An Linkswähler, warum habt ihr die Linken gewählt?

Vorab an alle: Bitte kein Bashing von Parteien (außer AfD, weil Rassismus und Homophobie sind keine Meinungen xd), die eventuell nicht eure politischen Ansichten vertreten. Demokratie heißt Kompromisse eingehen und aushalten.

Also, mich interessiert vor allem was das Hauptargument ist warum auf einmal so viele, auch junge, die Linken gewählt haben und ob die Entscheidung eventuell doch bereut wird.
Warum bereut? Hier meine Ansicht: Ich habe mit dem Gedanken gespielt links zu wählen, weil mir Mietpreisdeckel, weniger bis keine Steuern auf Grundnahrungsmittel, Reichensteuer (obwohl ich schon ganz gut verdiene), und so vieles mehr als Vernünftig ansehe. Kapitalismus ist toll, und eine linke Partei kann diesen aber gut regulieren.
Nachdem sich die Linken aber mit der AfD zusammengeschlossen haben um sich gegen die Lockerung der Schuldenbremse zu wehren,
immernoch so russlandfreundlich ist und meint wir brauchen keine Waffen im Kampf gegen einen Aggressor, hätte ich die Wahl absolut bereut.

Ist das den Linkenwählern bewusst? Seid ihr einfach nur für Frieden ohne Aufrüstung, wollt aber dafür keine Nazis wählen?

Wenn ja, wie verschreckt man dann einen machthungrigen Aggressor, der Frieden nur akzeptiert, wenn das angegriffene Land freiwillig seine Regierung wechselt unter Wahlen die er dann beeinflussen kann?

Mich verblüfft diese Partei einfach nur. Sie wäre perfekt, wenn sie am Ende doch nicht so kagge (für meinen Teil) in genau dieser Hinsicht wäre.

Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU

PC bootet nicht wenn GPU angeschlossen ist?

Ich versuch das Thema so kurz und einfach wie möglich zu fassen:
Und zwar will mein PC nicht mehr booten, wenn die GPU Strom vom Netzteil bekommt. Der Power Button hat quasi keine Funktion mehr, außer dass alle Lüfter gehen und alle LEDs leuchten.
AUCH die Rtx3060 um die es geht leuchtet und die Lüfter gehen auch!
Aber mehr passiert nicht. Dabei bleibt es unendlich lang.
Dabei loopt auf dem Bildschirm nur "Kein Signal" und ein schwarzes Bild hin und her.

Wenn ich den Strom von der GPU nehme bootet das System normal über die integrierte GPU.

WICHTIG: Ich hatte die Graka heute bei einer Freundin und dort eingebaut. Dort bootet das System sofort in Windows rein! Die Graka kann eigentlich keinen Schuss weghaben.

Das also die Ausgangslage.

Was habe ich probiert?

  • Mit GPU booten und HDMI dann in das Mainboard stecken um zu checken ob das Bild nur nicht angezeigt wird. In dem Fall bleibt der Bildschirm aber aus.
  • BIOS Update, kein Erfolg. Zurück zum Original-Build geflasht.
  • Im BIOS die PCIe Gen auf 3 gestellt. 4 War aber eh keine Option. Wieder rückgängig auf [AUTO] gemacht.
  • Mehrfach CMOS-Reset, also Batterie aus Mainboard genommen und 30 Minuten gewartet.
  • RAM slots gewechselt und Sticks einzeln getestet.

Ansonsten war ich nur dabei mein System aufzuräumen. Ich wollte sowohl Windows 11 installieren als auch das BIOS nach 4 Jahren mal updaten.
Der Zufall wäre zu groß als dass genau dann die Graka hops geht.

Ich weiß nicht. Vielleicht habt ihr noch Ideen.

Kernkomponenten:
MSI Z490 Plus (MS-7C98) Mainboard.
Intel i7 10700K CPU
Irgendeine RTX 3060

Fehler, GPU, Grafikkarte, Asus, booten, Error, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, PC bauen, PC-Problem, Bootloop, Windows 11

PC zusammengestellt, wo könnte ich sparen?

Hallo, also eigentlich spiele ich fast nur Roblox, bearbeite aber sehr gerne Videos in Premiere Pro wo mit meiner RTX 3060 gerne mal die Vorschau stockt.

Mit Prozessoren kenne ich mich kaum aus und hab Angst was falsches zu nehmen. Ob das Mainboard evtl overkill sein könnte weiß ich nicht. Evtl habt ihr bessere Vorschläge, weil eigentlich hab ich 0 Plan was "X870E" eigentlich heißt. Aber Zukunftstauglich sollte es sein, daher würd ich an der Stelle eher nicht sparen wollen.

Am Liebsten wär ich so bei 1700 Geld! :D

PCPartPicker Part List: https://de.pcpartpicker.com/list/HPpVfd

CPU: AMD Ryzen 9 7900X 4.7 GHz 12-Core Processor (€383.09 @ Amazon Deutschland) 

CPU Cooler: MSI MAG CORELIQUID A13 62.6 CFM Liquid CPU Cooler (€69.86 @ Galaxus) 

Motherboard: MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI ATX AM5 Motherboard (€363.99 @ Alternate) 

Memory: G.Skill Ripjaws M5 RGB 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Memory (€109.78 @ Proshop) 

Storage: Samsung 990 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive (€164.98 @ Proshop) 

Video Card: Gigabyte WINDFORCE OC GeForce RTX 4070 12 GB Video Card (€605.90 @ Alza) 

Case: Antec C5 ARGB ATX Mid Tower Case (€138.52 @ Amazon Deutschland) 

Power Supply: Thermaltake Toughpower GF A3 Snow 1050 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply (€138.90 @ Amazon Deutschland) 

Operating System: Microsoft Windows 11 Home OEM - DVD 64-bit (€132.78 @ Senetic) 

Total: €2107.80

Computer, AMD, Gaming PC, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration

Parteimitgliedschaft beantragt - Was ist /Was erwartet mich beim Onboarding?

