in diversen Foren, Artikeln, YouTube Tutorials und dem heutigen Preisabgleichen über Geizhals etc. bin ich auf folgende Specs gekommen, wollte mich vorab aber noch nach möglichen Verbesserungsvorschlägen und Anreizen umschauen, da ich nicht all zu viel Wissen im Kontext Hardware besitze - Produktlinks über lmy.de zu sogenannten Shortlinks gekürzt:

  • Hauptmonitor: 144Hz Full HD (1920x1080) + 2. Monitor: 60Hz Full HD ("), im Besitz, damit nur als Info, was GPU & CPU "bewältigen" müssen.
  • GPU: Gainward RTX 5060 Ti Python (16GB VRAM) 3x Lüfter - https://lmy.de/UILay für ~ 447€, inkl. Versand oder MSI Geforce RTX 5060 Ti Ventus (16GB VRAM) 2x Lüfter - https://lmy.de/KOWcO für ~ 428€, inkl. "
  • CPU: AMD Ryzen 5 7600 6 Kerne / 12 Threads 3.8GHz ohne Lüfter - https://lmy.de/vlccI für ~ 170€ inkl. Versand oder AMD Ryzen 5 7600 " mit Lüfter - https://lmy.de/njNfE für ~ 173€, inkl. " (zu dem integrierten Lüfter noch einen externen besorgen, da gehört habe, dass diese häufig nicht sehr Effektiv sind?)

= RTX 5060 Ti und AMD Ryzen 7600: der Bottleneck beläuft sich auf ca. 14%, zu verkraften oder eher arsch?

  • Motherboard: GIGABYTE B650 ATX Eagle Mainboard - AM5 Sockel 2x PCle 4 / 1x PCle 5 ohne Wlan - https://lmy.de/iFZfd für ~ 133€ inkl Versand
  • RAM: Crucial Pro DDR5 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz - https://lmy.de/GFSeY für ~ 88€ inkl. Versand
  • Storage: Crucial P3 Plus 1TB M.2 SSD PCle 4.0 - https://lmy.de/Gysbv für ~ 70€ inkl. Versand
  • Netzteil: GIGABYTE P650G (650W 80+ Gold) ATX - https://lmy.de/zhwzX für ~ 54€ inkl. Versand (unsicher ob Verkäufer seriös ist) oder be quiet! Pure Power 12M (650W 80+ Gold) ATX - https://lmy.de/azvQG für ~ 113€ inkl. "
  • Case: Übernehme das meines alten PC's + Lüfter (Hoffnung das sie es noch schaffen, sonst bestelle ich welche nach)

Total beläuft sich damit auf ungefähr <1000€, dafür auch schon an einigen Ecken gespart, sollte irgendwo noch weiteres Potenzial (Sparen, Upgraden, Downgraden usw.) bestehen oder gar Fehler, z.B. in Richtung Komptabilität der Teile bestehen, sehr sehr gerne Kommentieren. Der Punkt: Zukunftsbeständigkeit ist mir dazu ebenfalls sehr wichtig, da ich nicht die Lust habe, in 3/4 Jahren wieder aufrüsten zu müssen.

Vielen, vielen Dank im voraus, LG Janik.

Computer, Videospiele, Hardware, Gaming, AMD, Gaming PC, High End Gaming, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration, Specs, Budget-PC

750 Watt oder 850 Watt Netzteil?

Hallo,

ich werde mein Netzteil upgraden. Aktuell ist ein beQuiet Straight Power E9 580 Watt verbaut. Zur restlichen Hardware:

  • Prozessor: Ryzen 7 5800x3D
  • Grafikkarte: RX 9070XT (Neu)
  • Arbeitsspeicher: 2x 16 GB
  • Massenspeicher: 2x M.2
  • Lüfter: 4x Stück

Hier reicht eigentlich ein 750 Watt Netzteil locker aus. Da würde ich das beQuiet Power Zone 2 wählen. Das ist (hier in der Schweiz) zu einem mehr als fairen Preis zu haben.
Allerdings ist das NZXT C850 zum gleichen Preis zu haben. Laut diversen Tests, ist das Netzteil nochmals etwas besser als Gesamtpaket. Eine ausreichend gute Effizienz ist auch hier noch gegeben.
Da ich plane das Netzteil mindestens für 10 Jahre zu nutzen (tue ich bei meinem aktuellen auch), wird in dieser Zeit mindestens ein Upgrade der Grafikkarte notwendig. Da die Grafikkarten zukünftig tendenziell mehr Leistung benötigen oder ich in eine höhere Stärkeklasse wechsle, kann ein 850 Watt Netzteil hier vorteilhaft sein.
Andere Netzteile stehen nicht wirklich zur Auswahl. Ein beQuiet Pure Power 13M wäre auch noch okay, doch das kostet gleich viel wie das Power Zone 2. Daher ziehe ich es nicht wirklich in Betracht zumal es nominell etwas schlechter ist. Die 850 Watt Versionen der beiden Netzteile sind signifikant teuer und daher auch nicht wirklich eine Option für mich.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

LG

PC, Computer, GPU, Grafikkarte, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Upgrade, be quiet!, nzxt, PSU, BeQuiet Netzteil

Was ist mit meinem Medion Notebook los?

Hallo!

