Bei mir gibt es viele Ameisenhügel und auch ein Hummelnest habe ich schon entdeckt, interessant, die Hummeln im Nest sehen schwarz aus. Die Rote Waldameise ist bei uns meist dort zu finden, wo Uran liegt oder Erdspalten sind. Wenn die Ameisen in Vulkangebieten umziehen wie in der Eifel im Yellowstonepark, kann es zu einem Vulkanausbruch kommen. Da hat sich mal ein Wissenschaftler damit beschäftigt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Neue Studie - sollte Deutschland innerhalb Europas mehr Verantwortung übernehmen?

Nach der Wiederwahl Trumps befürchten viele Deutsche, dass sich das europäisch-amerikanische Verhältnis verändern könnte. Einer Umfrage zufolge wünschen sich demnach viele Deutsche mehr Investitionen in die europäische Sicherheit. Jedoch mit einigen Unterschieden...

The Berlin Pulse

Bei der Körber-Stiftung handelt sich sich um eine vom Unternehmer Kurt A. Körber im Jahr 1959 ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Für die jährliche repräsentative Umfrage "The Berlin Pulse" wurden vom 11. bis 20. September insgesamt 1.010 Deutsche durch das Meinungsforschungsinstitut Verian via Telefon befragt. Im Anschluss an die US-Präsidentschaftswahl sowie das Aus der Ampel-Koalition wurde die Umfrage am 7. und 8. November um eine Zusatzbefragung ergänzt.

Haltung zum Ukraine-Krieg

Nach der US-Wahl und dem Ende der Ampel sprechen sich 73% der Befragten für höhere Ausgaben in die europäische Sicherheit aus. Interessanterweise sagten jedoch nur 58% der Befragten, dass Deutschland eine Führungsrolle innerhalb Europas einnehmen sollte, sofern sich die europäische Sicherheitspolitik unter der Trump-Regierung ändere.

57% der Deutschen sprechen sich für eine weitere militärische Unterstützung der Ukraine aus. Verglichen mit dem Vorjahr allerdings sank der Wert ein wenig. In Ostdeutschland befürworten nur 40% die anhaltende militärische Unterstützung. 43% der Befragten wiederum sind der Ansicht, dass die Ukraine im Sinne eines baldigen Friedens Territorium an Russland abtreten sollte.

82% denkt, dass Russland eine militärische Bedrohung für Deutschland darstellt. Ungefähr 50% befürchten, dass die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland die Kriegsgefahr mit Russland erhöht.

Andere Ergebnisse

Generell sehen die Befragten die beiden Kriege in der Ukraine sowie im Gaza-Streifen und die Migrationskrise als die größten außenpolitischen Herausforderungen Europas.

Fast 80% spricht sich gegen eine militärische Unterstützung Israels im Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen aus. 87% befürworten die humanitäre Hilfe Deutschlands für die Menschen in Gaza. Ungefähr 3/4 denkt, dass die Präsidentschaft Trumps negative Auswirkungen auf das europäisch-amerikanische Verhältnis haben wird.

Die meiste außenpolitische Kompetenz sahen die Befragten bei Friedrich Merz (28%), gefolgt von Robert Habeck (18%) und Noch-Kanzler Scholz (15%).

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Deutschland künftig mehr in die europäische Sicherheit investieren?
  • Denkt Ihr, dass Deutschland in Europa eine (sicherheits-)politische Führungsrolle einnehmen müsste?
  • Mit welchen Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen den USA und Europa / Deutschland rechnet Ihr unter der neuen US-Regierung?
  • Welchem deutschen Politiker schreibt Ihr die größte außenpolitische Kompetenz zu? Wer wäre potentieller Kandidat für das Außenministerium?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Zum Glück verbietet das Potsdamer Ankommen Deutschland eine Kriegsbeteiligung

...zur Antwort
Friedensmission in der Ukraine | Sollte die Bundeswehr sich mit deutschen Soldaten beteiligen?

.

Großes "transatlantisches" Treffen im Weißen Haus.

Das war einzigartig in der Geschichte. Ein solches Treffen, mit den führenden Staatschefs der Europäischen Union, inkl. Großbritannien, das hat es so noch nicht gegeben.

Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der finnische Ministerpräsident Alexander Stubb, die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, der britische Premierminister Keir Starmer, Nato-Generalsekretär Mark Rutte und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, trafen sich in Washington, D.C., zu einem Treffen mit Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj, um über einen Friedensplan für die Ukraine zu beraten.

Sollten die USA bei ihrem Versprechen, die Sicherheit der Ukraine mit absichern helfen, bleiben, wie soll sich Deutschland verhalten?

Sollten deutsche Soldaten für eine Friedensmission in der Ukraine stationiert werden?

Reaktionen aus Moskau auf Washington-Treffen

Inzwischen gibt es auch Reaktionen aus Russland auf das Treffen im Weißen Haus. Die "antirussische kriegstreiberische Koalition der Willigen" habe es nicht geschafft, US-Präsident Trump auf dessen Terrain zu übertrumpfen, schrieb der frühere Präsident Dmitri Medwedew im Portal X. "Europa hat ihm gedankt und sich eingeschleimt."

Auch über den ukrainischen Präsidenten Selenskyj spottete Medwedew. "Die Frage ist, welche Melodie der Clown aus Kiew daheim bei Garantien und Territorien spielen wird, wenn er wieder seine grüne Militäruniform angezogen hat."

.

FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht für Deutschland eine zentrale Rolle bei der Friedenssicherung in der Ukraine. "Europa muss geschlossen auftreten und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Insbesondere, wenn Trump, wie durchaus zu befürchten, den Ankündigungen zu US-Sicherheitsgarantien keine Taten folgen lässt", sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Deutschland müsse eine "Führungsrolle" übernehmen. "Dazu gehören militärische Unterstützung, wirtschaftliche Unterstützung und eben klare Sicherheitsgarantien." 

Russlands Ziel bleibe die vollständige Unterwerfung der Ukraine, warnte Strack-Zimmermann. "Nur glaubwürdige Sicherheitsgarantien und anhaltende Unterstützung durch den Westen können das verhindern. Wer hier zögert, gefährdet nicht nur die Ukraine, sondern auch Europas Sicherheit."

Quelle: tagesschau

...zum Beitrag

Nein Deutschland hat genug auf den Po bekommen im 2. Weltkrieg Aber wir könnten

die wichtigsten rechten CDU Politiker an die Ukraine Front schicken, dann hätte wir sie bald los.

...zur Antwort

Sachsen war ja auch ein Slawisches Land. Im Jahre 1000 wurde aber das Bistum Ost in Bamberg gegründet und In Sachsen wurden vor allem Oberfranken angesiedelt und die slawischen Kriegsgefangenen wurden nach Oberfranken gebracht, deshalb die vielen slawischen Ortsnamen in Oberfranken. So etwa um 1500 wurde slawisch in Sachsen als Amtssprache verboten. Nur die Sorben überlebten.

...zur Antwort

Ukraine: Donald Trump schließt Rückgabe der Krim und Nato-Beitritt aus

4 Std. • 

2 Minuten Lesezeit

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/ukraine-donald-trump-schlie%C3%9Ft-r%C3%BCckgabe-der-krim-und-nato-beitritt-aus/ar-AA1KHyJC?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=8be0ad5fc7464929b5110bd99c3b1978&ei=16

...zur Antwort

Ja unsere Gedanken können sich beim Schlaf in reale Filmszenen verwandeln. Ich und auch meine Frau wachten nachts auf und als ich zur Tür schaute, lief ein Alienartiges Wesen an mir vorbei. Ich verfolgte es mehrere Meter und bekam richtige Angst. Meine Frau, die auch aufgewacht war, meinte, es wäre ihre Großmutter, die beschützt sie. Das beruhigte mich und wir schliefen weiter. Komisch ist aber, seit Jahrzehnten hörten wir immer wieder seltsame Geräusche. Da schlich z. B. zur Freude meiner kleinen Tochter etwas im Dachkasten. Ich habe natürlich schwarze Wiesel, ein weißes Hermelin und auch auf dem Boden schon eine Fledermaus gehabt. Aber die Geschichte mit dem Alien war doch eine neue Kategorie ?

