Ich habe heute mit dem Bruder der ersten Frau meines jüngeren Bruders gesprochen.

Ich wollte ihn auf ein preisgünstiges Balkonsolar hinweisen. Er war aber total verbittert. Er hatte den Tischlerbetrieb seines Vatersübernommen. Aber als kleiner Unternehmer bekommt er nun kaum Rente und muß viel zu hohe Krankenkassenbeiträge zahlen. Kein Wunder, daß sich niemand mehr selbständig machen will und die elterlichen Handwerksbetriebe still stehen. Die Bürgerlichen Parteien haben aber auch kein Konzept. Nur Oscar Lafontaine und Sahra Wagenknecht wollen die Soziale Marktwirtschaft wieder einführen nach dem Rezept von Wohlstandskanzler Ludwig Erhard. Am schlimmsten ist Friedrich Merz, der die Spekulanten fördern will und die Monopolisierung der Industrie, was zu riesigen Preissteigerungen auf allen Gebieten führt, wie se Lenin schon vor Hundert zwanzig Jahren für den Spätkapitalismus vorausgesagt hat. Llest mal nach. Schon der deutsche Kaiser Wilhelm hat Lenin gelesen, dessen Revolutionstheorie und hat Lenin dann von der Schweiz mit einem Sonderzug nach Petersburg brachte, war er mit der Weltrevolution den Zaren stürzen sollte, was ihm ja auch gelang.

...zur Antwort

Es gibt in Nordkorea schöne Vergnügungsparks und ausgebaute Skipisten.

...zur Antwort
Scholz

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/putins-einfallstor-beginnt-auf-dieser-insel-der-dritte-weltkrieg/ar-AA1v85Cw?ocid=BingHp01&cvid=792fba4edf1f4abb8abab3dce2d75715&ei=16

Die FDP hat auch diesen Kurs mit Agnes Marie Strack Zimmermann !

https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Radikale-Kehrtwende-Panzer-statt-Pazifismus-woher-kommt-der-Kriegskurs-der-Gruenen-article23381054.html

Wenn Merz gewinnt passiert genau dies und Ihr könnt Eure Kinder in Leichensäcken zurückbekommen?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/putins-einfallstor-beginnt-auf-dieser-insel-der-dritte-weltkrieg/ar-AA1v85Cw?ocid=BingHp01&cvid=792fba4edf1f4abb8abab3dce2d75715&ei=16

...zur Antwort

Es wird immer schlimmer:

Moskau geht auf Friedrich Merz los – und droht mit „gefährlichster Phase“ im Krieg

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/nach-interview-des-cdu-chefs-moskau-geht-auf-friedrich-merz-los-und-droht-mit-gef%C3%A4hrlichster-phase-im-krieg/ar-AA1tZm66?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=ed885ccc4dae45f580a99ee7b7c96384&ei=33

Ein gefundenes Fressen für Markus Lanz, der schließlich wissen will: „Warum dieser unglaubliche Druck?“

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/markus-lanz-bei-dieser-aussage-seines-cdu-gastes-f%C3%A4llt-ihm-die-kinnlade-runter-ernsthaft-jetzt/ar-AA1tZqmk?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=31eb9f81c6c74088a6c6f2ff9eab7738&ei=37

„Wir schicken keine amerikanischen Männer und Frauen, um den Frieden in der Ukraine zu sichern. Und wir werden auch nicht dafür bezahlen. Das sollen die Polen, Deutschen, Briten und Franzosen machen“, wird ein Berater Trumps in dem Bericht weiter zitiert.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/ukraine-krieg-trump-findet-punkte-aus-selenskyjs-siegesplan-interessant/ar-AA1tWdWU?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=4adf73bfc6eb4ad09dc0f7cd3cbf9f22&ei=21

Wanga: 2025 wird in Europa noch ein Krieg ausbrechen

Baba Wanga hat außerdem weitergegeben, dass im Jahr 2025 ein noch nicht näher bezeichneter kriegerischer Konflikt in Europa ausbrechen werde.

