Kann es sein, daß das Töten allein durch die Person Selenskyj in der Ukraine nicht aufhört?

4 Antworten

Du weißt selbst, dass das Polemik ist, was du hier verbreitest.

Das Töten hat durch Putin begonnen, wird durch Putin weitergeführt und Putin ist der einzige, der das Töten beenden könnte.

Selbst wenn die Ukraine in einen Waffenstillstand einwilligen würde, würde das Töten damit nicht enden.

Die Verfassung der Ukraine beinhaltet, dass während eines Krieges keine Wahlen stattfinden, das aus nachvollziehbaren Gründen.

Das ist im Übrigen in nahezu jedem Land nicht anders, einschließlich Deutschland. In einem etwaigen Verteidigungsfall gäbe es auch hierzulande keine Wahlen.

Das sollte eigentlich bekannt sein, daher attestiere ich dieser Frage auch Polemik.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Anti-AfD Protestredner, alle notwendigen Impfungen vorhanden

Vogtland740 
Beitragsersteller
 24.08.2025, 13:50

Polemik hin und her, in der Ukraine sind Wahlen aus bestimmten Gründen längst überfällig !

ponter  24.08.2025, 13:57
@Vogtland740

Dieser Kommentar ist ein weiterer Grund, dich nicht ernst zu nehmen.

Noch einmal:

DIE UKRAINISCHE VERFASSUNG SIEHT IM FALLE EINES KRIEGES ODER EINER ÄHNLICHEN SITUATION VOR, DASS DIE WAHLEN BIS AUF WEITERES AUSGESETZT SIND!

Es spielt keine Rolle, wer was wie sieht.

Wie bereits erwähnt, jedes Land der Welt würde so agieren.

Einseitige Täter Opfer Umkehr, mehr muss man nicht dazu sagen.

Putin muss nur ein einziges Wort sagen und der Krieg hört auf. Lass bitte mal den gesunden Menschenverstand walten.

Trump hat mit dieser Forderung doch nur Putin nachgeplappert.Wenn es putin mit dieser forderung ernst meinen würde, würde er euinem Waffenstillstand zustimmen, der als voraussetzung für die Durchführung von allgemeinen und freien Wahlen notwendig wäre.

Allerdings müsste er dann auch mit dem Ergebnis dieser Wahl klarkommen.

Beides wird nie geschehen, weil das nicht in Putins interesse ist.

Solange Kriegsrecht gilt wird es keine Wahlen in de Ukraine geben.

Das ist nicht alleine dort so.

Wahlen, Krieg und der Rechtsstaat
Nach ukrai­ni­scher Rechts­lage hätten ohne die Groß­in­va­sion Russ­lands in der Ukraine regu­läre Par­la­ments- und Prä­si­dent­schafts­wah­len im Oktober 2023 bzw. März 2024 statt­fin­den müssen. Das ukrai­ni­sche Gesetz „Über die Rechts­ord­nung während des Kriegs­zu­stands“ aus dem Jahr 2000, das 2015 erneu­ert wurde, ver­bie­tet jedoch die Durch­füh­rung von Präsidentschafts‑, Par­la­ments- oder Kom­mu­nal­wah­len während des Aus­nah­me­zu­stands.
Zur Ver­schie­bung der Par­la­ments­wah­len heißt es in Artikel 83 der ukrai­ni­schen Ver­fas­sung: „Endet die Amts­zeit der Wer­chowna Rada der Ukraine während der Geltung des Kriegs­rechts oder Aus­nah­me­zu­stands, wird ihre Amts­zeit bis zum Tag der ersten Sitzung der Wer­chowna Rada der Ukraine ver­län­gert, die nach Auf­he­bung des Kriegs­rechts oder Aus­nah­me­zu­stands gewählt wird.“
Dem­entspre­chend wurden die natio­na­len Wahlen 2023–2024 bis nach Ende der Kampf­hand­lun­gen und Auf­he­bung des 2022 ver­häng­ten Kriegs­rechts ver­scho­ben. Eine solche Aus­set­zung nor­ma­ler demo­kra­ti­scher Pro­zesse während groß ange­leg­ter Kriegs­hand­lun­gen war in der Geschichte etli­cher Demo­kra­tien gängige Praxis, dar­un­ter unter anderem im Ver­ei­nig­ten König­reich während des Ersten und Zweiten Welt­kriegs. Sie ist heute in den Rechts­vor­schrif­ten ver­schie­de­ner Länder welt­weit ver­an­kert, wie bei­spiels­weise in Artikel 115 des Grund­ge­set­zes der Bun­des­re­pu­blik Deutschland.

https://ukraineverstehen.de/koennen-wahlen-in-der-ukraine-den-russisch-ukrainischen-krieg-beenden/

Solange sich Russland sich nicht zurückzieht oder die Ukraine sich nicht bedingungslos Russland ergibt geht es weiter.

Ohne Selenskyj wäre das Land vielleicht schon längst in russischer Hand.Wer weiss was ein anderer möglicherweise russlandfreundliche/ r Präsident / Regierung getan hätte.Die hätten sich vielleicht längst Russland ergeben statt für ihre Unabhängigkeit zu kämpfen.