Was haltet ihr von dieser Idee?
24 Antworten
Normalerweise werden die Lehrkräfte in der ersten Klasse sehr schnell feststellen, wie gut die Deutschkenntnisse der Schüler sind. Das bringt nichts. Es sei denn, es gibt speziellen Förderunterricht oder spezielle Förderklassen. Oder soll die Schulpflicht abgeschafft werden.
Oder dürfen in einer Klasse nur eine bestimmte Anzahl von Schülern mit Sprachproblemen sein? Das hat aber nur bedingt mit dem Migrationshintergrund zu tun.
Abgesehen davon, sind diese Fragen von den Länderregierungen zu beantworten. Die Forderung ist ungefähr so sinnvoll wie die Forderung nach Verringerung der Gravitationskonstante, wenn man zugenommen hat.
Die Idee von speziellem Förderunterricht ist natürlich gut. Gab es früher von der griechischen Regierung für Griechen in Deutschland. Und das hat sehr zur Integration der Griechen beigetragen. Aber dann muss der Bund das auch bezahlen.
Zu versuchen Kinder aus verschiedenen Schulsprengeln zu mischen ist grundsätzlich nicht schlecht.
Ja, finde ich gut. Vor allem, wenn man den Fokus der Sprachförderung schon direkt in den Kindergarten legt. Klar kommen hier auch Kinder an, die im richtigen Alter für die erste Klasse sind, aber die müssten definitiv auch ein Jahr in eine Sprachklasse vorher.
Klasse Idee.
Und was machen wir dann mit denen, die wegen ungenügender Sprachkenntnisse und/oder fehlendem Ariernachweis nicht in die Schule dürfen?
Ich sehe das Problem, aber nicht die Lösung.
Wenn die Sprachtests und eventuelle Förderungen im Anschluss bundesweit genauso funktionieren (rein personaltechnisch), wie in Hamburg sehe ich kein Problem dabei.
Solange die Massenüberfremdung rasend weiter läuft, ist es gar nicht möglich, irgendwelche "Obergrenzen" in den Schulen durchzuhalten.
Der Schlüssel für alles liegt daran, dass das "individuelle Asylrecht" dringend fallen muß. Es muss möglich sein, für eine Liste von Ländern generell Asyl zu verweigern. Und wer ohne Pass kommt (notfalls andere Belege), kriegt sowieso NICHTS.
Die Idee ist eben, dass Schüler, die schlecht Deutsch sprechen speziell beschult werden. Außerdem sollen Ausländer-Kinder besser verteilt werden. Eine gegenteilige Idee, die zur Zeit nicht diskutiert wird, könnte auch sein, Kinder mit Migrationshintergrund gesondert zu beschulen, damit sie nicht den Lernfortschritt der deutschen Kinder gefährden.