Eine echte Horror-Prognose, die gar nicht schlimmer klingen könnte. Zudem werden wir laut der Seherin in den nächsten vier Jahren angeblich verzweifelt nach mehr Energie suchen. Um endlich neue Ressourcen zu finden, werden wir laut Baba Wanga eine „Mission in die unwirtliche Höllenlandschaft der Venus schicken, wo nichts wachsen oder überleben kann“ – was konkret damit gemeint ist, gilt allerdings als unklar.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über Selenskyjs „Siegesplan“?

2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dieser Krieg hält bis heute an. Sanktionen gegen den Aggressor, Unterstützung und Hilfe für die Ukraine und deren Einwohner, die Liste würde sich lange fortführen lassen. Was aber vermutlich mitunter am meisten geführt wird: Diskussionen. Wie soll es weitergehen? Selenskyj stellte nun einen bis dato unveröffentlichten „Siegesplan“ vor.

Die fünf Punke des „Siegesplans“

Insgesamt besteht der Plan aus fünf Punkten, aber drei davon haben wiederum „geheime Zusätze“, wie der ukrainische Präsident erklärt.

Punkt eins ist eine bedingungslose Einladung in die NATO.
Punkt zwei dreht sich um die Stärkung der Verteidigung, etwa durch Waffen(lieferungen), den Ausbau der Luftverteidigung, Investitionen in die Rüstungsindustrie und vor allem auch durch die Freigabe weitreichender Waffen.
Der dritte Punkt beinhaltet Pläne rund ums Thema Abschreckung.
Als nächstes folgt Nummer vier, hierbei geht es um strategisches wirtschaftliches Potential. Die Ukraine, so Selenskyj, verfüge über natürliche Ressourcen von massivem Wert. Dazu gehören etwa Uran, Titan, Lithium und Graphit – dies könnte die Ukraine stärken und dadurch auch die demokratische Welt. Oder, in einem anderen Szenario würde es Russland, Nordkorea, China und den Iran unterstützen. Um das zu verhindern, so der Präsident, müssten diese Ressourcen gemeinsam geschützt werden.
So wie der Beitritt der NATO, welcher eine Frage der Zukunft ist, ist auch der fünfte Punkt ein Szenario der Zukunft und zwar für die Zeit nach dem Krieg. Dann habe die Ukraine eine der erfahrensten Armeen der Welt, welche für die Sicherheit und Verteidigung Europas genutzt werden soll.

Wenn der Plan zeitig umgesetzt wird, so hofft der ukrainische Präsident, dass es vielleicht schon 2025 zu einem Kriegsende kommen könnte.

Zurückhaltende Reaktion von Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf Selensyjs Plan eher zurückhaltend. In Brüssel machte er relativ deutlich klar, dass er nicht abrücken würde von den bereits kommunizierten Positionen – auch in Bezug auf die aufgeführten Punkte. Er erklärte, dass Selenskyj die Haltung Deutschlands in den aufgeführten Fragen kennen würde und sich daran nichts ändern würde.

Die Einladung in die NATO lehnen die USA und auch Deutschland bisher ab. Selenskyj erklärte außerdem, dass er den Krieg auf russisches Gebiet zurückbringen wollen würde, sodass die Russen spüren könnten, was Krieg wirklich heißen würde. Scholz steht nach wie vor skeptisch zu der Äußerung. Außerdem weigert sich der Bundeskanzler beim Punkt der „weitreichenden Waffen“. Dabei handelt es sich konkret um einen Marschflugkörper vom Typ „Taurus“, Scholz möchte diesen derzeit nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den „Siegesplan“, bzw. die aufgeführten Punkte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kriegsende 2025 dadurch oder allgemein realistisch ist
  • Sollte Scholz von seiner Position abweichen? Falls ja, in welche Richtung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

"...Atomwaffen zu beschaffen (Anmerkung: Ukraine)" Das wäre es gar !?!

...zur Antwort

Weil das US-amerikanische LNG einen offensichtlich sehr niedrigen Wirkungsgrad hat, ist ist zutieft umweltschädlich in die Arbeiter bei der Gas-Förderung sowie vor allem Kinder in der Umgebung sollen angeblich lt unserem Fernsehen Strahlenschäden haben.

...zur Antwort

""Der subsidiäre Schutz ist für einen syrischen Staatsbürger verneint worden."