Okay, Hallo erstmal :D

Also ich habe ziemlich Lust mich politisch zu engagieren, und habe schon länger mit der Idee gespielt, einfach Mitglied meiner Lieblingspartei VOLT zu werden.
Jetzt habe ich aber bedenken, ob ich das Richtige getan habe, oder ob ich doch hätte eine Supporterin sein sollen, die auch Beiträge zahlt, aber dann wohl kein Mitglied ist.

Warum? Offenbar gibt es bei Parteimitgliedschaften ein sogenanntes "Onboarding", also ein persönliches Gespräch per (meist Video-)Anruf.
Ich habe politisch gesehen wenig Erfahrung. Ich weiß wovon ich spreche, allerdings sind Anrufe für mich als Autistin schwer, wenn ich keine Ahnung habe, was mich erwartet.

Ist eine Mitgliedschaft überhaupt das Richtige? Bewerbe ich mich, und wenn ja, was wird von mir erwartet? Oder kann man sich das eher wie eine "Einarbeitung" oder "Einführung" vorstellen?

Ich wäre so so dankbar, wenn ihr mir erklärt, worauf ich mich vorbereiten sollte, was ich am besten griffbereit habe und was für Fragen mich erwarten, und eventuell auch welche Fragen ich stellen sollte.

Es geht um die Partei VOLT übrigens. Ich verrate hier ja keine Betriebsgeheimnisse. Onboarding ist bei jeder Parteimitgliedschaft gängig.

Bewerbung, Politik, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, CDU, FDP, Mitgliedschaft, Partei, Politiker, SPD, Volt, Parteimitgliedschaft, Parteiprogramm, Politikerin, Parteiensystem

Bewegungsmelder, aber Lampenkabel (3-adrig) an der Wand?

Mal ne Frage. Den Profis mag sie dämlich vorkommen, aber egal.

Ich hab ne Lampe und n schon immer nicht funktionierenden Bewegungsmelder, weil mein Dad dachte der Bewegungsmelder funktioniert wenn er parallel zur Lampe Dauerstrom hat 😅 also keine Verbindung zur Lampe eigentlich.

Also hab ich einfach mal testweise und hässlich den Phasenausgang des Melders mit dem Eingang der Lampe verbunden und... nix. Kaputt gegangen über die Jahre.

Neuen gekauft und.. funktioniert!^^ Hab quasi das kabel aus dem melder ziemlich hübsch verlegt und n Loch für das kabel ins lampengehäuse gebohrt (samt dichtung usw) und naja.. funktioniert wie gewünscht.

ABER mein Bewegungsmelder hat keinen Schutzleiter. Hätte ich also einfach den Schutzleiter, der aus der Wand kommt (und jetzt in einer Wagoklemme geparkt wurde), missbrauchen, und diesen mit dem eigentlichen Kabel für die Phase vom Licht verbinden können. Also quasi wagoklemme vom schutzleiter zu phase Lampe ergo den lichtschalter von der lampe und den schutzleiter von der Erde trennen.

Der Sinn wäre dass die verkabelung nicht in freier Luft ist sondern innen in der Wand hintern Lichtschalter.

Das klingt für mich nähmlich genauso wie wenn ich eine 4. Ader mit der Lichtphase verbunden hätte nur dass niemand je dran funmeln sollte im Glauben das grün gelbe Kabel führt keinen Strom 😅😂

Neues Kabel verlegen ist keine Option. Kann schlecht die Wand aufreißen.

Ich weiß die Standardantwort ist "Fachmann rufen", aber ich bastel eben gerne.

Bewegen, Bewegungsmelder

Durch die Schweiz fahren - Internet? Maut?

Hallo Freunde~

Bei mir steht Sonntag Nacht eine Fahrt in den Urlaub nach Italien an. Da ich im Elektroauto fahre, weshalb ich sowieso schon ca 1h an den Ladepausen verliere, (1h auf 7h Fahrt geht aber voll klar daher Miete ich kein Auto) wähle ich den kürzesten Weg durch die Schweiz.

Ich lese irgendwie sowas dass man Maut bezahlen muss aber dass man angeblich einen Jahrespass dafür braucht. Und wenn das so ist, weiß ich immer noch nicht, wo man den bekommt, oder ob man an der Grenze nach einem Megastau angehalten wird...

Vielleicht kann mich dahingehend jemand aufklären.

Das nächste wären Mobile Internetdaten.

Wie komm ich da am günstigsten weg? Ich brauche mein Navi im Android Auto mit Live Daten, also offline Maps ist keine Option. Ich möchte also nicht Flugmodus anmachen. Man KANN natürlich für 20ct je MegaByte einfach die mobilen Daten anlassen. Man könnte sicher auch Roaming 500gb zubuchen, was aber auch nur 7 Tage (müsste also 2x 20 Euro blechen) gilt.

Gibt es Alternativen die ich von hier jetzt schon aktivieren kann? Kann ich als Deutsche vor Ort eine SIM-Karte kaufen und aktivieren?

Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir hier helfen kann. Ihr könnt mir gerne eine PN schreiben wenn noch Sachen offen sind die nötig sind um mir weiterzuhelfen 🙃

Handy, Auto, Reise, Internet, Urlaub, Italien, Smartphone, Roadtrip, mobiles Internet, Mobilfunk, Roaming, Ausland, mobile Daten, Schweiz, Europäische Union, Grenzübergang, Handyvertrag, Maut, SIM-Karte, Autofahrt, Roaminggebühren, Mautgebühr, Road