Nö lern halt einfach, dann geht das. Das ach so tolle Abitur ist einfach 2 jahre länger in die Schule gehen und dasselbe machen, was man die 10 jahre davor auch gemacht hat.
Jetzt gehst du auf YouTube, gibst "Daniel Jung + euer aktuelles Thema" ein, und guckst seine Videos dazu. Wenn du merkst, dass du gar nichts checkst, weil z.b. Brüche vor kommen, dann öffnest du nen neuen Tab, wieder mit youtube und gibst "Daniel Jung Bruchrechnen" ein und schaust dir das an, bis du es verstanden hast.
Und das machst du so lange, bis du alles kannst.
Ganz wichtig: Mach dir für jedes Thema, also z.b. fürs Thema "Rechnen mit Brüchen" Notizen auf so ner Art Spickzettel, wo du wirklich Punkt für Punkt dir notierst, wie man das jetzt genau macht.
Schreibe dazu so wenig text wie möglich. Mach stattdessen leiber Pfeile oder Farben, die signalisieren, welche Zahl du mit was verrechnen musst.
Wenn du dann mal wieder ne Übungsaufgabe im Mathebuch hast, in der Brüche vor kommen, kannst du jederzeit auf deinem Spickzettel nach schauen, wie das mit den Brüchen nochmal war. Dabei verinnerlicht sich das wissen dann natürlich auch^^
Glaub mir, das geht. Ich hatte im Mathe Abi 4 Punkte (also Unterkurs) und hab auf diese Art und weise danach im Informatikstudium teilweise Top Noten in den Mathe Prüfungen.
Und nein, ich hab mich da sicher nicht zu Tode gelernt. Man muss nur mal rein kommen, dann ist das wirklich kein Problem.
Zieh durch. Wird schon.