Wer hat dies verneint ?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Pläne des Verteidigungsministers zum neuen Wehrpflichtmodell?

Um Deutschland wieder verteidigungsfähig zu machen und den Personalmangel innerhalb der Bundeswehr zu bekämpfen, hat Verteidigungsminister Boris Pistorius vor wenigen Tage seine neuen Pläne hierfür vorgestellt. Doch wie realistisch und nachhaltig sind diese wirklich?

Personalmangel bei der Bundeswehr

Spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine herrscht innerhalb Europas wieder eine angespannte Sicherheitslage, die man hierzulande für viele Jahre kaum für möglich gehalten hätte. Vor allem mit Blick auf etwaige wachsende Bedrohungen aus Russland möchte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius die deutsche Bundeswehr umfassend reformieren.

Aktuell krankt der deutsche Verteidigungsapparat vor allem an fehlendem oder veraltetem Material sowie akuter Personalnot. Ziel des Verteidigungsministers sei es, die Bundeswehr für (junge) Männer wieder attraktiver zu machen, um stets über ein ansehnliches Kontingent an möglichen Soldaten zur Landesverteidigung zu verfügen.

Hierfür schlägt der Verteidigungsminister u.a. die folgenden Schritte vor:

Die konkreten Pläne

Ab dem kommenden Jahr soll allen Männern und Frauen im Alter von 18 Jahren ein Online-Fragebogen zugeschickt werden. Laut Pistorius werden in diesem Jahr ca. 400.000 alleine junge Männer volljährig.

Im Bogen werden sie nach ihrer grundsätzlichen Bereitschaft, Soldat werden zu wollen, befragt. Darüber hinaus sollen sich die möglichen neuen Kräfte in mehreren Fragen selbst einschätzen. Hier werden verschiedene Fragen zu Motivation oder Fitness gestellt. Ausgewählt werden am Ende diejenigen Teilnehmer, die hinsichtlich der Selbsteinschätzung am motiviertesten und fittesten erscheinen.

Das Ausfüllen des Bogens für Männer ist dabei verpflichtend, Frauen müssen diesen nicht zwangsläufig ausfüllen. Kandidaten, die für die Bundeswehr prinzipiell in Frage kommen, werden im Anschluss daran verpflichtend zur Musterung eingeladen. Die Ausgewählten sollen bei Interesse sechs Monate Grundwehrdienst leisten. Dieser kann freiwillig um bis zu 17 Monate verlängert werden.

Der Verteidigungsminister schätzt, dass mit seinem Konzept eines neuen Wehrdienstes jährlich ca. 5.000 zusätzliche Soldaten hinzugewonnen werden könnten. Zudem denkt Pistorius, dass bei ca. 25% aller Angeschriebenen ein grundsäztliches Interesse an der Bundeswehr vorhanden sein könnte.

Für eine mögliche Dienstpflicht von Frauen wäre eine Änderung des Grundgesetzes vonnöten. Artikel 12a besagt derzeit: "Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden".

Bisherige Wehrpflicht

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland unter dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg im Jahr 2011 nach 55 Jahren ausgesetzt. Das kam einer Abschaffung sowohl von Wehr- als auch Zivildienst gleich. Lediglich im Falle einer konkreten Spannung oder im Verteidigungsfall kann die Wehrpflicht laut Wehrpflichtgesetz wieder in Kraft treten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Pläne des Verteidigungsministers zur aktualisierten Wehrpflicht?
  • Sollte die Wehrpflicht mit Blick auf die aktuelle Lage in Europa wieder für alle jungen Männer verpflichtend eingeführt werden?
  • Sollte der Bundeswehr bzw. deren Reformierung in den kommenden Jahren wesentlich mehr Geld zur Verfügung gestellt werden?
  • Wie könnte die Bundeswehr bei jungen Männern und auch Frauen an Attraktivität gewinnen?
  • Sollte das Grundgesetz bzgl. der Regelung für Frauen geändert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pistorius-stellt-neues-Wehrdienst-Modell-vor-Kritik-aus-dem-Norden,wehrpflicht194.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrpflicht-pistorius-analyse-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/pistorius-wehrdienst-pflicht-reform-musterung-102.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wehrpflicht-debatte-100.html

...zum Beitrag

Das ist typisch vergleichbar mit den Musterungszielen der CDU, ist keine SPD-Politik, sondern vergleichbar mit dem Preußischen Militarismus

vopn Graf Bismarck.