...zur Antwort

ich hatte selbst nur die Berührung mit den Veden, um die Geschichte meiner Stadt zu ergründen. Das Vogland war höchstwahrscheinlich noch bis ins 14., vielleicht sogar bis in 15. Jahrhundert Teil Böhmens, ebenso große Teile des Erzgebirges. Noch im 15. Jahrhundert sprach ein böhmischer Adliger aus Ellbogen Recht im Streit zwischen der Stadt Schöneck und Wohlbach, um zu schlichten, wer an die Wallfahrtskirche Kottenheide Abgaben liefern soll. Ich habe eine Karte vom Schönecker Wald, wo es 1699 eine Zolltafel gab. Am Erfurter Goldsteig, auch Spechtweg oder dem Klausenweg (war wie die Namen Gösselberghäuser und Aschenberg ein Flurname vor der Gründung meiner Stadt lauf Chronik) hatte der böhmische König Wenzel eine Raubburg, wo sich die Räuber über riesige Entfernung mit einer anderen böhmischen Raubburg mit Spiegeln unterhielten. Und Böhmen war bis zum 5. Jahrhundert keltisch, wie z. B. der Wladarsch bei Karlsbad beweist. Nun gibt es auch zwischen Selb und dem sächsischen Staatsbad eine seltsame Stadt Asch, in den Berliner Meilenblättern asa mit einem Hut auf dem s geschrieben. Genau dieses asa fand ich früher bei dem englischen goggle als "Anderswelt" aus den Veden beschrieben. Und Aschberge gibt es viele in Deutschland und Österreich und zu Karl dem Großen von Aachen (um 800) wird berichtet, daß die Heerscharen von sogenannten Aschlohs in die Schlacht zogen, sogar die Wikinger ? Zum Aschberg (heute Kreuzberg mit einem Kloster) von Bischofsheim gibt es entsprechende Märchen (ein böhmischer Schriftsteller aus Kottenheide holte aus seinem Archiv ein Märchen vom Bischofsheimer Aschberg hervor) und ein eingewanderter Börger aus der Bischofsheimer Gegend erzählte mir, daß er erlebte, wie bei Bischofsheim die Leute mit langen Stangen riesige Steine auf den Fluren bewegten (wie die Kelten ?),

...zur Antwort

https://www.news18.com/india/ahmedabad-plane-crash-vijay-rupani-onboard-plane-air-india-flight-crash-former-gujarat-cm-9381939.html

Former Gujarat CM Vijay Rupani Dies In Air India Plane Crash

Curated By :

Vani Mehrotra

News18.com

Last Updated:

June 12, 2025, 22:40 IST

An Air India flight bound for London crashed shortly after takeoff from Ahmedabad, with 232 passengers onboard, including former Gujarat Chief Minister Vijay Rupani.

...zur Antwort

Ja viele bilden sich ein, Merz sei so gut wie Merkel ?

...zur Antwort

Ich habe heute mit dem Bruder der ersten Frau meines jüngeren Bruders gesprochen.

Ich wollte ihn auf ein preisgünstiges Balkonsolar hinweisen. Er war aber total verbittert. Er hatte den Tischlerbetrieb seines Vatersübernommen. Aber als kleiner Unternehmer bekommt er nun kaum Rente und muß viel zu hohe Krankenkassenbeiträge zahlen. Kein Wunder, daß sich niemand mehr selbständig machen will und die elterlichen Handwerksbetriebe still stehen. Die Bürgerlichen Parteien haben aber auch kein Konzept. Nur Oscar Lafontaine und Sahra Wagenknecht wollen die Soziale Marktwirtschaft wieder einführen nach dem Rezept von Wohlstandskanzler Ludwig Erhard. Am schlimmsten ist Friedrich Merz, der die Spekulanten fördern will und die Monopolisierung der Industrie, was zu riesigen Preissteigerungen auf allen Gebieten führt, wie se Lenin schon vor Hundert zwanzig Jahren für den Spätkapitalismus vorausgesagt hat. Llest mal nach. Schon der deutsche Kaiser Wilhelm hat Lenin gelesen, dessen Revolutionstheorie und hat Lenin dann von der Schweiz mit einem Sonderzug nach Petersburg brachte, war er mit der Weltrevolution den Zaren stürzen sollte, was ihm ja auch gelang.

...zur Antwort

Es gibt in Nordkorea schöne Vergnügungsparks und ausgebaute Skipisten.

...zur Antwort
Scholz

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/putins-einfallstor-beginnt-auf-dieser-insel-der-dritte-weltkrieg/ar-AA1v85Cw?ocid=BingHp01&cvid=792fba4edf1f4abb8abab3dce2d75715&ei=16

Die FDP hat auch diesen Kurs mit Agnes Marie Strack Zimmermann !

https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Radikale-Kehrtwende-Panzer-statt-Pazifismus-woher-kommt-der-Kriegskurs-der-Gruenen-article23381054.html

Wenn Merz gewinnt passiert genau dies und Ihr könnt Eure Kinder in Leichensäcken zurückbekommen?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/putins-einfallstor-beginnt-auf-dieser-insel-der-dritte-weltkrieg/ar-AA1v85Cw?ocid=BingHp01&cvid=792fba4edf1f4abb8abab3dce2d75715&ei=16

...zur Antwort

Es wird immer schlimmer:

Moskau geht auf Friedrich Merz los – und droht mit „gefährlichster Phase“ im Krieg

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/nach-interview-des-cdu-chefs-moskau-geht-auf-friedrich-merz-los-und-droht-mit-gef%C3%A4hrlichster-phase-im-krieg/ar-AA1tZm66?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=ed885ccc4dae45f580a99ee7b7c96384&ei=33

Ein gefundenes Fressen für Markus Lanz, der schließlich wissen will: „Warum dieser unglaubliche Druck?“

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/markus-lanz-bei-dieser-aussage-seines-cdu-gastes-f%C3%A4llt-ihm-die-kinnlade-runter-ernsthaft-jetzt/ar-AA1tZqmk?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=31eb9f81c6c74088a6c6f2ff9eab7738&ei=37

„Wir schicken keine amerikanischen Männer und Frauen, um den Frieden in der Ukraine zu sichern. Und wir werden auch nicht dafür bezahlen. Das sollen die Polen, Deutschen, Briten und Franzosen machen“, wird ein Berater Trumps in dem Bericht weiter zitiert.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/ukraine-krieg-trump-findet-punkte-aus-selenskyjs-siegesplan-interessant/ar-AA1tWdWU?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=4adf73bfc6eb4ad09dc0f7cd3cbf9f22&ei=21

Wanga: 2025 wird in Europa noch ein Krieg ausbrechen

Baba Wanga hat außerdem weitergegeben, dass im Jahr 2025 ein noch nicht näher bezeichneter kriegerischer Konflikt in Europa ausbrechen werde.

Eine echte Horror-Prognose, die gar nicht schlimmer klingen könnte. Zudem werden wir laut der Seherin in den nächsten vier Jahren angeblich verzweifelt nach mehr Energie suchen. Um endlich neue Ressourcen zu finden, werden wir laut Baba Wanga eine „Mission in die unwirtliche Höllenlandschaft der Venus schicken, wo nichts wachsen oder überleben kann“ – was konkret damit gemeint ist, gilt allerdings als unklar.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über Selenskyjs „Siegesplan“?

2022 startete Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dieser Krieg hält bis heute an. Sanktionen gegen den Aggressor, Unterstützung und Hilfe für die Ukraine und deren Einwohner, die Liste würde sich lange fortführen lassen. Was aber vermutlich mitunter am meisten geführt wird: Diskussionen. Wie soll es weitergehen? Selenskyj stellte nun einen bis dato unveröffentlichten „Siegesplan“ vor.

Die fünf Punke des „Siegesplans“

Insgesamt besteht der Plan aus fünf Punkten, aber drei davon haben wiederum „geheime Zusätze“, wie der ukrainische Präsident erklärt.

Punkt eins ist eine bedingungslose Einladung in die NATO.
Punkt zwei dreht sich um die Stärkung der Verteidigung, etwa durch Waffen(lieferungen), den Ausbau der Luftverteidigung, Investitionen in die Rüstungsindustrie und vor allem auch durch die Freigabe weitreichender Waffen.
Der dritte Punkt beinhaltet Pläne rund ums Thema Abschreckung.
Als nächstes folgt Nummer vier, hierbei geht es um strategisches wirtschaftliches Potential. Die Ukraine, so Selenskyj, verfüge über natürliche Ressourcen von massivem Wert. Dazu gehören etwa Uran, Titan, Lithium und Graphit – dies könnte die Ukraine stärken und dadurch auch die demokratische Welt. Oder, in einem anderen Szenario würde es Russland, Nordkorea, China und den Iran unterstützen. Um das zu verhindern, so der Präsident, müssten diese Ressourcen gemeinsam geschützt werden.
So wie der Beitritt der NATO, welcher eine Frage der Zukunft ist, ist auch der fünfte Punkt ein Szenario der Zukunft und zwar für die Zeit nach dem Krieg. Dann habe die Ukraine eine der erfahrensten Armeen der Welt, welche für die Sicherheit und Verteidigung Europas genutzt werden soll.

Wenn der Plan zeitig umgesetzt wird, so hofft der ukrainische Präsident, dass es vielleicht schon 2025 zu einem Kriegsende kommen könnte.

Zurückhaltende Reaktion von Scholz

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagierte auf Selensyjs Plan eher zurückhaltend. In Brüssel machte er relativ deutlich klar, dass er nicht abrücken würde von den bereits kommunizierten Positionen – auch in Bezug auf die aufgeführten Punkte. Er erklärte, dass Selenskyj die Haltung Deutschlands in den aufgeführten Fragen kennen würde und sich daran nichts ändern würde.

Die Einladung in die NATO lehnen die USA und auch Deutschland bisher ab. Selenskyj erklärte außerdem, dass er den Krieg auf russisches Gebiet zurückbringen wollen würde, sodass die Russen spüren könnten, was Krieg wirklich heißen würde. Scholz steht nach wie vor skeptisch zu der Äußerung. Außerdem weigert sich der Bundeskanzler beim Punkt der „weitreichenden Waffen“. Dabei handelt es sich konkret um einen Marschflugkörper vom Typ „Taurus“, Scholz möchte diesen derzeit nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den „Siegesplan“, bzw. die aufgeführten Punkte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kriegsende 2025 dadurch oder allgemein realistisch ist
  • Sollte Scholz von seiner Position abweichen? Falls ja, in welche Richtung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

"...Atomwaffen zu beschaffen (Anmerkung: Ukraine)" Das wäre es gar !?!

...zur Antwort

Weil das US-amerikanische LNG einen offensichtlich sehr niedrigen Wirkungsgrad hat, ist ist zutieft umweltschädlich in die Arbeiter bei der Gas-Förderung sowie vor allem Kinder in der Umgebung sollen angeblich lt unserem Fernsehen Strahlenschäden haben.

...zur Antwort

""Der subsidiäre Schutz ist für einen syrischen Staatsbürger verneint worden."

Wer hat dies verneint ?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Pläne des Verteidigungsministers zum neuen Wehrpflichtmodell?

Um Deutschland wieder verteidigungsfähig zu machen und den Personalmangel innerhalb der Bundeswehr zu bekämpfen, hat Verteidigungsminister Boris Pistorius vor wenigen Tage seine neuen Pläne hierfür vorgestellt. Doch wie realistisch und nachhaltig sind diese wirklich?

Personalmangel bei der Bundeswehr

Spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine herrscht innerhalb Europas wieder eine angespannte Sicherheitslage, die man hierzulande für viele Jahre kaum für möglich gehalten hätte. Vor allem mit Blick auf etwaige wachsende Bedrohungen aus Russland möchte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius die deutsche Bundeswehr umfassend reformieren.

Aktuell krankt der deutsche Verteidigungsapparat vor allem an fehlendem oder veraltetem Material sowie akuter Personalnot. Ziel des Verteidigungsministers sei es, die Bundeswehr für (junge) Männer wieder attraktiver zu machen, um stets über ein ansehnliches Kontingent an möglichen Soldaten zur Landesverteidigung zu verfügen.

Hierfür schlägt der Verteidigungsminister u.a. die folgenden Schritte vor:

Die konkreten Pläne

Ab dem kommenden Jahr soll allen Männern und Frauen im Alter von 18 Jahren ein Online-Fragebogen zugeschickt werden. Laut Pistorius werden in diesem Jahr ca. 400.000 alleine junge Männer volljährig.

Im Bogen werden sie nach ihrer grundsätzlichen Bereitschaft, Soldat werden zu wollen, befragt. Darüber hinaus sollen sich die möglichen neuen Kräfte in mehreren Fragen selbst einschätzen. Hier werden verschiedene Fragen zu Motivation oder Fitness gestellt. Ausgewählt werden am Ende diejenigen Teilnehmer, die hinsichtlich der Selbsteinschätzung am motiviertesten und fittesten erscheinen.

Das Ausfüllen des Bogens für Männer ist dabei verpflichtend, Frauen müssen diesen nicht zwangsläufig ausfüllen. Kandidaten, die für die Bundeswehr prinzipiell in Frage kommen, werden im Anschluss daran verpflichtend zur Musterung eingeladen. Die Ausgewählten sollen bei Interesse sechs Monate Grundwehrdienst leisten. Dieser kann freiwillig um bis zu 17 Monate verlängert werden.

Der Verteidigungsminister schätzt, dass mit seinem Konzept eines neuen Wehrdienstes jährlich ca. 5.000 zusätzliche Soldaten hinzugewonnen werden könnten. Zudem denkt Pistorius, dass bei ca. 25% aller Angeschriebenen ein grundsäztliches Interesse an der Bundeswehr vorhanden sein könnte.

Für eine mögliche Dienstpflicht von Frauen wäre eine Änderung des Grundgesetzes vonnöten. Artikel 12a besagt derzeit: "Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden".

Bisherige Wehrpflicht

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland unter dem damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg im Jahr 2011 nach 55 Jahren ausgesetzt. Das kam einer Abschaffung sowohl von Wehr- als auch Zivildienst gleich. Lediglich im Falle einer konkreten Spannung oder im Verteidigungsfall kann die Wehrpflicht laut Wehrpflichtgesetz wieder in Kraft treten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Pläne des Verteidigungsministers zur aktualisierten Wehrpflicht?
  • Sollte die Wehrpflicht mit Blick auf die aktuelle Lage in Europa wieder für alle jungen Männer verpflichtend eingeführt werden?
  • Sollte der Bundeswehr bzw. deren Reformierung in den kommenden Jahren wesentlich mehr Geld zur Verfügung gestellt werden?
  • Wie könnte die Bundeswehr bei jungen Männern und auch Frauen an Attraktivität gewinnen?
  • Sollte das Grundgesetz bzgl. der Regelung für Frauen geändert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pistorius-stellt-neues-Wehrdienst-Modell-vor-Kritik-aus-dem-Norden,wehrpflicht194.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrpflicht-pistorius-analyse-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/pistorius-wehrdienst-pflicht-reform-musterung-102.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wehrpflicht-debatte-100.html

...zum Beitrag

Das ist typisch vergleichbar mit den Musterungszielen der CDU, ist keine SPD-Politik, sondern vergleichbar mit dem Preußischen Militarismus

vopn Graf Bismarck.

...zur Antwort