Ethik

932 Mitglieder, 4.124 Beiträge

Stehlen oder teilen

Hallo, es gibt ja diese Quizshows, bei denen man am Ende das Geld stehlen kann – also entweder nimmt man alles oder man teilt es 50:50. Es ist nicht erlaubt, das Geld im Nachhinein der anderen Person zu geben. a) Wenn eine Person „stehlen“ drückt, bekommt diese Person 2.000 € und die andere Person 200 €. b) Wenn beide Personen „stehlen“ drücken, bekommen beide nur 100 €. c) Wenn beide Personen „teilen“ drücken, bekommen beide 1.000 €. Sagen wir, ich spiele dieses Spiel gegen euch. Ich bin egoistisch und drücke auf jeden Fall „stehlen“. Wenn ihr jetzt auch „stehlen“ drückt, bekommen wir beide nur 100 €. Drückt ihr aber auf „teilen“, bekomme ich 2.000 € und ihr 200 €. Objektiv wäre es also besser, „teilen“ zu drücken. Allerdings habe ich durch mein eigenes Drücken auf „stehlen“ das faire Teilen bereits unmöglich gemacht. Was würdet ihr drücken und warum?
Teilen: Ich nehme die 200€ mein Gegner kriegt 2000€
Stehlen: Beide kriegen 100€
8 Stimmen

Tierrechte-Vortrag in der Schule - interessant?

Der Tierrechtsaktivist Gary Yourofsky hat im Laufe seines Lebens über 2600 Vorträge an Schulen und Universitäten zum Thema "Tierrechte" gemacht. Sein Feedback war praktisch durchweg positiv.Fändet Ihr es interessant, wenn so ein Referent in Eurer Klasse oder Eurem Kurs einen Vortrag halten würde? Würdet Ihr als Lehrer*in oder Professor*in so etwas zustimmen, wenn es angefragt würde?
ja50%
nein38%
kommt auf den Referenten an13%
8 Stimmen

Wieso meinen viele, sie müssen Politiker selbst dann angehen, wenn sie sich ihren Hobbys im Privatleben frönen?

Beispielsweise wenn Kevin Kühnert Arminia Bielefeld auf der Alm unterstützt (so geschehen letzte Saison im DFB-Pokalviertelfinale gegen Werder). Ich habe das Spiel damals in einer Bar gesehen und ein Gast meckerte wie ein Rohrspatz, als das ZDF (sie übertrugen das Spiel) Kevin Kühnert zeigte. Ich bin mir auch sicher, im Internet auf Social Media gibt es viele, die meinen Politiker zu kritisieren, wenn sie aus ihrem Privatleben was posten, beispielsweise wenn Ralf Stegner, der bekennender Fan vom Hamburger SV ist, seine Freude über den Bundesliga-Aufstieg zum Ausdruck bringt. Oder wenn Daniel Günther als Ministerpräsident Schleswig-Holsteins bei Heimspielen von Holstein Kiel live dabei ist. Fast so, als wären Politiker Freiwild.

Sollte der Papst die russische Kirche für geächtet erklären?

Hallo an alle,ich fand es schon sehr erschreckend, dass die Kirche in Russland so offen den Krieg von Putin unterstützt und ihn gewissermaßen als Heiligen hinstellt. Sie bezeichnen den Krieg gegen die Ukraine als Heiligen Krieg:https://www.google.com/amp/s/www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/russland-orthodoxe-kirche-ukraine-krieg-102~amp.htmlWie kann sich diese Kirche vor dem Hintergrund als christlich darstellen? Das ist nur boshafte Heuchelei und hat nichts mit christlicher Nächstenliebe und Toleranz zu tun. Da frage ich mich, warum der Papst in Rom da nicht schon längst irgendetwas gegen getan und die ganze russische Kirche für geächtet erklärt hat. Dass da einfach so weggeschaut wird, finde ich wirklich schlimm!Glaubt ihr, es würden mehr Menschen in Russland umdenken, wenn der Papst ihnen sagen würde, dass so ein Verhalten sehr unchristlich ist und Unterstützer von Krieg später in die Hölle kommen werden? Glaubt ihr, dass der Papst Angst vor Putin hat?

Alexander Meißners Tod ethisch gerechtfertigt?

Alexander Meißner, der Mörder einer dreiköpfigen Familie wurde vor zwei Tagen im Westerwald tot aufgefunden. Seine Leiche lag 600 Meter entfernt von seinem Tatort, total verwest in einem Sumpf und in der Nähe des Tatortes wurde eine Schusswaffe gefunden mit welcher er wahrscheinlich geendet worden ist. Als ich davon mitbekommen habe, dass Alexander Meißner tot aufgefunden worden ist, war ich zuerst glücklich. Jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen. Findet ihr das moralisch Vertretbar? Und findet ihr seinen Tot gerechtfertigt?

Schlimmer geht es nicht!

Die ehemalige EU-Ombudsfrau Emily O’Reilly sagte zu Jahresbeginn, von der Leyen habe ein mafiöses Netzwerk nicht gewählter Technokraten etabliert, das die EU lenke. Treffender lässt es sich kaum formulieren. Hinzufügen muss man: Von der Leyen ist dabei auch noch äußerst erfolglos. Bei den Zollverhandlungen mit den USA wurde sie kürzlich von Donald Trump vorgeführt, und überhaupt spielt Brüssel in der Außenpolitik kaum noch eine Rolle. In der Ukraine-Politik sitzt die EU nicht mit am Verhandlungstisch und fokussiert sich seit drei Jahren allein auf Waffenlieferungen – ohne erkennbare Strategie. Im Nahostkonflikt scheitert von der Leyen daran, Israels Krieg in Gaza zu sanktionieren. Der frühere EU-Außenbeauftragte Josep Borrell warf ihr deshalb nun „Mitschuld am Völkermord” vor.https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/pfizergate-zollblamage-und-kriegswahn-wie-von-der-leyen-die-eu-in-die-krise-st%C3%BCrzt/ar-AA1K1uf7?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=e8de512e73164ae5c31d7daab6758dc7&ei=10

Ist Russen eigentlich klar, dass sie durch Verbrecher regiert werden, welche noch nicht mal stört, dass die gesamte Welt sie als solche erkennt?

|Im Fokus Russlands: Minderjährige Russland nutzt gezielt Minderjährige für Sabotageakte in der Ukraine. Recherchen zeigen, wie über soziale Medien mit Geldversprechen junge Menschen für Brandstiftungen angeworben werden.Alle Fälle, die Jehoschyna und ihre Kollegen recherchiert haben, betrafen Minderjährige. Der bisher jüngste in der Ukraine bekannte Jugendliche, der von russischen Geheimdiensten geworben wurde, war zehn Jahre alt. Über ihn berichtete die Staatsanwaltschaft in der nordukrainischen Stadt Charkiw.Minderjährige ließen sich leicht beeinflussen, sagt Jehoschyna. Als ein Junge, mit dem sie sprach, sich umentschied und doch keinen Anschlag verüben wollte, habe sein russischer Betreuer gedroht. "Wir wissen, wo du wohnst, wir wissen, wo du entlanggehst", habe er ihm gesagt. Oft genüge schon die Drohung, dass sie die Eltern über die bisherige Kommunikation informieren würden.  Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-sabotage-russland-jugendliche-100.html