Wird Leben in Deutschland wieder besser?

Nein weil 74%
Ja weil 26%

42 Stimmen

19 Antworten

Nein weil

Solange unsere Regierung nicht wechselt nein


Merkur112  15.11.2024, 11:23

Genau. Danach wird alles gut. Sprechen wir uns in 4 und dann in 8 Jahren wieder. Sofern das Internet dann noch "offen" ist und ich meine Meinung schreiben kann, ohne die SCHUPO hier vor der Tür stehen zu haben.

Nein weil

Die Ampel hat D. (Ohne Umwege) direkt in den Abgrund geführt. Keine Regierung kann das gleich wieder rückgängig machen. Arbeitsplätze die ins Ausland verlagert wurden kommen niemals wieder zurück.

Wir und die verbliebene Industrie werden uns "dumm und dämlich" zahlen. Die Netze (Strom + Gas) sind marode. Ständig gibt es Stromausfälle, das ist ein "worst Case Szenario" für jedes Unternehmen.

Die meisten sind schon ins europäische Ausland "umgezogen". Vor wenigen Tagen hat auch mein AG beschlossen nach Ungarn "auszuwandern", da er auch bei einem Regierungswechsel keine Zukunft für das Unternehmen sieht 😁

Ich habe "hat verhandelt", mein AG bezahlt den Umzug !

Ich werde mit auswandern, da ich keine Lust habe mich in die Kollone der Arbeitslosen bvor dem Jobcenter einzureihen, um dann einen Job annehmen zu müssen, bei dem ich meine Miete nicht mehr bezahlen kann. Dann müsste ich beim Jobcenter einen Antrag stellen..😁


Getino 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 17:15

Seit Schröder haben sich Deutsche Politiker den Gazprom und Slawo-nazistische Mafia in Kremlin verkauft und Deutschland unendlich abhängig gemacht. Kernkraft ist nur ein Beispiel . Kein einziges Bundeskanzler von Schröder bis Scholz ist nichts anderes als FSB „Kanzler“ . Korruption des Jahrhunderts. Sogar Trump hat dies in UN noch 2018 gesagt

Stellwerk  15.11.2024, 11:06

"Die Ampel hat D. (Ohne Umwege) direkt in den Abgrund geführt."

"eine Regierung kann das gleich wieder rückgängig machen."

Immer wieder interessant, was der Ampel für eine Allmacht zugesprochen wird. Klar, 16 Jahre Merkel samt Schuldenbremse und Schwarzer Null haben natürlich überhaupt nicht zu einem Rückbau in der Infrastruktur geführt... zur Erinnerung: bis 2011 gab es in Deutschland eine Solarindustrie. Dann wurden Subventionen gestrichen, weil nicht mehr gewollt und seither brauchen wir das Material aus China. Hier wurden zig Arbeitsplätze verschenkt, weil Merkel lieber mit Putin gekuschelt hat.

"Ständig gibt es Stromausfälle,"

Wo denn? Diese Mär von den ständigen Blackouts ist genau das: eine Mär.

Der Rest ist eine nette Anekdote.

Nein weil

Nein, weil den Falken das Wort geredet wird. Pretorius steht zur Debatte als Kanzler, der zu den 100 Wums von Scholz, 200 Wums machen wollte. Wer das bezahlen soll wäre damit offen und der Wohlstand hätte damit keine Chance.

Woher ich das weiß:Hobby

Lauchzwiebel11  15.11.2024, 12:12
Wer das bezahlen soll wäre damit offen und der Wohlstand hätte damit keine Chance.

Sozialleistungen kürzen. Grenzen sichern und Illegale abschieben. In Sinnvolle Entwicklungshilfen investieren anstatt in Massen. Politiker die nicht ständig ihre Diäten erhöhen...

Nein weil

In absehbarer Zeit eher nicht.

Teil teils, eher aber nicht, Corona und 3 Jahre Regierung der Ampel haben schon einen ziemlichen Schaden angerichtet. Arbeitsplätze die verschwunden sind, kommen ja fast nie wieder und neue Investitionen gibt's nicht genug.