Warum gibt es so viel Hass zwischen Sunniten und Schiiten?
Ich beschäftige mich aktuell mit den Differenzen zwischen Sunniten und Schiiten, die durch politische Veränderungen in meinem Heimatland Syrien entstanden sind.
Für Syrien, das ehemals säkular war, also einen klaren Trennungsgrundsatz von Staat und Religion hatte und in dem Christen, Muslime und wenige Juden friedlich miteinander leben konnten, spitzt sich die Lage gerade zu.
Das wundert mich nicht, schließlich besteht die neue Regierung aus Salafisten und Terrororganisationen, die aus Idlib heraus viele Teile Syriens terrorisiert haben.
Im Ziel sind Schiiten, Aleviten und neuerdings zum Teil Christen - was ich schrecklich finde und was eine sehr schlechte Entwicklung für Syrien ist.
In dem Zusammenhang habe ich mich als Sunnite mal gefragt:
Was unterscheidet mich nun von den schiitischen Freunden meiner Eltern oder allgemein Schiiten? Wo, ist das Problem? Wieso zerschlagen sie sich die Köppe?
Allerdings bemerke ich bei meiner Recherche, dass die Hauptgründe politisch gesteuert sind und auf Machtkämpfen beruhen.
Reine Unterschiede im Glauben finde ich keine.
Und wenn das die Tatsache ist, kann ich nicht nachvollziehen, wieso so viele Kriege zwischen Sunniten und Schiiten geführt werden?
Meine persönliche Meinung ist, dass der Glaube nur ein Vorwand ist und die Muslime untereinander von externen Feinden aufgehetzt werden, damit Unruhe in der muslimischen Gesellschaft herrscht.
Schließlich kann man so Länder einfacher spalten, wie jetzt aktuell in Syrien.
Also zu meinen Fragen:
- Was unterscheidet die Sunniten und Schiiten aus religiöser Sicht?
- Wenn man aus religiöser Sicht auf den gleichen Nenner kommen würde, gäbe es diese Kriege immer noch?
- Was hat ausschlaggebend zu dieser Spaltung verholfen?