Latinos haben in großen Teilen Trump gewählt. Sie müssen jetzt erkennen, dass das ein großer Fehler war. Es werden bei weitem nicht nur Straftäter abgeschoben, sondern alle, die keinen Aufenthaltstatus haben, auch wenn sie sich über den Arbeitsmarkt integriert haben.

Das ganze hat schon fast den Beigeschmack von ethnischen Säuberungen.

...zur Antwort

Er hat den Papst mit Sicherheit nicht um Waffen gebeten.🤦‍♂️

Hätte man die Ukraine von Anfang an so unterstützt, wie es notwendig gewesen wäre, um die russischen Kriegsverbrecher in ihre Schranken zu weisen, dann stünd die Ukraine heute besser da und der völkerrechtswidrige Krieg wäre vielleicht schon längst vorbei.

Und natürlich hat sich Selensky immer für die Unterstützung bedankt. Er hat sogar die unwürdige Behandlung im Weissen Haus über sich ergehen lassen.

...zur Antwort

Natürlich hat man mit dem Einsturz gerechnet. Nachdem die Feuerwehrkommandanten sich entschlossen hatten, keine weiteren Menschenleben aufs Spiel zu setzen und das Gebäude kontrolliert abbrennen zu lassen, war das nur eine Frage der Zeit.

...zur Antwort

Das Ergebnis ist Ausdruck einer gespaltenen Gesellschaft, wie auch an den Wahlen abzulesen ist. Es gibt besonders bei den Trump Wählern ein tiefes Misstrauen gegen den Staat und seine Institutionen. Da traut man dem pöhsen Establishment so ziemlich alles zu. Und wenn es keine Beweise gibt, konstruiert man welche.

Aber wie gesagt: bei Verschwörungstheorien immer an Hanlons Rasiermesser denken.

...zur Antwort

So ein Unfug. Als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ist man kein armes Land. Das ist wieder mal jammern auf hohem Niveau.

...zur Antwort
Gibt es einen Beweis, dass Gott existiert?

Wenn ja, bitte um 100%igen Beweise!

Den ich als bekennender Atheist sage NEIN !!!

Den Gott kann es auch nicht geben, wenn Gott tatsächlich transzendent ist, wie Monotheisten allgemein annehmen.

Dazu muss man sagen, dass Transzendenz in der Religion in widersprüchlicher Weise definiert sind, und zwar so, dass "transzendent" und "real" nicht miteinander vereinbar sind.

Der Punkt ist, dass die Wissenschaft prinzipiell ALLES messen kann, was einen Einfluss auf die materielle Welt hat. Realität ist, wie Phillip K. Dick bemerkte, das, was übrig bleibt, wenn man aufhört, daran zu glauben.

Man kann auch umgekehrt sagen: Wenn die einzige Methode, etwas für real zu erachten, darin besteht, dass man daran glauben muss, dann ist es wahrscheinlich nicht real.

Man muss also darauf bestehen, dass ein transzendenter Gott keinen Einfluss auf die materielle Welt ausübt. Um einen Einfluss auf die Welt der Gedanken zu haben muss Gott jedoch nicht real sein. Da sich die Wissenschaft - Ausnahmen: Psychologie und Psychiatrie, ebenso wie Soziologie und Pädagogik - mit der Natur beschäftigen, also dem Aufbau und den Vorgängen der natürlichen oder realen Welt, könnte sie einen eingebildeten Gott nicht von einem realen Gott unterscheiden.

Da es keine logisch konsistente und im Einklang mit den empirischen Kenntnissen befindliche Definition von Gott gibt, kann die Wissenschaft nichts dazu sagen, weil sie sich nicht mit Unsinn beschäftigt.

Erste Voraussetzung wäre eine solche Definition für Gott. Da Monotheisten seit über 2.000 Jahren daran scheitern, Gott in einer Weise zu definieren, die logisch konsistent ist, kann es keinen wissenschaftlichen Beweis für diese Vorstellung geben. So weng wie es wissenschaftliche Beweise für Astrologie geben kann oder anderen esoterischen Humbug.

Bevor wir über die Realität eines Gottes überhaupt sprechen können, muss erst diese Voraussetzung einer sinnvollen Definition erfüllt sein. Vorher ist das müßige Gedankenspielerei.

Selbstverständlich wäre es möglich, einen eingreifenden Gott zu beweisen. Dazu muss man nur eine Hypothese aufstellen, die prüfbar ist.

Beispiel:

Hypothese: Es existiert ein Gott, der manchmal (!) Gebete erhört.

Prüfung: Man macht eine wissenschaftliche Studie zur Gebetserhörung. Dazu gibt es zahlreiche Versuche, die beiden besten sind MANTRA und STEP.

Ergebnis: Es konnte kein Einfluss durch Gebete gefunden werden.

Modus Tollens: Es existiert kein Gott, der Gebete erhört.

Man kann so die wichtigsten Eigenschaften - also die, die keinen logischen Widerspruch beinhalten - durchgehen, aber bisher blieb das Ergebnis aller Prüfungen immer negativ.

Eine Zusammenfassung zum Stand der Dinge findet sich hier: Stenger, Victor J. God : The Failed Hypothesis : How Science Shows That God Does Not Exist. Amherst, N.Y.: Prometheus Books, 2007.

Stenger hat dazu die wichtigsten Eigenschaften Gottes, die logisch einwandfrei definiert werden können, genommen, und die relevanten Untersuchungen dazu angeführt. Das Ergebnis ist in allen Fällen negativ.

Wenn, dann gibt es also wissenschaftliche Beweise dafür, dass Gott nicht real ist, und keinen einzigen Fall, bei dem das Gegenteil angenommen werden kann.

Bitte um intelligente Antworten die Wissenschaftlich Fundiert sind!

...zum Beitrag

Nein, es gibt keine Beweise. Auch sog. Gottesbeweise sind alle gescheitert. Bei näherer Betrachtung entpuppen sie sich als Zirkelschlüsse oder basieren auf zweifelhaften Prämissen.

...zur Antwort

Die Toleranzschwelle für das Putingetrolle ist leider ganz schön hoch geworden. Auch die Trump Verehrung driftet bisweilen schon ins Lächerliche ab.

Nach meiner Beobachtung ist der allseits bekannte Kryptomilliardär der einzige, der konsequent abgestraft wird, weil er sowohl Deutsche, als auch Migranten pauschal beleidigt und verunglimpft.

...zur Antwort

Es gibt ja keine Waffenpause, weil die russischen Kriegsverbrecher immer weiter angreifen.

Ohne Unterstützung der Ukraine macht man es den Russen natürlich einfacher, ihr mörderisches Werk fortzusetzen.

...zur Antwort