Achtung: Wer seinen A2-Führerschein vor dem 27. Dezember 2016 gemacht hat, darf weiterhin auf 25KW und 35KW gedrosselte Maschinen fahren, deren serienmäßige Ausgangsleistung 70KW übersteigt. Für alle Führerscheininhaber nach diesem Datum gilt, dass sie nur Maschinen fahren dürfen, die keine Serienleistung über 70KW haben.
Ausgangsleistung: 92 kW
https://motofreakz.de/Drossel-Leistungsreduzierung-fuer-Ducati-848-Evo-auf-35-kw

Somit ist das Moped für dich tabu!

...zur Antwort

Ja, innerhalb von zwei Wochen.

https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/1-versicherungsvertragsrecht-v-widerruf-8-vvg_idesk_PI17574_HI16638722.html

...zur Antwort

Das ist ein Fall für die Vollkaskoversicherung.

...zur Antwort
und was sagt der tüv dazu?

Der TÜV schüttelt mit dem Kopf und Gesetzgeber macht dich darauf aufmerksam:

https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html

Das, was du vorhast, ist eine Straftat!

...zur Antwort

Ja, das Lerichtkraftrad ist in der Höchstgeschwindigkeit limitiert. Es wird sich wohl um 80 km/h handeln.

Weiterhin ist eine Reifenfabrikatsbindung eingetragen. Diese Reifen (Baujahr des Leichtkraftrases = 2004) gibt es nicht mehr. Wenn man davon abweicht, erlischt die Betriebserlaubnis. Es ist dringend notwendig, mit dem TÜV Süd Kontakt aufzunehmen, damit die Bindung gelöscht wird. Der finanzielle Aufwand TÜV + Zulassungstelle) ist nicht gering!

...zur Antwort
Auf Ihrer Sparkassen-Card finden Sie ein zweites Logo neben „girocard“. Die Logos „V PAY“ und „Visa Debit“ (beide von Visa) sowie „Debit Mastercard“ und auf älteren Karten „Maestro“ (beide von Mastercard) zeigen die Funktionen an. Sparkassen-Cards mit dem Mastercard-Logo können Sie an vielen Orten auf der ganzen Welt einsetzen. Karten mit dem V-PAY-Logo hauptsächlich in Ländern der Europäischen Union sowie in Andorra, Gibraltar, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, der Schweiz und in der Türkei. Beim Einkauf wird der Chip auf der Karte ausgelesen und das Geld direkt vom Girokonto abgebucht – das ist das Prinzip Debitkarte.

https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/banking-tipps/debitkarte-kreditkarte.html

...zur Antwort
Krankentagegeldversicherung?

Hallo,

ich habe derzeit Knieprobleme, die nach einer MRT-Untersuchung von meinem Orthopäden als Verdachtsdiagnose einer Patellaluxation diagnostiziert wurden. Eine Operation wurde mir empfohlen, allerdings kann ich momentan noch gut mit der Situation umgehen, sodass die Operation nicht dringend notwendig ist. Ich schone mein Knie und habe derzeit keine größeren Beschwerden.

Aktuell bin ich nicht auf Krankengeld angewiesen, aber es könnte sich in Zukunft ändern, falls die Operation notwendig wird. Ich bin daher auf der Suche nach einer Krankentagegeldversicherung, die mir hilft, den Differenzbetrag zum vollen Gehalt zu decken, sollte ich aufgrund einer möglichen Knieoperation ausfallen.

Ich habe jedoch einige Fragen, die mir noch nicht ganz klar sind:

1. Wartezeit: Ich habe gelesen, dass es bei einigen Versicherungen eine Wartezeit gibt, bevor die Leistungen greifen. Wie lange dauert diese Wartezeit in der Regel und ab wann kann ich mit Zahlungen rechnen, wenn ich eine Versicherung abschließe?

2. Gesundheitsfragen und 12-Monatsregelung: Viele Versicherungen verlangen, dass in den letzten 12 Monaten keine gesundheitlichen Probleme bestanden haben, damit sie die Versicherung zahlen. Ich bin mir nicht sicher, wie genau das funktioniert. Bedeutet das, dass ich für die letzten 12 Monate keine gesundheitlichen Beschwerden gehabt haben darf, oder bezieht sich das auf den Zeitraum vor Vertragsabschluss? Was passiert, wenn ich eine Versicherung abschließe, aber innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss aufgrund meiner Knieprobleme krank werde?

3. Zukünftiger Abschluss: Da ich momentan noch mit meinen Kniebeschwerden zurechtkomme und die OP noch nicht nötig ist, frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, jetzt schon eine Versicherung abzuschließen. Oder sollte ich vielleicht abwarten, bis ich nachweislich länger ohne Beschwerden bin (z. B. 24 Monate)?

Ich möchte nur sicherstellen, dass die Versicherung im Fall der Fälle auch wirklich zu 100 % zahlt, wenn ich die Knieoperation später durchführen lasse. Wenn das der Fall ist, würde ich die OP gerne hinauszögern, um sicherzustellen, dass die Versicherung mir im Krankheitsfall die volle Leistung erbringt.

Aktuell kommen für mich die Anbieter AXA und HanseMerkur in Frage, mit denen ich bereits einen groben Überblick bekommen habe. Könntet ihr mir Versicherungen empfehlen, die gut zu meiner Situation passen, und mir helfen, die oben genannten Punkte besser zu verstehen?

Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag
Ich bin daher auf der Suche nach einer Krankentagegeldversicherung, die mir hilft, den Differenzbetrag zum vollen Gehalt zu decken, sollte ich aufgrund einer möglichen Knieoperation ausfallen.

Suche nicht weiter. Du wirst nicht fündig.

...zur Antwort

Ein Erklärungsbeispiel: https://versicherungsvergleiche.de/fragen/wie-wird-ertragsausfall-berechnet/

...zur Antwort
Mit wie vielen Versicherungskosten müsste ich gaaanz Grob rechnen?

1.000€-5.000€, pro Jahr, selbstverständlich!

...zur Antwort
Lt. der Gutachten lohnt sich die Reparatur an meinem Quashqai nicht...

Stimmt nicht. Reparaturkosten sind unterhalb des Wiederbeschaffungswertes.

...zur Antwort
welche Versicherung greift, weil ich ja keine habe...

Das ist nicht richtig. Das Fahrzeug ist versichert, denn:

Wird die versicherte Sache vom Versicherungsnehmer veräußert, tritt an dessen Stelle der Erwerber in die während der Dauer seines Eigentums aus dem Versicherungsverhältnis sich ergebenden Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers ein.
https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__95.html

Der bestehende Versicherungsvertrag ist mit dem Kauf automatisch auf dich übergegangen.

...zur Antwort
ohne ABE-Zertifikat , 25 km/h
https://www.geekmaxi.com/de/elektroroller-w4-pro-klappbarer-elektroroller-350w-motor-schwarz-4451.html

Der Roller hat keine ABE und ist nicht in Deutschland versicherbar bzw. für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!

...zur Antwort