Diese Laune ist eine aufgesetzte Sache, um diese triste Lage in DE mit den Punkten Wirtschaftswachstumsschwäche, Wohnungsnot, Teuerung durch hohe Energiepreise, unkontrollierte Migration, Fertilitätsprobleme, so darzustellen, als wenn es die Regierung alles im Griff hat. Nichts ist aber in Ordnung, sie hat zwar einen Missstand aus der Ampelzeit mit übernehmen müssen und selber scheint sie aber kein Konzept dafür zu haben, hier Lösungen anzubieten.

Diese 1 Billion € Schuldenaufnahme, zeigt einmal diese Misere an, aber mit diesen Waffendeal der USA/Ukraine, massive Aufrüstung für die BW, stehen weitere Probleme ins Haus, die auf Lösungen harren. Zu allem Unglück wird so getan, als ob alles in Ordnung ist, alles läuft bestens, was eigentlich dann jeder erkennen müsste?

https://www.tagesschau.de/ausland/usa-patriots-ukraine-100.html

...zur Antwort

Woher hast du diesen Stuss, Inzest in der DDR weit verbreitet?

Das ist eine hochbrisante Fake und setzt alle DDR Bürger damit unter Generalverdacht,

Wer solche "Dicke Berthas" hier auffährt, sollte mindestens einen Gerichtsbeschluss oder dergleichen hier beibringen können, denn wenn ein Punkten damit vorgesehen werden sollte, dann wird das ein Rohrkrepierer.

...zur Antwort

Das zu verstehen, was du hier richtig einzuschätzen weist, fällt so machen Deutschen schwer, weil er sein Ohr den USA zuneigt, der Russland und noch mehr China verteufelt, weil China z. B. hohe Forderungen an die USA im Außenhandel hat, welche die USA nicht in der Lage sind auszugleichen.

...zur Antwort
Anderes

Nichts macht Trump, er verkauft den Europäern teure Waffen, welche die dann an die Ukraine verschenken. Somit gehen die Zerstörungen weiter und mehr noch, wobei die USA den nächsten Coup dabei abziehen, auch die Verantwortung bleibt damit in Europa, sollte Moskau aufs Korn genommen werden. Es sollen die Patriot Raketen sein und noch andere Waffen sein, deren Einstufung auch als Angriffswaffen gelten. Weiter hat die USA damit nichts zu tun, es sind jetzt auch Deutsche Waffen die verschenkt werden.

https://www.tagesschau.de/ausland/usa-patriots-ukraine-100.html

...zur Antwort

Damit ist von Goebels nichts anderes gemeint, als die Alliierten Truppen, welche auf Berlin vorrückten. Diesen Ausdruck entnahm er als damals die Mongolen fast alle Völker, bis hin in Europa rein, eroberten.

https://www.berlin-chronik.de/3301/

...zur Antwort

Hier hast du eine Lösung, die gut dein Problem lösen kann.

Weiße Wäsche bleichen: Entfärber für weiße Wäsche

Viele Entfärber aus der Drogerie enthalten Bleichmittel. Verwenden Sie Bleichmittel nur bei weißer Wäsche. Bei der Verwendung von Bleichmittel bei farbiger Kleidung, die einen anderen Farbton angenommen hat, wird die Farbe rausgezogen oder verblasst

...zur Antwort
Warum unterscheiden sich die Aussagen von Waffen-SS-Veteranen so stark von der Geschichtsforschung?

Ich habe mir in letzter Zeit mehrere Interviews mit ehemaligen Soldaten der Waffen-SS auf YouTube angesehen. Was mir dabei aufgefallen ist: Viele schildern ihre Erlebnisse sehr ähnlich. Sie sagen zum Beispiel, sie seien freiwillig zur Waffen-SS gegangen, weil sie zur Elite gehören und dem Volk dienen wollten. Es sei eine disziplinierte Truppe gewesen, mit wenig Alkohol oder Tabak. Sie hätten sich korrekt gegenüber Zivilisten verhalten, teils sogar geholfen oder Spielzeug für Kinder gebastelt. Von Kriegsverbrechen sei meist keine Rede – und wenn doch, dann nur unter extremer Provokation oder im „Chaos des Gefechts“.

Ein weiterer Punkt, der mich überrascht hat: Praktisch alle berichteten, dass sie beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nicht jubelten, sondern traurig, enttäuscht oder wütend gewesen seien. Kein Freudentaumel, keine Siegesgewissheit – eher Sorge, was das für das eigene Leben und das Land bedeuten würde.

Wenn man sich jedoch die wissenschaftliche Forschung zur Waffen-SS anschaut, ergibt sich ein ganz anderes Bild: Es ist oft die Rede von ideologischer Radikalisierung, Massakern an Zivilisten, Beteiligung an Kriegsverbrechen, besonders an der Ostfront, und enger Verstrickung in die Verbrechen des NS-Regimes.

