Hallo,
ich habe derzeit Knieprobleme, die nach einer MRT-Untersuchung von meinem Orthopäden als Verdachtsdiagnose einer Patellaluxation diagnostiziert wurden. Eine Operation wurde mir empfohlen, allerdings kann ich momentan noch gut mit der Situation umgehen, sodass die Operation nicht dringend notwendig ist. Ich schone mein Knie und habe derzeit keine größeren Beschwerden.
Aktuell bin ich nicht auf Krankengeld angewiesen, aber es könnte sich in Zukunft ändern, falls die Operation notwendig wird. Ich bin daher auf der Suche nach einer Krankentagegeldversicherung, die mir hilft, den Differenzbetrag zum vollen Gehalt zu decken, sollte ich aufgrund einer möglichen Knieoperation ausfallen.
Ich habe jedoch einige Fragen, die mir noch nicht ganz klar sind:
1. Wartezeit: Ich habe gelesen, dass es bei einigen Versicherungen eine Wartezeit gibt, bevor die Leistungen greifen. Wie lange dauert diese Wartezeit in der Regel und ab wann kann ich mit Zahlungen rechnen, wenn ich eine Versicherung abschließe?
2. Gesundheitsfragen und 12-Monatsregelung: Viele Versicherungen verlangen, dass in den letzten 12 Monaten keine gesundheitlichen Probleme bestanden haben, damit sie die Versicherung zahlen. Ich bin mir nicht sicher, wie genau das funktioniert. Bedeutet das, dass ich für die letzten 12 Monate keine gesundheitlichen Beschwerden gehabt haben darf, oder bezieht sich das auf den Zeitraum vor Vertragsabschluss? Was passiert, wenn ich eine Versicherung abschließe, aber innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss aufgrund meiner Knieprobleme krank werde?
3. Zukünftiger Abschluss: Da ich momentan noch mit meinen Kniebeschwerden zurechtkomme und die OP noch nicht nötig ist, frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, jetzt schon eine Versicherung abzuschließen. Oder sollte ich vielleicht abwarten, bis ich nachweislich länger ohne Beschwerden bin (z. B. 24 Monate)?
Ich möchte nur sicherstellen, dass die Versicherung im Fall der Fälle auch wirklich zu 100 % zahlt, wenn ich die Knieoperation später durchführen lasse. Wenn das der Fall ist, würde ich die OP gerne hinauszögern, um sicherzustellen, dass die Versicherung mir im Krankheitsfall die volle Leistung erbringt.
Aktuell kommen für mich die Anbieter AXA und HanseMerkur in Frage, mit denen ich bereits einen groben Überblick bekommen habe. Könntet ihr mir Versicherungen empfehlen, die gut zu meiner Situation passen, und mir helfen, die oben genannten Punkte besser zu verstehen?
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen