Ja, schreib weiter.

Dann hast du ein Fallback, falls etwas schiefgeht.

Wenn du den Job bekommst kannst du die anderen Firmen ja anschreiben, dass du jetzt eine Stelle hast, bzw. diesen entsprechend entgegnen, sofern sie dich anschreiben sollten.

...zur Antwort

Vielleicht. Ich gehe ja auch zurück, wenn man mir zu viel Rückgeld rausgegeben hat.

Hängt aber auch davon ab, ob es denn in böser Absicht passiert ist bzw. häufiger vorkommt. Von der Bank habe ich neulich das Porto für meinen Kontoauszug zurückgefordert, das nur anfiel, da deren Drucker gespackt hatte als ich meinen Auszug drucken konnte.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zahl der Drogentoten in Deutschland auf hohem Niveau - Wie sollten Politik & Gesellschaft mit der Situation umgehen?

(Bild mit KI erstellt)

Zahl der Drogentoten auf weiterhin hohem Niveau

2024 starben in Deutschland 2.137 Menschen an illegalen Drogen – 90 weniger als im Rekordjahr 2023, aber immer noch beinahe doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Die große Mehrheit der Opfer waren Männer (1.747), Frauen stellten nur rund ein Fünftel der Fälle; das Durchschnittsalter lag bei etwa 41 Jahren.

Besonders alarmierend ist der 14%ige Anstieg der Todesfälle unter Konsumierenden unter 30 Jahren. Damit bleibt das Gesamtniveau trotz der leichten Entspannung auf historisch hohem Stand und setzt den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort.

Risiken durch Mischkonsum und neue Substanzen

In insgesamt 1.707 Fällen war Mischkonsum tödlich; häufige Kombinationen umfassten Kokain/Crack, Heroin, Cannabis sowie Opiat-Substitutionsmittel wie Methadon. Noch nie wurden bei Verstorbenen so viele unterschiedliche Wirkstoffe nachgewiesen.

Experten sehen einen Zusammenhang mit dem Opiumverbot der Taliban: Die Zerstörung afghanischer Mohnfelder begünstigt Labordrogen, während zugleich Kokain und Crack aus Südamerika den Markt überschwemmen. Online-Bestellungen über Darknet oder Messenger erleichtern insbesondere Jugendlichen den Zugang – ein Trend, der die Gefahren weiter verschärft.

Handlungsbedarf und politische Forderungen

Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck warnt vor einer „quasi pandemischen Dynamik“: neue Stoffe verbreiten sich schnell, die Datenlage hinkt hinterher, und das System reagiere zu träge. Er fordert ein flächendeckendes Monitoring- und Warnsystem, mehr fachlich ausgestattete Suchthilfe, moderne Präventionsformate und niedrigschwellige Angebote.

Polizei und Zoll müssten zwar die Verfügbarkeit eindämmen, doch ebenso wichtig seien medizinische und soziale Hilfen, um Todesfälle zu verhindern. Streeck unterstützt deshalb den Ausbau von Drogenkonsumräumen, die unter sicheren Bedingungen Leben retten können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie sollten Politik und Gesellschaft mit der wachsenden Zahl an Drogentoten umgehen?
  • Was denkt Ihr, welche gesellschaftlichen Faktoren zum Anstieg des Drogenkonsums bei jungen Menschen beitragen?
  • Wie kann Eurer Meinung nach Prävention jugendgerecht und wirksam gestaltet werden – vor allem in Zeiten von Social Media und Darknet?
  • Sollte der Besitz kleiner Drogenmengen grundsätzlich straffrei sein, um den Fokus auf Hilfe statt Strafe zu legen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Wichtig wäre, in Suchtprävention und -behandlung zu investieren. Aber man spart da schon seit Ewigkeiten.

Das ist nur die Spitze des Eisbergs, in einem Jahrzent bricht unser Gesundheitssystem komplett zusammen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe die Grenzkontrollen kritisch, weil...

Feste Grenzkontrollen sind weniger effektiv als Schleierfahndung und beeinträchtigen die europäische Wirtschaft.

Man wirft Geld zu Fenster raus aus purer Ideologie.

...zur Antwort

Möglich, aber lässt sich schlecht sagen. Ist so schon schwer, das als externer Einzuschätzen, aber da du offenbar auch noch manisch-depressiv bist sind deine Schilderungen unter Umständen noch einmal zusätzlich verzerrt.

Wenn du mehr oder etwas anderes als den status quo möchtest, dann rede am besten mit ihm und frag ihn, was er davon hält.

...zur Antwort

An und für sich mag die Idee zwar gut klingen und theoretisch auch gut sein.

Die Werbung schafft aber Zweifel an der Seriösität dieses speziellen Angebots, zumal sich Internetseiten eher nicht für die Werbung lokaler Kurse eignen.

Wenn du Interessa daran hast würde ich eher empfehlen, in deiner Umgebung nach solchen Angeboten zu suchen.

...zur Antwort

Ich würde nur dann bein Einfahren blinken, wenn ich, um in den Kreisverkehr zu kommen, abbiegen müsste.