...zur Antwort

Sehr viele Baumblätter sind eßbar, vor allem von Obstbäumen, aber auch Weiden, Birke und viele andere. Einige Blätter von Obstpflanzen sind sogar antioxydantisch wie Erdbeer- und Himbeerblätter (wirken gegen Krebs). Meine Mutter mußte während des Krieges solche Blätter fürs Lazarett sammeln ?

...zur Antwort

Pistorius ist noch gelinde damit. Die Rekrutierungspartei CDU, wenn an die Macht bald kommt, erfaßt alle, auch alle Mädchen von 18 bis vielleicht sogar

bis 70 Jahren , vielleicht sogar die NVA Reservisten und alle Ausländer ohne

Reisepass und Aufenthaltsgenehmigung ? Nur wie in der Ukraine geschehen,. wer sich frei kaufen kann oder ins Ausland flüchtet, kommt davon ? In wenigen Jahren soll die Bundeswehr fähig sein, gegen Rußland zu kämpfen ?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Trumps Äußerungen zur NATO - sollten die EU-Mitgliedsstaaten ein eigenes Atomwaffenarsenal aufbauen?

Nach jüngsten Äußerungen Trumps zur US-Rolle innerhalb der NATO, wird in einigen europäischen Staaten die Rolle Europas inmitten des Bündnisses diskutiert. Hierbei geht es auch um die Frage, inwieweit sogar eine rein europäische nukleare Aufrüstung sinnvoll wäre...

Keine Unterstützung bei Missachtung der 2%-Klausel

Ex-Präsident und erneuter Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat auf einer Wahlkampfveranstaltung in South Carolina kürzlich für Aufsehen gesorgt. Hier sagte er, dass NATO-Staaten, die ihren finanziellen Verpflichtungen (2% der Wirtschaftsleistungen sollen in Militär- und Verteidigungsausgaben fließen) nicht nachkämen, im Kriegsfall auch nicht mit einer militärischen US-Unterstützung rechnen dürfen. In solche Fällen würde er Russland sogar empfehlen, "zu tun, was auch immer zur Hölle sie tun wollen". Hinsichtlich der Unberechenbarkeit Trumps stellen sich manche Staats- und Regierungschefs derzeit die Frage, ob Trump im Falle einer Wiederwahl die anderen NATO-Staaten nach einem möglichen russischen Angriff im Stich lassen könnte.

Die NATO und der vielfach zitierte Artikel 5

Gegründet wurde die NATO ("North Atlantic Treaty Organization") im Jahr 1949 und damit bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die sicherheitspolitische Einrichtung des Westens verstand sich im Kalten Krieg vor allem als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, dessen Führung die Sowjetunion inne hatte. Nach Ende des Ost-West-Konflikts bestand die NATO allerdings weiter fort und gewann sukzessive Mitglieder des ehemaligen Ostblocks hinzu. Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine trat jüngst Finnland bei. Das - bis dato - neutrale Schweden strebt ebenfalls eine rasche Eingliederung in das Verteidigungsbündnis an.

Eine zentrale Grundlage des NATO-Vertrags ist der häufig erwähnte Artikel 5, der als Beistandsklausel den Bündnisfall beschreibt. Obgleich vielfach die Meinung vorherrscht, dass ein Angriff auf einen NATO-Mitgliedsstaat automatisch die militärische Intervention der weiteren Bündnispartner implizieren würde, ist die tatsächliche Regelung relativ vage und vielseitig interpretierbar; so kann der Beistand vom bloßen Mitleidstelegramm bis hin zur militärischen Luft- und Bodenunterstützung reichen.

Die USA wären als größte und mächtigste Militärmacht innerhalb der NATO demzufolge nicht vertraglich verpflichtet, ihren NATO-Partnern militärisch beizustehen. Laut Sicherheitsexpertin Stefanie Babst jedoch ist die größte politische Währung der NATO ihre Glaubwürdigkeit, die angesichts von Trumps Äußerungen im Ernstfall massiven Schaden nehmen könnte.

Ein europäischer Weg innerhalb der NATO?

Mit Blick auf die Tatsache, dass eine Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten Trump nicht unrealistisch ist, brachte die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, erneut die Debatte um einen von den USA unabhängigen europäischen atomaren Schutzschirm ins Spiel. Dieser sei Barley zufolge beim Weg zu einer europäischen Armee durchaus denkbar.

Johann Wadephul (CDU) entgegnet, dass der Vorschlag angesichts der völkerrechtlichen Bindung und dem fehlenden Atom-Arsenal Deutschlands nicht realisierbar wäre. Zudem ist Frankreich der derzeit einzige EU-Staat mit eigenen Atomwaffen; ein zu den USA vergleichbares europäisches Arsenal scheint mehr als unrealistisch. Anders sieht es der frühere Außenminister Sigmar Gabriel: Ihm zufolge werde der amerikanische Schutz absehbar enden. Was folgt, wäre eine Debatte über eine glaubwürdige und innereuropäische Abschreckung, sofern man sich nicht in die Abhängigkeit der Türkei begeben möchte, die das atomare Vakuum künftig füllen könnte.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über rein europäische Atomwaffen zum Schutz Europas? Müssten die europäischen Mitgliedsstaaten in der NATO prinzipiell emanzipierter auftreten? Sollten NATO-Mitgliedsstaaten grundsätzlich zur militärischen Unterstützung verpflichtet werden? Ist das Verteidigungsbündnis mit Blick auf neue geo-politische Akteure / Herausforderungen in der Form heute noch zeitgemäß?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/trump-nato-schaden-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/tagesthemen-pistorius-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/nato-faq-100.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/eu-atombombe-katarina-barley-unionsfraktion-kritik

...zum Beitrag

Zum Glück darf Deutschland keine Atomwaffen besitrzen !

...zur Antwort
Tritt Malu Dreyer wegen der unbewältigten Ahrtal-Politik zurück?
Ministerpräsidentin Malu Dreyer tritt zurück

Stand: 11:54 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten

Von Sonja StösselHannelore Crolly

https://www.welt.de/politik/deutschland/article252100038/Rheinland-Pfalz-Ministerpraesidentin-Malu-Dreyer-tritt-zurueck.html

Versicherer bekräftigen im Ahrtal Forderung nach Prävention

Bad Neuenahr-Ahrweiler · Trotz Hochwassergefahr fehlen Vorsorgemaßnahmen, moniert der Gesamtverband der Versicherer. Keine Naturkatastrophe verschone ein Haus, nur weil es versichert sei.

17.06.2024 , 15:05 Uhr 2 Minuten Lesezeit

Drei Jahre nach der Ahrtal-Flut hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei einem Ortstermin in Bad Neuenahr die Folgen fehlender Klimafolgenanpassung betont. „Wir sehen hier, dass viel gebaut und saniert wurde“, sagte Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin, am Montag einer Mitteilung zufolge. „Aber wie viele andere Orte in Deutschland ist das Tal heute immer noch wenig geschützt. In vielen Regionen in Deutschland liegen Extremwetter-Katastrophen auf Wiedervorlage.“ Anlässlich der Diskussion über eine Pflichtversicherung für Elementarschäden bekräftigten die Versicherer daher ihre Forderung nach Klimafolgenanpassung und Hochwasserschutz. Eine alleinige Elementarschadenpflichtversicherung reiche aus Sicht der Versicherer nicht.

„Naturkatastrophen verschonen Häuser doch nicht, nur weil sie versichert sind. Es kommt darauf an, die Menschen und ihren Lebensraum vor Wetterextremen zu schützen“, erklärte Käfer-Rohrbach. In einem Forderungskatalog heben die Versicherer unter anderem einen konsequenten Baustopp für Neubauten in Überschwemmungsgebieten und die Entsiegelung von Flächen hervor. Der GDV ist die Dachorganisation der Versicherer in Deutschland mit rund 470 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der Branche.

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/blickzumnachbarn/versicherer-bekraeftigen-im-ahrtal-forderung-nach-praevention_aid-114578993

...zum Beitrag

Warum wird nichts getan:

„Aber wie viele andere Orte in Deutschland ist das Tal heute immer noch wenig geschützt. In vielen Regionen in Deutschland liegen Extremwetter-Katastrophen auf Wiedervorlage.“

Muß erst der Staatsanwalt ein Wort mitreden ?

