Hardware – die neusten Beiträge

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

Firefox hat plötzlich Eingabeverzögerungen?

In den letzen Wochen hatte ich immer wieder das Problem das wenn ich mehrere Tabs mit YouTube Videos auf hatte, gibt es bei Firefox plötzlich verzögerungen beim schreiben in Suchfelder oder beim schließen von Tabs von ein paar Sekunden.

Nicht permanent. Ich kann ein paar Worte schreiben ohne Probleme, aber irgendwann tippe ich auf der Tastatur, aber es erscheinen keine Buchstaben mehr. Nur um nach ein paar Sekunden plötzlich als gesammtes Wort zu erscheinen.
- Ich markiere jedes Wort bei dem es verzögerungen gab in Kursiv.

Gerade eben hatte ich sogar mehr als 10 Sekunden verzögerung und Firefox schien zu hängen. FF war im Vollbildmodus und die Maus war ein blauer Kreis von Windows. Nach

Das Problem bleibt auch bestehen wenn ich alle YouTube Tabs geschlossen habe. Erst das beenden von Firefox bringt besserung, dabei wird auch automatisch Chronik und Cookies gelöscht.

Aktuell habe ich ein Fenster mit 3 Tabs offen und 2 Fenster im Privaten Modus (1 + 11 Tabs) - Kein YouTube oder Video.

Hardware beschleunigung ist aktiviert und an mangelnder Hardware kann es nicht liegen. Ich habe 32 GB RAM und 16 GB VRAM beide sind nicht ausgelastet.
Aktuell habe ich etwa 40% RAM verbrauch während noch ein paar weitere Programme offen sind. VRAM liegt bei 4 GB.

Woran liegt das, FF ist aktuell und das Problem bestand auch schon vor dem letzten FF Update vor ein oder zwei Wochen. Es passiert nicht immer, aber meist nachdem Ich mehrere YouTube Videos in Tabs offen hatte.

Video, Software, Microsoft, YouTube, Hardware, Mozilla Firefox, Tabs, Probleme mit PC, Windows 10

RTX 5060 ti (16 GB) oder RTX 5070 (12 GB)?

Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal euren Rat / eure Meinungen zu dem Thema „Grafikkarten-Kaufberatung (April 2025)“.

Genauer gesagt zu folgenden Modellen: 

-MSI RTX 5060 ti Gaming Trio OC (16 GB) —>Kaufpreis 550€

-MSI RTX 5070 Gaming Trio OC (12 GB) —>Kaufpreis 650€

​Beide Karten haben ungefähr dieselben Herstellerangaben (z.B.: Boosttakt, Speichertyp, Speichergröße, etc.)

Ich hatte zudem das Glück beide Karten jeweils zu „realistischen Preisen“ zu bekommen.

Ich habe derzeit eine MSI RTX 2060 super Gaming X mit 8 GB verbaut. Dieso soll nun durch eine leistungsstärkere Karte ersetzt werden.

Diese hat mir auch gute Dienste geleistet (mittlerweile seit 5 Jahren in Betrieb) und ich war mit der auch mehr als zufrieden:)

Nun stellt sich jedoch für mich die Frage, welche der beiden Karten ich nehmen soll?

Folgende Besonderheiten sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden:
-Gaming in teilweise 1440p bei mittleren bis hohen Settings, da ich einen WQHD und Full-HD Monitor besitze, die beide jeweils 100Hertz bzw, 140 Hertz haben. Der WQHD-Monitor wird dabei als Hauptmonitor und somit Game-Monitor genutzt.
-mind. 60 FPS bei 1440p
-zukunftssicher (die nächsten 5 Jahre)

Für eure eure Meinungen und Hilfestellungen beim Kauf danke ich euch im Voraus!

​VG

​P.s. Bitte teilt mir lediglich eure Meinungen zu dem konkret o.g. Anliegen mit. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass es auch andere „bessere“ Karten anderer Hersteller / Modellreihen gibt. Jedoch habe ich mich fürs Upgrade auf diese Karten beschränkt:)

PC, GPU, Hardware, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce RTX

Kann mir jemand einen Kauftipp für einen günstigen Gaming-PC geben?

Ich habe früher gerne gezockt und auch meine PCs, wohlgemerkt aber zu Zeiten von Windows 7, auch noch selbst zusammengebaut. Nach 20 Jahren Abstinenz merke ich aber, daß ich von dem Thema überhaupt keine Ahnung mehr habe und es mich auf meine alten Tage auch ehrlich gesagt ziemlich überfordert. Alleine schon die Auswahl der "richtigen" Grafikkarte ist mittlerweile anscheinend zu einer regelrechten Wissenschaft geworden, wofür mir als alleinerziehender Vater einfach Zeit und Muse fehlen.

Zu meinen Anforderungen allgemein:
Ich möchte den Rechner tagsüber für Office-Anwendungen nutzen. Hier auch durchaus etwas RAM-intensivere Vorgänge (über 50 offene Tabs, Statistik), also nicht nur ein bißchen MS Word und Surfen, wie es mit den meisten Office-PCs angedacht ist - für Extremanforderungen wie Bildbearbeitung und Video-Schnitte muß die Hardware aber ausdrücklich nicht herhalten können.
Abends, wenn die Kinder im Bett sind, möchte ich dann mit dem gleichen Rechner einfach noch ein, zwei Stunden zocken können und mir hierfür keine Gedanken machen müssen, ob die Hardware moderne Titel wie Manor Lords, die meinen derzeitigen Büro-Rechner restlos überfordern würden, noch gut schafft (in FullHD, mit möglichst hohem Detailgrad) oder ich die Grafik dafür dann doch wieder so weit herunterschrauben muß, daß es häßlich aussieht oder ich erst einmal irgendetwas wieder aufrüsten muß. ;-)
Kurzum: Ich brauche "einschalten und loslegen"!

Meine Frage:
Gibt es vielleicht irgendeinen mehr oder weniger normierten Standard-PC, egal ob renommierte Marke oder China-Import, der so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau für meinen Bedarf ist?
Dann könnte ich einfach gezielt dieses Modell suchen - idealerweise auch noch auf dem Gebrauchtmarkt, da ich das meiste Geld für meine Kinder brauche und hier wenig Spielraum bleibt.

Konkretisierung der Anforderung:
Ich dachte hierbei ausdrücklich nicht an einen High-End-PC, da mich ohnehin nicht die besonders ressourcenhungrigen Titel interessieren, sondern vielmehr die Sparten Rollenspiel und Strategie, aber auch hier möchte ich eben für die nächsten Jahre einigermaßen gut aufgestellt sein und nicht in zwei Jahren schon wieder aufrüsten oder etwas Neues anschaffen müssen.

Konkretisierung des Preisrahmens:
Als Preis habe ich mir knapp 500 EUR auf dem Gebrauchtmarkt vorgestellt, was etwa 1.000 EUR neu entsprechen dürfte. Ich weiß, daß das für einen Gaming-PC wohl noch immer als unterstes Ende gelten dürfte, hoffe aber, daß es hier vielleicht so eine Art "Dacia Duster Modell" unter all den teuren SUV gibt, mit dem ich, mit ein paar Zugeständnissen hier und da, auch noch gut ans Ziel kommen kann. ;-)

PS: Um dem gutgemeinten Rat gleich zuvorzukommen: Normalerweise wäre sicherlich eine Konsole, als Ergänzung zum reinen Office-PC, die ideale Lösung für mich - aber ich bin einfach kein Konsolenspieler sondern voll und ganz auf PC eingestellt.

Hardware, Gaming PC

PC fast alle Spiele freezen?

Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln. Ich habe seit einigen Wochen nun das Problem, dass mir sämtliche Spiele freezen (nur die Spiele freezen und stürzen ab, der PC bleibt weiterhin nutzbar) die ich Spielen möchte bis auf einige Ausnahmen. Den PC habe ich letztes Jahr late Sommer zusammengebaut aus teils gebrauchten und neuen Teilen. Die ersten Monate lief eigentlich alles aber da habe ich nicht viel Spiele gespielt außer ein wenig Minecraft, Fortnite, Rocket League, Valorant. Aber erstmal zu meiner Hardware und was ich probiert habe:

Meine Hardware:

CPU: Ryzen 5600X (Neu) mit einem BeQuiet Shadow Rock Slim

GPU: MSI GTX 1080 Gaming X

MoBo: ASUS TUF Gaming B550-Plus Wifi II

RAM: G. Skill Trident Z, DDR4 3200 MHz 2x8GB CL 15-15-15-35

Netzteil: Thermaltake TR2 S Series 700w

SSD: Crucial P3 M.2 SSD 1TB (Neu)

Ich habe folgende Benchmarks zur Prüfung der Stabilität und Temperatur der CPU und GPU ausgeführt für jeweils ca. 30 Minuten: Cinebench und Furmark. Es gab keine Abstürze und die Temperaturen waren stets unter 80 Grad.

Im Zuge des Troubleshootings ist aufjedenfall eine merkwürdige Sache aufgefallen. Und zwar habe ich eine Windows 11 Lizenz über Instand Gaming erworben, dass hat auch alles funktioniert. Allerdings sah es so aus als hätte Windows irgendwelche Domänen Einstellungen übernommen. Das hat sich darüber gezeigt, dass es zum einen keinen Windows Defender gab, welchen wir aber wiederherstellen konnten indem wir die Keys aus der Registry gelöscht haben welche auf einer Vergleichbaren Windows Maschine nicht vorhanden waren. Außerdem wurde ich schon einmal aufgefordert mein Passwort zu ändern.

Für das Problem habe ich die Windows Integrität geprüft und die Gruppenrichtlinien zurückgesetzt was im Fall des Windows Defenders nicht geholfen hatte.

Nach der Wiederherstellung des Defenders wurde ein voller Virenscan durchgeführt ohne eine Bedrohung zu finden.

Weiteres habe ich probiert einen älteren Grafikkarten Treiber zu installieren und einen Clean Install des Treibers ohne Erfolg.

Folgende Spiele freezen aktuell und stürzen ab, meistens in den ersten Minuten manchmal aber auch später:

Phasmophobia, Schedule I, Fortnite (hatte die Grafik mal enorm niedrig gestellt und dann lief es wieder mal), CS Go 2

Die Spiele stürzen nicht ab: Rocket League, Valorant egal ob High oder Low Settings

Mein Verdacht liegt irgendwie auf der Geschichte mit Windows und dem scheinbaren Domänen Problem, auch wenn ich mir das nur schwer erklären kann.

Ich würde als nächstes eine Windows Speicherdiagnose probieren um den RAM noch zu prüfen und eventuell Windows neu installieren mit einem anderen Key.

Außerdem würde ich schauen ob ich das BIOS updaten kann.

Mir ist klar, dass es auch ein Hardware Problem im Bereich Netzteil oder MoBo sein könnte, wüsste jetzt aber nicht wie ich das genauer eingrenzen soll bzw. deutet es jetzt nicht wirklich darauf hin.

Ich hoffe ich habe jetzt soweit alle zusammengefasst, was ich probiert habe. Eventuell hat jemanden eine Idee was man noch probieren könnte oder hatte schonmal ein ähnliches Problem.

PC, Computer, Internet, Software, Windows, Technik, Hardware, Rechner, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardware