4 Antworten

Genau das zeigt auf wie bescheuert pauschale Abschiebungsforderungen sind.


Rjinswand  07.04.2025, 14:56

Kommt drauf an, wenn pauschal gefordert wird alle ohne Bleiberecht abzuschieben ist das schon verständlich, wenn auch eventuell nicht immer sinnvoll oder gerecht.

Pauschal zu fordern alle Ausländer abzuschieben ist natürlich Blödsinn.

Das ist doch ein alt bekanntes Problem und leider kein Einzelfall. Viele Menschen, die abgeschoben werden, haben sich inzwischen in Deutschland integriert. Trotz aller Schwierigkeiten, die sie mit überforderten Behörden haben. Die Benhörden sind nicht wegen Unfähigkeit überfordert, sondern mit der erdrückenden Masse an Fällen, die sie bearbeiten sollen. Es gibt inzwischen über drei Millionen Geflüchtete in Deutschland, von denen die weitaus meisten sich ordentlich oder zumindest unauffällig verhalten. Viele würden sich gerne besser integrieren, wenn sie die Chance dazu bekämen. Da sind wir wieder bei der Masse an Fällen, die eine ordnungsgemäße Integration fast unmöglich macht. Diejenigen, die die Fresse aufgerissen haben "wir schaffen das" haben die Leute doch nachher im Stich gelassen. Die sind doch die wahren Schuldigen an der heutigen Situation. Wir hätten viel mehr der fehlenden Fachkräfte durch Geflüchtete ersetzen können, wenn man die mal vernünftig heranführen würde statt Bürokratie aufzubauen. Die meisten wollen doch hier bleiben und arbeiten und raus aus den Auffangeinrichtungen. Wenn man sie denn mal lassen würde. Wenn es dann doch einer geschafft hat, droht ihm immer noch die Abschiebung. Kinder, die hier aufgewachsen sind haben Deutschland als Heimat, die kommen doch als völlig Fremde in ihr "Heimatland" zurück. Hier hat man seit 2017 völlig versagt. Integration ist sehr teuer wenn man es richtig macht, dessen muss man sich bewusst sein. Es ist verlogen, erst alle rein zu lassen und dann sich nicht drum zu kümmern, nur um als Gutmenschen dazustehen. Das schafft die Probleme die wir heute haben.


dvdfan 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 09:59

Du würdest den Stern ⭐ bekommen, wenn es den bei Diskussionen auch gäbe.

Für diese Kinder ist es besonders schlimm, weil die ihrem Heimatland (in dem sie geboren wurden) entrissen werden. Das wurde auch mal bei dem Film "Coneheads" gut dargestellt. Die Tocher war auf der Erde geboren und wollte garnicht zu dem Heimatplaneten von den Eltern.

Und Integration wäre garnicht so teuer, wenn sich unsere Bürokratie nicht gegenseitig verwalten würde.

Ich merke es ja auch immer. Für jeden Fehler, der irgendwo passiert, bekomme ich einen weiteren Zettel, den ich täglich ausfüllen muss. Der Hintergrund ist bestimmt - wenn ich soviele Zettel ausfüllen muss, dass ich nichts anderes Arbeiten kann, dann kann ja nichts passieren.

tanztrainer1  17.07.2025, 08:55

Etwas Unfähigkeit ist schon auch ein Grund.

Hört man nicht das erste Mal, dass oft die falschen abgeschoben werden. Diejenigen, die man beim Termin nicht antrifft oder die untertauchen, kommen davon. Während diejenigen, die einen Job und festen Wohnsitz haben, abgeschoben werden, weil man weiss, wo man sie findet. Integrationsbemühungen werden nicht honoriert.

Schwierig, einerseits natürlich ein tolles Beispiel für Zivilcourage und genau das was wir heute brauchen.

Andererseits hebelt das nicht geltendes Recht aus.

Ich würde mich freuen wenn er hier bleiben darf, verstehe es aber auch wenn es nicht klappt da die Gesetzlage einfach anders ist.


tanztrainer1  17.07.2025, 14:00

Eventuell ist die Gesetzeslage nicht so sinnvoll bzw. nicht mehr zeitgemäß.

Rjinswand  17.07.2025, 16:03
@tanztrainer1

Das wäre eine Überprüfung wert.

Das ist aber immer das Problem mit EInzelschicksalen.

In Berlin wird einem muslimischen Familienclan von dem die Hälfte im Knast sitzt und der Mann 3 Ehefrauen hat und ALLE kriminell sind irgendwas um die 7000€ im Monat bezahlt und die werden nicht ausgewiesen.

Der Held von Aschaffenburg muss vielleicht gehn... das ist nicht Fair, allerdings wird das Gesetz nie wirklich zu 100% Fair sein.

tanztrainer1  17.07.2025, 20:54
@Rjinswand

Es kommt auch immer darauf an, wie ein Gesetz ausgelegt wird.

Wie würdest Du zu Beispiel diesen Satz verstehen:

(2) Im Übrigen kann einem Asylbewerber, der sich seit drei Monaten gestattet im Bundesgebiet aufhält, gemäß § 4a Absatz 4 des Aufenthaltsgesetzes die Ausübung einer Beschäftigung erlaubt werden,

(Aus § 61 AsylG)

Darüber kommt es aus meiner Erfahrung raus, öfters zu unterschiedlichen Auslegungen.

Rjinswand  17.07.2025, 22:40
@tanztrainer1

Ich würds so auslegen das es möglich ist und wohl auf den Sachbearbeiter ankommt. Behördenwillkür, wie in so vielen Sachen.

Ja, mag sein das nicht die Gesetze das Problem sind sondern oft die Auslegung.

Das Problem ist das ganz am Ende immer ein Mensch sitzt.

Und ein Mensch kann Fehler machen, korrupt sein, Ideolgisch handeln oder was auch immer.

Schwierige Sache.

Hat Markus Lanz letztens recht schön gesagt :

"Was ist wenn wir uns an die Gesetze halten aber dabei die Menschen verlieren ?"

tanztrainer1  17.07.2025, 23:07
@Rjinswand

In der Abgaben-Ordnung steht im § 5 eindeutig drin, dass es im Ermessen des Beamten liegt. Die AO bezieht sich aufs Finanzrecht.

Aber bei sehr vielen anderen Gesetzen liegt es sehr oft auch eher im Ermessen des zuständigen Beamten, ohne dass es irgendwo drinsteht.

Wenn in dem von mir erwähnten Paragraphen statt "kann" ein "muss" stehen würde, wäre es eindeutiger.

Es gibt leider zu viele sogenannte "Gummi-Paragrahen.

dvdfan 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 14:20

Danke.

Deine Antwort ist die Erste, bei der ich wohlwollend genickt habe.