...zur Antwort

Das Volt Programm ist für die Jugend und viele Ältere eine gute Alternative

anstantt der Rekrutierungspartei CDU

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Rede Selenskyjs im Bundestag: Sollte die Ukraine von Deutschland weiterhin unterstützt werden?

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besuchte am gestrigen Dienstag den deutschen Bundestag und warb erneut für mehr militärische und finanzielle Unterstützung für die Ukraine. AfD und BSW jedoch blieben der Rede fern...

Die gefestigte Ukraine als Garant für die europäische Sicherheit

Als der ukrainische Präsident Selenskyj gestern seine Rede im Bundestag hielt, nutzte dieser zunächst einmal die Gelegenheit, um Deutschland für die anhaltende militärische und finanzielle Unterstützung sowie die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen zu danken. Selenskyj betonte mit Blick auf die internationalen Waffenlieferungen zudem, dass die Ukraine diesen Krieg auch im Interesse ganz Europas führen würde. Damit Europa weiterhin ein Kontinent des Friedens bleiben könne, sei es dem ukrainischen Präsidenten zufolge "unser gemeinsames Interesse, dass Putin diesen Krieg verliert".

Damit die Ukraine den nach wie vor anhaltenden, teils schweren russischen Angriffen, trotzen kann, bat Selenskj darüber hinaus um weitere militärische Unterstützung für sein Land.

Die Suche nach einem realistischen Friedensszenario

Der Präsident der Ukraine, der im Laufe seiner Reden immer von Beifall unterbrochen wurde, betonte, dass der Krieg dergestalt beendet werden müsse, so dass am Ende kein Zweifel über den tatsächlichen Sieger bestehe. Er forderte ferner, dass Russland die volle und alleinige Verantwortung für den völkerrechtswidrigen Angriff übernehmen und für die dadurch entstandenen Schäden aufkommen solle.

Mit Blick auf die bevorstehende Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz, die ohne russische Beteiligung stattfindet, bekräftigte Selenskj seinen Wunsch nach diplomatischen Lösungen. Allerdings wolle man sich keineswegs russischen Forderungen, die eventuell größere Gebietsverluste beinhalten, beugen, so der Präsident.

Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) hingegen forderte von deutscher und ukrainischer Seite, dass jüngste Signale aus Russland "zu einem Waffenstillstand entlang der jetzigen Frontlinie" zu kommen, geprüft werden sollten. Selenskj wiederum warnte vor einer Spaltung seines Landes und zog dabei u.a. Parallelen zum geteilten Deutschland während des Kalten Krieges.

Ziel der Ukraine-Friedenskonferenz sei es, mögliche Friedensszenarien zu diskutieren und zu entwerfen, die auch eine Wiedereingliederung Russlands in mögliche Friedensgespräche beinhalten.

AfD und BSW bleiben Selenskjs Rede fern

Ein Gros der AfD-Abgeordneten verweigerte sich der gestrigen Rede des ukrainischen Präsidenten. Laut der AfD-Fraktionschefs Alice Weidel und Tino Chrupalla lehne man es ab, "einen Redner im Tarnanzug anzuhören". Für sie brauche die Ukraine "einen verhandlungsbereiten Friedenspräsidenten"; Selenskj selbst wurde hinsichtlich seiner kontinuierlichen Forderungen um militärische Unterstützung lediglich als "Bettelpräsident" betitelt.

Auch das Bündnis Sahra Wagenknecht hatte im Vorfeld kommuniziert, der Rede des Präsidenten fernbleiben zu wollen. Die Abwesenheit solle als Zeichen der Solidarität mit all jenen Ukrainern, die einen sofortigen Waffenstillstand herbeisehnen, verstanden werden. Weiterhin warnten sie angesichts anhaltender Kämpfe und Waffenlieferungen vor einer Spirale der Gewalt sowie einer möglichen nuklearen Eskalation.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Bundeskanzler betitelte das Fernbleiben der beiden Parteien als "Respektlosigkeit". Auch CDU-Chef Friedrich Merz kritisierte AfD und BSW: Selbst wenn man bzgl. der Unterstützung eine andere Meinung vertrete, sei das demonstrative Fernbleiben der Rede des "vom Krieg bedrohten Landes [...] ein wirklicher Tiefpunkt in der Kultur unseres Parlaments".