Ich brauche hierfür wirklich jemanden, der sich im Thema auskennt:

Und zwar folgendes:

Es begann 2022 damit, dass es ein Problem mit dem WLAN Treiber gab. Ich konnte keine WLAN Verbindung aufbauen. Daher kaufte ich einen Wireless Adapter und es ging wieder. Die ganze Zeit zeigte er auch etwas mit der Installation eines Treibers an, aber es gab dabei immer einen Fehler.

2024 kam das nächste: von einem Tag auf den anderen bekam ich ihn zu Beginn gar nicht mehr an. (Ich glaube da war auch irgendwie ein windows Update) Die Tastatur leuchtete zwar auf, aber dann ging es sofort wieder aus.

Nach mehreren Versuchen ging er an, jedoch kam ich dann erstmal nicht weiter als zum Startbildschirm. Dort hing er und "flackerte" nach oben. Also ob er es von selbst nicht schaffte, zur Pin Seite zu kommen. Ich versuchte selbstständig zur Pin zu gelangen und das funktionierte zum Glück. Jedoch ging die Tastatur nicht. Ich musste die Bildschirm Tastatur verwenden und aber meine Pin rückwärts eingeben, weil er immer "nach vorne sprang". Ich kam dann rein, aber sonst funktionierte nicht viel. Es hing sich auf, gewisse "Buttons" konnte ich nicht anklicken etc... Als ob der Wurm drin ist.

Aufgrundessen ließ ich ihn mehrere Monate in Ruhe. Dann probierte ich es nochmal. Am Tag 1 ging er ganz normal an, aber der Browser ging nicht richtig. Immer Fehler beim Laden, obwohl WLAN ging.

Am Tag 2 wieder das selbe Spiel wie vorher beschrieben. Als ob er nach langer Zeit Mal ganz kurz geht, aber beim erneuten hochfahren dann wieder einen totalen Ausfall hat...

Und dann ließ ich ihn wieder liegen bis vor paar Tagen. Da wieder das selbe: am Tag 1 ging er an, aber Probleme mit dem Browser. Ich konnte es schaffen, ihn diesmal lokal zurückzusetzen. Über die Cloud ging es leider nicht.

Aber das hat leider nichts gebracht. Er hat die selben Probleme wie vorher.

Liegt es irgendwie an der Hardware, Microsoft "Update" oder so?

Ist da noch was zu retten? Ich habe eigentlich nicht wirklich Lust, viel Geld dafür auszugeben für eine Reparatur oder so.

Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es überhaupt liegt oder ob es vielleicht mehrere Dinge sind, die zusammengekommen sind?

Vielen Dank!

PC, Microsoft, Fehler, Notebook, Hardware, Update, BIOS, Medion, Treiber

Lohnt sich dieser HardwareDealz-PC für MSFS 2024 und generell als starker Gaming-PC?

Hey Leute,

ich überlege gerade, mir einen Gaming-PC von HardwareDealz (Dubaro) im Preisbereich zwischen 1100 und 1300 € zu holen. Jetzt frage ich mich, ob sich das Angebot wirklich lohnt oder ob man für das Geld woanders vielleicht mehr bekommt.

Komponenten:

PC Gehäuse

Silentware Air 100 (4x120mm ARGB Fans)

Prozessor

AMD Ryzen 7 7700 (8x 3.8GHz / 5.3GHz Turbo)

Thermalpaste

Polartherm X10 Wärmeleitpaste

CPU Kühler

Endorfy Spartan 5 Max ARGB

Mainboard

Gigabyte B650 GAMING X AX V2

Arbeitsspeicher

32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Corsair Vengeance, grau CL30

SSD M.2

1TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 4000MB/s)

Grafikkarte

16GB NVIDIA RTX5060Ti (beliebiger Hersteller)

Netzteil

750W MSI MAG A750GL 80+Gold ATX 3.1 - PCIE 5

Preis

1.189,00 €

Hier der Original Link: Gaming PC Ryzen 5 7500F mit RTX5060Ti

Was ich mit dem PC machen will:

  • Hauptsächlich MSFS 2024 (Microsoft Flight Simulator) spielen – am besten flüssig mit Add-ons, hohem Detailgrad, dichtem Verkehr und guter Sichtweite (gerne auch WQHD oder 4K)
  • Nebenbei auch Discord, YouTube und Browser offen haben
  • Ab und zu mal Roblox mit Freunden oder auch mal ein Spiel wie Fortnite
  • Allgemein will ich, dass der PC alle aktuellen Spiele problemlos packt – auch, wenn ich sie nicht alle spiele. Einfach, dass ich keine Sorgen haben muss, ob etwas läuft
  • Zukunftssicherheit ist mir wichtig – ich will nicht, dass der PC in 2 Jahren schon schwächelt

Meine Fragen:

  • Ist so ein HardwareDealz-PC für 1200–1300 € wirklich ein gutes Angebot?
  • Gibt es bessere Alternativen in dem Preisbereich?
  • Hat jemand Erfahrungen mit Dubaro oder HardwareDealz, z. B. Support, Qualität, Lautstärke etc.?

Danke euch schon mal! 🙏

PC, Hardware, Gaming, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, Intel Core i7, Desktop PC, Intel Core, Intel Core i5, Fertig-PC, hardwaredealz, AMD Ryzen, AMD Ryzen 5, AMD Ryzen 7, Dubaro, Dubaro Computer, dubaro.de, Dubaro fertig pcs, Nvidia GeForce RTX, Dubaro Gaming pc

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware