Was wäre wenn Deutschland und Österreich-ungarn den 1 Weltkrieg gewonnen hätten?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dazu gibt es in der Videospiel-Reihe "Hearts of Iron" eine Fan-Modifikation namens "Kaiserreich". Einige Aspekte werden ziemlich realistisch dargestellt, andere wirken eher fantastisch... Ist ja auch kein Geschichtswerk, sondern ein Unterhaltungsprodukt. Der Zweite Weltkrieg geht hier übrigens von den kommunistischen Staaten "Union of Britain" und "Commune of France" aus.

Einen guten, ersten Einblick bietet die Auseinandersetzung mit den deutschen Kriegszielen, etwa im so genannten Septemberprogramm von 1914. Da deutet sich schon einiges an.

Kernpunkte waren:

  • Gebietserweiterungen im Westen: Belgien soll Gebiete abgeben, Luxemburg dem Deutschen Reich beitreten. Frankreich soll so geschwächt werden, dass es Deutschland nie wieder bedrohen kann.
  • Russland soll territorial weitgehend zerschlagen und alle nicht-russischen Völker in die Unabhängigkeit entlassen werden. Diese sollen dann zu deutschen Vasallen werden und eine Art "Satelliten-Mauer" an der Ostgrenze des Reiches bilden, um Russland quasi für immer aus Europa "rauszuschmeißen" und Deutschland im Osten vor jeglicher Bedrohung abzuschirmen.
  • Es soll eine mitteleuropäische Wirtschafts- und Zollunion gebildet werden, in der Staaten wie die Niederlande, Dänemark usw. formell unabhängig bleiben, tatsächlich aber zu deutschen Klientelstaaten herabgestuft werden. Auch Österreich sollte unter deutsche Dominanz fallen.

Insgesamt fällt auf, dass bei diesen Ideen relativ wenig auf direkte Gebietsgewinne, dafür aber umso mehr auf indirekte Machtausübung und wirtschaftliche Dominanz geachtet wurde.

Ob ein solches Friedenskonzept von langfristiger Dauer gewesen wäre, ist natürlich fraglich.

Wahrscheinlich hätte sich das Deutsche Reich Belgien einverleibt und bestimmt Ost- und Nordgebiete Frankreichs (Lillle, Biulogne, Calais, Dünkirchen und St.Quentin) und Luxemburg und von Russland zumindest Kongress-Polen, das Baltikum und die Ukraine. Diese Staaten wären wohl nicht entstanden. Und auch nicht Slowakei, Kroatien, Slowenien und die Tschechei sowie Bosnien. Jugoslawien hätte es nie gegeben. Ich glaube aber kaum, dass die Deutschen sich irgendwelche afrikanischen Kolonien hätten aneignen können. Gebietsgewinne wäre auf Europa begrenzt gewesen.

Es hätte wohl auch keine (Weimarer) Republik und keinen Hitler gegeben. Und wahrscheinlich auch nicht die EU, höchstens ein von Deutschland dominierter europäischer Verbund. Es hätte wohl auch keine US-Soldaten und russiche Soldaten in Zentral- und Westeuropa gegeben.

Ein zweiter Weltkrieg hätte es mMn schon gegeben, aber nicht unbedingt mit denselben Verbündeten und Feinden. Oder vielleicht hätten Frankreich, Russland und eventuell Deutschland angegriffen, um diese Gebiete wieder vom Deutschen Reich los zu eisen.

Ö-U würde wohl noch existieren, aber wesentlich föderaler und wie in Deutschland hätte die Monarchie trotzdem langfristig mehr Rechte abgeben müssen, aber nicht so viele politische Rechte der Einmischung wie heutzutage.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Beruf
Hätte das Auswirkungen bis jetzt ?

Natürlich. Vlt. hätte es den zweiten Weltkrieg (so wie wir ihn kennen) nicht gegeben. Aber wahrscheinlich wäre es dennoch irgendwann nochmal eskaliert.

Vermutlich wären wir das Hohenzollerngesindel nie mehr los geworden. Wie schrieb Erich Kästner: "Zum Glück gewannen wir ihn nicht."