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Ukraine von Deutschland weiterhin finanziell und militärisch unterstützt werden?
  • Auf Grundlage welcher territorialen Voraussetzungen wären Eurer Meinung nach Friedensgespräche realistisch?
  • Sollte die Ukraine im Sinne einer dauerhaften Befriedung sogar mögliche Geländeverluste hinnehmen?
  • Wie bewertet Ihr das Fernbleiben von AfD und BSW?
  • Befürwortet Ihr einen möglichen EU- und NATO-Beitritt seitens der Ukraine?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/ukraine-krieg-afd-bsw-wolodymyr-selenskyj-rede-bundestag-unterstuetzung

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/selenskyj-rede-bundestag-100.html

...zum Beitrag
Nein, die Unterstützung sollte eingestellt werden, weil...

für weitere "deutsche Gelder "

Wurde bei Thadeusz Klartext gesprochen?

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYl84MTQwZDE4MC1hMGJiLTQyMDAtODFhYi00ZDY2ZmIwMzkxMjhfcHVibGljYXRpb24

THADEUSZ und die Beobachter18.06.2024 ∙ THADEUSZ und die Beobachter ∙ rbb Fernsehen

Die Landttagswahlen im Osten (Das gespaltene Land, warum sind die Ansichten so unterschiedlich) und die Wahlentscheidung der Jugend (Es wurde vom Jugenvertreter klar gesagt, daß die Jugend zur Familiengründung günstige Wohnungen braucht, die die sognannten Volksparteien: Ampel und CDU verhindert haben) wurde analysiert (auch Kindergärten werden im Westen massenhaft gebraucht)

Wenn es so weiter geht, werden BSW, Volt (wollen wirtschaftlichen Wohlstand, Demokratie und Gerechtigkeit, auch Technologien zur Kohlenstoffbindung) und die AfD die größten Sieger bei kommenden Wahlen. Ohne den massenhaften Bau von günstigen Wohnungen und Kindergärten wird kein Jugendlicher mehr die Ampel oder die CDU (Rekrutierungspartei) wählen und im Osten genauso wegen der Waffenlieferungen.

Das wurde hier zwar nicht gesagt, aber in einer Sendung "Reschke" : im letzten Jahr wurde die Hälfte aller Haifische abgeschlachtet (dadurch wurde die Meereswelt so sehr zerstört, daß ungeheuer viel CO2 aufsteigt), nur zur Befriedigung der Geldgier für Haifischleberöl ?) und die schwimmenden Fischfabriken haben es fertig gebracht mit ihren Tiefseefischschleppnetzen den Meerengrund, (Tier- und Pflanzenwelt) derart zu zerstören, daß riesige Mengen an CO2 aus den Weltmeeren

aufsteigen, weit mehr als von Land und den Flugzeugen.

Leute wacht auf ? Ich esse auch gern gesunden Meeresfisch, aber ich verzichte lieber auf Meeresfisch, als zulassen, daß diese skrupellosen geldgierigen kapitalistischen Fischereigesellschaften und ihre schwimmenden Fischfabriken auf den Weltmeeren unsere Weltmeere und die Erde total zerstören !

...zur Antwort

"Nein , was die Jugend in Erster Linie bewegt, ist der Krieg in der Ukraine. die Gelder, die dorrt hinfließen und die Jugend keine Wohnung finden wird und die Angst vor Rekrutierung von Jungen und mit der CDU auch Mädchen, die an dier Russische Front unweigerlich ..".

Im Osten, wie ich Unterhaltungen mit derJugend weiß, ist Krieg schon entscheidend für ihre Wahl, im Westen kommt noch das teuere Wohnen dazu. In der nächsten Wahl wird es sicher noch extremer.

...zur Antwort

Das sagt schon alles, wenn Rußland eine Niederlage drohen würde, kann es zu Kurzschlußreaktionen kommen, daß wäre eine Weltkatastrophe.

...zur Antwort