Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

ECBRE

25.02.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
3
Antworten
2
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
ECBRE
07.05.2025, 01:28

Warum wird die CDU (besonders Merz) in Gesprächen so stark kritisiert, obwohl sie viele Stimmen bekommt?

Ich arbeite in einem großen Unternehmen in Norddeutschland. Wenn Kollegen über Politik sprechen, kommt Merz oder die CDU oft schlecht weg, es werden Witze gemacht oder sie werden als „nicht wählbar“ dargestellt. Andere Parteien werden zwar auch kritisiert aber am Ende sagen viele, dass sie die Grünen oder Volt gewählt haben.

Ich bin Ausländer und finde Merz richtig gut. Auch die Mehrheit von meine ausländische Freunde sagen, dass sie CDU oder sogar AfD (tja) wählen würden. Ich frage mich: Warum treffe ich kaum Deutsche, die offen zugeben, CDU gewählt zu haben - obwohl bei der letzten Wahl rund 24 % die CDU gewählt haben? Wird das gesellschaftlich nicht akzeptiert oder liegt es an bestimmten Milieus?

Regierung, CDU, Demokratie, Die Grünen, Partei, AfD
5 Antworten
ECBRE
28.02.2025, 23:13
,
Mit Umfrage

Sollte der Begriff „GroKo“ weiterhin für eine Koalition zwischen CDU und SPD verwendet werden, auch wenn CDU und AfD die zwei stärksten Kräfte sind?

GroKo steht für Große Koalition und bezeichnet traditionell ein Bündnis der beiden größten Parteien. Obwohl CDU und AfD nach dem Wahlergebnis die zwei stärksten Kräfte sind, wird der Begriff „GroKo“ seit Jahren für eine Koalition zwischen CDU und SPD verwendet. Daher stellt sich die Frage, ob man ihn weiterhin so nennen kann.

2️⃣ Nein, „GroKo“ sollte immer die zwei stärksten Parteien meinen 60%
Ja, „GroKo“ sollte weiterhin CDU-SPD bezeichnen. 20%
3️⃣ Mir egal, der Begriff ist nicht so wichtig. 20%
CDU, SPD, AfD, Koalition
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel