Würdet ihr für knapp einen Euro, der euch zuviel berechnet wurde (den ihr also verlöret) 100m zum Supermarkt zurückgehen?
und die Fehlberechnung, die ihr einfach nachweisen könnt, reklamieren?
Erstaunlich, wie viele man hier abzocken könnte, wenn man die kriminielle Energie hätte und die Summe klein genug hält und es nicht als Betrug offensichtlich machen würde ... (Nein, ich unterstelle dem Supermarkt keinen Betrug, nur einen Fehler).
15 Stimmen
9 Antworten
Also der Weg zum Supermarkt wäre nicht das Problem, aber dann muss man da auch noch mit Menschen reden und diskutieren und die Leute an der Kasse müssen dann wegen diesem blöden Euro länger warten...
Ne, wäre mir zu blöd. Wenn der Euro da direkt liegen würde, würde ich hin gehen, und ihn holen, aber sonst nicht
Wenn ich ihn zuviel habe (und auch die Zeit dafür), ja
Wenn er mir fehlt, nein
Zu "anstrengend" ist das falsche Wort, aber mir wäre es den Aufwand nicht wert.
Sowas kann halt mal passieren.
Vielleicht. Ich gehe ja auch zurück, wenn man mir zu viel Rückgeld rausgegeben hat.
Hängt aber auch davon ab, ob es denn in böser Absicht passiert ist bzw. häufiger vorkommt. Von der Bank habe ich neulich das Porto für meinen Kontoauszug zurückgefordert, das nur anfiel, da deren Drucker gespackt hatte als ich meinen Auszug drucken konnte.
Nur weil der kassierer ein Fehler macht muss ich ihn nicht ausbügeln, ich gebe nichtmal bescheid wenn ich es direkt an der Kasse bemerke. Bisher ist es aber selten passiert, ich kriminelle hab keine 20eur damit ergaunert, schon doof😦
Es geht darum, dass dir mehr Geld abgenommen wird, als sollte.