Wie viel Zukunftssicherheit braucht ein Gaming-PC wirklich?

4 Antworten

Hallo,

Wie viel Zukunftssicherheit braucht ein Gaming-PC wirklich?

Ich upgrade so alle 5 Jahre im Schnitt. Mit stärkerer Hardware könnte ich das natürlich etwas hinauszögern. Doch im Verhältnis lohnt sich das nicht

Kauft ihr lieber direkt High-End-Komponenten, damit der Rechner für die nächsten 5 Jahre Ruhe gibt – oder setzt ihr eher auf ein günstigeres Setup und plant dafür alle 2 bis 3 Jahre gezielte Upgrades ein?

Man braucht kein High-End um 5 Jahre auszukommen. Je länger, desto mehr muss man halt die Einstellungen der aktuellen Games reduzieren.

LG

Also wenn ich mir einen neuen Rechner anschaffe, dann sollte der auch möglichst auf dem Stand der Technik sein.
Ich muss ja auch damit arbeiten.

Hab mir was dazwischen angeschafft. Läuft seit 3 Jahren und braucht erstmal keine Upgrades (bis auf Speicher vielleicht).

Also würde ich sagen kaufst du das was du brauchst und rüstet dann nach belieben auf. Für meine gaming verwenden brauche ich sowieso nicht den neusten High end Pc

Ich nehme lieber etwas mehr Geld in die Hand und nutze den PC dann länger. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Upgrades ist auch, dass ich die (noch immer recht guten) alten PCs dann woanders noch aufstellen kann, z.B. in meinem Elternhaus.