Warum führen wir nicht alle 3 Strophen als Hymne ein?
Sage ich als Ausländer.
7 Antworten
Weil erstens zu lang, zweitens Strofe 1 etwas vorbelastet. (Würde sie aber trotzdem nehmen, finde sie gut und sie muss nicht negativ sein nur weil halt damals die braune Suppe sie missbraucht hat.
Die zweite Strophe ist etwas lockerer und ist eher ein Trinklied sowie geographisch überholt.
Erste und dritte Strophe würde ich zusammen singen.
Verdammt, du hast recht, habs mit der ersten Strophe durcheinandergebracht.
Ja, dann bleibt eh nur die dritte.
Hab die Flüsse irgendwie in der zweiten in erinnerung.
Sage ich als Ausländer.
Dann sollte es dir egal sein.
Weil...
(1.) ...die beiden anderen Strophen Formulierungen enthalten (zum Beispiel „von der Maas bis an die Memel“), die ohne fundiertes Wissen über die historischen Hintergründe des 18. und 19. Jahrhunderts schwer verständlich sind – ursprünglich bezogen sie sich nämlich nicht auf Reichsgrenzen.
(2.) ...diese Strophen unter anderem von den Nationalsozialisten missbraucht wurden. Die Bundesrepublik Deutschland macht damit deutlich, dass sie sich klar vom sogenannten Dritten Reich abgrenzt.
(3.) ...der Inhalt der dritten Strophe des Deutschlandliedes klar und eindeutig ist und von der Bundesrepublik vorbehaltlos angenommen werden kann. Schließlich soll eine Nationalhymne Identität stiften – genau das erfüllt die dritte Strophe, weshalb sie allein ausreicht.
ursprünglich bezogen sie sich nämlich nicht auf Reichsgrenzen.
Das interessiert mich jetzt. Hast du da mehr Infos zu? Klar, auf die Reichsgrenzen kann es sich schlecht beziehen, da das Lied gut 30 Jahre älter ist als das Deutsche Reich. Von daher irgendwie sinnig.
Ich würde hier tatsächlich auf den Wikipedia Artikel verweisen
Die erste Strophe ist a) überholt und b) wurde sie von den Nazis missbraucht, die 2 Strophe ist eher ein Sauflied als eine Hymne.
Warum führen wir nicht wieder die DDR-Hymne ein. Sage ich als Deutsche
In wie fern geographisch? In der 2. Strophe spielt Geographie nicht die geringste Rolle.