Konnte man mit D-Mark mehr kaufen – hat die AfD vllt Recht? 🩵💰

Nein, stimmt nicht (ich habe D-Mark erlebt), denn.... 51%
Ja, stimmt 41%
Nein, stimmt nicht (ich habe D-Mark nie erlebt) 8%

85 Stimmen

28 Antworten

Nein, stimmt nicht (ich habe D-Mark erlebt), denn....

Die DM war keinesfalls stabiler. Die Inflationsrate lag nicht selten über dem, was wir vom Euro kennen. Außerdem ist das jetzt bereits über 23 Jahre her und damit praktisch nicht mehr wirklich vergleichbar. Bei der Milchmädchenrechnung, die die AfD aufstellt ist auch nicht berücksichtigt, welche immensen Vorteile die deutsche Wirtschaft durch die Einführung des Euros bekommen hat.


CatsEyes  13.07.2025, 14:51

👍👍👍

ArturoVega  13.07.2025, 16:37
welche immensen Vorteile die deutsche Wirtschaft durch die Einführung des Euros bekommen hat...

Dann zähl mal auf...

airfrun  13.07.2025, 15:17

Entscheidend ist der Reallohnindex und nicht die Inflationsrate!

Nein, stimmt nicht (ich habe D-Mark erlebt), denn....

Man kann heute mehr kaufen.

"Für einen Schwarz-Weiß-Fernseher musste 1960 noch  351 Stunden und 38 Minuten gearbeitet werden.

Anfang der 1990er Jahre war ein Röhrengerät erst nach fast 78 Stunden verdient.

Heute muss man für einen Flachbildfernseher rund 28 Stunden arbeiten."

Nicht nur sind die Geräte besser geworden, man muss auch nicht mehr so lange für eins arbeiten.


MrLongus138  13.07.2025, 19:12

Das sind oft Dinge die man nicht vergleichen kann. 1960 war die Wahrscheinlichkeit groß einen Job vor Ort zu bekommen, heute ist vielleicht ein Auto leichter erschwinglich, aber auch Voraussetzung.

Wenn du so rechnest, ein Computer dürfte 1960 vermutlich 30 Arbeiterleben als Gegenwert gehabt haben, bei im Vergleich zu heute bescheidener Leistung.

Ein Mobiltelefon kostete 1980 26 000 DM, während ein 200er W123 für 24 000 DM zu haben war. Heute wird erwartet dass man erreichbar ist.

Trotzdem muss heute selbst jemand in einfacheren Berufen ein Auto und oft auch ein Handy, PC usw. als Systemvoraussetzung haben und auch bezahlen. Deshalb sind solche Vergleiche relativ.

airfrun  13.07.2025, 15:16

Und die Herstellung der Geräte erfolgt in viel weniger Handarbeit und ist damit deutlich kostengünstiger geworden.

Aegroti  13.07.2025, 15:10

Wie oft braucht man einen Fernseher? Vielleicht einmal in 20 bis 30 Jahren. Zu essen, Wasser, Strom und anderes braucht man täglich.

SirAndiusNr2  13.07.2025, 15:12
@Aegroti

Schön wäre es. Nicht mal die Alten Dinger, könnten 10 Jahre ohne Reperatur überdauern.

OlliBjoern  13.07.2025, 15:12
@Aegroti

Naja, ich denke, dass man heute öfters einen neuen kauft. (Fernseher)

Aegroti  13.07.2025, 15:16
@SirAndiusNr2

Unserer steht seit 25 Jahren. Und wir kaufen keinen neuen, bevor der nicht kaputt geht. Ja, und ist schon Farbe und flach. Der Vorgänger, Farbe mit Bauch von Löwe, einer deutschen Firma, funktioniert auch noch

Crack  13.07.2025, 15:22
@Aegroti
Wie oft braucht man einen Fernseher? Vielleicht einmal in 20 bis 30 Jahren.

Jetzt übertreibst Du aber maßlos.
Technisch schaffen sie das vielleicht, die meisten werden doch aber nach maximal 10-15 Jahren ersetzt.

OlliBjoern  13.07.2025, 15:23
@Crack

Ja, unser Röhrenfernseher war auch nicht kaputt, dennoch wollten wir einfach mal einen (leichteren) Flachbildfernseher haben. Zumal der ja auch andere Möglichkeiten hat wie Netflix und so.

SirAndiusNr2  13.07.2025, 14:54

Das kann ich nicht so nicht glauben.

Kann es sein, das man einfach vom brutto Einkommen ausgegangen ist und nicht von Netto?

SirAndiusNr2  13.07.2025, 15:06
@OlliBjoern

Weiß ich nur aus Zufall. Weil man in einer Doku sagte, das man 3 bis 4 Monatseinkommen dafür ausgeben musste. Deswegen gab es Leibgeräte, wo man Münzen einwerfen musste. Einmal im Monat, ist Jemand gekommen, um das Gerät zu leeren.

Das erste Farbegerät, kostete über ein halbes Jahreseinkommen.

Muslimhelper  13.07.2025, 19:11
@SirAndiusNr2

kann man sich doch selbst errechnen. Also zumindest das, was man heute an Arbeit investieren muss für solch einen Fernseher. Das Kommt mit meinem netto Gehalt ziemlich gut auf. Für 400€ bekommt man stabile Flachbild Fernseher. Und günstigere gibt’s auch.

CatsEyes  13.07.2025, 14:52

👍👍👍

Nein, stimmt nicht (ich habe D-Mark erlebt), denn....

Der Euro ist eine der stabilsten Währungen der Welt. Früher haben die Menschen einfach weniger verdient.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gehe immer wählen
Nein, stimmt nicht (ich habe D-Mark erlebt), denn....

Nennt sich Inflation. Das kennt man schon seid über 2000 Jahren.

Ein tolles Mittel für rechte Hetzer, um Stimmung zu machen

Leider gibt es genug dumme, die darauf reinfallen. Einfach nur traurig.


wattdennnu2  13.07.2025, 21:53
Das kennt man schon seit über 2000 Jahren.

Welche Quellen kanst du benennen?

SirAndiusNr2  13.07.2025, 21:59
@wattdennnu2

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mansa_Musa

Legendär wurde sein Haddsch, die traditionelle muslimische Pilgerfahrt nach Mekka, mit einer Länge von circa 7000 km in den Jahren 1324/25. Der sagenhaft reiche König gab auf der Reise so viel Gold aus, dass es in Kairo, Ägypten, den Wert des auf Gold basierenden ägyptischen Dinars auf zehn Jahre hinaus ruinierte – er sank um ein Viertel seines Wertes.
SirAndiusNr2  13.07.2025, 22:04
@wattdennnu2

Das habe ich natürlich nicht nur auf Deutschland bezogen. Deutschland gibt es nicht so lange.

Nein, stimmt nicht (ich habe D-Mark erlebt), denn....

Damals hat man auch viel weniger verdient als heute!🤷‍♂️

Inflation gab es damals auch schon und zwar nicht zu knapp unter der Regierung von Helmut Schmidt.

Aber wer etwas darüber nachdenkt, kommt selbst darauf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktiv in Politik und Berufspolitik