Sollte der islamistische Rassismus und die grauen Wölfe verboten werden wie Hitler und Haken kreuz?

Ich bin keine Christin und auch keine deutsche Frau.

Hab so ein Hals :

Unfassbare 70% der türkischen Wahlberechtigten in Deutschland haben also für Erdowahn gestimmt. Das ist also der Dank für ein Leben in Demokratie und Recht und Freiheit, und in Wohlstand und Sicherheit in Deutschland. Oder purer Zynismus und Dummheit?

In einem demokratischen Rechtsstaat leben und davon profitieren, aber einen autokratischen Unrechtsstaat wählen - in dem man ja noch dazu nicht selber leben muss - und dadurch den eigenen Landsleuten in der Heimat schaden. Charakterlich ganz mies , und politisch und ideologisch eine deutliche Absage an Demokratie und Recht und Freiheit!

Überall in Deutschland nach der Wahl am Abend jubelnde Autokorsos, aus denen - meist junge Türken, die Arme mit dem Wolfsgruß der rechtsradikalen türkischen Grauen Wölfe rausgereckt hatten. Eine skandalöse Schande. Man stelle sich mal vor Deutsche würden nach einem Sieg der AFD in der Öffentlichkeit die Hakenkreuzfahne schwenken und den Arm zum Hitlergruß herausstrecken.

Das geht zuweit!!

Der Rechtsstaat muss hier noch viel härter und konsequenter gegen Faschismus und Islamismus durchgreifen. So sollte man z.b den türkischen Faschisten die doppelte Staatsangehörigkeit entziehen, damit sie ihr heimisches Wahlrecht verlieren, und so nicht die Bevölkerung in der Türkei - die ja schließlich ein katastrophales Regime, ausbaden und erdulden muss, zusätzlich drangsalieren.

Macht mal die Augen auf und seht wie gut es euch hier geht und seht mal wie schlecht es euren Landsleuten in der Türkei tatsächlich geht!

NAZIS UND ISLAMISTEN RAUS! Egal welcher Herkunft, Hautfarbe, Religion und Kultur.

wie seht ihr das sollte das rechtlich verfolgt werden??

Ja unbedingt 79%
Nein muss nicht sein 21%
Geld, Geschichte, Türkei, Deutschland, Recht, Ausländer, Gesellschaft, Rassismus, Rechtsextremismus, Türken
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom neuen Einbürgerungsgesetz?

Die Bundesregierung plant derzeit, die Einbürgerung für in Deutschland lebende Ausländer weiter zu vereinfachen; so soll u.a. die etwaige Wartezeit verkürzt und die Aufgabe der bisherigen Staatsbürgerschaft nicht mehr zwingend vorausgesetzt werden.

Das aktuelle Staatsbürgerschaftsrecht sieht u.a. vor, dass sich in Deutschland lebende Ausländer einbürgern lassen können, sobald diese seit acht Jahren in Deutschland leben sowie ein dauerhaftes Aufenthaltsreicht besitzen. Darüber hinaus müssen weitere Kriterien wie beispielsweise das Vorhandensein von adäquaten Sprachkenntnissen oder die eigenständige Sicherung der Lebensverhältnisse gewährleistet sein. Wer sich durch besonders gute Sprachkenntnisse / Integrationsleistungen hervortut, hat ferner bereits nach sechs Jahren die Möglichkeit, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten.

Das deutsche Recht sah bislang vor, dass ausländische Mitbürger ihre bisherige Staatsbürgerschaft vor der möglichen Einbürgerung aufgeben sollten; in der Praxis jedoch greift diese Regelung bei vielen Menschen nicht mehr, so z.B. bei Menschen aus der EU oder Krisengebieten wie Syrien, Iran oder Afghanistan. Ziel ist es, die Wartezeit in Zukunft von acht auf fünf Jahre (bei besonderen Integrationsleistungen auf drei Jahre) herabzusetzen. Auch in Deutschland geborene Kinder sollen die deutsche Staatsbürgerschaft schneller erhalten. Darüber hinaus will die Koalition den Doppelpass künftig grundsätzlich erlauben.