Meine Frage ist daher:

Wie kommt es, dass die Erinnerungen vieler Waffen-SS-Veteranen so stark von dem abweichen, was die Geschichtsforschung beschreibt?

Liegt das an selektiver Erinnerung, bewusster Verklärung, unterschiedlichen Erfahrungen innerhalb der Waffen-SS – oder vielleicht auch daran, dass sich die Forschung nicht immer alle Seiten gleich intensiv anhört, z. B. persönliche Erlebnisse einfacher Frontsoldaten?

Ich möchte hier keine Diskussion über Schuld oder Rechtfertigung, sondern verstehen, woher diese Wahrnehmungslücke kommt – zwischen subjektiver Erinnerung und objektiver Analyse.

...zum Beitrag

Wer wird sich schon selber Beschuldigen. Alleine ihre Aufgabe unter Himmler die KZ zu "verwalten", lässt solches Schönreden jetzt verblassen. Darauf kann nichts gegeben werden, alleine der freiwillige Beitritt zur SS spricht schon dagegen.

 Von Kriegsverbrechen sei meist keine Rede – und wenn doch, dann nur unter extremer Provokation oder im „Chaos des Gefechts“.

https://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2006_4_4_lehnstaedt.pdf

...zur Antwort

In dieser Größenordnung mit 2 Millionen Toten und einer Ausreisewelle in die USA, durch eine zwei Jahre andauernde Kartoffelfäule in Irland, nicht. Aber ab 1893 gab es kalte Winter in Mitteleuropa, damals ist es so ähnlich gewesen. Die Weber von Käthe Kollwitz gut dargebracht, gibt das gut wieder.

https://www.kollwitz.de/zyklus-ein-weberaufstand-uebersicht

https://www.youtube.com/watch?v=A0dV25FeC8g

...zur Antwort
Ja, stimmt

Einmal ist die Inflation für den Werteverfall verantwortlich und die Euroaufwertung der DM, hat sich schon länger erledigt, denn der € ist nicht nur paritätisch mit der ehemaligen DM, er ist zum Teuro geworden, mit dem Ergebnis das der Warenkorb immer kleiner ausfällt.

...zur Antwort
Wann geht es dem Bürgergeld an den Kragen?

Halleluja, vom Herrn Merz habe ich mehr gegen das Bürgergeld erwartet und ich hoffte er würde die Gesetze gegen das Bürgergeld schnell auf den Weg bringen!

Jahrelang zu hohen Steuern musste man schuften damit Bürgergeld Empfänger wie der Wurm im Speck leben.

Die Gen-Z fährt doch drauf ab! Die Bürgergeld Empfänger sollte man endlich mal ordentlich triezen und disziplinieren! Die Ämter sollten für die Erziehung zuständig sein!

Jeder Bürgergeld Empfänger sollte zu Sozialarbeit verpflichtet werden. Wer faul ist wird zu 100% gekürzt und darf dann weiter auf der faulen Haut liegen! Ohne Speck!

Dann kommt die Räumungsklage weil sie die Miete nicht zahlen können! Ihr habt noch nie so schnell einen Bürgergeld Empfänger Arbeit finden sehen! Binnen 24 Stunden stehen sie stramm!

Wer gesund ist muss arbeiten! Ich gehöre zur älteren Generation und ich habe dazu beigetragen das sogar die Bürgergeld Empfänger Wohlstand genießen können. In anderen Ländern würde man Lagerfeuer unter der Brücke machen!

Wer krank ist wird entschädigt. Bürgergeld ist nicht für gesunde da! Die Ämter sollen die Bürokratie abschaffen und die Bürgergeld Empfänger endlich scheuchen!

Wenn man 6 Monate zu 100% kürzen würde hätte sogar die Gen-Z binnen 24 Stunden eine Arbeit oder spätestens wenn der echte Hunger klopft so wie unsere Väter das aus den Nachkriegszeiten kannten.

Herr Merz war erst kürzlich bei Trump und hat bewiesen das er ein disziplinierter Bursche ist.

Wann kommt die Innenpolitik? Von der CDU hätte ich mehr erwartet!

Die Steuern müssen runter, dann klappt das auch mit dem Bauboom.

...zum Beitrag

Eine Straffung des Bürgergeldes, könnte mit dem Nachweis einer Arbeit für die gesunden Leute, zur Besserung der wirtschaftlichen Situation in DE beitragen. Dazu fehlt allerdings der Wille. Es gab sie schon einmal, aber jetzt.

https://www.stern.de/noch-fragen/wie-aktuell-ist-eigentlich-die-jobboerse-agentur-fuer-arbeit-habe-das-gefuehl-dass-es-fast-unmoeglich-ist-dadurch-an-einen-job-zu-kommen-1000437431.html

...zur Antwort

Der Unterschied liegt in der Verfügbarkeit und den Durchschnitt des Gaspreises, der ja mehrfach höher als der aus Russland ist und die DE Wirtschaft in der Wettbewerbsfähigkeit hinten anstehen lässt.

Das die Energiepreise auch die Rezession und Deindustrialisierung von DE zur Folge haben, das wird nicht thematisiert, weil es der Politik zuwider laufen würde mit ihrer neuen Beschaffung.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/energiekrise-die-panik-der-bosse-droht-deutschland-eine-deindustrialisierung-a-4a6ec313-b2a6-4a46-88ac-b711f3fcf93b

...zur Antwort

Der Bürgerkrieg Chinas selber, hatte keinen Einfluss auf die Kämpfe auf den Stillen Ozean. Das ist eine Angelegenheit von Japan mit den USA und Engländern gewesen, denn China selber ist ja von den Japanern bis 1945 besetzt gewesen und erst durch den Auguststurm davon befreit worden.

Chiang Kai-shek zog sich ja mit seinen Mannen, auf die vorgelagerte Insel Taiwan zurück. Im chinesischen Bürgerkrieg zog sich die unterlegene nationalistische Regierung der Republik China (ROC) unter Chiang Kai-shek mit ihren Anhängern nach Taiwan zurück. Dies geschah nach der Niederlage im Bürgerkrieg gegen die Kommunisten, die 1949 die Volksrepublik China (VRCh) auf dem chinesischen Festland gründeten. 

Hintergrund:

  • Der chinesische Bürgerkrieg (1927-1949) war ein Konflikt zwischen der nationalistischen Regierung der Republik China (Kuomintang) und den kommunistischen Kräften unter Mao Zedong. 
  • Nach der Niederlage im Bürgerkrieg gründeten die Kommunisten am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China auf dem Festland. 
  • Die nationalistische Regierung, die die Republik China auf dem Festland nicht mehr halten konnte, floh mit ihren Anhängern nach Taiwan. 
  • Am 7. Dezember 1949 wurde Taipeh auf Taiwan als vorübergehende Hauptstadt der Republik China erklärt und dort die Verfassungsorgane der Regierung eingerichtet. 

Rückzug nach Taiwan:

  • Der Rückzug der nationalistischen Regierung unter Chiang Kai-shek nach Taiwan wird auch als "Großer Rückzug" bezeichnet. 
  • Es wird geschätzt, dass etwa 2,5 Millionen Menschen, darunter etwa 2 Millionen Zivilisten und 500.000 Soldaten, nach Taiwan geflohen sind. 
  • Taiwan wurde somit zum Hauptteil der Republik China und ist bis heute als "Republik China auf Taiwan" bekannt. 
  • Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan jedoch weiterhin als abtrünnige Provinz und beansprucht die Insel als Teil ihres Territoriums. 
  • Taiwan: Politisches Porträt - Auswärtiges Amt1949 zog sich die im chinesischen Bürgerkrieg geschlagene Regierung Chiang Kai-sheks nach Taiwan zurück. Die Volksrepublik China b...
  • Auswärtiges Amt
  • China - Wikipediasich nach und nach herausbildete. Von 221 v. Chr. bis 1912 war er politisch-geographisch als Kaiserreich China verfasst. Nach der ...
  • Wikipedia
  • Chiang Kai-shek - Wikipedia1949 siegten die Kommunisten endgültig. Chiang Kai-shek und seine Anhänger zogen sich nach Taiwan zurück, das durch den Kapitulati...
  • Wikipedia
  • Alle anzeigen
...zur Antwort
Ja

Ja, das ist kein Thema mehr. denn sie gehören zu den unbunten Farben.

Wie heißen die unbunten Farben?

Entgegen dem allgemeinen Sprachgebrauch gelten in der Farblehre Weiß, Grau und Schwarz als „Farben“. Um diese von den bunten Farben abzugrenzen, nennt man sie die unbunten Farben. Schwarz und Weiß bezeichnet man als reine, unbunte Farben oder als reine Nichtfarben.

...zur Antwort

Das wären Lobhudeleien von Kriegen und klingen nach der Stimmung in DE als der Erste Weltkrieg losging. "Hurra wir haben Krieg" scholl es aller Orten. Das soll der Patriotismus sein?

Und das kann doch wohl nicht ernst gemeint sein.

Aufbruchstimmung und Propaganda

Eine religiös anmutende Form nationaler Ergriffenheit der Bevölkerung war unübersehbar und wurde als spezifisches "August-Erlebnis" während des gesamten Krieges immer wieder zur Aufrechterhaltung der "nationalen Geschlossenheit" in Erinnerung gerufen.