Ansonsten nicht, auch nicht, wenn die erste Ausfahr genommen wird. Denn dem Beobachter ist nicht klar, dass das ein Zeichen für die Ausfahrt sein soll, da der Zustand bereits vor Eintritt in den Bereich der Signalgültigkeit vorlag.

...zur Antwort

Erkenntnis mag ein Fluch sein, doch es ist keine Sünde.

...zur Antwort

Das ist Sport, das ist nun mal anstrengend. Wenn sich die Muskeln ausbilden und die Ausdauer besser wird, dann wird es einfacher.

...zur Antwort

ChatGPT kann nicht rechnen, insofern ist es unsinnig zu versuchen, dmait die Ergebnisse zu verifizieren.

Über die Kugel zu integrieren erscheint mir aber der richtige Weg zu sein.

Soweit ich das ergoogelt habe, hast du dich aber wohl irgendwo verrechnet:

https://itp.uni-frankfurt.de/~luedde/Lecture/Mechanik/Intranet/Skript/Kap7/node5.html

Das Ergebnis müsste

2/5 * m * R²

sein.

...zur Antwort

Dreh es rum, schreib auf die Seite die Adresse des Empfängers drauf , frankiere den Brief und werfe ihn ein.

Oder du erstellst dir digital ein Deckblatt und legst das ein.

...zur Antwort

Inflationsbereinigt sind die Ausgaben kaum gestiegen, runtergerechnet pro Kopf noch weniger. Zudem stellt sich die Frage, was genau als "Bildung" gezählt wird, da gibt es ja diverse Rechentricks.

Die PISA-Studie ist zudem wenig aussagekräftig, die angezeigten Schwankungen können zudem rein zufällig sein (+/- 20).

Was "Ausländer" mit dem ganzen zu tun haben sollen wird aus deinem Beitrag nicht ansatzweise klar.

...zur Antwort

Da es Gene gibt, die die Fußgröße beeinflussen, wird das auch bei der handgröße möglich sein denke ich.

Es ist zumindest so, das Frauen statistisch in Relation zur Körpergröße kleinere Füße haben als Männer.
Geschechtsspezifisches Merkmal, somit genetisch.

...zur Antwort
Informatik (Schule) erstes Java Projekt 3d Grafik + Pixelart zu schwer oder machbar?

Wer nicht lesen möchte guckt sich das beigefügte Video (Gameplay) an, inwiefern das machbar ist mit wenig Zeit.

Wir werden voraussichtlich in meinem Informatik Kurs ein Spiel programmieren. Jede einzelne Person ein eigenes. Ich hab nun aber noch nie mit Java gearbeitet und wollte fragen wie schwer es ist sich dort reinzufuchsen. Haben in der Schule mit java tutle und kara bisher gearbeitet und habe in Scratch so 30h an ein kleines Pixeladventure gearbeit (selber alles gezeichnet und animiert). Aber das war alles letztes Jahr, im Prinzip fange ich also wieder bei 0an.

Da ich auch die Grafik selber machen will (Charakterdesign, Animationen, Welt) wollte ich fragen wie schwer es ist. Ich wollte einen nach hinten gehenden Raum machen bei dem die Kamera dem Charakter nach hinten oder nach vorne folgt. Das selbe für einen weg von rechts nach links. Alles frei bewegbar.

ich füge mal gameplay von ANNO: Mutationem hier ein, so ähnlich möchte ich es haben, nur nicht so eine Crazy große Welt. (short story adventure eben)

https://www.youtube.com/watch?v=O0bkJArvYIE

wie sehr ist das zu hoch ambitioniert für ein Schulprojekt. Plane höchstens 30 Stunden Zuhause daran zu arbeiten (+30h für die künstlerischen Aspekte) und sonst haben wir ca 15h im Unterricht dafür.
Sollte ich lieber meine Ansprüche runterschrauben und was einfacheres machen, ein Spiel ohne 3d Perspektive? Habt ihr vielleicht Tipps von Tutorial Kanälen auf YouTube? Weiß noch nicht wie das Programm aussieht welches unser Lehrer geben wird, aber grundsätzlich erstmal java.

...zum Beitrag

In 30 Stunden schaffst du nicht einmal den Bruchteil eines Bruchteiles davon.

Zudem hängt da ja einen Note dran, also solltest du sowieso eher niedrig als hoch planen.

Ich würde empfehlen, etwas in der Dimension von Flappy-Bird oder PacMan zu planen. Wenn du dann früher fertig bist kannst du noch Zeug hinzufügen.
Für Ideen, schau dir evtl. alte Automatenspiele an.

...zur Antwort
Das bedeutet doch, dass das gesamte Universum eine gemeinsame Zeit hat, die für alle „ruhenden“ Objekte gleichmäßig abläuft, vielleicht seit dem Urknall oder der göttlichen Schöpfung?

Nein. Die Zeit mag zwar gleich schnell vergehen, das muss aber in der Vergangenheit nicht der Fall gewesen sein.

Zeit ist relativ, nach unserem Kenntnisstand.

...zur Antwort