Syrien – die neusten Beiträge

Wird es für qualifizierte Syrer in Deutschland schwieriger?

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Abschluss meines Masterstudiums in Maschinenbau und schreibe derzeit meine experimentelle Masterarbeit im Bereich kostengünstiger Batterieherstellung. Mein Ziel und das meines Instituts, ist es, Maschinen und Prozesse zu entwickeln, mit denen Batterien in Deutschland wettbewerbsfähig produziert werden können, nicht nur für Elektroautos, sondern für viele Branchen. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass ich nach meiner Masterarbeit eine Promotionsstelle bekomme. Dennoch habe ich mich entschieden, in die Industrie zu gehen.

Seit ich in Deutschland bin, war ich nie arbeitslos. Ich habe in der Gastronomie, im Lieferdienst und mittlerweile in einer festen Anstellung im Lebensmittelhandel gearbeitet. Ich bin hier seit acht Jahren, habe einen deutschen Hochschulabschluss erworben und meine Sprachkurse selbst finanziert. Dennoch mache ich mir Sorgen über die politische Entwicklung und darüber, dass alle Syrer in einen Topf geworfen werden.

Ein aktuelles Beispiel hat mir Angst gemacht: Mein Bankkonto wurde gesperrt, weil ich nur eine vorläufige Bescheinigung zu meinem Aufenthaltstitel hatte. Erst als die Ausländerbehörde schnell reagiert und mir das offizielle Dokument ausgestellt hat, konnte das Problem gelöst werden. Doch was wäre passiert, wenn die Behörde meinen Aufenthaltstitel nicht verlängert hätte? Ohne Aufenthaltserlaubnis könnte ich kein Bankkonto eröffnen, nicht arbeiten und wäre gezwungen, Asyl zu beantragen. Etwas, das ich nie wollte.

Meine Sorge ist, dass die politische Stimmung sich weiter verschärft und es selbst qualifizierten, gut integrierten Menschen wie mir erschwert wird, hier eine Zukunft aufzubauen. Ich bin westlich orientiert, habe keine Religion und fühle mich der europäischen Kultur sehr verbunden. Dennoch fürchte ich, dass Menschen wie ich nur aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt werden könnten.

Was denkt ihr? Wird sich die Situation für qualifizierte Syrer in Deutschland verschlechtern? Oder werden wir als Fachkräfte weiterhin anerkannt und gefördert?

Bankkonto, CDU, FDP, SPD, Syrien, AfD, Björn Höcke, Alice Weidel, Friedrich Merz, Linke

Denkt ihr in Deutschland wird es in paar Jahren auch solche Nationalitäten in Kombination geben?

Ich habe mir bezüglich der Flüchtlinge mal überlegt ob es in paar Jahren in Deutschland auch Nationalitäten Kombinationen unter Flüchtlingen gibt… 

Also zum Beispiel: 

  • Halb Syrer halb Somalier
  • halb Afghane halb Syrer
  • halb Iraker halb Eritrea
  • halb Ukrainer halb Syrer
  • halb Ukrainer halb Somalier
  • halb Afghane halb Ukrainer
  • halb Afghane halb Somalier
  • halb Gambia halb Eritrea
  • halb Senegalese halb Somalier
  • halb Gambia halb Ukrainer
  • halb Afghane halb Iraker 
  • halb Ukrainer halb Iraker
  • halb Moldawier halb Syrer
  • halb Moldawier halb Afghane
  • halb Eritrea halb Syrer
  • halb Eritrea halb Afghane

In Deutschland gibt es ja unter den häufigsten Nationalitäten (abgesehen von Flüchtlingen) auch Nationalitäten Kombinationen wie: 

  • Halb Türke halb Italiener
  • halb Russe halb Türke
  • halb Pole halb Türke
  • halb Italiener halb Pole
  • halb Türke halb Albaner
  • halb Italiener halb Russe
  • halb Kroate halb Türke
  • halb Italiener halb Kroate

Die drei außergewöhnlichsten Nationalitäten Kombinationen in Deutschland die ich bisher gesehen habe waren: 

halb Albanerin halb Eritrea, halb Russin halb Nigerianerin und halb Russe halb Mexikaner 

Ja 88%
Nein 12%
Liebe, Menschen, heiraten, Krieg, Deutschland, Politik, Beziehung, Afghanistan, Alltägliches, eritrea, Flüchtlinge, Gambia, Gesellschaft, Irak, Meinung, Migrationshintergrund, Nationalität, Russland, Senegal, Soziales, Syrien, Ukraine, Somalia, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren, Flüchtlinge in Deutschland

Deutschland wegen Syrern bald gefährlicher als Syrien selbst?

Momentan kann ich in der BRD eine gefährliche Entwicklung beobachten. Die taten der Flüchtlinge insbesondere denen aus Syrien nehmen immer mehr zu. Der Krieg in Syrien ist jetzt doch eh schon vorbei. Ich sehe irgendwie die gefährliche Entwicklung das Deutschland wegen Syrern bald gefährlicher als Syrien selbst sein könnte. 

Schon jetzt ist Deutschland mehr muslimisch als zum Beispiel Albanien und Türkei. Dies erzählte mir eine Mitgliedin in meiner Telegram Gruppe. Sie und ihre Frau sind lesbisch und waren zusammen in Albanien, die eine von beiden die aus unserer Telegram Gruppe ist sunnitische Muslima aus Albanien und ihre Freundin evangelische Christin aus Deutschland. Sie hat auch von zwei Schwulen Deutschtürken erzählt und deren Erfahrung im Urlaub in Antalya Türkei. 

Diese lesbische Albanerin hat mir berichtet:

„In Albanien haben uns einige Leute komisch angeguckt, aber nur wenige haben uns ihre Meinung ins Gesicht gesagt. In Deutschland haben wir schon öfters fast immer nur von muslimischen Zuwanderern Hass und sogar Gewalt erfahren müssen. Wie kann es sein das in einem Land mit nur 5% Muslimen mehr Islamistischen LGBTQ Hass hat als ein Land mit 47% Muslimen? Ich bin schon seit Jahren AfD Wähler weil der Islam die Gefahr für uns Homosexuelle sind, nicht die AfD und Nazis. Außerdem nervt mich so langsam diese aufdringliche Woke LGBTQ Ideologie die unzählige Pronomen und Gender erfinden.“ 

Über diese zwei Schwulen Türken und ihre Erfahrung hat sie gesagt:

„In der Türkei haben die zwei mir erzählt sie haben ähnliche Erfahrung gemacht. Die meisten in der Türkei interessiert das genauso wenig wie die bei uns in Albanien. Hier in Deutschland haben die zwei als Schwule Muslime ebenfalls häufig Hass und Gewalt erlebt, fast immer von muslimischen Flüchtlingen.“

Deutschland, Flüchtlinge, Syrien

Wird das Asylrecht zur gewollten Wirtschaftsmigration benutzt?

Wie wird Deutschland mit Flüchtlingen aus Syrien nach dem Machtwechsel im Land umgehen? Innenministerin Faeser nennt vier Punkte. Der Schutzstatus werde überprüft.

Fast einen Monat nach dem Umsturz in Syrien hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) einen Plan für den Umgang mit Geflüchteten aus dem Land vorgestellt, der auch die Aufhebung von Schutzgewährungen vorsieht.

"So wie es unser Recht vorsieht, wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Schutzgewährungen überprüfen und aufheben, wenn Menschen diesen Schutz in Deutschland nicht mehr brauchen, weil sich die Lage in Syrien stabilisiert hat", sagte Faeser den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

"Das wird dann für jene gelten, die kein Aufenthaltsrecht aus anderen Gründen wie Arbeit oder Ausbildung haben und nicht freiwillig nach Syrien zurückkehren", fügte die Innenministerin hinzu.

Ministerien prüfen Sicherheitsfragen

Das Auswärtiges Amt und ihr Ministerium arbeiteten gemeinsam daran, nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad durch islamistische Milizen am 8. Dezember ein klareres Bild von der Lage in Syrien zu gewinnen."Dabei haben wir vor allem die Sicherheitsfragen im Blick", sagte Faeser. "Außerdem stimmen wir uns in unserem gesamten Handeln eng mit unseren europäischen und internationalen Partnern ab."

Faeser stellt Vier-Punkte-Plan vor

Faeser nannte gegenüber den Funke-Zeitungen vier für sie wichtige Punkte: "Erstens: Wer gut integriert ist, arbeitet, Deutsch gelernt hat und hier eine neue Heimat gefunden hat, der soll in Deutschland bleiben dürfen."

Zweitens würden Menschen unterstützt, die zurückkehren wollten. Dafür werde das Programm des Bundes zur freiwilligen Rückkehr erweitert.

Drittens sprach sich die Innenministerin dafür aus, Straftäter und Islamisten schnellstmöglich abzuschieben. "Die rechtlichen Möglichkeiten dafür haben wir stark erweitert und werden sie nutzen, sobald die Lage in Syrien dies zulässt", sagte sie.

Nach Angaben des Bundesinnenministeriums befanden sich mit Stand Ende Oktober 974.136 Menschen mit syrischer Staatsbürgerschaft in Deutschland. Bei mehr als zwei Drittel der Menschen handelt es sich um Schutzsuchende.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/syrien-faeser-fluechtlinge-100.html

  • Auch wer hier arbeitet oder eine Ausbildung macht kam einzig wegen Asyl. Eine normale Einwanderung aus Syrien wäre so nicht möglich gewesen. Ich kann auch nicht einfach als Arbeitsloser in andere Länder einwandern.
  • Auch wer arbeitet braucht Wohnraum - den braucht Deutschland aber vermutlich für neue Schutzsuchende. Wenn von einer Million nach Wegfall des Asylgrundes jedes Mal eine halbe Million einfach bleiben darf, gibt es immer weniger Kapazitäten für Einheimische und zukünftige Asylbewerber.
  • Kurz: Warum knüpft Faeser Aufenthaltsrecht nicht schlicht an: Asylgrund vorhanden oder nicht?
  • War das von Merkel und der Wirtschaft von Beginn an so geplant?
  • Sollten die Syrer wieder gehen müssen, oder bleiben dürfen?
Arbeit, wohnen, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Abschiebung, Arbeitskräfte, Asyl, Aufenthaltstitel, Ausländer, Flüchtlinge, Merkel, Migration, Soziales, SPD, Syrien, Wohnungssuche, Asylanten, Fachkräftemangel, syrer, Syrien-Konflikt, Nancy Faeser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Syrien