...zur Antwort

Erst einmal nichts, denn DE ist wirtschaftlich am Ende der Fahnenstange angekommen, die 1 Billion Neuverschuldung ist ein Indiz dafür.

Es muss ordentlicher dann gewirtschaftet werden, das heißt, mit dem Steueraufkommen muss so sinnvoll umgegangen werden, das es für alle Bereiche ausreicht. Kinkerlitzchen fallen dann dabei weg und DE könnte sich wieder erholen, was mit den jetzigen Programmen nicht der Fall sein wird/kann.

...zur Antwort

Weil das Bürgergeld nicht nur gedruckt werden kann, sondern verdient werden muss, das haben diese Arbeitenden begriffen. Wir in DE sind jetzt damit am Limit und mit Sicherheit wird das in Zukunft mit dem Bürgergeld gestrafft werden müssen, denn ein weiter so, bringt DE in die Brouillier.

...zur Antwort
andere

Deine Einschätzung überrascht, denn dieser einfältige Kaiser Wilhelm II, gilt ja mit als Hauptverursacher des Ersten Weltkrieges. Als der Krieg verloren gewesen ist, standen Matrosen in Kiel auf und weigerten sich, gegen die übermächtige Kriegsflotte der Engländer auszulaufen, um den Heldentot zu suchen für dessen "Ehre". Darauf hin gab er den Befehl 200 Matrosen erschießen zu lassen, weil sie den Gehorsam verweigerten. Es gab ,Gott sei Dank, niemanden mehr, der das ausführte. Selber wurde er verschont und setzte sich mit einem vollbeladenen Zug ins Exil zu seinem Schloss in Dorn/Holland ab. Nichts als Elend brachte er über DE.

Ja, Kaiser Wilhelm II. wird oft als einer der Hauptverantwortlichen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs angesehen. Insbesondere seine unüberlegte Unterstützung für Österreich-Ungarn im Juli 1914 wird als ein entscheidender Faktor für die Eskalation der Krise genannt. Historiker diskutieren jedoch auch andere Ursachen und Akteure, die zum Kriegsausbruch beigetragen haben. 

Hier sind einige Punkte, die Wilhelms Rolle bei der Entstehung des Ersten Weltkriegs beleuchten:

  • Unterstützung für Österreich-Ungarn:
  • Nach dem Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand gewährte Wilhelm II. Österreich-Ungarn eine "Blankovollmacht", d.h. uneingeschränkte Unterstützung, was Österreich-Ungarn ermutigte, hart gegen Serbien vorzugehen. 
  • Mangelnde Kontrolle und Führungsstärke:
  • Während der Julikrise zeigte sich Wilhelm II. als unentschlossen und ineffektiv. Seine Rolle wurde zunehmend von Militär und anderen Politikern überschattet. 
  • Flottenbau und Militarismus:
  • Wilhelms Streben nach einer starken deutschen Flotte, die mit der britischen konkurrierte, trug zur internationalen Spannung bei. Dies wurde als Bedrohung wahrgenommen und verschärfte das Wettrüsten. 
  • „Schlafwandlerische“ Politik:
  • Einige Historiker sehen die politischen Entscheidungsträger von 1914, darunter auch Wilhelm II., als "Schlafwandler", die unbewusst in den Krieg hineingetappt sind. 
  • Alternative Interpretationen:
  • Andere Historiker betonen auch die Rolle anderer europäischer Mächte, Bündnissysteme und nationalistische Tendenzen als Ursachen für den Kriegsausbruch. 

Obwohl Wilhelm II. zweifellos eine wichtige Rolle spielte, ist es wichtig zu betonen, dass der Erste Weltkrieg ein komplexes Ereignis mit vielen Ursachen war. Die Debatte über die genauen Verantwortlichkeiten wird bis heute geführt. 

  • Wie Kaiser Wilhelm II. Europa für immer veränderte Übersetzt — Während der Krise im Juli 1914 trug Wilhelms vorschnelle Zusage unbegrenzter Unterstützung für Österreich-Ungarn maßgebli...
  • iwm.org.uk
  • Vor dem Ersten Weltkrieg geht Wilhelm II. in Urlaub - WELT06.07.2014 — Deutschlands Kaiser macht die Flotte angriffsbereit. ... 6. Juli 1914: Neue verwirrende Nachrichten aus Potsdam. Wilhelm...
  • WELT
  • Die 4-Punkte-Beschreibungsfrage: Deutschland (Q4) (AQA GCSE Geschichte)Übersetzt — Ein Problem, mit dem Deutschland vor 1914 konfrontiert war, waren Probleme mit der Bezahlung und den Rechten der Arbeiter...
  • savemyexams.com
  • Alle anzeigen
  • Quelle KI als Bestätigung.
...zur Antwort