Unsere Frage: Wie seht Ihr das geplante neue Einbürgerungsverfahren? Welche Vor- und Nachteile für ausländische Bürger seht Ihr? Welche Chancen, oder auch Risiken könnte die Gesetzesänderung bereit halten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen 😊

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/einbuergerung-vereinfachung-faq-100.html

Ich sehe die Änderungen kritisch, da... 63%
Ich finde die Änderungen gut, weil... 37%
Familie, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Aufenthaltserlaubnis, Ausländer, Ausländerrecht, Bleiberecht, Die Grünen, doppelte Staatsbürgerschaft, Einbürgerung, Europäische Union, FDP, Migration, SPD, Staatsbürgerschaft, Gesetzesänderung, Einbürgerungsantrag, Koalition, Politik und Recht, Politik und Gesellschaft
Ist jetzt in Sachsen nur noch "Sodom und Gomorrha" (siehe langer Text unten)?

Ich bin aktuell zu Besuch und war heute in einem Discounter.

Eine offensichtlich ausländische junge Frau kramte in untersten Regalen und ihr Kinderwagen war etwas unvorteilhaft abgestellt.

Eine etwas ältere deutsche Frau (auch mit Kinderwagen) maulte, wegen dem im Weg stehenden Kinderwagen. (Da sie gerade den Laden betreten hatte, gabs auch keine Vorgeschichte.)

Weil die ausländische Frau nicht gleich reagierte, hatte die deutsche Frau nun den fremden Kinderwagen ruppig zur Seite gestellt.

Die ausländische Frau erhob sich beleidigt und noch bevor sie hätte protestieren können bekam sie von der deutschen Frau eine Ohrfeige ins Gesicht.

(Ich habe zwar auch so meine Meinung zum Thema "Sozialsystem und Zuwanderung", aber das geht garnicht.)

Da ich direkter Zeuge war und absolut gegen so etwas bin, habe ich die deutsche Frau direkt (so, dass es alle hören) angesprochen: "Haben Sie diese Frau gerade geschlagen?"

Ich bekam ein patziges "Ja" zur Antwort und sie ging an mir vorbei.

Ich wies die Ladenmitarbeiterinnen, die auch die Ohrfeige gesehen haben, an, sofort die Polizei zu rufen. Ich bot mich als Zeugen an.

Und was wurde unternommen? - NIX!

Einzig und allein bekam ich eine freundliche Ansage: "Die kann ja kein Deutsch."

Ich konnte nur betrübt, verärgert und voller Unverständnis den Ort "der Verdammnis" verlassen.

Ich kapiere so langsam diese Welt nichtmehr. Klar, kann man nicht alle retten. Aber muss man noch "drauftreten"?

(PS.: Mein Handy nuckelte in der Unterkunft am Ladekabel.)

Frauen, Gewalt, Aggression, Ausländer, Rassismus, soziale Ungerechtigkeit
Ist das ein Grund Kontakt zu reduzieren /abzubrechen?

Also ich habe mit meinem Studium begonnen, und habe eine Frau (25) kennengelernt die ganz nett ist. Sie ist jedenfalls krank gewesen, und meinte zu mir ob ich ihre Unterschrift fälschen könnte auf der Anwesenheitsliste. Obwohl am Anfang ausdrücklich gesagt wurde, dass wir das nicht machen dürfen und das Folgen haben könnte. Sie wollte mich sogar noch überreden aber ich habe ausdrücklich verneint. Das geht garnicht, dass sie mich so etwas fragt oder ?
dazu kommen folgende Situationen: immer wenn ich neue gute Bücher oder LernKarten gekauft habe, habe ich ihr die empfohlen und sie hat sich die auch direkt gekauft nachdem sie die bei mir gesehen hatte. Wenn sie etwas gutes hat sagt sie es mir nicht und nutzt es nur für sich.

oder: in Gruppenarbeiten (mit anderen) farge ich sie oft ob sie alles verstanden hat oder ob wir das nochmal wiederholen sollten. Wenn ein Thema dran kommt was sie gut kann, bearbeitet sie alles schnell und ohne Rücksicht auf mich und ich hänge immer hinterher. Sie möchte jedem zeigen wie toll sie ist und sich so neue Freunde machen. Sie meinte auch sie will nur mit Leuten befreundet sein die gute- sehr gute Leistungen bringen, und ich merke dass sie sich distanziert und mich nur ausnutzt. Soll ich mich nach diesen Aktionen distanzieren ? Immer näher zu anderen gehen? Wie würdet ihr vorgehen ? Oder übertreibe ich?

Gesundheit, Männer, Studium, Verhalten, Mädchen, Menschen, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Egoismus, Frauenprobleme, Gesetzeslage, Kontakt, Regel, Regelung, studieren, Universität, Verbindung, Verbot

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausländer